Der neue LR Defender ist da

Alles technische, was sonst nirgends paßt
RobertL
Beiträge: 17625
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von RobertL »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

peter_rookie hat geschrieben: ob das beim defender wirklich so ist, ist mir recht wurscht. nichts an dem auto ist vertrauenserweckend im Vergleich zum Vorgänger und schon gar nicht ggü Toyota. und leisten muss ich mir das glücklicherweise nicht müssen, auch keinen ineos.
Man darf aber auch ohne direktes Eigeninteresse über Sachverhalte diskutieren. Mich persönlich interessiert die Karre natürlich auch ganz und gar nicht als potentielles Fahrzeug für mich, trotzdem finde ich es interessant was die Fahrzeughersteller in diesem Segment auf den Markt bringen und was da geht und was nicht.

Wenn ich mit meinem Umfeld nur darüber sprechen würde, was nur mich direkt interessiert, wären die und auch ich arm dran.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von Feldi »

Odessa hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 19:22 Auch genial, die Batterie unter einem elektrisch verstellbaren Sitz zu verbauen :brokenbulb:
- Bild -
Er hat ihn auf alle Fälle ohne Laptop und Internetverbindung wieder zum Fahren bekommen.
Krass ist der Strombedarf, wenn man die Fahrertür oder Heckklappe öffnet. Wo die 11 A hinfließen würde mich schon interessieren.
Ich beneide den Mann um seine Geduld.
Mir hätte es schon die Halsschlagader zerrissen. :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolfren
Beiträge: 1
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 13:27

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von wolfren »

Hallo Florian,
so ungewöhnlich sind die 11A nicht, beim Öffnen der Tür werden alle Steuergeräte aus dem Sleepmode geholt, bei meinem Discovery 4 waren das im Winter über 50A, da ging die Front- und Heckscheibenheizung unter 5° gleich mit an.
Ist normalerweise ja nur relativ kurz, die Steuergeräte schalten sich nach ein paar Miuten wieder ab.
Gruß Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von peter_rookie »

RobertL ...ich sagte nicht, dass es mich nicht interessiert, dann würd ich hier nicht dabei sein. es ist mir lediglich wurscht ob das so oder so ausgeführt ist, weils ohnehin nicht mein Auto wird.
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 261
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von Jorge22 »

wolfren hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 09:02 Hallo Florian,
so ungewöhnlich sind die 11A nicht, beim Öffnen der Tür werden alle Steuergeräte aus dem Sleepmode geholt, bei meinem Discovery 4 waren das im Winter über 50A, da ging die Front- und Heckscheibenheizung unter 5° gleich mit an.
Ist normalerweise ja nur relativ kurz, die Steuergeräte schalten sich nach ein paar Miuten wieder ab.
Gruß Wolfgang
Ist das nicht in Irrsinn? Warum müssen (erst bei einem Offroad-Fhz, bei dem der Fokus auf Zuverlässigkeit liegen sollte) 1000 Steuergeräte angehen nur weil man die Tür öffnet?
Jedes dieser Steuergeräte ist doch eine potenzielle Fehlerquelle…
Bei LR denke ich manchmal die haben völlig den Verstand verloren. Wenn man doch selbst weiß, dass zuverlässige Autos bauen nun nicht gerade die Kernkompetenz ist, dann würde es doch nahe liegend einfachere Konstruktionen zu wählen statt möglichst komplizierte und anfällige.
Genauso: wenn die Basics nicht klappen (ein Fhz zu bauen was 200 000 TKM hält ohne Austauschmotoren usw) - warum beschäftigt man sich dann mit Kinkerlitzchen wie Elektronikspielkram? Habe schon haufenweise Verkaufsanzeigen für Disco 4s gesehen, oft keine 10 Jahre alt, die haben Monitore in den Rücklehnen, teuerstes Leder und wasweißich - aber sind nichtmal fahrbereit weil nach 60 oder 80TKm die Kurbelwelle gebrochen ist…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17625
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von RobertL »

peter_rookie hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 10:12 RobertL ...ich sagte nicht, dass es mich nicht interessiert, dann würd ich hier nicht dabei sein. es ist mir lediglich wurscht ob das so oder so ausgeführt ist, weils ohnehin nicht mein Auto wird.
:thumbsup:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4472
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von _Malte_ »

