Beratung: Hilux oder Amarok?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
Asche
Beiträge: 262
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 16:56
Wohnort: Südbaden

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Asche »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Donpedro1 hat geschrieben:mein wunschauto: hilux, 3l schalter, extracab mit den zu öffnenden hinteren türen, und 1000kg zuladung serienmässig, lieferzeit max 2 monate und ein bischen entgegenkommen beim preis!

ja, das wärs!!


Ich glaub den Gedanken hier hatten schon einige. :biggrin: Ich würde noch die Option Automatik-Getriebe hinzufügen...

@Robert: Naja, sowas gibt's nicht. Er hat ja im wesentlichen die netten Features aufgelistet, die andere PUs serienmässig haben und beim Lux gar nicht oder nur mit Upgrades zu bekommen sind. Das ist nunmal leider so. Aber den Lux zu individualisieren ist ja auch was feines. :biggrin:
Hilux 3.0 DK Aut. EZ`08, 255/65R16 auf Delta4x4 WP, OME Heavy Duty + Koni Heavy Track Raid, Spurplatten 30mm, Auflastung 3,2t zGG., PKW-Modus und MABU Wohnkabine
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von robert2345 »

Nachdem ich den mit Auflastung beim Händler (wenn auch nicht bei allen) ordern kann, momentan Lagerfahrzeuge mit ca. 3 Wochen Lieferzeit bekomme und zZ bis zu 15% Rabatt (rekompensiert die Auflastung), kann ich auf die 30cm kürzere Pritsche verzichten und lasse eventuell die Ladung bei offener Heckklappe überstehen. Alternativ gibt es da auch die Automatik :wink: und habe so ziemlich das Wunschauto.
Übrigens gibt es den Xcab bei Ford (Superkabine) auch nur mit dem kleinen 2,2L und nicht mit dem 3,2L.

Besonders toll auch, dass der Threadersteller bikemaniac sich nie wieder gemeldet hat. :-x

Bis dann
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Makrele »

robert2345 hat geschrieben:...Besonders toll auch, dass der Threadersteller bikemaniac sich nie wieder gemeldet hat. :-x

Bis dann
Robert

Der Gute kauft sich nun bestimmt heimlich nen Anorak...:-p :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Donpedro1
Beiträge: 37
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 21:43

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Donpedro1 »

hi robert,
klar erfüllt der hilux die meisten kriterien, aber im herbst letzten jahres gabs im netz entweder eu- fahrzeuge oder bei näherer nachfrage nur lockvögel. doppelkabine wollte ich aus verschiedenen gründen nicht mehr haben: erstmal brauche ich den platz hinten nicht mehr, die kinder sind alle im heim! ich meine studentenwohnheim. optik, mir gefällt das verhältnis doka und kurzer pritsche nicht wirklich. die rund 30 cm mehr an pritsche nutze ich für versorgung, wie kompressor mit druckbehälter, wasser und zusatzbatterie.
und ich finde das geld auch eine gewisse rolle spielt, ich habe relativ viel geld investieren müssen um den hilux auf 3,2t aufzulasten, fahrwerk, zusatzlage bei ome schwer, konis hinten andere felgen und reifen. das z.b. hat der ranger serie! 15% sind keine 28%. zusammengerechnet gibt das fast den rest der umbauten. fahrwerk bräuchte der ford eigentlich nicht unbedingt. aber wir spielen ja alle etwas! das fahrgefühl ist beim ford sehr erhaben! er kommt wuchtig und gross daher, wobei ich genau weiss, dass dies meist subjektiv ist. das der 2,2 l motor ok ist, aber aus dem ranger keine rennsemmel macht war mir klar. ich lege auch keinen wert auf sportlichkeit beim pickup, er soll sich nur ordentlich bewegen. der 3l lief im toyo auch erst mit dem hopa-chip vernünftig! mit der 4gang automatic war der 3 l auch wie ein zäher hefeteig! auffällig ist die mir bis dato unbekannte anfahrschwäche, vor allem wenn die kiste kalt ist. damit muss ich mich arrangieren wie die ganzen amarokse auch.
hey leute: ich bin bis jetzt zufrieden mit meinrm ford. ja! was treib ich mich eigentlich schon wieder beim buschtaxi-forum rum, verdammt nochmal. jetzt hab ich ihn schon vor einem jahr verkauft! das muss doch mal ein ende haben mit der ex................ oder?
:(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 744
Registriert: So 5. Okt 2008, 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von bikemaniac »

robert2345 hat geschrieben:Besonders toll auch, dass der Threadersteller bikemaniac sich nie wieder gemeldet hat. :-x


Ich lese schon mit aber muss leider feststellen das mein Kollege schwach ist und hat wegen Geiz und mit viel Aufwand sein 350000 km Grand Vitara wieder TÜVen lassen.

