Algeriendiesel bei uns im Winter

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Wolf
Beiträge: 182
Registriert: Di 27. Nov 2001, 13:37
Wohnort: Berlin

Algeriendiesel bei uns im Winter

Beitrag von Wolf »

Hallo Buschtaxler,
wenn man im Winter aus der geliebten Sahara heimkehrt ist ja normalerweise jeder Tank und jedes Kannisterchen voll günstigem nordafrikanischem Diesel. Hat irgendjemand hier  Ahnung oder Erfahrungswerte bis zu welcher Temperatur man den noch Problemlos fahren kann? Insbesondere das morgendliche Anspringen könnte ja zum Problem werden. Sollte man proforma Benzin zugeben und wenn wieviel?
Vielen Dank im Vorraus
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Algeriendiesel bei uns im Winter

Beitrag von BJ Axel »

Hm, ich würde einfach eine Dieselprobe einem kleinen Test unterziehen (so habe ich auch festgestellt, daß PÖL/Diesel bei 1:1-Mix halbwegs Winterfest ist):

Ab ins Gefrierfach, wenn die Regierung (aka 'Ehefrau') nicht da ist. Bei -18°C sieht man schon halbwegs was geht.

Btw, dem Motor bekömmlicher ist eine Beimischung von Petroleum.

Gruß, Axel

(Edited by BJ Axel at 14:02 am 8. Oct. 2002)
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Algeriendiesel bei uns im Winter

Beitrag von AndreasHirsch »

Falls du in Algerien kein Petroleum bekommst,
in Tunesien an grösseren Tankstellen direkt von
der Zapfsäule(die stehen meistens an irgend einer
Seite extra)20% nachfüllen.
Gruß AndreasHirsch
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Algeriendiesel bei uns im Winter

Beitrag von Guest »

Meine Erfahrung mit libyschem Diesel: Bei der Rückfahrt im November durch Ö. tankten wir aus Kanistern diesen Treibstoff nach. Ein paar verschüttete Tropfen versulzten sofort am kalten Asphalt (einige Grade unter Null). Bei der Fahrt traten aber keine Probleme auf  (1. der meiste Tankinhalt war noch warm, von der Fährüberfahrt. 2.) der LC hat im Dieselfilter eine Vorwärmung, und zuerst treten im Filter Probleme auf).
Meine Meinung: Ausschließlich nordafrikanischen Diesel würde ich im Winter in Europa nur mit Vorsicht fahren, wenn das FZG über nacht im Freien steht  

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“