Wieder mal Engel Kühlbox:

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Wieder mal Engel Kühlbox:

Beitrag von DerAustralier »

Meine Engel MT 32 lief bisher immer am 12 V Bordnetz.
Normal kann man Engels doch mit 12, 24 oder 230 Volt betreiben.
Wieso hat meine so nen Kleber am Stecker "Only 12 V DC" ?

so uralt ist sie nicht, gekauft 2005 rum.

Witzigerweise funktioniert sie ja auch an 24 V im HZJ (mutig getestet).

falsches kabel zur richtigen box ?
falscher kleber auf richtigem kabel ?
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode: Engel Kühlbox:[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Engel Kühlbox:" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Beitrag von HZJ syttini »

Hi Martin,

also die aktuellen Engels können 12/24/230Volt.

Könnte es sein, da bei dir auf dem Stecker was von 12V steht, dass die Sicherung im Stecker für 12V ausgelegt ist? Und du "nur " eine andere Sicherung brauchst?

So als Spontaneinfall.

Gruß

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Andi, einer konventinellen Sicherung ist die Spannung grundsätzlich egal, die interessiert grundsätzlich nur der Strom.

Wenn man bei Engel nicht anrufen kann (kenne den Laden nicht) würd ich auf der Schalteinheit oder dem Kompressor nach der Spannungsangabe suchen. Wenns ein Danfoss ist, sollte es drauf stehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

landcruiser hat geschrieben:Andi, einer konventinellen Sicherung ist die Spannung grundsätzlich egal, die interessiert grundsätzlich nur der Strom.



Die Sicherung an sich ja, aber es gibt auch 'fliegende' Sicherungen, im Leitung, und weil es hier ein multi-Spannungs-Model betrifft{*}, ist weder Strom noch die richtige Sicherung gleich, bei 12v vs 24v.

{*} wahrscheinlich genau wie sonstige Marken, mit Danfoss, also 50V Drehstrom mit vorgeschalteter Wandler, der 12v und 24v schlueckt (oder gar 9-30V, im Falle des Solar-Schaltteils))


Wenn man bei Engel nicht anrufen kann (kenne den Laden nicht) würd ich auf der Schalteinheit oder dem Kompressor nach der Spannungsangabe suchen. Wenns ein Danfoss ist, sollte es drauf stehen.


Die einzige Engel mit Danfoss sind die EuroEngel (und von diesen Nomenclatura-Spielereien versteh ich bis heute nicht viel, scheinen aus Italien zu kommen); Engel selbst benuetzt ausschliesslich der Sawafuji Schwungkompressor.
(mal abgesehen von deren letzten Schwachsinn, wenigstens in Australien; ein kleinst/billig Engel mit Peltier-Element (koennte ein Australien-only Produkt sein, aber ich kann mir andersherum nicht vorstellen das Engel Japan seinen guten Ruf daduerch beschaedigen lassen will).
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

Beitrag von achtbit »

Hallo Martin,

auf engelaustralia.com.au erklären sie einem, man solle die Kühlbox nur über eine besondere Posi-Fit Steckdose an 24 Volt anschließen.
Hier gibt es auch interessantes zum Thema Sicherung. In AU werden wohl keine "normalen" Sicherungen verbaut --> FAQ.

Trotzdem, die Kühlbox wird mit dem Kabel auch an 24 Volt funktionieren. Hast du ja selber rausgefunden ;-)
Ist ja auch nur eine Steckdose für 12/24 Volt da.

Um es kurz zu machen, hier die Erklärung.

Grüße
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

hi reinhold und andere,

danke für den input, das erklärt für mich aber immer noch nicht das "12 V only" phänomen auf dem kabel, das zu einer kühlbox 12, 24 und 230 V geliefert wurde.
okay, ist zweitrangig, denn sie funktioniert ja (mit jeder spannung) :biggrin:

oder verstehst du das so, dass der vorliegende stecker nur für "12V-steckdosen" empfohlen wird, für 24 V "eigentlich" dieser andere anschluss empfohlen wird, es aber trotzdem technisch an "24 V- steckdosen" funktioniert ?
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

Beitrag von achtbit »

DerAustralier hat geschrieben:...
oder verstehst du das so, dass der vorliegende stecker nur für "12V-steckdosen" empfohlen wird, für 24 V "eigentlich" dieser andere anschluss empfohlen wird, es aber trotzdem technisch an "24 V- steckdosen" funktioniert ?

würde ich auch so sehen und machen...

Die Australier (ich meine die von Down Under :beeschbiggrin: ) argumentieren ja mit Vibrationsfest.

Ist bei dir so eine spezielle Sicherung verbaut? Normalerweise ist ja ne Feinsicherung in den (meisten) 12 Volt KFZ Steckern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

ja, da ist so eine spezial-teuersicherung drin ;)

na mal schauen, wie ich die engel dauerhaft anschliesse, noch ist "der strom" im auto noch nicht fertig :wink:
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

Beitrag von achtbit »

Ich hoffe du hast alles gut dokumentiert und auch alle Kabel beschriftet.
In zwei Jahren was anpassen oder ändern ist danach ein Kinderspiel.

Muss bei mir auch noch alle schwarzen Kabel (und es sind nur schwarze verbaut) austauschen. Vor allem auch leserlich beschriften, sowas z.B.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

sehr vorbildlich:)
wir werden mit dymo fahnen für die kabel drucken.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Beitrag von eberhard »

Normalerweise ist ja ne Feinsicherung in den (meisten) 12 Volt KFZ Steckern.

Denkste!
Normalerweise und meistens eher nicht!
Und wenn - Oh Wunder! - doch welche drin sein sollten, dann sind es die dicken, englischen Feinsicherungen, welche kein Mensch nie nicht dabei hat... :aetsch: :aetsch:
Bild
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

eberhard hat geschrieben:..., dann sind es die dicken, englischen Feinsicherungen, welche kein Mensch nie nicht dabei hat... :aetsch: :aetsch:
...


Außer man fährt einen 4er und weiß das der solche Sicherungen hat. Dann fährt man die Dinger jahrelang spazieren. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

so ne fedde wurst hab ich mal gekauft, aber im engel-stecker ist ne ganz spezielle (teure) und anders dimensionierte sicherung drin.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
white giant
Beiträge: 297
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 18:47
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von white giant »

Sitze genau vor dem selben Problem.

Habe auch eine Engel 12 24 240 v. Neu

Jetzt wollt ich die mit 24 v anschließen aber o schreck

da steht jetzt drauf nur 12v only.

Muß ich jetzt die teure Spezialsicherung bei der sogar auf die Einbaurichtung zu achten ist austauschen oder ???

Elektrik ist halt so ein Zeugs
Wer ein Leben lang im Schatten läuft,
braucht sich nicht wundern wenn ihn die Sonnenstrahlen nie getroffen haben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“