Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
Fenneks
Beiträge: 234
Registriert: 4. März 2004 10:42
Wohnort: Haan / NRW

Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von Fenneks »

Hallo Leute,

bin wieder zurück von einer wundervollen Reise. Die Durchquerung der El Majaba el Koubra (Erg Ouarâne) war erfolgreich, laut Gendarmarie in Tichitt die erste seit drei Jahren! Aber mal von Anfang an. Von Nouakchott ging es schnell über Atar, El Beyyed nach El Ghallâouiya. Drei Tage Wind und Regen, hier war der Treffpunkt mit meinem Begleitfahrzeug. Die Wartezeit wurde durch eine ausgiebige Wanderung durch das Tal Trig Chouali mit seinen prähistorischen Felszeichnungen verkürzt. Das Wetter besserte sich und wir starteten zur Durchquerung des Erg Ouarâne, 400 Kilometer unberührte Wüste ohne Pflanzen (außer ein paar Gräsern), Wasser, Tieren und Fahrspuren. Am Ende des Erg Ouarâne wartete noch die Abfahrt vom Plateau bei Tichitt, diese konnten wir problemlos hinter uns bringen. Von Tichitt führte uns der Weg zum Rocher de Makhrouga (Elefantenfelsen) immer wieder ein toller Ort.
Hier machten wir kehrt und fuhren über Tichitt nach Tidjikja. Wie immer viel Sand und elendige Grasbüscheldünen. Tidjikja hatte diesmal einen Versorgungsengpass mit Diesel. Auf der Teerstraße fuhren wir Richtung Norden bis zum Dhrayya Imougâyene, diesem Oued folgten wir bis zum Durchlass des Oued Hnouk. Durch weitere Oueds führte uns der Weg bis El Medah wo wir dann am Erg Amatlich bis zu den Dünen von Azoueiga gelangten. Eine elende Fahrerei durch den Weichsand der Oueds. Nun folgte noch ein schneller Abschnitt über eine gute Piste und wir erreichten nach etwa 2.440 Kilometer die Asphaltstraße nördlich von Akjoujt. Drei Stunden später war Nouakchott in Sicht und damit wieder eine wunderschöne Reise zu Ende.
Wie immer folgen noch ein paar Bilder.
Viel Spaß

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Outbacklady
Beiträge: 217
Registriert: 15. Mai 2015 19:25

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von Outbacklady »

Tolle Reise und danke für die Fotos! Das macht gleich wieder Lust auf Wüste...
Beate

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 921
Registriert: 22. Februar 2017 21:48

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von Marsu »

Sehr schöne Bilder und tolles Fahrzeug

Danke und Grüsse

Oliver
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ79
Beiträge: 3696
Registriert: 28. Juli 2003 12:19
Wohnort: Südwestdeutschland, Narrenstadt

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von HZJ79 »

Danke für die tollen Eindrücke und schöne Fotos. [THUMBS UP SIGN]
Gruß Uschi :D ::smileht

Bild

Wolper - Blog

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quattro
Beiträge: 960
Registriert: 21. Juni 2004 22:07
Wohnort: Odenwald

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von quattro »

Tolle Bilder, Danke.
Da bekommt man sofort Heimweh.
Schreibe mal etwas zu den Reisebedingungen.
Begleitfahrzeug?
Einreisebedingungen/Grenzkontrollen?
Reinhard
HJ60 (1987),
Sprinter 316 4x4 (2015),
NSU Quickly (1958),
Moto Morini Camel 500 (1982),
Moto Morini Coguaro 501 (1988)
http://www.azawakh-arnold.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alias
Beiträge: 75
Registriert: 15. Juni 2021 09:47

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von alias »

Herrlich!

