Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

1996 - 2001
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Johannes M »

Liebe J9-Fahrer

ich bräuchte mal eine Einschätzung der Hinterachse eines VZJ95 den wir uns morgen anschauen werden. Wir sind da am Wochenende vorbeigefahren und haben den entdeckt. Es ist ein 1999er VX mit 183.000km und Automat.

Von aussen und auch innen sieht er auf den ersten Blick sehr ordentlich aus, das würde passen. Da ich mich erst danach dann mal intensiv im J9 Bereich eingelesen habe, wusste ich vor Ort leider noch nicht worauf besonders zu achten ist. Sonst hätte ich genauer hingeschaut.

Trotzdem ist auch ein Schnappschuss von der Hinterachse dabei, die euch, anders als mir, vermutlich schon mal einen ganz guten Eindruck vermittelt. Dumm (obwohl im Grunde ja gut), die behandeln alle Gebrauchten vor dem Verkauf am Unterboden mit Dinitrol. So ist für mich schwierig zu sagen wie weit der Rost da schon genagt hat.

Aufgefallen ist mir, dass im Vergleich zu anderen Bereichen, das Dinitrol an der Achse, besonders am Differenzial, dicker auftetragen wurde. Oder der Untergrund schon gearbeitet hat. Er steht bei einem Toyota Händler der im Grunde einen sehr guten Eindruck macht.

Ich werde auch noch mal genau schauen morgen, aber vielelicht seht ihr schon etwas was mir weiterhilft. Dafür auf jeden Fall schon mal vielen Dank :-)

Beste Grüsse aus Zürich
Johannes

20200509_110853.jpg

20200509_110842.jpg

20200509_110831.jpg

20200509_110815.jpg

20200509_110813.jpg

20200509_111104.jpg
FJ62 / 1989 / 3F-E / Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 493
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Stephan34 »

Hallo Johannes
du hast ja nicht umsonst, speziell nach der HA gefragt. Die hat sichtbar schon unter "mehr" als Oberflächenrost gelitten! Das ist Grund genug, genauer auf den Rest zu schauen. Hecktraverse, hintere Dämpferaufnahme oben!
Mal in die größeren Rahmenlöcher reinfassen! Unter die Verbreiterungen wird es erst nach Kauf möglich sein.
Auf den Bildern sieht auch vieles ganz gut aus!

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ich hab etwas Erfahrung mit einem Neuner, der laut freundlicher Werkstatt: Garnicht soviel Rost wie üblich hatte.
Auf der Waage waren‘s dann 40 kg umgewandelter Stahl, den ich ersetzt habe : #rostschutzmaßnahmen, guck mal drunter, ab Seite 3#.
Die Hinterachse „kann’s auch“, aber bis heute hält der sanierte Unterbau bei meinem 95er. Ich könnte mit Hammer und großem Ohr einiges erkennen, für weniger Geübte ist eine Schwanenhalskamera hilfreich.

XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Johannes M »

Moin Andreas und Stephan

Vielen Dank schon mal für die Einschätzungen und Tipps! :thumbsup:

Die Stossdämferaufnahmen hatte ich noch nicht auf dem Schirm, das hab ich wohl überlesen beim Stöbern.

Andreas (und andere) Berichte habe ich natürlich alle durch. Danach müsste man eigentlich grundsätzlich die Finger von einem J9 lassen, den man nicht vorher genaustens untersuchen (lassen) kann. Aber das ist in der Praxis halt schwierig beim Gebrauchtkauf.

Zum Hintergrund. Der J9 sollte eigentlich die nächsten paar Jahre als Allzweckkutsche dienen, Alltag mit wenig Strecke, weil kurzer Arbeitsweg, Hundeauto und für ein paar Ausflüge in den Alpen, ohne schweres Gelände. Und das wenn möglich bei normalem Unterhalt, also regelmässigem Service in der Werkstatt, da habe ich eine ganz gute.

Restaurationen wie die von Andreas wären definitiv nicht drin. Weil ich das nicht investieren möchte und vor allem weil ich nicht ansatzweise dazu in der Lage wäre. Ich staune immer mit grossen Augen was ihr da so hinzaubert.

Ob er dann in 5 Jahren einen ambitionierteren Liebhaber findet oder in den Export geht wäre mir also egal. Aber diese Jahre sollte er halt noch duchhalten ohne allzugrosse Katastrophen. Alt werden muss er aber nicht mit mir.

Ich werde versuchen so gut es geht die wichtigen Punkte anzuschauen und dann mal schauen wie das Gefühl ist. Wie Stephan schreibt, sieht vieles auf den ersten Blick ja eigentlich recht ordentlich aus, auch der Rahmen, äusserlich zumindest. Motor, Geriebe, etc. sind trocken. Bei der Achse ist mir halt aufgefallen, dass sich da schon was getan hat. Andreas Hammer und Ohr wären hilfreich, aber schwer auszuleihen :-)

Ich werde weiter berichten...

