Airjack

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Thomas W
Beiträge: 441
Registriert: Do 11. Okt 2001, 14:52
Wohnort: EN

Airjack

Beitrag von Thomas W »

Moin zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem o.g. Teil?
Ihr wisst schon, der Sack, der mittels der Auspuffgase aufzublasen ist. Soll je nach Ausführung ja locker 3 Tonnen heben.
Gibts da nur ganz voll oder ganz leer oder auch Zwischenstufen, sprich wie funktioniert die Druckhaltung und das Ablassen?
Und wie robust sind die Teile gegen hohe Temperaturen (Auspuff eben) und mechanische Beschädigungen??

Schon mal vielen Dank für die Infos

Thomas W
...ohne HZJ, aber (wieder) mit Geländewagen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Peter HZJ 74
Beiträge: 143
Registriert: So 21. Okt 2001, 18:47
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Airjack

Beitrag von Peter HZJ 74 »

Hallo,
grundsätzlich ist das Teil nicht schlecht, würde ihn aber nur anschaffen, wenn keine Möglichkeit besteht mit einem Hi-Jack zu arbeiten. (Wegen fehlender stabieler Ansetzpunkte am Fahrzeug o.ä.)

Der Air-Heber ist außerdem teurer als ein Jack-aber du mußt halt nicht so schwitzen und schuften.
Wenns dich interessiert, kann ich die einen schicken,
aber wie gesagt, den Jacki würde ich bevorzugen, wenn möglich ist ihn anzusetzen, ist auch vielseitiger zu verwenden.
Viele Grüße
Peter Fa. Proactiv
www.proactiv4x4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Airjack

Beitrag von Sandfisch »

Hallo,
Haste schonmal überlegt, was Du mit dem dreckigen, voluminösen Sack machst, nachdem Du ihn gebraucht hast? Falls Du auf Fernreise gehst und mit dem Platz geizen musst denk schon mal an einen Anhänger........
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rainer
Beiträge: 734
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:23
Wohnort: Zeven

Airjack

Beitrag von Rainer »

...nachdem ich vor kurzem bei einem "probelauf" mit ansehen durfte, wie ein nagelneuer sack sofort eingerissen ist, stehe ich dem teil skeptisch gegenüber....leider haben unsere autos viele scharfe kanten, der original "abdeckschutz" ist viel!! zu klein
cu     Rainer    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Airjack

Beitrag von Guest »

Hallo Gemeinde,

ist es nicht so, dass der Sack vorwiegend sinnvoll ist, wenn es sich um weiche Böden handelt, also Schlamm bzw. Sand ?
Da mich so ein Ding auch interessiern Würde, könnte mir jemand sagen, wie die Packmasse und das Gewicht von dem Ding sind, denn wie der Fisch schon sagte, Platz ist begrenzt !!!
Und dann noch die Sache mit der Haltbarkeit !?


Schönen Cruis,
Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Airjack

Beitrag von eberhard »

Für unsere Zwecke besser geeignet scheinen mir diese Hubkissen, wie sie beim THW, den Feuerwehren oder der Bundesbahn verwendet werden. Diese Kissen sind erheblich robuster im Hinblick auf scharfe Kanten, allerdings auch ganz schön gewichtig. Man müßt sich halt mal intensiver damit beschäftigen....
Den oben erwähnten Luftsack halte ich IMHO für ein "Kinderspielzeug" (Hubkissen für Arme!)...
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 553
Registriert: Sa 30. Jun 2001, 13:20
Wohnort: Holland

Airjack

Beitrag von Pieter »

Habe selbst einer, und die folgende Erfahrungen:

- zwei Leute erforderlich, ein leitet den Sack, der andere halt den Schlauch an das Auspuffrohr. Allein geht das nicht.

- schnell! In eine halbe Minute ist der Sack voll und der Wagen hoch - sicher mit Dieselmotor, mit Otto ein wenig langsamer.

- wirkt sehr gut in Sand, gut in Schlamm, so-so in Bodenlosen Moor. Es sollte wenigstens 10 zm. freie Hohe geben den Sack unter Rahmen zu platzen

- Der Schlauch fordert noch den meisten Platz, der Sack packt sich wieder leicht ein

- Der Sack hat ein Ventil, also halt einwandfrei

- Am besten noch zwei Holzbretter dabei haben (50x50 zm) und fast kein Risiko das der Sack im Eimer kann

MfG,
Pieter - HDJ100, HZJ74

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Airjack

Beitrag von Sandfisch »

Hallo Sackfans,
Was wollt Ihr eigentlich machen mit dem aufgesackten Auto?
Radwechsel? - OK!
Sandblech drunterlegen? Auch OK!
Unterm Auto was reparieren? - Schon wieder ein neues Problem (abgesehen von der Verpackung des schlammigen Beutels nach dem Einsatz):
Das Ding nimmt unter'm Auto so viel Platz weg, dass Ihr kaum noch wo drankönnt. Ist alles abgedeckt......
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 553
Registriert: Sa 30. Jun 2001, 13:20
Wohnort: Holland

Airjack

Beitrag von Pieter »

@Frank: wenn das Auto in Schlamm fest war, sind die Fahrer auch nicht so sauber bei weiterfahrt - putzen wird spater gemacht. Platzbedarf: ein Beutel von etwa 50 zm rund und 50 zm hoch reicht.

Arbeit unten das Auto? Niemals mit nur Sack, Hilift oder Wagenheber. Immer zwei feste Stutzen unterstellen und sicheren.

MfG,
Pieter - HDJ100, HZJ74

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26260
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Airjack

Beitrag von netzmeister »

...und was kost´ jetzt so ein Teil?
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

Airjack

Beitrag von kantze »

389,- Mack beim Daerr. Also ne ganze Stange Geld...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thorwald
Beiträge: 243
Registriert: So 23. Sep 2001, 13:23
Wohnort: Raum M.

Airjack

Beitrag von Thorwald »

Hallo!
Glaube der Sack kostet im Versandhaus "Westfalia" erheblich weniger ( unter 100DM).
Gruß


(Edited by Thorwald at 19:21 am 25.Okt..2001)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 553
Registriert: Sa 30. Jun 2001, 13:20
Wohnort: Holland

Airjack

Beitrag von Pieter »

Kan mich das nicht ganz genau errinneren, aber 250 Gulden oder so etwas (113,6 Euro).

MfG,
Pieter - HDJ100, HZJ74

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26260
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Airjack

Beitrag von netzmeister »

Ich hab´ mal bei Taubenreuther geschaut - da kostet das Teil 220,-- Euro.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen
Beiträge: 2230
Registriert: So 5. Aug 2001, 21:01
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

Airjack

Beitrag von Steffen »

Hallo alle zusammen!
Es gibt große Qualitätsunterschiede bei den Luftsäcken.Der Unterschied bestet in erster Linie in der Beschaffenheit des Deckels bzw des Bodens
Bei Hochwertigen Ausführungen sind diese Verstärkt
und es liegen zusätzlich noch Unterlagen für Schafkatige Stellen bei.Ein wichtiges Unterscheidungs
Merkmal ist auch wie der Schlauch zum Sack.
Habe schon seit 20 Jahren so ein Teil(Orginal Airjacke).Habe ihn sogar direkt unter dem Motor von meinem damaligen VW Bus eingestzt.Darauf achten
das genügend Hubhöhe vorhanden ist.
Gewicht im Vergleich zum Hilift sehr gering!
MFG  Steffen
STEFFEN ? HZJ / GRJ 79 / BJ42 Spezial( Little Frog )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“