Seite 1 von 5
DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 11:08
von Holledauer
Hallo zusammen,
jetzt bin auch ich mit einem quasi neuen Hilux 2.4 vom vollen DPF betroffen. Das Auto hat EZ 07/2023, ich habe ihn als Neuwagen gekauft. Seitdem sehr viel Standzeit, da Kabinenbau, aktuelle Laufleistung erst 1550 km. Die setzen sich seit 05/2024 in etwa wie folgt zusammen: 2x 400 km Autobahn in 05/24 (Kabine holen), 2x 50 km (TÜV), diverse Mal umparken etc. Dann Standzeit bis 05/25, danach 2x 60 km und 4x 40 km Autobahn, wieder max. 5x Kurzstrecke mit max. 5 km. Passiert ist jetzt folgendes: 1 Regeneration auf der 60 km Autobahnfahrt (siehe oben) und letztes Wochenende plötzlich und ohne Vorwarnung „DPF voll, bitte Händler kontaktieren“, Kontrollleuchte geht an und der Motor hat Leistungsverlust.
Gestern war ich beim Händler. Der hat den Fehlerspeicher gelöst und eine Regenerationsfahrt gemacht. Aus seiner Sicht ist das kein Garantiefall sondern völlig falsche Nutzung. Wobei er nur die Gesamt-km gesehen hat und das dazugehörige Fahrprofil nicht kannte. Ich bin leicht angefressen…
Ich halte es nämlich für einen Mangel, da ich erwartet hätte, dass ich zunächst die Aufforderung zur manuellen Regeneration per Knopf bekommen und nicht gleich das volle Programm. Aber diese Meldung gab es sicher nicht, sonst hätte ich die Regeneration nämlich manuell angestoßen und fertig. Und selbst zur manuellen Regeneration hätte es nicht kommen brauchen, da es auch die 40 km Strecken gab.
Kann man in den Motordaten irgendwie auslesen, wie das Fahrprofil war und wann es welche Meldungen von Auto an den Fahrer gegeben hat? Das würde ich dann nämlich als Nachweis nutzen wollen.
Abgesehen von dem Ärger bzgl. Garantie ja/nein ist meine größte Sorge, dass ich bei der geplanten ersten Urlaubsfahrt in gut 2 Wochen gleich wieder DPF-Probleme bekomme. OBD-Adapter ist aber im Gepäck. Den hatte ich zuvor nur bewusst nicht genutzt, weil ich das Auto im "Urzustand" beim Händler abliefern wollte...
Danke für Eure Hilfe!
Grüße Lars
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 12:42
von turboturtle
Hallo Lars,
Willkommen im Club!
Genau dass ist mir im gleichen Zusammenhang auch passiert. Gleiche Laufleistung im Verbindung mit Kabinenbau.
Ist beschrieben im Thread :Hilux 2 8 Diesel extremer Kurzstreckenbetrieb, Seite 2 unten.
Genau das mit der Werkstattmeldung die ohne Vorwahnung also auch ohne Aufforderung zur manuellen Regeneration aufpoppt und nicht zurückgeht auch wenn der DPF offensichtlich wieder frei ist.
Auch ich habe noch Gewährleistung, jedoch meint Händler, dass dies Nutzungsabhängig ist und damit außerhalb der Garantie liegt. Auch ich bin deutlich angefressen. 150 Euro plus 60 km Anreise, für sowas , habe ich kein Verständnis. Das kanns doch nicht sein. Weis da jemand einen Weg ?
Was ich jetzt mache um das in Zukunft zu verhindern: Regelmässig DPF-Stand abfragen. Wenn DPF den 4. Balken erreicht dann 50 bis 100 km mit über 3000 U/min fahren. Das geht nur auf Autobahn im 3. Gang., denn Ortsverkehr verschlimmert die Situation.