Jorge22 hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 10:22 Ist das nicht in Irrsinn? Warum müssen (erst bei einem Offroad-Fhz, bei dem der Fokus auf Zuverlässigkeit liegen sollte) 1000 Steuergeräte angehen nur weil man die Tür öffnet?
Jedes dieser Steuergeräte ist doch eine potenzielle Fehlerquelle…
Bei LR denke ich manchmal die haben völlig den Verstand verloren. Wenn man doch selbst weiß, dass zuverlässige Autos bauen nun nicht gerade die Kernkompetenz ist, dann würde es doch nahe liegend einfachere Konstruktionen zu wählen statt möglichst komplizierte und anfällige.
Genauso: wenn die Basics nicht klappen (ein Fhz zu bauen was 200 000 TKM hält ohne Austauschmotoren usw) - warum beschäftigt man sich dann mit Kinkerlitzchen wie Elektronikspielkram? Habe schon haufenweise Verkaufsanzeigen für Disco 4s gesehen, oft keine 10 Jahre alt, die haben Monitore in den Rücklehnen, teuerstes Leder und wasweißich - aber sind nichtmal fahrbereit weil nach 60 oder 80TKm die Kurbelwelle gebrochen ist…
Die bauen doch das, was ihre Zielgruppe will. Zumindest das, von dem sie meinen, was die Käufer wollen. JLR sieht sich ja heutzutage im Premiumsegment. Das war auch der Hauptgrund, weshalb der alte Defender nicht weitergeführt wurde. Nix von wegen Fußgängerschutz etc.
An den Motoren lags auch nicht, der Transit mit gleichem Motor läuft heute noch mit modernisierten Maschinen. Die Verkaufszahlen passten auch.
Und dass die Leute mehr Ansprüche als früher haben, ist auch zu beobachten. Beispiel: man will einen robusten und möglicht simplen Geländewagen fürs Abenteuerfeeling haben, aber ohne Sitzheizung und Klimaanlage geht absolut gar nichts. Das ist dann unzumutbar. So lese ich das regelmäßig im Forum in den Kaufempfehlungen für den alten Defender. Auch hier wurde gerade heute vormittag so etwas schon bemängelt.
Heutzutage sind Kameras u.a. extrem wichtig, ohne ist schlecht.
Der alte Defender hat gerade mal ABS, kein Stabilitätsprogramm, keinen Bremsassistenten, kein Display, nicht mal Airbags. Keinen einzigen.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 261
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von Jorge22 »

_Malte_ hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 13:19 Die bauen doch das, was ihre Zielgruppe will. Zumindest das, von dem sie meinen, was die Käufer wollen. JLR sieht sich ja heutzutage im Premiumsegment. Das war auch der Hauptgrund, weshalb der alte Defender nicht weitergeführt wurde. Nix von wegen Fußgängerschutz etc.
An den Motoren lags auch nicht, der Transit mit gleichem Motor läuft heute noch mit modernisierten Maschinen. Die Verkaufszahlen passten auch.
Und dass die Leute mehr Ansprüche als früher haben, ist auch zu beobachten. Beispiel: man will einen robusten und möglicht simplen Geländewagen fürs Abenteuerfeeling haben, aber ohne Sitzheizung und Klimaanlage geht absolut gar nichts. Das ist dann unzumutbar. So lese ich das regelmäßig im Forum in den Kaufempfehlungen für den alten Defender. Auch hier wurde gerade heute vormittag so etwas schon bemängelt.
Heutzutage sind Kameras u.a. extrem wichtig, ohne ist schlecht.
Der alte Defender hat gerade mal ABS, kein Stabilitätsprogramm, keinen Bremsassistenten, kein Display, nicht mal Airbags. Keinen einzigen.
Ich denke es gibt durchaus einen Mittelweg zwischen einem alten Defender ohne Airbag u Klima und den mit massenhaft anfälligster Technik vollgestopften Hightech-Bombern wie Disco5 und New Defender.
Ein Fhz ohne Airbag würde ich heute als Neuwagen garantiert nicht kaufen - und keine Klima ist je nach Einsatzort unbrauchbar…
der J7 ist doch deshalb so beliebt weil er letztlich eine Art fabrikneuer alter Defender ist - aber mit Airbags, Klima und in zuverlässig;)
Die Nachfrage ist also absolut da - sonst hätte Toyota nicht noch das Riesenfacelift gemacht.
Auch das Rieseninteresse am Grenadier zeigt die Nachfrage nach einem solchen Fhz.