Deine Bilder sind wirklich sehr, sehr gut gemacht.
Toyota Fan / Besitzer seit 1985

Reise mit Toyota: USA, Canada, Mexico, Panama, Costa Rica, Ecuador, Australia, Namibia, Oman, Jordan, Palastine, (fast) sämtliche Ost-Block Länder, Japan, und auch ein bisschen Central / West Europa.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fenneks
Beiträge: 234
Registriert: 4. März 2004 10:42
Wohnort: Haan / NRW

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von Fenneks »

Hallo Reinhard,
mein Begleitfahrzeug war ein Toyota Hilux. Zu den Grenzkontrollen/Einreisebestimmungen kann ich nichts sagen, da ich hier wohne. Momentan sind wohl die Landesgrenzen geschlossen.
Beste Grüße
Wilfried

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JollyJumper
Beiträge: 268
Registriert: 1. September 2019 06:42
Wohnort: Lörrach

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von JollyJumper »

Hallo Wilfried,

danke für den Beitrag, der ist mal wieder top!

Gruss
Hagen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guenter Stark
Beiträge: 673
Registriert: 30. September 2004 19:10
Wohnort: Offenburg

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von Guenter Stark »

Hallo Wilfried,
vielen Dank für die Zeilen und die vielen, schöne Bilder...
Leider muss ich meine geplante Reise im Februar canceln. Wie Du schreibst ist die Grenze Westsahara nach Mauretanien geschlossen. :shock:
Auch die geplante Fährüberfahrt von Séte nach Nador wird wahrscheinlich nicht stattfinden :think:
Grüße aus Offenburg...
Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
spec
Beiträge: 2414
Registriert: 16. September 2012 21:11
Wohnort: Wien

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von spec »

kommend von El Ghallâouiya, Abfahrt vom Plateau hinunter nach Tichit am 24.01.2020 ;-)

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 783
Registriert: 11. Juni 2007 20:28

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von Tom Koch »

Hallo Wilfried

Eine Ouarane Durchquerung ist wohl die Krone des Offroad Reisens in Mauretanien. Wir hatten ja Maqteir geplant, aber bekanntlich wurde daraus letzten November nichts.

Wenn man hört, wie Marokko dort unten aufrüstet, könnte sich die Grenzsituation noch lange nicht ändern.

Aufgeschoben ist hoffentlich nicht aufgehoben.

Beste Grüsse

Tom

P.S. Wieviel Dieselkapazität braucht es eigentlich für eine solche Fahrt? In Chinguetti das letzte Mal getankt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fenneks
Beiträge: 234
Registriert: 4. März 2004 10:42
Wohnort: Haan / NRW

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von Fenneks »

Hallo Tom,

in Atar hatte ich Vollgetankt (290ltr.). Bin dann über El Beyyed, Ghallaouiya, Erg Ouarâne, Tichitt zum Elefantenfelsen. Vom Elefanten über Tichitt nach Tidjikja das waren 1.319 Kilometer. In Tichitt hatte ich (auf dem Weg nach Tidjikja) 76,5 ltr. und in Tidjikja 207,77 ltr. getankt. Also für 1.319 km = 284,27 ltr., wäre ohne tanken in Tichitt aufgegangen. :D
Der Hilux hatte aber auch noch Reserve auf der Ladefläche.
Ja der Maqteir steht auch noch auf dem Programm. Nun steht aber noch eine weitere Variante an, Zouerat, Bir Amrâne, Elefantenfelsen. Das Gebiet liegt zwar in der "roten Zone" aber wenn das Militär mitspielt?!?!

Beste Grüße aus NKC
Wilfried

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3477
Registriert: 12. Februar 2003 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von Der Steppenwolf »

Und wieder sehr tolle Aufnahmen, Wilfried :thumbsup: . Shukran.

Ich hoffe, dass die Grenze noch in diesem Jahr, Dez./Jan. reicht :wink: wieder geöffnet sein wird.

Liebe Grüße aus dem winterlichen Ländle.

Martin
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8639
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von quadman »

Echt tolle Bilder, herzlichen Dank.



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3050
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Mauritanie Erg Ouarâne / Rocher de Makhrouga

Beitrag von Jelonek »

ja... wirklich genial!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“