Heizung bleibt kalt

1980 - 1989
Plötze
Beiträge: 25
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 00:05

Heizung bleibt kalt

Beitrag von Plötze »

Moin zusammen,

Hat einer ne Idee warum mein Innenraum kalt bleibt ??
Luft kommt auf alle Stufen, aber halt kalt...

Daanke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3521
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von Muddy »

Genug Kühlwasser im System ?
Thermostat defekt ?

Wäre das erste wo ich noch schauen würde.

Gruss Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5360
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von GRJ78 »

Schau mal nach dem Bowdenzug der das Ventil im Motorenraum zum Wärmetauscher im Innenraum öffnet und schließt.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von HJ61-Freak »

GRJ78 hat geschrieben:Schau mal nach dem Bowdenzug der das Ventil im Motorenraum zum Wärmetauscher im Innenraum öffnet und schließt.

Am besten mal die Motorhaube auf und dann den Regler im Innenraum einmal auf kalt und dan auf heiß stellen (jeweils Vollanschlag). Dann jeweils nach Einstellen des Reglers im Innenraum die Stellung des Heizungsventils im Motorraum an der Stirnwand zur Fahrgastzelle hin begutachten. Sollte sich da nichts bewegen, ist es der Zug bzw. die Hebelei im Fahrzeuginneren. Bewegt sich das Ventil jeweils bis zum Anschlag, liegt es an mangelnder Zirkulation (Wärmetauscher für Heizung zugesetzt oder Ventil defekt), fehlerhaftes Thermostat oder der hintere Wärmetauscher wurde fehlerhaft angeschlossen oder fehlerhaft entfernt (hydraulischer Abgleich stimmt nicht, vorderer Wärmetauscher wird nicht ausreichend durchflossen).

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7847
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von toyotamartin »

Bei mir war das Ventil im Motorraum festgefressen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von HJ61-Freak »

In der aktuellen Oldtimer-Markt (Ausgabe 02/2021) gibt es zu Instandsetzung von Heizung und Lüftung gerade einen informativen Artikel. Dort wird auch allgemein auf die Instandsetzung von Heizungsventilen eingegangen.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 679
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von FrankBerlin »

Genug Kühlwasser im System ? Thermostat defekt ?

Wenn das der Fall wäre, hätte er wohl beim Fahren eher Motortemperaturprobleme
(Überhitzung) als 'ne kalte Heizung.
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von HJ61-Freak »

Nicht unbedingt. Meistens schließt das Thermostat nicht vollständig und der Wasserstrom zieht beständig durch den Hauptwärmetauscher. Das führt dann zur "Unterkühlung" des Motors und der Heizung.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 679
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von FrankBerlin »

Stimmt. Aber eben nur zur "Unterkühlung". Ein bißchen lauwarm sollte es auch bei geöffnetem oder ganz ohne Thermostat vorm Lüftergebläse werden. Auch bei diesen Außentemperaturen.
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von HJ61-Freak »

Das kommt - neben der Außentemperatur - auch auf die Größe des Hauptwärmetauschers an und die Leistungsabforderung beim Motor.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 679
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von FrankBerlin »

Stimmt auch. Und nicht zu vergessen: die Stellung von Beteigeuze im Orion! Scherz.
Ich wollte auch nur andeuten, daß ich als allerletztes das Thermostat ausbauen würde.
Wäre mir einfach zu viel Sackgang.

Gruß, Frank
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3521
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von Muddy »

FrankBerlin hat geschrieben:Stimmt auch. Und nicht zu vergessen: die Stellung von Beteigeuze im Orion! Scherz.
Ich wollte auch nur andeuten, daß ich als allerletztes das Thermostat ausbauen würde.
Wäre mir einfach zu viel Sackgang.

Gruß, Frank

Stimmt Thermostat ausbauen und überprüfen dauert 10 min..
Weis aber auch nicht was Sackgang bedeutet.

Sorry für meine schlechten deutsch Kenntnisse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Sackgang muss er auf'm Betreffen persönlich erklären, manche färben ja bei der Antwort um :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Schon mal ein Infrarotthermometer in Händen gehalten? Die messen nur an glänzenden Oberflächen falsch, läßt sich aber mit schwarzem Tape beheben.
Wenn der Motor unter 75° im Betrieb hat, würd ich ans Thermostat gehen, das Innenleben von unterkühlten Motoren wird langfristig ziemlich teuer!

XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4773
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Heizung bleibt kalt

Beitrag von bandeirante »

Bei mir wars damals das Kühlwasser. Schweinekalt im Auto und ich hab schon die Panik bekommen... Wassertemperatur war ok, soweit man das nach dem Originalschätzeisen sagen kann.
Da haben ein paar Literchen gefehlt. Keine Ahnung wohin die sind, vielleicht geklaut? :(
Hab dann aufgefüllt, seitdem heizt er wie neu und Wasser verliert er auch nicht. Das ist jetzt bestimmt ca. 5 Jahre her. :ka:

Viel Erfolg, und lass uns ob der Ursache nicht dumm sterben :wink:
Schöne Grüsse, Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“