Persönlich muss ich sagen, dass es mich ärgert, dass beim Hilux die Untersetzung mittels einem Elektromotor betätigt wird - da hätte ich echte Handbetätigung mittels manuellem Schalter erwartet.

Lucas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von robert2345 »

bikemaniac hat geschrieben:Persönlich muss ich sagen, dass es mich ärgert, dass beim Hilux die Untersetzung mittels einem Elektromotor betätigt wird - da hätte ich echte Handbetätigung mittels manuellem Schalter erwartet.


Hallo Lucas,

ich glaube bei keinem modernen Pickup hast Du noch was manuelles (meine das ADD - zuschalten der VA) die Untersetzung selbst geht noch mechanisch über eine Kette, selbst die Stellmotoren für die serienmäßigen Diffsperren gehen nur noch elektrisch oder im Nachbau halt per Luftdruck, der wieder von einem elektrischen Kompressor kommt.Die Zeiten sind vorbei.

Zu deinem Kollegen, ist doch gut, dass er noch einen alten 4x4 das Leben verlängert, in 2 Jahren steht er wieder vor der gleichen Entscheidung :wink: nur dann gibt es das aktuelle Luxmodell nicht mehr.

@Donpedro
Ist schon in Ordnung, Hauptsache Du bist zufrieden, alles andere ist doch nebensächlich.
Aber ein 3L Lux mit Aut. und J-Sport Chip 201PS um ca. 33tsd€ ist schon was anderes als ein Ranger 3,2L Wildtrack um 44tsd€ (den nur da kriegst den 3,2L mit Aut)

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Donpedro1
Beiträge: 37
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 21:43

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Donpedro1 »

hi robert,
den letzten satz kann ich unbedenklich unterschreiben! da sind wir uns glaube ich alle einig!
meld mich nach marokko mit vielleicht neuen erkenntnissen wieder!
drückt mir die daumen!
liebe grüsse
peter rößner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von robert2345 »

Viel Spaß und komme Heile wieder zurück.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von juliusb »

Donpedro1 hat geschrieben:hi robert,
den letzten satz kann ich unbedenklich unterschreiben! da sind wir uns glaube ich alle einig!
meld mich nach marokko mit vielleicht neuen erkenntnissen wieder!
drückt mir die daumen!
liebe grüsse
peter rößner

Hallo Peter,

hast Du von Deiner Marokko Tour mit dem Ranger hier oder in einem anderen Forum eigentlich einen Bericht erstellt? Wenn ja, könntest Du den Link reinstellen? Wenn nein, wie isses gelaufen? Mich würden Deine Erfahrungen sehr interessieren, auch im Vergleich zu den Begleitfahrzeugen.

Alles Gute! LG Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
moetheone
Beiträge: 32
Registriert: Do 12. Jun 2014, 21:28

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von moetheone »

Ja! Ich bin auch neugierig danach (auch als Ranger 2AW Fahrer)!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von lehencountry »

Praxiserfahrung im harten Einsatz.
ein interessanter Erfahrungsbericht von Geologen in Südafrika. Im Fuhrpark haben sie Hilux 2,5 und Amarok 90 KW, beide Doppelkabiner, Einsatz tausende km in Stein- und Sandwüste in Namibia.
Ganz neutral schildert der Geologe Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge.

kurzum: beide Fahrzeuge sind zuverlässig, keine mechanischen Defekte bisher.
Amarok hat das komfortablere Fahrwerk, aber wenig Bauchfreiheit, die größeren Maße u.a. auch die breitere Spur sind Nachteil. Die Farmwege haben wegen den schmäleren Toyotas (die meisten Farmer fahren Hilux und J7 LC) auch schmale Spurweite, sagt der Geologe. Im Sand ist der Amarok besser, aber sonst nirgends.

On road the Amarok is clearly the winner, very comfortable drive, this is true for gravel roads and simple farm tracks too. The TC is excellent. The standard suspension is however a bit soft on some of the farm tracks and the bump stops are regularly tested.

Off road, the Amarok is far superior in sand and that is where its reign ends. Sand is the least of our problems, if a Hilux gets stuck you take out the spade and 2 minutes later you're on your way again. By far the biggest problem with the Amarok is its very low belly, rocky tracks up a mountain are simply not possible. The approach angle is sufficient and has only been a problem a few times. The break over and especially the departure angles is simply not good enough for the terrain we've been working in.

Another major problem is its size. This is Cruiser country, most of the farmers drive LC bakkies. This means that the tracks are simply too narrow for the Amarok and besides not being able to negotiate a lot of the tracks it also causes severe sidewall damage to your tires.

