USB ports für Fondspassagiere

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Antworten
missioneer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:31

USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von missioneer »

Hallo,

mein Hilux Revo Double Cab 2019 hat hinten keinerlei USB-Ladeanschlüsse. Diese habe ich nachgerüstet, gleich mit QuickCharge 3.0 Specs: https://www.amazon.de/gp/product/B07FQM ... UTF8&psc=1
dazu zwei M4 Senkkopfschrauben mit Mutter, Scheibe, Federring

1. Mittelkonsole entfernen:


2. Das Staufach mit der Armlehne entfernen:

Am Boden vom Staufach unterm Schaumstoff sind zwei Sechskantschrauben (10mm Schlüsselweite), diese lösen. Dann noch vorne vier Schrauben lösen wie am Bild rot markiert:
2.jpg
Abnehmen und hinten mit einem Schälbohrer das Loch für den USB-Lader bohren, eher nahe dem Teppich denn sonst kollidiert er mit dem Blechquerträger der unterm Staufach verläuft. Ihr erkennt es wenn ihr es seht.
Man muss dann noch ein paar Kunststoffstege wegschneiden damit die Fixiermutter vom USB-Lader Platz hat, geht nicht anders weil höher kann man es mMn nicht montieren.


3. Klimakonsole abnehmen:
Links und rechts beherzt aber mit Gefühl anziehen und entriegeln, hier zeigt er das irgendwo im Verlauf gut vor:
Beim Zusammenbau nicht vergessen, links den weissen Luftschlauch wieder anzustecken.

4. Strom abgreifen:
Keinesfalls von der Zuleitung zur Netzsteckdose im Staufach! Da wird bereits 110V bzw. 230V Wechselstrom zugeführt!!!

Ich habe den 12V-Strom vom rechten Zigarettenanzünder abgenommen weil man dort am besten oder halt am "wenigsten schwer" dazu kommt. Bei mir ging es nicht mit Abzweig-Crimpklemmen.
Minuspol gelötet, Pluspol wohl aus Alu, nimmt kein Lot an. Also kleine Schraubklemme.

Die träge 10A Sicherung vom Kabelsatz des USB-Laders (seriell im Pluskabel fertig konfektioniert geliefert) habe ich ca. auf Höhe des Schalthebels belassen denn die wird wohl nie durchgehen und wenn dann ist sie rasch gefunden. Den Kabelsatz muss man verlängern, gelötet, Schrumpfschlauch und Schauerschutz drüber, mit Kabelbindern fixiert damit nix klappert und scheuert. Scheuerschutz vom USB-Lader weg bis zur Sicherung nicht vergessen. Am Foto ist nur der Zwischenstand, ist ja eine einfache Arbeit.


So sieht das Endergebnis aus, funktioniert einwandfrei:
1.jpg

Ich hoffe, ich habe euch damit eine gute weil nachvollziehbare Anleitung oder zumindest eine Idee wie man es machen könnte, gegeben.
LG missioneer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7658
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von quadman »

Sehr schön, danke. Den Ein oder Anderen wird es freuen...


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von Sard-Lux »

Danke für den ausführlichen Einbaubericht.
Ich denke momentan meine Kompressorkühlbox vom Amarok im Hilux zu montieren und da kommt Deine Einbauanleitung gerade gelegen. Zwar nicht für USB, aber für zusätzliche 12V oder ein Kombipanel USB + 12V
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7658
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von quadman »

Ei.
Aber nicht vom Zigaretten Anzünder abgreifen... :lol:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von Sard-Lux »

quadman hat geschrieben:Ei.
Aber nicht vom Zigaretten Anzünder abgreifen... :lol:
Warum nicht?

