HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

1999 - 2007
GiGi
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dezember 2014 17:17

HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von GiGi »

Hallo zusammen,
ich muss bei meinem LC die Stoßdämpfer wechseln, die sind jetzt seit 18 Jahren und 305.000 km drin und einer ist jetzt unten durchgerostet und leckt, ansonsten ist bei allen anderen das ober Schutzrohr nur noch Blätterteig.

Ich habe gestern schon den ganzen Tag gekämpft, aber die obere Befestigungsschraube rechts hinten will sich einfach nicht lösen, ich vermute, bei den anderen Dämpfern ist das ähnlich, wobei man vorne vermutlich besser dran kommt. Das Forum habe ich schon durchsucht, aber nichts passendes gefunden. Folgendes habe ich schon probiert:

- beim lösen verdreht sich der Stoßdämpfer, d.h. man bekommt kein richtiges Drehmoment auf die Mutter
- mit einer großen Wasserrohrzange und einem Spangurt habe ich den Stoßdämpfer fixiert, jetzt dreht der zwar nicht mehr oder nur ganz wenig mit, die Mutter löst sich aber nicht
- Rostlöser aufgetragen und eine Zeit lang gewartet, Mutter geht nicht los
- mit einem Durchtreiber und einem dicken Hammer der Mutter ein paar Impulse gegeben, Mutter löst sich nicht
- mit einem kleinen Schweißbrenner habe ich die Mutter vorsichtig erhitzt, Problem dabei ist, in unmittelbarer Nähe verlaufen Kabelstränge und somit kann man nur begrenzt Hitze eintragen, hat auch nicht geklappt, die Mutter löst sich nicht
- mit einem Dremel und kleiner Trennscheibe wollte ich die Mutter schlitzen/weg flexen, man kommt nicht hin

Heute will ich folgendes versuchen:
- Batterien abklemmen und mit einem Punktschweißgerät die Mutter im Kurzschlußverfahren erhitzen
- als Wärmeschutz für die Kabel ein dickeres aufgetrentes Rohr über die Mutter stülpen und den Schweißbrenner noch einmal arbeiten lassen
- wenn das nicht klappt, Kolbenstange unten abflexen und den Rest von unten her nach oben ausbohren
- als letzte Lösung käm der in einem Video gezeigten pragmatische Ansatz zum tragen: von der Fahrgastzelle eine Revisionsöffnung über dem Stoßdämpfer ins Bodenblech flexen

Über die Suche habe ich mehre Beiträge mit Fahrwerkumbauten gefunden, diese Problemstelle ist mehrfach erwähnt, einen Lösungsansatz habe ich aber nicht gefunden.

Hat jemand einen heißen Tipp, wie ich diese verdammte Mutter gelöst bekomme?

Gruß
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von fsk18 »

Rotationsaxt und ab geht er ... und dann alles neu.
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GiGi
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dezember 2014 17:17

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von GiGi »

Rotationsaxt = Flex?

Würde nur unten gehen, da oben noch nicht einmal Platz für eine Knarre mit Nuß ist. Alternative wäre ggf. den Träger mit abflexen und den dann neu anschweißen - das tue ich mir und meinem LC nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7005
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von onkel »

Mutter abreißen geht nicht ?
Mach mal ein Bild von der Einbaulage
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Demo8
Beiträge: 139
Registriert: 22. November 2007 20:45
Wohnort: Karlsruhe

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von Demo8 »

Ansonsten gäbe es noch die Option mit einer Handsäge den Bolzen am Dämpfer abzusägen.
Dann dürftest Du den Dämpfer auch einfach nach unten wegziehen können.

Wenn es vom Platz her gar nicht passt, ggf. auch nur mit dem Sägeblatt (ohne Bügel) versuchen den Bolzen abzusägen. (Sind ja nur 8-10mm Material)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4668
Registriert: 15. Februar 2004 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von cruisermaddin »

Druckluft-Winkelschleifer (vielleicht geht einer ohne Winkel besser) mit kleiner Milimeterscheibe.............. ist bedeutend kleiner/handlicher als eine herkömmliche Flex. Damit kommst Du wahrscheinlich hin.