Beste Grüsse
Johannes
FJ62 / 1989 / 3F-E / Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Butterfass »

Nicht zu fest hämmern, sonst sifft Öl raus :biggrin:

Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Schau dir auch die Aufnahmen der oberen Achslenker an, die faulen gerne weg, da dort immer eine Handvoll Dreck vor sich hin gammelt.

Wichtiger wäre mir beim Automatik der Zustand des Getriebeölkühlers, schau dir da die passenden Threads mal an. Sonst ist der 9er sehr robust und braucht nicht viel Liebe, es sei denn man will ihn Lieben. Kontrolle der Differentialsperre hinten sollte auch erfolgen, kann teuer werden und ist ein schöner Grund zum Feilschen.
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Johannes M »

Danke Jörn!

Ich werde nur leicht mit dem Daumen drücken :wink:

Deine Einschätzung hilft mir definitiv ebenfalls weiter, hab natürlich auch deine Geschichten gelesen. Nach dem Getriebeölkühler suche ich gleich mal. Den hatte ich auch nicht auf dem Plan.

Die Hinterachssperre scheint er nicht zu haben. Vor Ort am Sonntag hatte ich nicht drauf geachtet. Auf den Bildern kann man aber glaube ich sehen, dass er keine hat. Auf einem Bild sieht dan das Differenzial von vorne.

Beste Grüsse
Johannes
FJ62 / 1989 / 3F-E / Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Butterfass »

Stimmt, der hat gar keine HA Sperre. Dann kann sie auch nicht kaputt gehen 8)
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Johannes M »

Wie versprochen eine Rückmeldung von der Besichtigung heute.

Dank der vielen guten Tipps konnte ich fast alle Problemzonen anschauen und anprechen. Leider nicht auf der Bühne, deshalb natürlich auch nur eingeschränkt. Aber bis auf die "Veränderungen" an der Hinterachse ist alles andere unauffällig, soweit ich erkennen konnte.

Alle Quertraversen, auch die hintere und der Rahmen sehen gut aus. Schweller und Türunterkanten wirken auch rostfrei von aussen und beim Abklopfen. Alles was weiter oben liegt, wie Stossdämpferaufnahmen war halt nicht wirklich gut zu sehen oder zu erreichen.

Einen separaten Getriebeölkühler hat er nicht, aber der Kühler selbst wurde schon mal getauscht und sieht noch recht neu aus. Alle Service wurden regelmässig durchgeführt, der Zahnriemen bereits zweimal getauscht, zuletzt 2017. Auch alles andere wurde nach Servicplan erledigt und ersetzt. Service und MFK ist neu, alle Öle incl. Diff-Öl sind frisch.

Motor läuft schön ruhig und beschleunigt sehr schön und gleichmässig. Geriebe schaltet sauber und weich. Lastwechselschläge sind spürbar, aber auch nicht mehr als bei jeden anderen LC den ich bisher hatte.

Sperre geht schön rein, auch die Untersetzung. Es hat relativ lange gedauert bis die Sperre wieder rausging beim Zurückschalten auf 4H, aber raus ging sie dann schon.

Die Garage wirkt sehr seriös und kompetent, der Sohn fährt selbst einen J7.

Das Einzige was mich etwas verunsichert hat war eine Art Vibrieren/Dröhnen/Rumoren beim Beschleunigen. Nicht durchgehend, sondern kam zu Beginn und war dann aber wieder weg. Klingt vielleicht blöd, aber ich kann nicht wirklich sagen ob es vom Motor kam oder vom Antriebsstrang oder Getriebe oder was auch immer. Der Juniorchef, der mitfuhr meinte das sei klar der Motor in gewissen Drehzahlbereichen, was gut möglich ist. Leider ging aufgrund des Verkehrs nie schneller als 70km/h.

Also insgesamt eigentlich sicher ein ordentliches Exemplar, Bauchgefühl ist gut. Emotionen weckt der J9 halt nicht unbedingt ;-)

Jetzt schlafen wir mal drüber und schauen uns morgen mal noch einen Diesel an, dann wird entschieden. Und evtl. auch noch einen interessanten Cherokee XJ als Alternativprogramm, der in der Nähe steht ;-)

Ich werde berichten wie die Geschichte ausgeht.

