Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von Peter_G »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Der ist aber nicht aus Eilenburg ?
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hesses_Horizon
Beiträge: 149
Registriert: 13. März 2018 16:07
Wohnort: 39397 Gröningen OT Krottorf

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von Hesses_Horizon »

Peter_G hat geschrieben: 20. Oktober 2024 09:01
Der ist aber nicht aus Eilenburg ?
Nein, aber nicht weit weg von dort.
Toyota Hilux Vigo 3.0 Liter EZ 05/2012, Alu-Cab Hardtop Explorer, CW-Alu Felgen, Alu Cab Dachträger, 4x Vision X Solstice Serie 30°/65, Oryx Solutions Family + Markise + Duschzelt
https://www.instagram.com/hesses_horizon_photography/
https://www.hesses-horizon.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18131
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von RobertL »

Diesen Zustand um 30k zu akzeptieren ist aber auch "sportlich".
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 398
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von sendtime »

RobertL hat geschrieben: 20. Oktober 2024 10:04
Diesen Zustand um 30k zu akzeptieren ist aber auch "sportlich".
In der Tat. Dafür müsste man zu der Zeit doch in etwa einen neuen 2.4er bekommen haben? Da hätte ich eher nen neuen Ranger oder D-Max in dem Preisbereich gekauft als „mit Gewalt“ einen Hilux. Aber gut, hinterher ist man immer schlauer. Drücke die Daumen, dass es nicht noch ärger wird.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 618
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von Jorge22 »

Nix für ungut…aber 30k für einen 10 Jahre alten Hilux scheint mir sehr viel…
Wie war denn der Neupreis…?
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 778
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von AlpenCruiser »

Als erstes möchte ich dir mein Mitgefühl ausdrücken ! :-(

Leider kann man bei einem Autokauf immer mal Pech haben - egal wie gründlich man prüft.

Es scheint, dass dein Hilux wenig gefahren wurde, vielleicht auch einen überwiegenden Anteil an Kurzstrecken hatte und dann das Öl längere Zeit nicht gewechselt wurde.

Ich hatte vor 2 Jahren einen ähnlichen Fall. Ich hatte einen Mercedes Diesel mit wenig km gekauft. Auch hier hatte sich gezeigt, dass der Vorbesitzer für ca. 30.000 km keine Ölwechsel gemacht hatte und dabei ausschliesslich Kurzstrecken hatte. Das hatte dazu geführt, dass ständig eine beginnende Regeneration abgebrochen wurde. Bei jedem Abbruch einer Regeneration können aber sehr geringe Mengen an unverbranntem Diesel über die Zylinderlauffläche in das Motoröl gelangen. Für den Fahrer ist das unbemerkt. Wenn er mal den Ölstand kontrolliert, denkt er sich, dass ja immer noch genügend Öl drin ist und schiebt den Ölwechsel vielleicht immer weiter nach hinten. Nach einer gewissen Zeit ist dann so viel Diesel im Motoröl, dass die Schmiereigenschaften nachlassen und es zu einem Lagerschaden kommt.
Das war dann bei mir der Fall. Ich hatte geprüft, ob ich den Motor überholen lassen könnte, ob ich einen Gebrauchtmotor finde, oder ob ich bei Mercedes einen Neumotor einbauen lassen sollte. Ich hatte mich zum Glück für den Neumotor entschieden. Wenn man den ganzen Aufwand der Arbeitszeit mit berücksichtigt, ist der Mehrpreis für einen Neumotor in Relation zum Gesamtschaden nicht mehr sehr gross. Heute bin ich sehr froh, dass ich diesen Weg gegangen bin, denn ich habe jetzt gefühlt ein neues Auto.

Ob das bei dir auch so zutreffen könnte, weiss ich nicht, zumal der Hilux ja auch einen fünften Injektor hat, der genau diesen Effekt des Diesels im Motoröl ja umgehen sollte. Aber sollte es sich bewahrheiten, dass es ein Lagerschaden wird, dann lass dir davon nicht die Freude an deinem Hilux nehmen ! Du wirst nachher deinen Traumwagen in einem perfekten Zustand haben ! Den Rost hast du ja jetzt schon im Griff, und die Technik schaffst du auch noch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von Peter_G »

