The Fedima F/Power Experience

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: The Fedima F/Power Experience

Beitrag von thores »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

syphest hat geschrieben:Für weiteres Feedback von Leuten, die die Dinger tatsächlich gefahren sind, wäre ich dankbar :-)


Das sind überwiegend jedoch keine übertragbaren Erfahrungen mit einer beliebigen, nicht ersichtlichen, Karkassenmischung und Qualitätsversprechen, die in der Praxis oft sehr „flexibel“ gehandhabt werden.

Ganz zu schweigen von dem nicht bekannten Vorleben* der Karkassen.

* Die Frage wieviele es davon eventuell gab, sollte man sich lieber gar nicht erst stellen :biggrin:

Häufigster Reklamationsgrund bei der Heißerneuerung sind Hohlbildungen, wie sie RobertL auch erleben musste.

Mir persönlich sind auch Fälle bekannt, bei denen sich Runderneuerer bei knapper Karkassenverfügbarkeit mal mit „einer Nummer kleiner oder größer“ ausgeholfen haben.

Bei der genannten Art der Runderneuerung wird bei geringem Produktionsvolumen nur eine Segmentformgröße benutzt; da Karkassen verschiedener Hersteller nicht maßgleich sind, werden Differenzen durch mehr oder weniger Gummimaterial ausgeglichen. Das wirkt sich dann z.B. in den Betriebstemperaturen der Reifen durch das Walken aus und zu hohe Temperatur stellt einen Stressfaktor dar.

Die Reklamationsquote kann man mindestens mit dem Faktor 10 ansetzen (gegenüber Neureifen).

Nun zum Positiven: :lol:

Viele haben auch Glück und alles „läuft“ gut! :wink:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: The Fedima F/Power Experience

Beitrag von syphest »

thores hat geschrieben:Häufigster Reklamationsgrund bei der Heißerneuerung sind Hohlbildungen, wie sie RobertL auch erleben musste.

Mir persönlich sind auch Fälle bekannt, bei denen sich Runderneuerer bei knapper Karkassenverfügbarkeit mal mit „einer Nummer kleiner oder größer“ ausgeholfen haben.


Davon wusste ich noch nix, aber allemal interessant.. Gibt mir zu denken. Dabei ist Fedima doch schon ein recht großer Laden, oder nicht?
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: The Fedima F/Power Experience

Beitrag von thores »

Naja, die Größe ist noch überschaubar ...

B2F88012-C05B-4C4F-9C87-4D85677544FF.jpeg


... einen Namen hat man sich hierzulande mit Nischenprodukten gemacht, die es von den Reifenfabriken so nicht gibt: Pkw-Reifen mit Stollenprofil, OffRoad Reifen mit Spezialprofilen etc.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: The Fedima F/Power Experience

Beitrag von syphest »

Ich kenne Fedima hauptsächlich aus dem Amateur-Rallyesport. Da gibts Viele, die damit unterwegs sind. Aber da sind es natürlich eher weniger Langzeit und -streckenerfahrungen :lol:

Aber wenn runderneuerte Reifen generell die Variante "Überraschungsei" sind, weiß ich jetzt nicht so recht, ob ich's wagen soll oder mich doch mit den kleinen 255/85er BFG MT KM3 abfinde.
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: The Fedima F/Power Experience

Beitrag von thores »

Meine Sicht:

problematisch sind die möglichen Hohlbildungen, gefördert durch hohe Reifentemperaturen, auch durch hohe Lasten. Das Gute daran ist, dass sich der Ausfall durch deutliches „Rumpeln“ ankündigt.

Ob man mit der möglichen Kombination von vier verschiedenen Karkassen leben möchte, ist eine individuelle Entscheidung. Eventuelle Auswirkungen sind schwammiges Fahrverhalten, Fahrzeug zieht nach einer Seite, o.ä. - oft kann man durch Wechseln von Reifenpositionen Besserung erzielen. Andererseits fahren wir ja keine Asphaltflitzer auf dem Nürburgring.

Bleibt noch das erhöhte Risiko eines geplatzten Reifens durch das Vorleben der Karkasse. Auch bei der sorgfältigsten Kontrolle und Auswahl der Karkassen kann ein Runderneuerer nur den IST-Zustand begutachten - Prognosen, wann in der Zukunft Ermüdungserscheinungen auftreten werden gibt‘s höchstens aus Erfahrungswerten oder der Glaskugel. Auch hier sind hohe Reifentemperaturen ein deutlicher Risikofaktor: zu niedriger Luftdruck, Überladung, hohe Außen-/Asphalttemperaturen, hohe Geschwindigkeiten, zu dicke Gummischichten.

Übrigens kann man vor der Montage auch mal die einzelnen Reifen wiegen und den Umfang messen um sinnvolle Paarungen festzulegen.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: The Fedima F/Power Experience

Beitrag von syphest »

thores hat geschrieben:Meine Sicht:

problematisch sind die möglichen Hohlbildungen, gefördert durch hohe Reifentemperaturen, auch durch hohe Lasten. Das Gute daran ist, dass sich der Ausfall durch deutliches „Rumpeln“ ankündigt.

Ob man mit der möglichen Kombination von vier verschiedenen Karkassen leben möchte, ist eine individuelle Entscheidung. Eventuelle Auswirkungen sind schwammiges Fahrverhalten, Fahrzeug zieht nach einer Seite, o.ä. - oft kann man durch Wechseln von Reifenpositionen Besserung erzielen. Andererseits fahren wir ja keine Asphaltflitzer auf dem Nürburgring.

[...]