Blöderweise habe ich noch keine Methode rausgefunden, wie ich den DPF-Stand abrufen kann, ausser bei aktivieren der manuellen Regeneration. Kann mir da jemand Nachhilfe geben ?
Irgendwie gibt das ein saublödes Gefühl , wenn ich dran denke in den tunesischen Huppeldünen zu fahren.
Dort ergibt sich zwangsläufig dieses Fahrprofil. Und dann kein Händler und keine Autobahn ......
Frustrierte Grüße
Arnd
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 13:22
von Holledauer
Hi Arnd,
zumindest bzgl. DPF-Füllstand kann ich dir helfen. Das habe ich rausgefunden, nachdem ich gestern Abend mein Auto beim Händler abgeholt habe.
Ein kurzer Druck auf die Taste zum man. Regenerieren zeigt im Diesel den Füllstand an.
Beim Rest sitzen wir offenbar im gleichen Boot. Wobei schon plane, mal bei Toyota direkt meinen Unmut zu äußern, falls der Händler einen Garantiefall endgültig ablehnt. Ein Gespräch dazu steht noch aus.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 14:06
von CHAKA
Mit der App Torque (Pro) kann man über OBD2 den Ausbrennvorgang manuel zu jeder Zeit anstossen. Habe das bei meinem 2019er 2.4l erfolgreich getestet.
Beschreibung siehe original Beitrag:
viewtopic.php?p=1044344#p1044344
Ich hatte aber noch nie Probleme mit dem Automatischen Vorgang, weiss nicht ob das in deinem Fall auch hilft.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 16:33
von Nordland-Virus
Das manuelle anstoßen per App geht nur bis 2020. Ab Modell 21 geht das nicht mehr bzw kennt keiner den Code.
Den aktuellen Beladungsstatus kannst du dir per App genau anzeigen lassen. Zählt per Counter bis 100% hoch und dann regeneriert er.
Zudem kannst du dir die Verbrennungstemperaturen vor und während der Regeneration anzeigen lassen.
Diese Sensoren lasse ich mir anzeigen in Car Scanner Pro
Abgastemperatur Reihe 1, Sensor 1
Abgastemperatur Reihe 1, Sensor 2
[ECM] PM Accumulation Ratio - Bank
Ist hier schon mal beschrieben worden mit Car Scanner Pro App.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 18:54
von turboturtle
Vielen Dank Nordlandvirus !
Meiner einer ist Ende 2022 oder Anfang 2023 gebaut worden.
Da werde ich mir die Carapp organisieren.
Grüße
Arnd
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 19:36
von toyotamartin
Hilft jetzt nix...meine Mutter hatte ein sehr ähnliches Problem mit ihrem Dieselgolf vor einigen Jahren.
Notlauf-Abschleppdienst-VwWerkstatt-Diagnose Dpf voll nach ca 2000km...haben dann den Motor ca 6 Std am Stand laufen lassen und 500.- berechnet.Die 500 waren der Preis für die Überwachung der Regeneration.....Mutter hat
dann die Karre wieder zurückgegeben,also Kaufrückabwicklung,mit Hilfe von RA und einen Mitsubishi Benziner gekauft,,nie wieder so ein Problem,na klar.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 20. September 2025 08:00
von Holledauer
Update zum vollen DPF:
schon beim ersten eigenen Auslesen vom Fehlerspeicher nach dem Besuch beim Händler #1 hatte ich P24AE(12) eingetragen, ein Fehler im Partikelsensor, aber keine Warnlampe Ich wette, der stand auch schon beim Händler im Speicher... Ich habe das Auto in den folgenden Tagen intensiv genutzt, auffällig war, dass der Füllstand vom DPF bei 0 Balken stehen blieb. Dann, nach ca. 280 km die Warnlampe und zusätzlich P200C(4B), Übertemperatur DPF, Füllgrad plötzlich bei 7 Balken. Ich fahre also zum Händler #1, der aber angeblich in den kommenden 14 Tagen keine Zeit hat, sich um mein Auto zu kümmern. Eine Frechheit. Kurz darauf wieder die Meldung "DPF voll - Händler aufsuchen" ohne die vorgeschalteten Meldungen lt. Bedienungsanleitung.