Jorge22 hat geschrieben: 20. Oktober 2024 10:54
Nix für ungut…aber 30k für einen 10 Jahre alten Hilux scheint mir sehr viel…
Wie war denn der Neupreis…?
Die Preise sind mittlerweile surreal. Auch beim Revo. Für den Duty habe ich 2017 28 T bezahlt,
würde heute über 40 kosten.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5700
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von fsk18 »

wie schon oft geschrieben -- ab Euro4 sind die KDengine vorallem die 3,0er einfach gesagt Hass oder Liebe -- bei den meisten Hass wie bei mir. Ich habe dieses Jahr auch 10.000 Euro an Gewährleistung für einen KD im Hilux verloren, weil Toyota laut Gutachten einen Sch.. gebaut hat. Es gibt in Deutschland genau ZWEI Fahrzeuge mit KDmotor die ich kaufen würde. Beid diesen beiden Fahrzeugen wäre mir ein Ersatzmotor es wert. Von dem Rest der Fahrzeuge lass ich die Finger -- allenfalls als Kundenfahrzeuge zum Instandsetzen. Alternativen sind entweder KZ oder GD, max der 2,5er KD mit 102PS aus dem Hiace. Der hat keine Leistung und der Rumpfmotor ist nicht damit überfordert.
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 652
Registriert: 6. März 2005 00:57

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von Knalimera »

AlpenCruiser hat geschrieben: 20. Oktober 2024 11:45
Als erstes möchte ich dir mein Mitgefühl ausdrücken ! :-(

Leider kann man bei einem Autokauf immer mal Pech haben - egal wie gründlich man prüft.

Es scheint, dass dein Hilux wenig gefahren wurde, vielleicht auch einen überwiegenden Anteil an Kurzstrecken hatte und dann das Öl längere Zeit nicht gewechselt wurde.

Ich hatte vor 2 Jahren einen ähnlichen Fall. Ich hatte einen Mercedes Diesel mit wenig km gekauft. Auch hier hatte sich gezeigt, dass der Vorbesitzer für ca. 30.000 km keine Ölwechsel gemacht hatte und dabei ausschliesslich Kurzstrecken hatte. Das hatte dazu geführt, dass ständig eine beginnende Regeneration abgebrochen wurde. Bei jedem Abbruch einer Regeneration können aber sehr geringe Mengen an unverbranntem Diesel über die Zylinderlauffläche in das Motoröl gelangen. Für den Fahrer ist das unbemerkt. Wenn er mal den Ölstand kontrolliert, denkt er sich, dass ja immer noch genügend Öl drin ist und schiebt den Ölwechsel vielleicht immer weiter nach hinten. Nach einer gewissen Zeit ist dann so viel Diesel im Motoröl, dass die Schmiereigenschaften nachlassen und es zu einem Lagerschaden kommt.
Das war dann bei mir der Fall. Ich hatte geprüft, ob ich den Motor überholen lassen könnte, ob ich einen Gebrauchtmotor finde, oder ob ich bei Mercedes einen Neumotor einbauen lassen sollte. Ich hatte mich zum Glück für den Neumotor entschieden. Wenn man den ganzen Aufwand der Arbeitszeit mit berücksichtigt, ist der Mehrpreis für einen Neumotor in Relation zum Gesamtschaden nicht mehr sehr gross. Heute bin ich sehr froh, dass ich diesen Weg gegangen bin, denn ich habe jetzt gefühlt ein neues Auto.

Ob das bei dir auch so zutreffen könnte, weiss ich nicht, zumal der Hilux ja auch einen fünften Injektor hat, der genau diesen Effekt des Diesels im Motoröl ja umgehen sollte. Aber sollte es sich bewahrheiten, dass es ein Lagerschaden wird, dann lass dir davon nicht die Freude an deinem Hilux nehmen ! Du wirst nachher deinen Traumwagen in einem perfekten Zustand haben ! Den Rost hast du ja jetzt schon im Griff, und die Technik schaffst du auch noch.
Sehe ich auch so! Nicht entmutigen lassen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8720
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von quadman »

@ fsk:...der 2.5er mit 88kW auch nicht!
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 325
Registriert: 23. Februar 2018 15:54

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von MyToy01 »

Hesses_Horizon hat geschrieben: 20. Oktober 2024 08:48
Nächste Woche weiß ich mehr und hoffe, der Motor ist zu retten. Bei einem gebrauchten Austauschmotor wüsste ich natürlich auch wieder nicht, woran ich „bin“
Von einem Austauschmotor rate ich unbedingt ab. Habe beruflich damit lange Zeit zu tun gehabt. Die angegebenen Kilometer stimmen zu 99% nicht und oft sind es nicht "nur" Austauschmotoren, sondern instand gesetzte. Allerdings in minderwertigster Qualität.

WENN, dann den eigenen Motor überholen lassen, bei einer Firma die weiß was sie tut und vor allem mit Rechnung.

Aber wenns "nur" Lagerschalen sind mein Gott, da ist ja nix dabei, da muss nicht gleich der ganze Motor überholt werden. Sofern er bisher kein Öl oder Wasser braucht würde ich da nur den Defekt reparieren.