Beste Grüsse
Johannes
FJ62 / 1989 / 3F-E / Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 493
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Stephan34 »

Na das hört sich doch gut an :wink:
Und wenn Du ihn für ca. 5 Jahre geplant hast, dann ist alles nur noch eine Preisfrage!
Emotionen weckt er wirklich nicht so sehr, das sehe ich genauso! Aber er kann irgendwie alles,
und das Richtig :biggrin:
Der Getriebeölkühler ist im Wasserkühler unterhalb integriert, das macht es so ein bisschen zum Lottospiel wegen innerer Alterserscheinugen (Wassereintritt im Automat).

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Georg70
Beiträge: 291
Registriert: Di 12. Nov 2019, 22:33
Wohnort: SH - Nord

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Georg70 »

Wenn nur für 5 Jahre und der Preis stimmt, kaufen. Rost hält sich doch Augenscheinlich in Grenzen und kaputt gehen kann, bei dem Alter, immer mal was.
Was dann natürlich etwas teurer, als beim Fiesta wird. :roll:
VZJ 95 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Butterfass »

Das sieht doch schon gut aus. Meiner dröhnt auch beim Beschleunigen, das man denkt die Schrauben würden locker, ich schiebe es auf die bullige Kraft, die man dann auch schon mal recht untertourig abnimmt, das schüttelt halt alles durch 8)

Für Kurzstrecke würde ich immer einen Benziner nehmen. Mein Diesel wird auch viel auf Kurzstrecken gequält (Feldauto) und tickert immer mehr, wenn ich dann mal im Urlaub oder weiter weg war, läuft der anschließend wieder ganz anders.

Die Emotionen kommen, ich habe mit meinem schon sehr viel erlebt, das schweißt zusammen (mehr war halt noch nicht zu schweißen).
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Johannes M »

Moin zusammen

danke, das klingt doch ermutigend und bestätigt mein Gefühl. Wird wohl schon der Benziner wenn es ein J9 wird. Trotzdem wollen wir mal noch einen Vergleich.

Butterfass hat geschrieben:Das sieht doch schon gut aus. Meiner dröhnt auch beim Beschleunigen, das man denkt die Schrauben würden locker, ich schiebe es auf die bullige Kraft, die man dann auch schon mal recht untertourig abnimmt, das schüttelt halt alles durch 8)


Genau so in etwa hat sich das angefühlt. Das hat uns der Juniorchef sinngemäss dann auch so begründet. Scheint also alles ok zu sein. Ebenfalls beruhigend.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Beste Grüsse
Johannes
FJ62 / 1989 / 3F-E / Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Das Brummen beim Beschleunigen würde ich auf die Kardanwellen schieben.
Vorsicht bei Wellenreparaturen, es gibt Firmen, die bauen Kreuze mit nicht gängigen Schmiernippeln ein und bohren die Gabel des Schiebestückes zentral auf, um Überdruck zu vermeiden>>Schmierung ist dann nicht mehr möglich.

Meiner läuft mit einer hinteren Welle , gebraucht aus 120er und einer vorderen neuen, gekürzten Welle, wegen nicht normgerechtem Getriebe, 80k km von den Wellen geräusch und -vibrationsfrei.

XundBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von J9 Andy »

Ein Brummen beim Beschleunigen hatte ich auch schon mal.
Das war es das Kreuzgelenk an der Hinterachse, seit dem Austausch ist Ruhe.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Einschätzung Zustand Hinterachse VZJ95

Beitrag von Johannes M »

Wie versprochen eine Rückmeldung. Ums kurz zu machen, ich werde künftig wohl öfter im J9 Bereich reinschauen :-)

Es ist der VZJ95 geworden. Der Motor hat uns beiden vom Charakter am besten gefallen. Und der hat den besten Gesamteindruck gemacht und der Händler den vertrauenswürdigsten. Klar, wird auch bei dem was kommen, aber ist halt auch ein altes Auto. Irgendwas ist ja immer... Wegen dem Dröhnen schauen sie noch mal.

Wir haben uns ja auch noch einen Cherokee XJ angeschaut. Der hat mich echt schockiert. Optisch ok, aber zu Fahren eine Katastrophe und auch verarbeitungsmässig innen nicht wirklich schön. Schade, die haben mir auch immer super gut gefallen und tun es noch. Aber Fahren möchte ich den echt nicht.

Ein Discovery V8 stand auch noch auf der Besichtigungsliste, aber auch der ist durchgefallen. Super schönes und top ausgestattetes Auto und sehr gepflegt. Hätte uns echt auch gefallen. Aber trotzdem hatte auch der massiven Ölverlust und stank nach Kühlflüssigkeit.

Danke noch mal an alle die uns mit Ihren Tipps hier geholfen haben bei der Entscheidung.

Beste Grüsse
Johannes
FJ62 / 1989 / 3F-E / Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“