BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Alle Diskussionen zu den vergangenen Buschtaxi-Treffen / All about past Buschtaxi Meetings
Antworten
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

voraussichtlicher Termin für den workshop:

Freitag ca. 14:00

Ort: wird noch verkündet

(Verschiebungen sind aufgrund des vollen Programms noch möglich - ich denke da besonders an den Softeisstand, der für mich eine magische Anziehungskraft hat :lol: )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von 12HT »

Hallo Uwe,
ich glaub so früh kann ich nicht da sein...
Nehme das Material aber natürlich trotzdem falls ich es nicht rechtzeitig schaffe...

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

Ich denke wie kriegen das schon irgendwie hin. Wenn die ersten fertig sind, haben wir ja genug Übung, um abends oder Sonnabend noch eins fertig zu bekommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von thores »

landcruiser hat geschrieben:Zusammenfassung der verbindlichen Bestellungen:

a) HeideCruiser

2 x 3m Kabel und 4 klemmen bitte für mich, als Bausatz!

(also 2 x 3 m 35 mm² und incl. 4 Kabelschuhen)


b) karrizek

Hätt ich gerne verbindlich bestellt:"So kostet das Material für ein 4 m-Starthilfekabel insgesamt 92 €

c) 12HT

Hiermit melde ich mich für den Workshop an und bestelle 2x5m Kabel, die Schlappen dafür und die Zangen.

d) landcruiser

2 x 5 m 35 mm²
4 x Klemmen
4 x Kabelschuhe

e) cbk

könnte man das Starthilfekabel auch mit 50mm² Kupferdraht bekommen?

Wenn ja,
dann hätte ich gerne 2* 4m und 4 Klemmen

*********************************

und hier diejenigen, die Interesse bekundet haben und ggfs. ihre Bestellung noch verbindlich machen sollten:

a) Colt

*auch mal Interesse anmeld*


b) thores

So, Entscheidung getroffen:
an die eine Seite des Starthilfekabels kommt ein Natostecker!

Ich bräuchte dann 2 Klemmen (1 rt/1 sw) für das vorhandene 50mm² Kabel und 2 passende Kabelschuhe


**************************************


Grüße

Uwe


Ich hab' oben meine Bestellung ergänzt - falls es überhaupt möglich ist solche Sonderwünsche zu berücksichtigen.


Den Gedanken die Kupferlitzen vor dem Verpressen in Polfett zu tunken finde ich ganz sympathisch - ohne sowas jemals gemacht zu haben.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

Für den Eiermann wird (fast) jeder Wunsch erfüllt! :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von thores »

landcruiser hat geschrieben:Für den Eiermann wird (fast) jeder Wunsch erfüllt! :lol:


:unwuerdig: .............. :wink:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen
Beiträge: 2230
Registriert: So 5. Aug 2001, 21:01
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Steffen »

Salve Uwe !

Ich hatte ja zugesagt mit zu helfen !
Aber um 14.00 Uhr bin ich definitiv noch nicht da !
Da komme ich gerade von der Arbeit !

Gruß Steffen
STEFFEN ? HZJ / GRJ 79 / BJ42 Spezial( Little Frog )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

Hi Steffen,

sieht ja eh so aus, als ob wir noch einen Teil II nachschieben müssen - dann passt das schon.

Klemmt Deine !!!!!!!!!!!!!!!!!-Taste?

Grüße

Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von thores »

landcruiser hat geschrieben:Zusammenfassung der verbindlichen Bestellungen:

a) HeideCruiser

2 x 3m Kabel und 4 klemmen bitte für mich, als Bausatz!

(also 2 x 3 m 35 mm² und incl. 4 Kabelschuhen)


b) karrizek

Hätt ich gerne verbindlich bestellt:"So kostet das Material für ein 4 m-Starthilfekabel insgesamt 92 €

c) 12HT

Hiermit melde ich mich für den Workshop an und bestelle 2x5m Kabel, die Schlappen dafür und die Zangen.

d) landcruiser

2 x 5 m 35 mm²
4 x Klemmen
4 x Kabelschuhe

e) cbk

könnte man das Starthilfekabel auch mit 50mm² Kupferdraht bekommen?