Zum Glück - der Urlaub steht vor der Tür - finde ich Händler #2, der sich das Auto gleich am nächsten Tag ansieht und ein Service Bulletin zu meinem Problembild abarbeitet. Ergebnis: Partikelsensor getauscht und neu kalibriert, zusätzlich Motor ECU getauscht, weil die sich beim Kalibrieren vom Sensor immer aufgehängt hat. Keinerlei Diskussion bzgl. Garantie, Top Service!
Ich habe das Auto gestern Nachmittag wieder bekommen, nachdem es 3 Tage dort in der Werkstatt stand, morgen geht es in den Urlaub. Zeit für eine längere Probefahrt bleibt heute nicht mehr, also Daumen drücken. Gutes Zeichen: Bereits nach 40 km ist der DPF Füllstand auf 1 Balken, also tut sich da wieder was plausibles.
Händler #1 ist übrigens weiterhin uneinsichtig. Hatte mir bis Ende der Woche versprochen, eine schriftliche Erklärung, warum es für ihn kein Garantiefall war zusammen mit dem (von mir bezahlten!) Fehlerspeicherauszug zu schicken. Bisher habe ich nichts von ihm bekommen. Ich werde das Ganze nach dem Urlaub an Toyota weitergeben, denn so sieht der mich kein Kundenservice aus.
Und Händler #2 hat mit mir einen neuen Kunden für Service&Co gefunden. So einfach kann es sein...
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 23. September 2025 21:34
von Holledauer
Das Thema ist noch nicht ausgestanden, wir stehen gerade ziemlich gefrustet in Split auf einen Campingplatz um morgen zur Werkstatt zu fahren...
Nach dem Tausch des Partikelsensors hat das Auto gut funktioniert, 1000 km Fahrt seit Sonntag ohne Probleme, größtenteils Autobahn. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass es keine Regeneration für ca. 900 km gab. Ist das normal, brennt sich der Filter auf der Autobahn frei, ohne dass er regeneriert werden muss? Aufgefallen ist nur, dass das Auto bei Anfahren am Berg (Rangierbetrieb) rußt.
Dann heute nach der Abfahrt am Campingplatz und ca. 20 km Landstrassenfahrt die erste automatische Regeneration, ca. 150 km später bereits die nächste. Ich werde misstrauisch. 10 km danach plötzlich die MIL mit Fehlerspeicher P24AE(12). Zu kotzen...
Morgen werde ich in Split zur Toyotawerkstatt fahren. Bin gespannt, was die tun können. Jedenfalls ist das Vertrauen ins Auto ein Stück weit dahin und der Abbruch des Urlaubs, der noch 2 Wochen dauern sollte, ist zu befürchten

. Und das, obwohl die selbst ausgebaute Kabine bisher super funktioniert und sich viele Details in den ersten Tagen schon bewährt haben.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 06:11
von Redneck
Guten Morgen!
Mensch, das ist ja ärgerlich! Immer dieser Ärger mit diesem neumodischen Glump....
Mega ärgerlich im Urlaub! Drück euch die Daumen, dass die das wieder hinkriegen! Ich hab nen 2.8er und seit 65000 km keine Probleme mit dem DPF! Er regeneriert zwar alle 200 km (sehe ich ja mit dem Balkendiagramm, immer 4 Balken, die nach ca. 15-20 km Fahrt verschwinden. Hoffe, das bleibt so! Bei Deiner Laufleistung ist das absolut lächerlich! Kann eigentlich gar nicht sein....
Da sieht man mal wieder, was für unterschiedliche Händler es gibt! Der eine möchte nix damit zu tun haben, lehnt alles ab. Da vergeht einem natürlich die Lust am schönsten Auto!