Was ich mich frage: wenn LR nur noch wohlhabende Soccer Moms bedienen will - warum dann nach wie vor die extrem leistungsfähige Offroad-Technik: Untersetzung, Sperren, Wattiefe…?
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4472
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von _Malte_ »

Weil das beim alten Kundenstamm gut ankommt. Die strategische Wahl der Modellpalette entscheiden heutzutage mehr denn je die Marktforscher und Former der Corporate Identity. Die entscheiden auch für dich, was du brauchst.
Oder waren vor 30 Jahren für dich Fahrzeuge ohne Klima unbrauchbar? Sind die Fahrzeuge im "Endstadiumfred" für die Leute dort unbrauchbar? Bist du vor der Zeit der Airbags aus Überzeugung nur Fahrrad gefahren? Die Ansprüche ändern sich für manche einfach, für andere wiederum nicht.
Das ist ganz normal, der Lauf der Dinge eben. Heute sind Gurtstraffer gewünschter Standard, gestern wurde noch geschimpft, als die Anschnallpflicht kam.

Ich denke sehr viele haben auf einen mittelgut ausgestatteten und bezahlbaren New Defender gewartet und sind bitter enttäuscht worden.
Die hoffen immer noch auf die "Handwerkerversion".
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 261
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von Jorge22 »

_Malte_ hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 19:34 Oder waren vor 30 Jahren für dich Fahrzeuge ohne Klima unbrauchbar? Sind die Fahrzeuge im "Endstadiumfred" für die Leute dort unbrauchbar? Bist du vor der Zeit der Airbags aus Überzeugung nur Fahrrad gefahren? Die Ansprüche ändern sich für manche einfach, für andere wiederum nicht.
Das ist ganz normal, der Lauf der Dinge eben.

Ich denke sehr viele haben auf einen mittelgut ausgestatteten und bezahlbaren New Defender gewartet und sind bitter enttäuscht worden.
Die hoffen immer noch auf die "Handwerkerversion".
Vor 30 Jahren war ich ein Kind :)
Meine allerersten Autos hatten zwar keine Klima - die sind allerdings auch ausschließlich in Deutschland gefahren während heute der Land Cruiser hauptsächlich in Spanien bewegt wird (wo Klimaanlagen sowohl in Autos wie in Gebäuden sehr viel früher Einzug hielten als in D).
Die Cruiser aus dem Entstadiums-Thread sind doch meist in Afrika? Die dürften auch damals eine Klima gehabt haben…

Zur einfachen Version des New Defenders:
Zu Beginn des Modells so Anfang 2020 war es tatsächlich möglich den mit 2l R4 Benziner und Diesel und in schlecht ausgestattetem Varianten zu konfigurieren!
Die Knappheit an Teilen während Corona hat LR dann auch beim Defender genutzt um die kleinen Motoren und niedrigen Ausstattungen einzustellen…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4472
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von _Malte_ »

Ah, den Grund dafür kannte ich nicht. :bulb:
Ich habe mich nicht sonderlich intensiv mit dem Modell beschäftigt. Die anfänglich kolportierten "um die 36.000 oder etwas drüber",
wie auch ursprünglich für den Grenadier, haben sich ja irgendwann in Luft aufgelöst.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2490
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von Bondgirl »