In short, the Amarok can not follow the Hilux, at least not in this terrain. In sand and I guess also in mud, the Amarok will beat the Hilux. On a gravel road I feel much safer in the Amarok and on tar it is so much more comfortable.

Höhere Fahrwerke sind bei den staatlichen Fahrzeugen nicht vorgesehen.
Auch Reifen werden erwähnt.

http://www.4x4community.co.za/forum/sho ... p?t=229688

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Canyoneer
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Sep 2015, 13:52

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Canyoneer »

Bin auch am überlegen welchen ich nehme Amarok oder Hilux
die Aussies sagen

der König ist tot ...

Toyota's HiLux is the best-selling ute and has been for donkeys years, but at this end of the ute segment, where buyers are looking for work and play its free reign has come to an end. And with Ford Ranger and Mazda BT-50 about to enter the market, things are about to get real interesting.

As good as the HiLux is, and it is very good, it feels dated next to the Amarok, and we're not sure the updated HiLux due soon will address that. Volkswagen has entered the most heavily competitive end of the market with a vehicle that looks better, feels better, drives better, is bigger inside and out, and can tow much more than the HiLux. The king is dead.

http://www.mynrma.com.au/motoring-servi ... amarok.htm


Das Fahrzeug muss meinen Discovery 3 ersetzen und soll sowohl als Alltagsauto, wie auch als Offroadreisefahrzeug dienen.

Da ja nun Euro 6 einzieht und VW den Amarok mit 3 Litern bestellbar ab Frühjahr 2016 zur Wahl stellt, fällt mir die Auswahl nicht leicht.
Probegefahren bin ich schon beide. Der Amarok 2.0 180 PS / 8 Gang Automatik ist in Abzug und Straßenlage dem Hilux überlegen. Im Gelände sind in der Serienausstattung beide gleich auf.
Die Frage :ka: ist nun die Fahrwerke von OME, TJM etc. mit welchem erreiche ich mehr Bodenfreiheit (kein Bodylift)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von robert2345 »

Da wir zZ nur vom aktuellen Hilux reden können und nicht von dem der nächstes Jahr kommt, ist zumindest von der Haltbarkeit, der Ersatzteilversorung auch in 3-Weltländern und noch bestellbarem EURO5 Fahrzeug (bis Jahresende), wie zuletzt den sehr haltbaren 2,5 und 3L Motoren wohl noch der Lux das vernünftigere Auto, auch beim Preis-Leistungs-Vergleich inkl. Service. Zudem kommt die Flut an Zubehörteilen für den Lux.

Wenn Du aber zumeist auf dem Asphalt unterwegs bist und das Geld locker hängt, dann könnte der vielleicht bestellbare 3L Amarok (ist nur ein Gerücht http://www.motor-talk.de/news/sechs-zyl ... 10181.html) eine gute Alternative sein, da wohl auf der Strasse besser zu fahren ist.
Der Preis ist da aber dann bestimmt auch Stolz.

Die Preise vom neuen Lux 2,4 bzw. 2,8L sind auch noch nicht bekannt. Fix ist der Lux kommt ohne Adblue aus um auf EURO6 zu kommen. Auch viele Zusatzausstattungen wie Xenon, An und Abfahrassistent, Hängerassistent usw. sollen dann auch an Bord sein. Wir werden also selbst noch gespannt schauen wo die Reise hingehen wird.

Zur Höherlegung,
Momentan ist ohne Bodylift bei beiden Fahrzeugen ein Fahrwerk mit bis zu 75mm möglich, Reifen dabei max. 285/70R17 (33er). Die Unterschiede unter dem Diff sind dann Marginal.

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Canyoneer
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Sep 2015, 13:52

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Canyoneer »

robert2345 hat geschrieben:
Zur Höherlegung,
Momentan ist ohne Bodylift bei beiden Fahrzeugen ein Fahrwerk mit bis zu 75mm möglich, Reifen dabei max. 285/70R17 (33er). Die Unterschiede unter dem Diff sind dann Marginal.

LG
Robert



75mm ! wer liefert oder baut das ? oder ist das mit 40mm + den 33" zu sehen ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Macteddy
Beiträge: 452
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 12:20
Wohnort: Rüeblicountry

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Macteddy »

Hey woher hast Du das mit dem 3L Motor, ich hab nix gefunden?!
Wäre spannend vorallem mit Untersetzung! :D
LG

Hartmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Canyoneer
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Sep 2015, 13:52

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Canyoneer »

Macteddy hat geschrieben:Hey woher hast Du das mit dem 3L Motor, ich hab nix gefunden?!
Wäre spannend vorallem mit Untersetzung! :D


Von meinem Händler, soll der 3 Liter vom Q7 werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“