Suche ein Familien-Reisemobil

1999 - 2007
Antworten
onkel
Beiträge: 4596
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

cruisermaddin hat geschrieben:Alb.......... :biggrin:
:oops:
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 184
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Jo717 »

onkel hat geschrieben:Es fehlt eigentlich nur noch der Pinzgauer und der Buchanka, dann haben wir alle 4x4 Fahrzeuge die es gibt .... :wink:

Volvo Lappländer ? :think:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6846
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Peter_G »

Kieler Sprotte hat geschrieben:Ein „moderner“ Buchanka oder T3syncro wäre der Traum vieler hier, mich eingeschlossen, gibt es aber nicht und wird es wohl auch, zumindest als Verbrenner, nicht mehr geben….
Buchanka nicht geschenkt. In den 90-ern viele touren durch Russland gemacht, keine Fahrt ohne Panne.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2382
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von se7en6 »

sendtime hat geschrieben:Stimmt :D die würde ich aber zumindest grob unterteilen in "pflegeintensiv / finanzintensiv" und alltagstauglich im Sinne von "muss man sich praktisch nicht mehr drum kümmern als um einen modernen PKW".

Ersteres wäre alles was alt und/oder selten ist: 100er, 80er, Starex, Hiace, T3/4 Syncro, Pinzgauer, Buchanka, Pajero, HZJ etc.
Zweiteres wären im Wesentlichen neuere Pickups und Vans.

Den Land Cruiser, sowohl J15 als auch GRJ 7er würde ich dazwischen einordnen, da sie zwar robust und langlebig sind, aber trotzdem teurer im Betrieb. Ein GRJ 78 verbraucht realistisch gesehen doppelt so viel wie der kleinste Van aus der Ducato/Sprinter/etc. Riege, dazu Benzin statt Diesel. Ein J15 läuft als PKW und wird entsprechend hoch besteuert, Tendenz weiter steigend. Wenn der Wagen auch im Alltag bewegt wird, macht das sich das durchaus bemerkbar. Auch will man ja evtl. nicht dauernd an dem Alltagsfahrzeug schrauben müssen/lassen, weil er dann eben nicht zur Verfügung steht.

Wir hätten bei unseren ~ 15.000km pro Jahr mit nem GRJ 78 Mehrkosten für Sprit von 2.500€ p r o J a h r gegenüber unserem jetzigen Sprinter. Wohlgemerkt ein größeres und schnelleres Fahrzeug, kein VW Up. Zudem wäre das Fahrzeug kleiner, langsamer, lauter, hätte keine Automatik und wäre in der Anschaffung wesentlich teurer gewesen. Da merkt man auch irgendwo, dass diese Fahrzeuge für Gegenden in der Welt entworfen wurden, in denen der Spritpreis kein wesentliches Kriterium ist. Dort sind sie ja wenigstens in der Anschaffung bezahlbar, aber auch der Vorteil entfällt ja hier komplett.
Puh, also einen GRJ als Alltagsfahrzeug zu verwenden muss man sich schon explizit herausnehmen. Ich komme mir immer saublöd vor wenn ich mit dem J7 durch die Stadt fahre, das Fahrzeug wurde für alles gemacht, aber bestimmt nicht für ein bequemes alltägliches Fahren in der Stadt. Es ist ein Pistenwagen, nach allgemeiner Übereinkunft des Ältestenrates ist es sogar der beste.
Das hat seinen Preis.
Ich kann nicht bestätigen, dass er besonders teuer im Betrieb ist. Das einzige was Mehrkosten verursacht gegenüber anderen Fahrzeugen ist der Spritverbrauch im Stop&Go Betrieb. Ansonsten sind Langstrecken, Reparaturen und Teile relativ günstig und man kann alles selbst machen, braucht also i.d.R. keine Werkstätten, welche ja bei uns auch extrem teuer sind.
Mal als Beispiel, im Jahr 2022 sind bei unserem GRJ76 für Sprit, Wartung, Reparaturen, Versicherung, KFZ-Steuer, kosmetische Teile-Upgrades, technische Teile-Upgrades, Öl/Schmiermittel, USB-Adapter usw insgesamt 4370 Euro brutto angefallen bei etwa 10000km Laufleistung. Also ich finde das nicht teuer im Betrieb. Dafür steht die Kiste auch mal ein paar Wochen rum, weil wir den Rest mit dem Fahrrad erledigen. Also kein Alltags-Betrieb.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4596
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von onkel »

