Seite 1 von 3

Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 19:19
von mm
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen steht mein Diesel-Aggregat in einer hinteren abgeschirmten und überdachten Ecke im Garten. Es hat 4,5kw elektrische Dauerleistung, kurzzeitig 5 kw, lt. Hersteller ein "Dauerläufer". Ein reines Wechselstromaggregat mit CEE blau 32A Anschluß.
Verkabelung im Haus habe ich installiert, Probelauf erfolgreich.
Aber jetzt zur Frage: Die Kiste steht ja jetzt das ganze Jahr betankt mit Heizöl da rum. Sollte man etwas gegen "Dieselpest" oder/und einen Fließverbesserer für den Winter zugeben oder ist das unnötig ??
:ka: Mike

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 19:21
von quadman
Winterdiesel wäre doch super. Aber wenn der Fließverbesserer das Gleiche tut, sollte es doch klappen.
Früher, früher hatten wir ja noch Winter :lol:

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 19:26
von mm
Winterdiesel wäre schon OK, aber im Keller sind 3 Heizöltanks.... und da reicht der Vorrat "ewig".

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 19:29
von lightandy
Winterdiesel wäre schon mal ganz gut wegen der Temperatur, aber hat trotzdem zu viel Biosprit Anteil. Heizöl hat üblicherweise keinen Biosprit Anteil, ersatzweise Aral Ultimate

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 19:40
von _Malte_
Heizöl flockt bei Frost aus wie Sommerdiesel, vielleicht sogar noch schlimmer.
Andy hat's geschrieben, Aral Ultimate wäre meine erste Wahl. Man braucht nichts mehr zusetzen, ist auch alterungsstabil.

Ansonsten Liqui Moly Fließfit K und LM Anti-Bakterien-Diesel-Additiv.
An meinem Trecker ist der Diesel bei eisigem Wind auch schon trotz Fließfit ausgeflockt. Ich geb im Winter noch 10% Benzin dazu.

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 19:50
von mm
D.h. das Aggregat mit "gutem Winterdiesel" in Bereitschaft haben, im Betrieb dann nachfüllen mit Heizöl EL, weil alles um den Motor dann schon warm ist. Man weiss ja nicht, wie lange die Kiste mal bei Bedarf wirklich laufen muss...Nach Gebrauch Rest Heizöl ablassen und wieder Diesel in den Tank.
So sollte das doch ok sein?

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 19:52
von _Malte_
Völlig okay. Das Heizöl darf aber nicht unterkühlen, bevor es zum Motor gelangt. Dann ist der Kraftstofffilter dicht! Dann hilft nur ein Gas-Heizstrahler gegen die Grütze.
Ist wie Margarine im Filter.

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 20:03
von mm
Dann werde ich mal ebbes Premium tanken (und Reserve nach Ablassen des Heizöls zum Nachkippen). Der Motor muss ja nur seine Umgebung erwärmen, dann isses egal von der Temperatur was reinkommt
Danke für die Tips.

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 20:31
von lightandy
Wie Malte schon geschrieben hat, Heizöl ist nicht unbedingt frostbeständig, aber durch die fehlenden bio-sprit Anteile safe gegen lange Lagerung und die damit einhergehende dieselpest.
Ist natürlich auch eine kleine Kostenfrage. Aral Ultimate knapp über oder um 2 €, Heizöl bei zurzeit 1,30 Euro, da du vermutlich aber nicht 5000 Liter einlagern willst, spielt das auch keine Rolle.

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 20:37
von Muddy
Moin Freunde ,

Ich hatte das gleiche Problem.

Googelt mal nach aspen diesel,
Nicht billig aber empfehlenswert.
Ich bin nicht verwandt oder gesponsert


Gruß Ralph

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 20:49
von lightandy
Muddy hat geschrieben:Moin Freunde ,

Ich hatte das gleiche Problem.

Googelt mal nach aspen diesel,
Nicht billig aber empfehlenswert.
Ich bin nicht verwandt oder gesponsert


Gruß Ralph



Ohne jetzt zu googeln was kostet da der Liter? 4 € der Liter wie beim Aspen zweitakt-zeug für die Kettensäge? Da hört für mich der Spaß auf.

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 21:03
von bandeirante
Früher, vor Winterdiesel, hat man, abhängig von der Temperatur, Ottokraftstoff zugegeben. Da gibts bestimmt noch irgendwelche Tabellen. Otto sollt halt auch mit möglich wenig Alternativplörrezusatz sein. Die Leitung aus dem Keller kann man ja isolieren und/oder frostfrei im Boden verlegen.

Schöne Grüsse, Axel O.

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 21:04
von mm
Wofür braucht ASPEN eigentlich Diesel ?? Kettensäge :shock:

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 21:09
von mm
Ich schaue mal, ob mein Aggregat eine mech EP hat, wovon ich mal ausgehe. Dann hilft wahrscheinlich ein Schwapp Benzin als Zusatz... nee , mach ich nicht. erst mal kommt ebbes premium rein

Re: Notstromaggregat im Winter

Verfasst: 5. Dezember 2022 21:36
von mm
@ bandeirante Ich hab mir extra nen Pümpel auf den Dieseltank gesetzt. Der Schlotreiniger wollte dann mal wissen wofür.. danach keine Probleme mehr. Fand er interessant