Silvia und Tim's BJ75

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Adi76
Beiträge: 84
Registriert: 14. August 2009 12:21
Wohnort: Spiez

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von Adi76 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Grüessech wou
Ou vo üs härzlechi Gratulation zum "Abenteuer MFK" - Bestanden, die Hauptsache :D Bis bald in Ringgis!
Grueesss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2273
Registriert: 11. Oktober 2005 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von jonas »

Adi76 hat geschrieben:Grüessech wou
Ou vo üs härzlechi Gratulation zum "Abenteuer MFK" - Bestanden, die Hauptsache :D Bis bald in Ringgis!
Grueesss


Vor Ringgis gibts übrigens noch zwei weitere Clubanlässe :methusalem:

:wink: :wink: :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Und schon trudeln die nächsten Puzzlestücke ein. Eine 11kg Alugas Tankflasche mit jeder Menge Zubehör und Ventiel und Stöpsel und so. So machts Spass :)
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass der letzte Eintrag fast einen Monat zurück ist. Inzwischen sind wir etwas weiter. Das Material für den Einbau wird heute bestellt und gestern Sonntag holten wir unseren Dachträger und die Sandbleche ab. Weil wir nicht gerne mit leerem Magen Autofahren, sind wir noch schnell auf einem Campingplatz eingekehrt.

Da war der Dachträger noch in Ordnung...
Da war der Dachträger noch in Ordnung...


Schon beim Montieren mussten wir feststellen, dass nicht alle 75er identisch sind. Als wir den Dachträger auf unserem montieren wollten, waren die mittleren Stützen etwas zu lang. Leider waren die Madenschrauben eingerostet. Kein Problem, dachten wir, das können wir auch zuhause lösen. Fix vorne korrekt montiert, hinten so gut wie möglich und mit einem Spanngurte gesichert. Es wäre auch alles gut gegangen, wenn sie auf der Autobahn die Schlaglöcher rund um Rothrist flicken würden, und hätte sich nicht die vordere Befestigung gelöst. Aber wie das so ist, helfen einem hätte, wäre, wenn nicht weiter. Und weil Pech selten alleine kommt, hatte ich am Samstag die Kiste mit den ganzen Werkzeugen ausgeladen. :roll: Und so durften meine Frau und ich dann um 21:30, nur 15 Minuten von zuhause, eine Stunde lang auf der Autobahn auf den Pannendienst warten, der uns mit einem 10ner Schlüssel die Muttern lösen konnte.

Da nicht mehr so ganz...
Da nicht mehr so ganz...


Jänu, gsesch nüt schlimmers :)
Gruess Tim

ps: Hier verkaufe ich noch die übrig gebliebenen LED Scheinwerfer - Vielleicht hat jemand Verwendung dafür
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

So, jetzt habe ich einige Fragen an euch, bevor ich mein Auto zersäge :alarm:

- Kann man die Traverse an der das Reserverad befestigt war, also unten hinter der Hinterachse, problemlos rausnehmen? Ich würde dort gerne den Wassertank hinbauen.

- Wie habt ihr die Kabeldurchführung vom Dachträger gelöst? Bei uns sind das zwei Stromkabel für Zusatzscheinwerfer, Funkantenne und Solarkabel. Bis jetzt habe ich mir folgende Möglichkeiten ausgedacht, wovon mich keine wirklich überzeugt: Loch ins Dach und eine Box mit Stecker oben drauf (geht das mit Antennenkabel überhaupt?), Kabel durch eines der Seitenfenster (optisch wohl eher, naja... öhm...), Löcher ins Dach und Kabel durchziehen (kriegt man wohl nicht langfristig dicht)

- Unterfahrschutz: wie habt ihr das gelöst? Wieder haben wir zwei Ideen: entweder vorne am Rahmen festschrauben und vor der Achse mit zwei Flacheisen oben am Rahmen befestigen, oder an die Achse selber schweissen.

- Kann mir jemand einen 24V712V DC/DC Wandler mit Steuerungseingang (für Zündung) empfehlen? Bei Conrad konnte ich keinen finden, bei dem der Eingang explizit erwähnt ist.

Gruess Tim
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von Reiti »

Hallo Silvia und Tim,

Möchtet ihr wirklich einen Wassertank?

Wir haben einen 20 l Kanister (Hünersdorf) mit Auslaufhahn. Dazu jede Menge flache 10l Kanister und die Solardusche.
Das spart die Pumpe und Leitungen. Wichtiger ist mir, daß ich nicht unterschiedliche Wasserqualitäten mischen muss.
Darüber hinaus sehe ich regelmässig, ob mein Kanister innen noch sauber ist.



Kabeldurchführungen und Stecker findet man u. a.im Bootsbedarf, z. B. hier:

http://www.bauhaus-nautic.info/sortimen ... -10mm.html


Der Unterfahrschutz an den Rahmen, nicht an die Achse.