Übrigens kann man vor der Montage auch mal die einzelnen Reifen wiegen und den Umfang messen um sinnvolle Paarungen festzulegen.


Guter Tipp, danke! Mein 71er ist nicht schwer, bewegt sich in der Regel weit entfernt der maximal zulässigen Achslasten. Eventuell vier unterschiedliche (große) Karkassen zu bekommen, ist allerdings doof.

Ich werd nochmal ne Nacht drüber schlafen müssen - bis Frühjahr ist ja auch noch Zeit :D
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: The Fedima F/Power Experience

Beitrag von syphest »

Ich wollte mal mein Feedback hierzu geben, nachdem ich den Reifen letztendlich gekauft und getestet hab.
Bisher bin ich ca. 6000km gefahren, davon etwa 300-500km Geländeeinsatz, teils recht hart.
Mitte März hab ich die F/Power in 285/75R16 auf 7" breiten Braid Winrace auf meinen GRJ71 geschnallt und bin damit über die Pyrenäen nach Spanien in den Urlaub gefahren.
Der Preis lag bei 155€ pro Reifen. Sie haben übrigens eine Schneeflocke und sind damit aktuell der einzig mir bekannte M/T mit 3PMSF. In Spanien lag das Nutzungsprofil (zeitlich gesehen natürlich) bei etwa 50% Offroad. Dabei waren entspannte Schotterpisten, Forstwege, viel Matsch und noch viel mehr extrem steinige (Wander)wege die ich zu Fuß nicht unbedingt hätte laufen wollen :lol:

Pro:
- super Selbstreinigung auch im tiefen Matsch, kaum Wheelspin gehabt (Matsch bis an die Radnaben)
- auf trockener Straße gute Fahreigenschaften, Grenzbereich in Kurven kündigt sich frühzeitig an. Nass ist auch okay, etwa auf Niveau des BFG AT KO2, also mit Vorsicht zu genießen (meiner Meinung nach)
- Bremsweg nicht länger als meine Nokian Hakkapeliitta (auch 285er)
- super bissig auch auf glatten Steinen
- relativ widerstandsfähig gegenüber Schlitzern durch scharfkantige Steine
- Verschleiß auch im Rahmen (ca 0.5mm bisher; 13,5mm neu, jetzt 13 rundum)
- deutlich günstiger als BFG M/T (aktuell 220€ aufwärts)
- kein merklicher Mehrverbrauch gegenüber meinen Nokian Hakka (14,3L auf der BAB mit 100km/h)
- der Reifen fällt mit "nur" 255mm Lauffläche und 84cm Höhe schmal und groß aus (ein nagelneuer BFG M/T KM3 im Vergleich ist nur 82,xcm hoch)

Con:
- Abrollgeräusch Fabrikat Ackerschlepper (stört mich jetzt aber nicht)
- schlecht zu Wuchten, ein Rad hat über 200g gebraucht
- nach wie vor ein runderneuerter Reifen mit Karkasse unbekannter Herkunft

Fazit: Wenn ich das Auto nicht im Alltag bewegen muss, würde ich den Reifen aus aktueller Sicht wieder kaufen.
Die vorderen beiden Reifen haben in den Seiten der Stollen einige Schlitzer, aber angesichts des Terrains auf dem wir unterwegs waren, ist das vollkommen normal. Auf der Lauffläche ist alles heile geblieben. Nach den 6000km sind die Kanten der Profilblöche vorne und hinten zwar schon leicht angefressen, aber immer noch scharf genug. Sägezahn hab ich noch keinen.

Bilder kommen noch
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: The Fedima F/Power Experience

Beitrag von RobertL »

syphest hat geschrieben:- schlecht zu Wuchten, ein Rad hat über 200g gebraucht

Danke für dein Feedback!

Bezüglich wuchten kann ich sagen, falls ich es nicht schon weiter oben geschrieben habe, dass meine Fedimas auf den Toyota 8x16 Stahlfelgen überhaupt nicht gewuchtet waren und trotzdem sehr akzeptabel rund gelaufen sind.

Das mit den Abmessungen kann ich bestätigen, die Lauffläche war relativ schmal und der Durchmesser relativ groß. Fedima meint sie verwenden "Qualitätskarkassen", für den F/Power angeblich von Michelin. :ka:
Zuletzt geändert von RobertL am Do 7. Apr 2022, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: The Fedima F/Power Experience

Beitrag von syphest »

RobertL hat geschrieben:
syphest hat geschrieben:- schlecht zu Wuchten, ein Rad hat über 200g gebraucht

Danke für dein Feedback!
Bezüglich wuchten kann ich sagen, falls ich es nicht schon weiter oben geschrieben habe, dass meine Fedimas auf den Toyota 8x16 Stahlfelgen überhaupt nicht gewuchtet waren und trotzdem sehr akzeptabel rund gelaufen sind.
Fedima meint sie verwenden "Qualitätskarkassen", für den F/Power angeblich von Michelin. :ka:


Da hab ich mich auch drüber gewundert. Ich hab bisher auch schon öfter runderneuerte Reifen verwendet und die waren immer einwandfrei zu wuchten. Diesmal hab ich die Reifen aus Zeitgründen in einer Werkstatt montieren und wuchten lassen; mich beschleicht das Gefühl, die haben da was vergeigt.

Ich denke ich werd die Reifen nochmal auf der Felge drehen und schauen, ob sich das nicht irgendwie verbessern lässt. Hatte ich so extrem bisher auch noch nie.

Gewogen hab ich die Reifen übrigens auch: alle Vier hatten ziemlich genau 27.4kg. Großer Unterschied in den Karkassen scheint also nicht zu bestehen
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“