Ich persönlich kenne als langjährige Defenderfahrerin nicht einen einzigen, der vom alten auf den neuen Defender umgestiegen ist oder sich einen parallel gekauft hat. Das ist eine grundverschiedene Käuferschicht. Und grundsätzlich muss man fragen, wie viele von den Geländefahrzeugen, die in nennenswerten Stückzahlen in Mitteleuropa verkauft werden (und das ist der J7 mit Sicherheit nicht denn der wird nicht mal von Toyota importiert) im Gelände gefahren werden. Der Mercedes G wurde 25 Jahre lang mit drei Sperren ausgeliefert und ich hätte mal gerne eine Statistik gesehen wie viel von diesen Sperren niemals oder vielleicht einmal auf der Anfahrt zur Hütte nach Kitzbühel im Einsatz waren. Ich fahre jeden Tag mit einem Defender in die Arbeit und wieder zurück und begegne etlichen new Defender Fahrern und es gab noch nie irgendeine Form einer sozialen Interaktion, Grüßen oder irgendwas von deren Seite. Das mache ich nur mit euch Toyotafahrern und einem Jeep Fahrer, der mich jeden Tag begegnet.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4472
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von _Malte_ »

Ich denke, da hat sich JLR eventuell etwas verkalkuliert. Ich bin aber trotzdem der Meinung, man will mit dem ND grundsätzlich eine besser situierte Kauferschicht ansprechen. Die früheren offiziellen Werkstätten habe sich in den letzten Jahren auch alle in luxuriöse Glaspaläste verwandelt, wo man sich etwas deplaziert vorkommt, wenn man dort nicht mit einem Jaguar oder Range Rover aufschlägt.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von Hiasl »

Jorge22 hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 19:05
Auch das Rieseninteresse am Grenadier zeigt die Nachfrage nach einem solchen Fhz.
Interesse ja, Nachfrage nach einem Ineos sehe ich eher nicht. Bisher ist mir ein einziger (in Zahlen 1) im Münchner Großstadtdschungel begegnet. Ich habe für mich vor einiger Zeit mal einen konfiguriert, da war ich gut über 70.000.
Da kaufe ich doch eher etwas bewährtes, wie einen LandCruiser.
Trotzdem wünsche ich dem Ding viel Erfolg.
Gruß Matthias

PS: Der New Defender ist für mein Empfinden schon optisch nur gruselig :shock:
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2490
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von Bondgirl »

Und zum Thema Geländetauglichkeit: man darf nicht vergessen, dass Land Rover eine extrem lange Historie hat Gelände Fahrzeuge zu bauen die technisch sehr innovativ und daher hoch leistungsfähig im Gelände. Insofern ist der New Defender auch nur ein Griff in den Baukasten von Dingen die in einer Zeit entwickelt worden, als man darauf noch mehr Wert gelegt hat. Das Fahrzeug hat keinen Leiter Rahmen und ist schwer wie Blei, beides Faktoren, die ich jetzt persönlich nicht unbedingt als hoch geländegängig einstufen würde.
Die Marke Land Rover wird ohnehin aufgelöst und künftig als JLR agieren.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 261
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Der neue LR Defender ist da

Beitrag von Jorge22 »

_Malte_ hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 20:05 Ah, den Grund dafür kannte ich nicht. :bulb:
Ich habe mich nicht sonderlich intensiv mit dem Modell beschäftigt. Die anfänglich kolportierten "um die 36.000 oder etwas drüber",
wie auch ursprünglich für den Grenadier, haben sich ja irgendwann in Luft aufgelöst.
Hab auf der Festplatte noch eine Konfiguration vom ND von 2021 gefunden: (schon mit dem 3l R6 Diesel) - Basispreis 52k brutto.
Hätte man den gekauft würde man heute deutlich mehr dafür bekommen…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“