Elektrofuchsschwanz........... könnte auch gehen.
1984er BJ45
1987er HJ61
1996er S124 E220 T Mopf 2 Turmalinmetallic
1998er HDJ100 - wer Interesse hat - überlege, ihn in gute Hände zu geben........

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GiGi
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dezember 2014 17:17

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von GiGi »

Danke für Eure Tipps.

Hier ein paar Bilder von der Einbaulage, ich sage nur KATASTROPHE

Ansicht von der Seite, hinter dem Rahmen geht es noch ca. 10 cm nach oben
DSC04126.JPG
von unten
DSC04127.JPG
von hinten, da kommt man mit einer Flex nicht rein
DSC04128.JPG
die Sch**? Mutter, man kommt nur mit einem gekröpften Ringschlüssel dran, Knarre mit Nuß geht nicht
DSC04131.JPG
das Ersatzteil, der Öleinflußstutzen hat D=12 die Wandung ist da 2 mm, das Gewinde ist M16x1, am Übergang zum dickeren Teil ist D= 14 ..... ich glaube eher nicht, dass ich da etwas abhebeln kann, zumal der Dämpfer da oben noch auf rund 4 cm in einem Gummidämpfer geführt ist
DSC04134.JPG
Ich habe gerade noch einmal mit dem Schweißbrenner und einem Hitzschild erhitzt .... das Restöl im Dämpfer brannte, die Mutter geht nicht los.

Also alles mit Säge scheitert aus meiner Sicht, weil das Befestigungsblech für die Ölzufuhr um die Mutter herum nach oben gekröpft ist, deshalb kommt man auch nur mit einem gekröpften Schlüssel da dran.

Mein Dremel ist der kleinste Schleifer den ich habe, mit dem bin ich schon in enge Ecken gekommen, hier ist der zu groß, bzw. liegt die Trennscheibe zu nahe am Motor.

Den Versuch mit dem Punktschweißgerät zu erhitzen mache ich noch, danach nehme ich einen Druckluft-Stabschleifer oder den Geradschleifer und schleife da oben so lange ab, bis der Dämpfer nach unten raus fällt.

Ich bin echt seit Jahrzehnten ein Toyota-Fan - aber was sich die Entwickler hier ausgedacht haben, ist atemberaubend und gehört als Wartungspunkt in die Serviceanleitung: Alle 2 Jahre Ölanschlüsse entfernen, diese Muttern lösen und mit Keramikpaste neu aufschrauben, damit man man die im Bedarfsfall auch lösen kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von fsk18 »

da wo deine Zange im Bild ist zwischen den Gummilagern abflexen oder absägen ... mach ich immer so ;-)
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 324
Registriert: 23. Februar 2018 15:54

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von MyToy01 »

So wie Basti schon schreibt... an genannter Stelle durchschneiden, ich glaube es gibt keine andere Lösung.
Ich habs mit so einem elektronischen Fuchsschwanzteil gemacht, die Dämpfer sind ja eh schon hinüber. Gummi wird dabei ein wenig stinken.
Gibt auch ein paar Youtube Videos dazu, glaube vor allem wenn man danach sucht wie man ein nachträgliches Fahrwerk beim 100er einbaut findet man da einige wo man sieht, dass den Dämpfer alle so rausschneiden.

Viel Erfolg!
Moritz
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8637
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von quadman »

Säbelsäge. Geht beim Jeep YJ auch nur so. Katastrophe...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GiGi
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dezember 2014 17:17

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von GiGi »

Danke für die Tipps.
Das muss ich mir morgen noch einmal genau anschauen wie ich mit einer Flex da dran kommen könnte, ggf. nach Ausbau der Feder, denn von der anderen Seite stört der Achsträger. Eine Säbelsäge habe ich leider nicht.
Ich werde berichten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GiGi
Beiträge: 5
Registriert: 14. Dezember 2014 17:17

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von GiGi »

Es ist vollbracht - der Stoßdämpfer ist raus. :D

Den Empfehlungen folgend, wollte ich den oben mit der Flex trennen. Murphy hat aber zugeschlagen, d.h. den Probelauf mit der neuen Trennscheibe hat die Flex noch gemacht, dann wollte sie aber nicht mehr laufen, ich vermute, dass die Kohlen runter sind.