sendtime hat geschrieben: ......Wir hätten bei unseren ~ 15.000km pro Jahr mit nem GRJ 78 Mehrkosten für Sprit von 2.500€ p r o J a h r gegenüber unserem jetzigen Sprinter........
hast du dich da verrechnet ?
Sprinter : 10 Liter x 1,65 Euro x 15 Tkm = 2475 Euro
GRJ : 15 Liter x 1,75 Euro x 15 Tkm = 3937,50 Euro

3937,50-2475 = 1462,50 Euro
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Boiled_frog
Beiträge: 45
Registriert: Di 4. Jul 2023, 07:57

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Boiled_frog »

Wie viele Sitzplätze habt ihr denn in eurem Sprinter? Wir brauchen auf jeden Fall zukunftssichere 4 Sitzplätze.
Viele Grüße, Flo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 269
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von sendtime »

Bzgl. Sprit:
Ich habe den GRJ mit 16 Litern gerechnet und Super mit 1,85.
Unser Sprinter, ein 316 Automatik von 2017, nimmt 8 Liter (nachgerechnet), wobei wir auf der Autobahn so 100-120 fahren. Die höheren Varianten nehmen natürlich mehr, insbesondere wenn man schneller fährt. Ab 100 für jede 10 km/h einen Liter mehr, Physik ist halt Physik.

Bzgl. Sitzplätze:
Es ist ein L1H1, also 5,25m Außenlänge, Höhe ca. 2,30m. Wir haben den sog. "Kombi", unserer hat in der Mitte werksseitige Aufnahmen für eine 2er oder 3er Sitzbank, letztere gibt es in zwei Breiten. Es gibt auch Modelle mit diesen Aufnahmen in der dritten Reihe.
Vorne sind bei uns Einzelsitze (Beifahrer gibt es auch als Doppelsitz), dazwischen ist ein 40cm breiter Durchgang nach hinten. Hinter der Rückbank hat man noch ca. 1,5m bis zu den Hecktüren, der Kofferraum ist 1,78m breit und 1,65m hoch. Ohne Rückbank hat man 2,60m Ladeflächenlänge. An der 2er und der schmalen 3er Rückbank kann man auch bei geschlossener Schiebetür noch vorbei nach hinten gehen. Alle Sitzbänke haben 2x ISOFIX.

Aktuell fahren wir ganz ohne Rückbank, weil wir sie nicht brauchen. Falls Bedarf entsteht gibt es evtl. auch einen Einzelsitz mit Schnierle System. Das kostet zwar mehr, spart aber viel Platz und zudem gibt es die serienmäßigen Rückbänke im W906 nicht als klappbare Version. Einen VanX Einzelsitz könnte man verschieben, drehen und mit umgeklappter Rückenlehne unter unser Bett im Heck schieben. Wenn man mehr als ein Profil verbauen lässt, könnte man ihn sogar versetzen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Feldi »

Boiled_frog hat geschrieben:Tag zusammen,
ich heiße Flo...Ich habe derzeit einen Suzuki Grand Vitara JT und nun..brauche ich ein größeres und zuverlässiges Auto. Gefallen würde mir ein Landcruiser der 100er Serie.
Hier geht's zum Sprinter-Forum 8)
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Wie geht der Satz...... der auf so vieles anwendbar ist.........ein LandCruiser ist ein LandCruiser ist ein LandCruiser, oder so ähnlich :biggrin:

Jetzt noch einmal zurück, ja, es gibt zum Reisen sicherlich bessere Autos als ein LandCruiser(egal welcher), da klein und mit wenig Platz gesegnet. Man kann damit Im Alltag fahren, ja, aber dafür gibt es sicherlich bessere AlltagsCruiser.
Wirtschaftlich ist ein LandCruiser sicherlich nicht an der Tankstelle, ein Benziner erst recht nicht, ist es aber, wenn man vielleicht 500000km damit gefahren ist und sich drei weitere Neuwagen gespart hat, vom Umweltaspekt völlig abgesehen.
Die meisten LandCruiser waren und sind für europäische Zwecke oft ihrer Zeit zurück und haben deshalb dieses Flair von ewiger Konstanz und Haltbarkeit, da sich kaum etwas am Konzept bisher geändert hat. Selbst ein aktueller J150, hat mit einem modernen SUV kaum etwas gemein, allein der Motor und der Leiterrahmen sind sowas von........alt.

Und jetzt kommts, es gibt Leute die brauchen kaum mehr Platz, nehmen als Alltagsfahrzeug tatsächlich einen Zweitwagen und sind über ein sehr konservatives Fahrzeugkonzept glücklich, da die vorhandene Technik Haltbarkeit und Langlebigkeit verspricht. Und ja, es geht auch an einem LandCruiser etwas kaputt, vor allem wenn man ihn nicht pflegt und ja, Teile können sehr sehr teuer sein, aber auch wenn bei mir manches schief lief, ich bin bisher immer noch nach hause gekommen.
Dieses Gefühl der verlässlichen Technik, die hatte ich bisher nur bei meinem Kadett C und bei meinen zwei LandCruiser, die ich jetzt ca. 21Jahre durch die Gegend gondele und vornehmlich jetzt damit nur noch auf Reisen gehe.

Ob ein Ducato, Sprinter und Co, mir diese Sicherheit auch bieten würden, weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich, weil ich auf Reisen auch Offroad fahre, bisher keine Ambitionen hatte, es mit einem "Bus" auszuprobieren.

Das Karosseriekonzept eines Busses halte ich übrigens für die genialste Idee des Fahrzeugbau. Gerade die Schiebetür und der geringe Platzverbrauch durch die kleine Motorhaube und der kantige Aufbau, machen dieses Auto sowohl für den Alltag, als auch für Reisen optimal. Bin selbst viele Jahre auf Asphalt mit einem MB 207 gefahren. Diese begehbaren Autos haben einfach mehr Möglichkeiten.

Ich muss zugeben, vor meinen radikalen Umbau des J8, habe ich lange überlegt einen Iveco 4X4 oder einen Allradsprinter zu kaufen, bin aber aus o.g. Gründen bei Toyota geblieben, da ich dieses Gefühl nicht los werde ein gut durchkonstruiertes Auto zu fahren............

Einen Bus würde ich z.B. im Alltag nutzen wollen und fürs Wochenende ein kleiner Innenausbau hinein und zack in die Natur raus fahren, mehr nicht. Wenn mehr, dann würde ich an den Bus einen Wohnanhänger hängen und das Fahrzeug unangetastet lassen für den Alltag. Offroadtauglichkeit wäre nicht meine Priorität.

Auf Reisen und im Gelände möchte ich keinen Bus fahren wollen, da find e ich Leiterrahmen und Starrachsen einfach toll und bringen mir Sicherheit und Vertrauen und verzichte dann auch gern auf Luxus und Platz, da die meiste Zeit des Reisens ich eh Auto fahre, oder sich draußen mein Leben abspielt.
Schön ist nur, wenn man sich bei 4Grad und Nisselregen in sein Auto (aufrecht sitzend) zurück ziehen kann und vielleicht noch eine Heizung hat.