Und bzgl ein Toyota oder Hilux wäre unverwüstlich... KEIN Fahrzeug ist unverwüstlich. Alles wird kaputt, der eine Wagen früher, der andere später. Und rosten konnten Toyota ja auch schon immer sehr gut. Aber halt auch ohne Probleme um die Welt fahren wie meiner und viele andere momentan, sobald sie erstmal durchrepariert sind.

Freundliche Grüße,
Moritz
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hesses_Horizon
Beiträge: 149
Registriert: 13. März 2018 16:07
Wohnort: 39397 Gröningen OT Krottorf

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von Hesses_Horizon »

MyToy01 hat geschrieben: 20. Oktober 2024 19:42
Hesses_Horizon hat geschrieben: 20. Oktober 2024 08:48
Nächste Woche weiß ich mehr und hoffe, der Motor ist zu retten. Bei einem gebrauchten Austauschmotor wüsste ich natürlich auch wieder nicht, woran ich „bin“
Von einem Austauschmotor rate ich unbedingt ab. Habe beruflich damit lange Zeit zu tun gehabt. Die angegebenen Kilometer stimmen zu 99% nicht und oft sind es nicht "nur" Austauschmotoren, sondern instand gesetzte. Allerdings in minderwertigster Qualität.

WENN, dann den eigenen Motor überholen lassen, bei einer Firma die weiß was sie tut und vor allem mit Rechnung.

Aber wenns "nur" Lagerschalen sind mein Gott, da ist ja nix dabei, da muss nicht gleich der ganze Motor überholt werden. Sofern er bisher kein Öl oder Wasser braucht würde ich da nur den Defekt reparieren.

Und bzgl ein Toyota oder Hilux wäre unverwüstlich... KEIN Fahrzeug ist unverwüstlich. Alles wird kaputt, der eine Wagen früher, der andere später. Und rosten konnten Toyota ja auch schon immer sehr gut. Aber halt auch ohne Probleme um die Welt fahren wie meiner und viele andere momentan, sobald sie erstmal durchrepariert sind.

Freundliche Grüße,
Moritz
Ja, reparieren werde ich ihn ja auf jeden Fall. Es ist eben schon frustrierend, wenn man immer wieder Geld rein steckt und man doch keine Ruhe hat. Das waren jetzt in 14 Monaten knapp 5000€ und nun das nächste. Irgendwann sollte es ja mal ein Ende haben oder man muss eben auch mal eine Entscheidung aus „Vernunft“ treffen.
Toyota Hilux Vigo 3.0 Liter EZ 05/2012, Alu-Cab Hardtop Explorer, CW-Alu Felgen, Alu Cab Dachträger, 4x Vision X Solstice Serie 30°/65, Oryx Solutions Family + Markise + Duschzelt
https://www.instagram.com/hesses_horizon_photography/
https://www.hesses-horizon.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5700
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von fsk18 »

quadman hat geschrieben: 20. Oktober 2024 15:42
@ fsk:...der 2.5er mit 88kW auch nicht!
Hab ich ja auch so geschrieben :ka:
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5700
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von fsk18 »

5000 Euro in 14 Monaten??? Da schaffen andere deutlich mehr .... Euros in weniger Zeit.

Ansonsten geht ich nicht von einem Lagerschaden sondern von einem Kolbenkipper aus... wahrscheinlich wurden die Kolben schonmal getauscht weil die ersten gerissen waren....
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hesses_Horizon
Beiträge: 149
Registriert: 13. März 2018 16:07
Wohnort: 39397 Gröningen OT Krottorf

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von Hesses_Horizon »

fsk18 hat geschrieben: 20. Oktober 2024 20:43
5000 Euro in 14 Monaten??? Da schaffen andere deutlich mehr .... Euros in weniger Zeit.

Ansonsten geht ich nicht von einem Lagerschaden sondern von einem Kolbenkipper aus... wahrscheinlich wurden die Kolben schonmal getauscht weil die ersten gerissen waren....
Ist ja kein Wettbewerb oder? Was für mich viel Geld ist, sind für andere „Peanuts“ :ka:

Kann man bei einem Kolbenkipper was machen?
Toyota Hilux Vigo 3.0 Liter EZ 05/2012, Alu-Cab Hardtop Explorer, CW-Alu Felgen, Alu Cab Dachträger, 4x Vision X Solstice Serie 30°/65, Oryx Solutions Family + Markise + Duschzelt
https://www.instagram.com/hesses_horizon_photography/
https://www.hesses-horizon.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8720
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum

Beitrag von quadman »

fsk18 hat geschrieben: 20. Oktober 2024 20:39
quadman hat geschrieben: 20. Oktober 2024 15:42
@ fsk:...der 2.5er mit 88kW auch nicht!
Hab ich ja auch so geschrieben :ka:
Ja fast. 102 PS hast du gesagt. Und 120 PS habe ich dazugefügt. Quasi der Nachfolger...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“