Also habe ich den Ölstutzen oben am Dämpfer und ein wenig von der Mutter mit dem Geradschleifer und einem HM Frässtigt weg geschruppt, das ging recht zügig. Im zweiten Schritt habe ich die Mutter von oben mit einer kleinen Trennscheibe und dem Dremel geschlitzt. Nach der vierten Trennscheibe hat die Mutter aufgegeben.
DSC04137.JPG
DSC04138.JPG
Am frei liegenden Gewinde der Kolbenstange kann man gut erkennen, dass das Gewinde von oben bis unten verrostet ist. Meiner Meinung nach sind die beiden Abflachungen rechts und links dafür mit verantwortlich, denn die sind auch im Gewindebereich und zwischen der Mutter und der Gewindestange kann sich Wasser/Feuchtigkeit sammeln und die führt über die Jahre zum festrosten.

Hinsichtlich des nun benötigten AHC-Öls habe ich nach Alternativen gesucht und hier nicht viel gefunden, außer, dass jemand vor Jahren einmal die Kugeln von Citroen verbaut und dann auch das Öl von Citroen verwendet hat. Ansonsten wird auf das sehr teure Toyota-Öl verwiesen und von normalem Hydrauliköl abgeraten.

Ich habe mir jetzt 5l Ravenol AHC Active Height Control Fluid bestellt (Vollsynthetisches Hydrauliköl), dass mit rund 18 €/l immer noch teuer ist, aber auch für das AHC des Toyota LC100/200 und andere entwickelt worden ist - falls jemand so etwas sucht.

Noch einmal vielen Dank für die Tipps und Hilfestellungen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lorraine
Beiträge: 8
Registriert: 12. Juni 2015 22:07

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von lorraine »

Ich habe mein Öl immer bei Toyota geholt, war immer am nächsten Tag abholbereit allerdings ist auch da der PReis gestigen 2021 waren es noch 75€ für 5l, dieses Jahr schon 120€ für das gleiche Gebinde. Gleicher Händler.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchtungHuPe
Beiträge: 314
Registriert: 5. Oktober 2013 18:41
Wohnort: Nahe Baden bei Wien

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von AchtungHuPe »

Ich muss meine hinteren auch tauschen weil es sonst das Pickerl nicht mehr gibt.
Die Anleitung hier ist mir im Wesentlichen nachvollziehbar und wir werden es so angehen.

ABER muss sonst noch etwas beachtet werden?
Insbesonders im Zusammenhang mit der AHC. Oder einfach aufschneiden und austauschen?
My mechanic told me, “I couldn’t repair your brakes, so I made your horn louder.”

Toyota LC J100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lutuh
Beiträge: 70
Registriert: 14. August 2020 23:04
Wohnort: Im Nordharz

Re: HDJ 100 Stoßdämpferausbau hinten

Beitrag von lutuh »

Bei der AHC muss beachtet werden, dass diese Öl enthält, welches unter Druck steht. Du darfst also auf keinen Fall einfach irgendwelche Schrauben an der AHC oder an ihren Bauteilen lösen, ohne vorher das System drucklos zu machen.

Das System wird drucklos gemacht, indem an den vier Niveaudämpfungsreglern sowie an dem zentralen Akkumulator über die Ablassschrauben etwas Öl herausgelassen wird. Dabei senkt sich das Auto ab, bis es nur noch auf den Federn steht und die Stoßdämpfer keinen Druck mehr beinhalten.

Das wird in den nachfolgenden beiden Videos gezeigt. Bitte schau sie dir genau an, wenn du noch nicht mit der AHC gearbeitet hast.



Wenn die AHC dann drucklos ist, kannst du die hinteren Stoßdämpfer entfernen. Wie schon gesagt, wirst du hier vermutlich den oberen Teil der Stoßdämpfer abschneiden müssen. Das nachfolgende Video zeigt einen Weg, wie man das machen kann.
(gleich am Anfang).

Bei der nachfolgenden Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass der AHC-Reservebehälter nie komplett leer wird. Du solltest also die Menge an Flüssigkeit, die du zum Drucklosmachen dem System entnommen hast, gleich wieder im Reservebehälter auffüllen. Bei dieser Gelegenheit bietet es sich sowieso an, das System einmal komplett zu spülen, wie in den ersten beiden Videos gezeigt.
Lucas, aus dem Nordharz

2003 HDJ100 VX

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“