Ich behaupte mal da hat sich der Kleber gelöst und deswegen sind die Beläge weg.
Sowas kenne ich aber nur von sehr alten Bremsklötzen.
Sind die auf der Vorderachse vom selben Hersteller?
Einen sehr ähnlichen Verschleiß hab ich an den Stahlfelgen von meinem Starlet gefunden.
Schiebe es erstmal in die Rubrik "zu fest angezogen".
Ist auch nur bei 2 Felgen gewesen.
Bei meinen OME Federn stand dabei das eine für die linke Seite ist.
Ich weiß nicht wie die Fertigungstoleranzen bei den Toyota-Federn sind, aber eventuell ist die "straffere" der beiden rechts eingebaut?
Das wäre eine Erklärung die ich hätte.
Zu Beginn hatte ich mit meinen Hilux ähnliche Probleme. Ursache war, daß ich die Kupplung wegen der Fussmatte nicht richtig durchtreten konnte. Seit daß Probleme beseitigt ist war nichts mehr.
Die wenigen mm reichen dem Kupplungsschalter wohl aus um das Starten zu verhindern.
Ich hatte mich am Falken-Stand mit den beiden unterhalten. Es ging zwar nicht um die besagte Größe, meine gibt´s, aber die bauen das derzeit aus und haben explizit gefragt warum ich mich für den MT interessiere. Eventuell wird reagiert, wenn sich die Größe für Falken lohnt. 16" stirbt aber leider ...