Und dann gibt´s doch noch bemühte Händler, gottseidank! Leider hört man das ab und zu schon mit dem DPF, bist wohl nicht der einzige. Aus unserer Hilux-Vibes-Gruppe in FB waren auch schon einige betroffen.
Ich tanke fast ausschließlich Premium-Diesel und alle 2000 km kriegt er den DPF-Zusatz von LiquiMoly in den Tank. Keine Ahnung, ob das hilft, bis jetzt ist toitoitoi nix!
Lg aus der Oberpfalz, Jürgen
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 06:46
von Broesel
Hi,
Vom Fehlerbild das du beschreibst wird das Problem sein das zwar die Sensoren getauscht und kalibriert wurden aber der DPF vorher nicht korrekt geprüft/gereinigt/regeneriert wurde.
Damit wurde eventuell auch der Sensor und die Neue ECU mit dem „Leerzustand“ kalibriert - obwohl der DPF voll war.
Irgendwann ist dann der Differenzdruck so hoch, das Grenzwerte gerissen werden.
Prozedere zur Lösung:
Fehlerspeicher auslesen/zurücksetzen.
Regeneration manuell starten über den Tester.
Eventuell wiederholen bis die Regeneration durchläuft.
Werte dabei beobachten für Temperatur/Druck und co des DPF.
Neu Kalibrieren nach Abschluss.
Wenn es hinter dem DPF rußt kann auch schon der DPF hin sein und muss DN. getauscht werden.
Das kann man prinzipiell an den Werten erkennen wenn man weiß was man da tut.
Ja, ist super ärgerlich - bei einem so jungen Fahrzeug.
Oft ist leider einer der Auslöser bei vielen Starts ohne Warmfahren zu finden.
Was hilft, ist auch beim Umsetzen des Fahrzeugs in Bauphasen alle paar Mal den Wagen im Leerlauf mal 30 Minuten laufen lassen bis kein Kondenswasser mehr aus dem Auspuff kommt..
Dann mal beherzt aufs Gas für ein paar Sekunden (2500-3000RPM).
Auch nicht ideal - aber besser als nix Da man damit das Kondenswasser los wird und in die „normale“ Regelung des DPF kommt.
Solange er kalt ist, die Abgase viel Kondensierendes Wasser beinhalten ist auch die ECU nicht im Regel- und Messmodus für den DPF.
Premiumdiesel und randvoller Tank helfen auch noch zusätzlich in solchen Bauphasen - und nach JEDEM Batterie ab- und anklemmen einmal warmlaufen lassen wie beschrieben! Damit die ECU den Füllstand lernen kann.
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 07:32
von wolfren
Hallo Broesel,
zum Vorgehen beim verstopften DPF und der Reinigung habe ich eine Frage: funktioniert das ganze auch mobil mit GTS und Adapter, oder ist dazu auch ein Abgastester nötig? Folgen zu Gewährleistung und Legalität mal ausgeklammert.
Gruß Wolfgang
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 08:13
von Broesel
Hi,
Brauchst keinen Abgastester dazu - geht mit GTS+ und passendem Adapter.
Am besten aber nicht machen wenn das Auto auf hohem Gras oder dergleichen steht - Asphalt, Beton oder Schotter/Sand.
Im freien und mit dem Auspuff 2m von allem weg versteht sich von selbst.
Kann das Prozedere in GTS+ nachher mal raussuchen.
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 10:47
von Jelonek
Gott sei .... habe ich so ein Scheiss nicht...
kann man das nicht temporär rausschmeißen
so kann man doch nicht fahren....
LG
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 12:29
von robert2345
Komisch, dass die VIGOs zwischen 2012 und 2015 auch alle einen DPF haben, aber es da kaum nennenswertes als Problem gibt (bei mittlerweile hunderttauschenden km Laufleistung), beim REVO andauernt, es sei denn, man ist Langstreckenfahrer.