Noch viel Spass bei der Suche nach dem richtigen Auto für dich. Wenn man etwas mehr sein Fahrprofil und seine Reiseziele betrachtet, kommt man wahrscheinlich eher auf den Punkt, als emotional zu werden.


bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Boiled_frog
Beiträge: 45
Registriert: Di 4. Jul 2023, 07:57

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Boiled_frog »

Tag zusammen,
zum Thema Sprinter und Vans würde ich dann tatsächlich ein ein anderes Forum ziehen. Die Vor- und Nachteile liegen nun auf dem Tisch. Nur noch so viel: Ein Bekannter hat dieses Auto gekauft und möchte es nun weiter geben: https://explorer-magazin.com/markt/vw-t ... sel-152kw/. VIel Geld aber zumindest anschauen werde ich ihn mir mal.

Zu den einzelnen LC Modellen kann man ja vieles lesen. Aber ich möchte das nochmal für mich zusammenfassen.
Beginnend bei 7:
- GRJ76: Ein Neuwagen oder junger gebrauchter wäre sicherlich nicht zu übertreffen. Finanziell müssten wir da aber noch ein großes Fass aufmachen. Das wird gerade nicht gehen.

- LJ77: Hier gibt es ja ein Angebot im Forum. Die Baureihe ist für mich (und meine Frau) die schönste. Soll wohl ein bisschen lahm sein. Ersatzteile wären wohl aktuell noch zu bekommen (?). Steuer wegen H- Kennzeichen günstig. Anschaffung erschwinglich. Was spricht sonst noch dagegen? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -216-21908

- KZJ77: Da ist bei Kleinanzeigen einer aus Spanien im Zulauf. Hier gibt das gleiche wie für den LJ77. Motorisierung wohl besser. Aber noch eine Zulassung in Deutschland. Sind da Schwierigkeiten zu erwarten, wenn alles in Ordnung ist? Wie gesagt, optisch 1A. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-216-1220

- J9: Hier gibt es gefühlt ein größeres Angebot als beim J10, auch von Privat. Die Größe muss ich mir vor Ort ansehen. Wie beim J10 ist es wahrscheinlich schwierig, ein wirklich gutes Exemplar zu finden, für vernünftiges Geld.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-216-8416 Gut gebraucht, aber Substanz in Ordnung?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-216-8741 Steht um die Ecke. könnte ich mir ansehen. Aber keine VB und echt nicht günstig. Wenig KM
https://www.autoscout24.de/angebote/toy ... sent=false Gut ausgestattet. KM höher. Preislich wahrscheinlich zeitgemäß (?)

J10: Hier würde ich gerne zuschlagen, gäbe es etwas auf dem Markt. In Italien stehen ein paar mehr. Aber wahrscheinlich sind die auch nicht besonders gut in Schuss. Hinzu kommt das Bürokratische. Ich möchte mich aber umsehen und habe den Markt im Blick.
J105: hzj-105-zum-verkauf-t81331.html Der steht nun schon länger zum Verkauf. Ich dachte die 105er sind so selten und demnach schnell weg? Ist es nur die Laufleistung oder hat ihn schon jemand angeschaut? Der Komfort ist wahrscheinlich deutlich geringer als beim HDJ100. Steuerlich, da gleicher Hubraum aber gleich, oder?
Ich hatte noch nie einen Wagen mit Automatik. Gibt es qualitative Unterschiede zwischen Schalter und Automat beim HDJ100?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-216-7481
Steht gut da. Aber sicherlich muss man da einiges machen um den fit zu machen.

J12: gibt mir optisch nichts. Muss ich sehen.