Schönen Umbau noch!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Hallo Reiti
Yep, wir möchten den Tank aus Platzgründen auslagern. Wenn wir in zivilisierten Gegenden unterwegs sind, haben wir auch noch einen kleinen Kanister und als Pendent zur Solardusche liegen ein paar Schweizer Wassersäcke bereit. Die Pumpe etc. hab ich schon hier liegen.

Diese Kabeldurchführungen macht ihr also einfach so ins Dach rein? Wenn dann mal der Dachträger weg ist, hat man oben so ein paar lässige Pickel rausschauen? Gibts keine Induktions-Stecker oder Wireless-Stromkabel? ;)

Danke für die Tipps und än Gruess
Tim
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von Reiti »

Wireless Kabel könnten noch an einem defekten Fluxkompensator hängen, da muss ich morgen aber erst im Keller suchen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1555
Registriert: 7. Dezember 2011 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von GooSe_1977 »

Sieht schön stimmig aus der Umbau - was für Dimensionen haben denn die "fetten Schluppen" ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: 17. Februar 2002 20:24
Wohnort: Brüggen-Alst

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von Holzhaus »

Hey,
die Traverse kannst mit ruhigem Gewissen rausschneiden!
A: Bei den Original verbauten Tanks ist sie auch nicht drin!
B: Du kannst sie als Ersatzteil bestellen für Umrüstungen auf Ersatzrad!
C: Habe schon so oft die Teile rausgeschnitten und bisher von noch keinem einen Nachteil gehört!

Wenn du einen Wassertank reinbauen willst, dann schaue das der auch eine Reinigungsöffnung hat die
aber auch erreichbar ist und groß genug ist!

Für gute Stecker ( werden im Bootsbau gebraucht ) ist Philippi da, habe meinen Strom/Landanschluß für 230 V
damit gemacht!
http://www.philippi-online.de/index.php5?url=produkte.php5&m1id=2&sprache=de&kat1_nr=7

Gruß, AB

BTT2012 ? Seit ihr dabei?
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

GooSe_1977 hat geschrieben:Sieht schön stimmig aus der Umbau - was für Dimensionen haben denn die "fetten Schluppen" ?
Das sind BFG AT in der Grösse 33x12.5x15

Hallo Albin
Super, dann trenne ich die Traverse raus. Wie dicht ist der Deckel des Wassertanks? Kann ich den verkehrtrum montieren, sodass man von unten dran kommt?

Edit: ich glaube, das macht so gar keinen Sinn. Man schüttet ja eine Reinigungslösung rein. Hm... vielleicht baue ich den so ein, dass er leicht abmontiert werden kann...

Bootsbau ist ein guter Tipp. Ich frage mal bei meinem Freund nach, der arbeitet in einer Werft.
Auf dem diesjährigen BTT sind wir leider nicht dabei, vielleicht ein anderes mal.
Gruess Tim
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1555
Registriert: 7. Dezember 2011 15:50
Wohnort: Leverkusen

Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von GooSe_1977 »

Danke, die Größe sieht in 15" schon recht mächtig aus ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Yep, gross sind sie, die Dinger. Und teuer. Mal schauen, wie sie sich auf der schmalen Felge im Sand bewähren...
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von timschoch »

Hallo Leute, ich baue zur Zeit auf dem Ringgis an unserem BJ und habe mal eine Frage. Um ein paar Kabel aus dem Motorraum nach Hinten zu ziehen, und die Verkabelung des Radios etc. zu ändern, muss die Konsole weg (ich hoffe der Begriff stimmt, also Handschuhfach, Lüfter, Abdeckung etc...).
Wie geht man da am besten vor?
Merci d'avance, Tim
Dateianhänge
Nanobots haben Ferien... wie komm ich da nur rein?
Nanobots haben Ferien... wie komm ich da nur rein?
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leuthe
Beiträge: 93
Registriert: 15. Februar 2008 18:55
Wohnort: Rosenheim

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von leuthe »

Hi Tim,

mal ehrlich :

Ihr seid mit meiner Versicherung und Zulassung bis in die Schweiz gefahren.

Was bekomme ich jetzt : Amtliche Zahlungsaufforderung/Strafe für eine Geschwindigkeitsüberschreitung
bei eurer Heimfahrt in Nordspanien. € 120 .--

Was sagst Du dazu ?

Saludo, Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 1016
Registriert: 29. Januar 2011 11:02

Re: Silvia und Tim's BJ75

Beitrag von bayer07 »

servus,
ja die schweizer im ausland, die lassens gerne mal krachen, aber daheim immer schoen brav.
gruezzi
http://www.youtube.com/watch?v=2Vqim5z1fzU
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“