Alu Hartschale und die Hitze

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Stephan34
Beiträge: 493
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von Stephan34 »

Guten Tach zusammen!

möchte demnächst mein Dachzelt (Muschel Hartschale Alu schwarz) montieren. Bei der Hitze könnte man es in der Sonne auch als BTT Pfanne benutzen und so frage ich mich, ob eine Dibond Platte 3mm in weiß etwas Linderung verschaffen könnte. 3mm wäre auch in umliegenden Baumärkten verfügbar und ich könnte mir große Versandkosten sparen.
Meine Frage wäre, ob 3mm ausreichend wären, oder ich lieber auf 6mm gehen soll. Wenn es obendrein noch den Vorteil bei kalten Temperaturen mitbringt, umso besser. Die Erfahrungswerte sind sicherlich spärlich gesät, ich frage trotzdem mal !

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von lightandy »

Eine zweite Schicht , egal ob jetzt Alu oder Dibond, bringt auf jeden Fall was. Wichtig ist ,dass ein Luftspalt da drunter ist, mindestens zwei bis drei Zentimeter, damit die Luft zirkulieren kann. Es ist das alte Prinzip der tropendächer beim Land Rover . andererseits habe ich auch ein schwarzes Klappdach und ehrlich gesagt wird es da nicht wärmer wie in einem anderen hellen Klappdach, die Durchlüftung macht es nicht die Außenschicht bzw die Farbe davon. Soweit meine Erfahrung.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von J9 Andy »

Wäre denn die Variante "Tropendach" von den alten Landys umsetzbar?

PS: paar Minuten zu spät.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von Cruisero »

Hallo Stephan,

die Sache mit den mattschwarz lackierten oder gepulverten Dachschalen wundert mich auch schon eine ganze Zeit und frage mich immer wie extra heiß es darunter wohl wird…

Warum die Schale nicht gleich in einer hellen Farbe lackieren? Wie würdest Du denn die Dibond-Platte befestigen wollen? Ansich ja eine gute Idee und wohl egal ob 3 oder 6 mm Material dafür genutzt wird. Ich hatte mal eine Alu-Platte auf meiner olivgrünen Dachbox montiert als Hitzeschutz. Das hatte aber nicht gehalten weil der Fahrtwind die Platte weggerupft hat. Darum die Frage nach der Befestigung.

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von hakim »

Hallo,
wenn´s dumm läuft führt das Eigenbautropendach zu unangenehmen Windgeräuschen. Ich würde einfach die Dachzeltoberschale in weiß oder cremefarben streichen. Abends das Dachzelt frühzeitig öffnen, damit es durchlüftet.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HeinzD
Beiträge: 263
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 10:52
Wohnort: LKR München

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von HeinzD »

Oder folieren, so bleibt die Grundfarbe erhalten und einen Schutz bekommt das original auch noch. Evtl für einen späteren Verkauf nicht uninteressant.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von peter_rookie »

Dibond ist nicht gerade leicht. ich verwende 3mm für meinen pop top build am Delica. 2,8x1,4m sind gute 20kg, das würde ich mir wirklich überlegen. folieren oder eine helle mipa protector schicht.


Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von Lender »

Ein Tropendach könnte man auch gut aus Stoff machen. Dibond wird schnell schwer und wird im Wind auch flattern wenn man es nicht verstärkt.
Am besten schützt es vor der Wärme wenn der Luftspalt möglichst gross ist. Das Material selbst spielt keine grosse Rolle sofern es geschlossen ist.

Alternativ könnte man auch eine Berieselung mit Wasser machen ;)
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von peter_rookie »

die autos haben in der regel ja auch viel bodenfreiheit, alternativ ein kellerstüberl aus dem dz machen
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von Toyota78 »

...ich hab ein schwarzes Alucab Dachzelt, das wird nicht heiß. Ist innen aber etwas isoliert glaube ich.
LG Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von lightandy »

Toyota78 hat geschrieben:...ich hab ein schwarzes Alucab Dachzelt, das wird nicht heiß. Ist innen aber etwas isoliert glaube ich.
LG Jörg


Wie gesagt, genau meine Erfahrung.

Der Nachteil beim Aufstellen eines weißen klappdaches in der Walachei ist genauso als wenn du gleich eine weiße Flagge hisst. Das ist der große Vorteil von dunklen klappdächern, die nicht wie eine weiße Fahne im Wind stehen.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5337
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von GRJ78 »

Wer will sich denn verstecken?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von lightandy »

GRJ78 hat geschrieben:Wer will sich denn verstecken?


Derjenige, der in Italien Wildcampen und Offroad will vielleicht. :rofl:


Aber ich sehe auch noch einen kleinen Unterschied zwischen nicht gesehen werden wollen und sich verstecken oder tarnen.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von J9 Andy »

Während der Fahrt ists glaub nicht so dramatisch.
Und im Stand kann man bei Bedarf auch mal ein Bettlaken drüber werfen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Alu Hartschale und die Hitze

Beitrag von _Malte_ »

Schwarz absorbiert das Sonnenlicht, weiß reflektiert, das ist grob gesagt nun mal eine physikalische Tatsache.
Vielleicht hilft aber beim Campen in der prallen Sonne ein einfaches Tarnnetz. Das ist relativ luftig und hält die direkte Einstrahlung von der schwarzen Farbe fern. Kein Bohren, kleben, lackieren und nur bei Bedarf anwendbar. Wäre meine Idee. :ka:
Mein schwarzer 70er war im Sommer die Hölle, mein 73er mit dem mattweißen Hardtop schon viel besser. Der Defender mit weißem Lackdach und schmaleren Fenstern ist noch ne Nuance erträglicher. Klima hab ich nicht, und im Moment haben wir knapp 35 Grad hier.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“