Wenn ja,
dann hätte ich gerne 2* 4m und 4 Klemmen

*********************************

und hier diejenigen, die Interesse bekundet haben und ggfs. ihre Bestellung noch verbindlich machen sollten:

a) Colt

*auch mal Interesse anmeld*


b) thores

So, Entscheidung getroffen:
an die eine Seite des Starthilfekabels kommt ein Natostecker!

Ich bräuchte dann 2 Klemmen (1 rt/1 sw) für das vorhandene 50mm² Kabel und 2 passende Kabelschuhe

und zum Anschluss der Natosteckdose: 3m Kabel 35mm²


**************************************


Grüße

Uwe


Ich hab' oben noch etwas Kabel ergänzt :wink:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gowindha
Beiträge: 159
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 23:33
Wohnort: 57392 Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von gowindha »

N´abend zusammen,

hab´ mir vor Jahren auch mal ein Starthilfekabel gebastelt- eigentlich aus zwei Gründen: die Standardkabel waren mir immer zu kurz, und ich hatte keinen Bock in jeder Situation die Motorhaube hochzustemmen- schon gar nicht mit ´nem Reserverad auf der Haube.

Hab mir deshalb aus 2 Stück 5,50m langem Kabel, 4 LKW-Polzangen und einem Ladestecker vom Elektrostapler
´n anständiges Kabel gedengelt.
Strom hab´ ich direkt von der Batterie in den Innenraum an den Sitzkasten gelegt und eine Steckerhälfte fest angeschraubt.
Wenn ich jetzt Starthilfe gebe, muss ich nur das Kabel anstecken und fertig ist die Chose.
Steckt man das kurze Ende mit den beiden Polzangen auf das ca. 5,00m lange Hauptkabel, kann man das Kabel auch für jedes andere Fahrzeug verwenden.

Fotos:
Bild
Shot at 2012-08-20

Bild
Shot at 2012-08-20

Bild
Shot at 2012-08-20
"Wir brauchen dringend einige Verrückte. Guckt euch an, wo uns die Normalen hingebracht haben."
G.B. Shaw

Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

genau so! :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

Die Bestellannahme ist hiermit geschlossen! :lol:

Ich freu mich über das rege Interesse und die Beteiligung schon im Vorfeld des workshops!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Feldi »

War lustig und hat richtig Spaß gemacht, nicht zuletzt wegen des verlässlichen Fahrdienstes und der freundlichen Getränkeversorgung. :lol:
Lediglich ein avisierter Teilnehmer ist nicht aufgetaucht oder hat sich irgendwie gemeldet. Es ist zwar kein Schaden entstanden, ich fand's aber etwas befremdlich.
Trotzdem:
Bei herrlichem Wetter im Freien sitzen und beim Bier irgendwelches Zeuch zusammenbasteln ist super. :greensmilewinkgrin:
Vielleicht findet sich für's nächste BTT auch wieder ein passendes Projekt.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

Mir hats auch Spaß gemacht!

Schade finde ich auch, dass ein bestelltes Kabel nicht abgeholt wurde und sich derjenige nicht gemeldet hat.

Es fand sich ein Interessent, sonst wären wir auf über 100 € Material sitzen geblieben.

Lustig fand ich manche Kommentare "Ich brauche kein Starthilfekabel, meiner springt immer an!"

Ich hab demjenigen mein Kabel aber trotzdem zur Verfügung gestellt, als sein Motor am Sonntag nicht anspringen wollte. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von thores »

Dieser Workshop war leider der einzige, den ich geschafft habe zu besuchen :( Es war eine gemütliche Runde - Uwe und Christof haben ihre Sache perfekt gemacht!
Nächstes Jahr können wir ja dann das andere Kabel zusammenbasteln ... :biggrin:

Danke Euch! (auch für die unkomplizierte Bestellabwicklung!)
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5652
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Re: BTT2012: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von wolli »

landcruiser hat geschrieben:Ich hab demjenigen mein Kabel aber trotzdem zur Verfügung gestellt, als sein Motor am Sonntag nicht anspringen wollte.

Vielleicht sollte "Derjenige" Deinem leuchtenden Vorbild folgen und zwecks Stromverbrauchsoptimierung elektrische Verbraucher nach und nach einfach abrosten lassen. :aetsch:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Vergangene BTT / past Buschtaxi Meetings“