Ich hoffe, dass ich am Wochenende auf der Adventure Southside ein paar Modelle befühlen kann vor allem auch um die Größe und den Platz besser einschätzen zu können.
viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Viele Grüße, Flo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Gerhard2 »

Hi,

bei J100 gab es drei verschiedene Getriebe:
1. Fünfgang Schalter: Vielleicht das robusteste Getriebe für den Wagen. Von Defekten hört man nur sehr selten. Es schafft das Drehmoment und die Leistung des Motors ohne Probleme. Die J8 waren auch schon damit beglückt. Fahren lässt es sich wie ein LKW-Getriebe.
2. Viergang Automat (+ overdrive): Auch das war schon im 80er zu finden. Mechanisch sehr robust kommt es gut mit dem Drehmoment zurecht. Allerdings ist es bei langem Dauereintrag der maximalen Motorleistung (besonders bei langsamer Fahrt) etwas (thermisch) überfordert. Achtet man auf die Temperatur besonders mit Anhänger in den Bergen ist es problemlos. Meiner Meinung nach könnte der Wandler etwas größer sein, wenn man Zugmassen > 6 t bewegen will. Der Ölkühler ist nur eine "Leitung" durch den Wasserkühler.
Im 80er gab es das auch schon als rein hydraulisches Getriebe. Der Bruder mit Steuergerät lässt sich im 80er von Gang 1 bis 3 auch von Hand schalten, wenn z.B. das Steuergerät defekt wäre. Beim 100er wird das wohl auch so sein?
3. Fünfgang Automat: Damit habe ich persönlich keine Erfahrung. Es verhilft dem 100er aber zu besseren Fahrleistungen soll insgesamt besser sein als das Viergang.

Insgesamt ist es wohl eine Philosophie, ob lieber Schalter oder Automat. Hätte ich die Wahl, wäre mir ein Automat wohl lieber. Gäbe es aber ein gutes Angebot eines Schalters, würde ich auch darauf verzichten. Ich bin aber nicht du...

Im Prinzip halte ich den 100er oder 105er, der ja eigentlich mehr 80er als 100er ist, durchaus für geeignet als Reisewagen. Wir waren viele Jahre mit diesem "Konzept" unterwegs.
Geht es aber nur um Platz und Zuladung ist der technisch billigere 78er sicher besser. Mit zusätzlichen Sitzen vielleicht sogar ideal für euch? Abgesehen vom Preis?

Gruß
Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 286
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von AlpenCruiser »

Hi Flo

Bei deiner Aufzählung sehe ich eine breite Fahrzeugabdeckung von neuem GRJ76 bis "billigeren" J9.

Ich habe mir letzten Herbst einen J9 gekauft. 140.000 km, 1. Hd., rostfrei.

Jeder J9 ist ein über 20 Jahre altes Auto. Das heißt, dass du trotz einer sehr positiven Verkaufsbeschreibung des Vorbesitzers einen hohen (!) Aufwand in die weitere Rostvorsorge stecken solltest. Trotz einer sehr positiven Verkaufsbeschreibung des Vorbesitzers werden die üblichen Verdächtigen anfallen (auch ein LC hat Schwachstellen).

Ich habe bei meinem alles selbst gemacht. Z.B. :
- rostvorsorge-frage-zum-material-t80252.html
- toyota-munchen-wechselt-keine-zylinderk ... 81138.html
Ich investiere sehr (!) viel Zeit und komme damit relativ günstig weg. Trotzdem nähere ich mich inzwischen in großen Schritten einem Punkt, wo vielleicht ein neuer GRJ76 finanziell sinnvoller gewesen wäre.

Nachdem du "Boiling_frog" als Namen gewählt hast, scheinst du ja die Geschichte mit dem Frosch im Wassertopf zu kennen. So wird es dir bei einem älteren J9/J10 auch gehen. Immer siehst du eine "Kleinigkeit" und wirst dir denken, dass du diese Kleinigkeit auch noch schnell machst, damit dein "Familien-Reisemobil" auf deiner Reise auch mobil bleibt. Und je mehr solcher Kleinigkeiten du in deinen J9/J10 investierst, umso mehr wirst du dir denken, dass die nächste Kleinigkeit nun die letzte sein wird und du die noch schnell mitmachst.

Wenn du dich in einen alten J9 oder J10 verliebt hast, ist das OK. Wenn du aber eine Rechnung aufmachst, wonach du rechnest, dass ein alter J9 oder J10 ja nur ein Drittel eines Neuwagens kostet, möchte ich dir als Feedback mitgeben, dass der Kaufpreis nur der Einstieg in weiter Ausgaben ist.