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von quackderbruchpilot »

Weil dir die Leistung einer Kompressorkühlbox zusätzlich zu anderen verbrauchern auf jeden Fall die Sicherungen, wenn nicht sogar die Kabel schmilzt und das ein hübsches feuerchen gibt?
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von Sard-Lux »

quackderbruchpilot hat geschrieben:Weil dir die Leistung einer Kompressorkühlbox zusätzlich zu anderen verbrauchern auf jeden Fall die Sicherungen, wenn nicht sogar die Kabel schmilzt und das ein hübsches feuerchen gibt?
Eigentlich bin ich der Meinung das Zigarettenanzünderbuchsen über eine Sicherung abgesichert sind die bevor das Kabel zu schwelen anfängt den Strom kappt.

Die Kühlbox war 5 Monate im Amarok fest verbaut und den habe ich ohne Kabelbrand noch ganz abgefackelt für mehr verkauft als ich dafür bezahlt habe.

Ist das genannte Problem vielleicht bei bei Toyota so, im Lux habe ich sie noch nie verwendet.

Ein Blick ins Datenblatt zeigt:
Nenneingangsstrom: 7.9A
Nenneingangsleistung: 70W

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7658
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von quadman »

Viele Kühlboxen gehen auch schnell auf Unterspannung bei bescheidener Spannungsversorgung.
Schau dir mal die ZAZ* an. Die muss ja warm werden bei gefühlt 0.75er Querschnitt...


Gruß Stefan









*Zigaretten Anzünder Zuleitung
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von quackderbruchpilot »

Sard-Lux hat geschrieben: Ist das genannte Problem vielleicht bei bei Toyota so, im Lux habe ich sie noch nie verwendet.

Ein Blick ins Datenblatt zeigt:
Nenneingangsstrom: 7.9A
Nenneingangsleistung: 70W

Chris
Wenn du nur die Kühlbox anschließt sollte es passen, aber je mehr dosen man hat desto mehr benutzt man ja auch meistens. Deshalb würde ich eher eine neue Leitung einziehen von der Batterie aus, mit Relais über Zündungsplus oder meinetwegen auch den Zigarettenanzünder geschaltet.
Ich hab jetzt auf die schnelle gefunden das die Dose 10 A dauerlast kann, da ist dann mit deiner Kühlbox keine reserve mehr und schon eine Handy schnellader reicht um die 10 A zu reißen.
Da reicht dann schon eine korrodierte verbindung mit erhöhtem übergangswiderstand damit es nichtnur warm sondern heiß wird, auch ohne das die Sicherung zwangsweise auslöst.
Muss alles nicht passieren und es geht 1000 mal gut, nur bin ich bei sowas immer der erste der pech hat, also mach ich sowas nichtmehr :biggrin:
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von Sard-Lux »

Danke für die Hinweise,
es ist mir schon klar das über die Bordnetz-Steckdose nicht viele stromhungrige Sachen angeschlossen werden können.
Bei meinem Hilux schreibt Toyota:
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V/10 A benötigt.
Die Bordnetz-Steckdose kann für folgende Komponenten verwendet werden:
12 V DC:
Bitte verwenden Sie die Bordnetz-Steckdose nur für die Stromversorgung
von elektronischen Geräten, die weniger als 12 V DC/10 A (120 W) verbrauchen.
Wenn Sie elektronische Geräte anschließen, stellen Sie sicher, dass die Leistungsaufnahme
aller genutzter Bordnetz-Steckdosen unter 120 W liegt.


Da ich schon Handyladegerät und die DashCam angeschlossen habe vielleicht doch besser keine USB Buchse.
Oder wenn ich endlich mal eine fette 12V Leitung für die Seilwinde auf der Ladefläche ziehe dann gleich noch eine in den Innenraum.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: USB ports für Fondspassagiere

Beitrag von Sard-Lux »

quadman hat geschrieben:Viele Kühlboxen gehen auch schnell auf Unterspannung bei bescheidener Spannungsversorgung.
Schau dir mal die ZAZ* an. Die muss ja warm werden bei gefühlt 0.75er Querschnitt...
Gruß Stefan
Ich versuch es einfach mal nur mit der Kühlbox und dem was sonst angeschlossen ist und kontrolliere das ZAZ und ob die Kühlbox richtig funktioniert.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“