Ich habe den Kauf meines J9 nicht bereut. Aber wenn ich mit meinem heutigen Wissen einen kaufen müsste, würde ich einen neuen GRJ nicht ausschließen.

lg
Alpi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 667
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von Kieler Sprotte »

Peter_G hat geschrieben:Buchanka nicht geschenkt. In den 90-ern viele touren durch Russland gemacht, keine Fahrt ohne Panne.
Deshalb ja auch die Begriffe „eine Art“ und „modern“, also ein Bus mit vollwertigem Allrad, idealerweise noch Leiterrahmen und ner Starrachse, das zu vernünftigem Preis…

Gibt als Kleinserien auf Dailybasis, aber unbezahlbar…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von MyToy01 »

Ich sehe schon, die Fahrzeugwahl ist schon sehr Toyota lastig (vom Thread Ersteller) und das finde ich auch gut :lol:

Den VW T5 in der Aufzählung kenne ich nicht, daher kann ich zu dem Fzg nichts sagen, außer aus Erfahrung, dass ein bereits freigebrannter Dpf bald erneuert werden muss. Zumindest wenn er mit dem Diagnosetester zwangsweise freigebrannt wurde, die haben dann oft nicht mehr lange mitgemacht. Während der Fahrt brennt der selbstständig des öfteren frei, das ist aber normal.
Zylinderkopf wurde bereits getauscht, die sind bei den Modellen sehr anfällig, aber auch die Turbolader und rosten tun die wie Toyota. Der zusätzliche PumpeDüse Halter wurde auch verbaut, das ist nicht schlecht.
Muss man sich halt ansehen.

Anfangs war die Rede von einem Budget um die 30k soweit ich mich erinnere, legt man nochmal 10k drauf bekommt man vermutlich einen Neuwagen eines J100 (ich kenne weder den Verkäufer, noch das Fzg noch hab ich damit etwas zu tun):

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 680643258/

Der steht in Österreich und ist etwas ungünstig inseriert (falsche Kategorie, deshalb findet man den nicht so leicht). Nicht abschrecken lassen, der sollte schon 204 PS und nicht 131 haben. Um den Preis muss der halt wirklich wie ein Neuwagen dastehen, wobei mittlerweile werden ja für Leichen auch schon 30k verlangt. Die 100er sind halt tolle Autos, ich verstehe den Preis und hätte den Wagen gerne :rofl:

Vielleicht lässt sich da noch ein wenig handeln, ein österreichisches Fzg nach D bringen ist glaube ich relativ problemlos, andersrum mit unserer vertrottelten Nova in Österreich unbezahlbar, das ist aber ein anderes Thema. Hoch lebe die EU und die österreichische Politik!
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
coke
Beiträge: 556
Registriert: Do 22. Okt 2009, 16:53
Wohnort: somewhere out there

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von coke »

MyToy01 hat geschrieben:Ilegt man nochmal 10k drauf bekommt man vermutlich einen Neuwagen eines J100 (ich kenne weder den Verkäufer, noch das Fzg noch hab ich damit etwas zu tun):
Also wenn ich mir Fahrersitz und den Automatikhebel anschaue - bzw. die dortigen Abnutzungen - dann hat der deutlich mehr als die 42.000 gelaufen. Aber bin kein Experte. Wäre jedenfalls sehr vorsichtig...
HDJ100.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5791
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Suche ein Familien-Reisemobil

Beitrag von JWD »

42k 8)

Kann man glauben - muss man aber nicht...

Und selbst wenn. Bj. 99 kann auch der Rost die neuralgischen Punkte schon lange ereilt haben.

Ich habe hier noch ein paar ´rausgeflexte hintere Karosserieecken von einem top gepflegten 100er rumliegen.
Da kann man wunderbar erkennen, warum die Dinger auch rosten, wenn sie komplett in Dinol od. ä. getaucht wurden.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“