Verbrenner nur noch bis 2035

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von holefire »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ist doch alles Spielerei.
Der Staat hat die Aufgabe zur Ausstattung der Infrastruktur des Landes und nicht die Bürger mit KleinKlein auf dem Dach und im Keller. So interessant es im Detail auch ist.
Die größte Denkfabrik und Lobbyorganisation für die "Energiewende" kam zu dem Schluß, dass der gleichzeitige Ausbau von Wärmepumpen und E Mobilität das Netz überlasten wird (kurz gesagt). Ein Teil und somit wahrscheinlich auch der Rest der Infrastruktur ist damit nicht mehr funktionsfähig.
Eine Stütze (zumindest in der Mobilität) könnten klassische Verbrennermotoren sein, diese werden in naher Zukunft verboten. Das muss Gründe haben.
Jemand eine Idee?
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 797
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Skywalker »

holefire hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 14:21 ….Verbrennermotoren werden in naher Zukunft verboten. Das muss Gründe haben.
Jemand eine Idee?
Ja hier, Verbrenner werden so oder so nicht in naher Zukunft verboten werden.
Das ist ein hehres Ziel welches aber nicht in Stein gemeißelt ist!

:bulb:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von holefire »

Das ist deine Meinung und Annahme, aber keine Antwort auf Beweggründe von EU Vorgaben/Gesetze.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 797
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Skywalker »

holefire hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 15:03 Das ist deine Meinung und Annahme, aber keine Antwort auf Beweggründe von EU Vorgaben/Gesetze.
Grundsätzlich wird keine Regierung eine Überlastung der Stromnetze riskieren und deshalb entsprechende Gegenmaßnahmen durchsetzen.
Soviel ich weiß sollen ab 2035 keine Verbrenner neu zugelassen werden können. Alle bis 2034 gekauften Verbrenner werden ja eine ganze Zeit lang funktionieren und können dann als „Stütze“ dienen.
Nichtsdestotrotz wird auch das Verbrennerverbot bis dahin aufgehoben, verwässert oder wie auch immer nicht durchgesetzt werden (können).

:wink:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10707
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Deutschland halt.

Beitrag von Feldi »

Wir hätten ja auch unsere fossilen Kraftwerke mit CCS austatten und die letzten sechs oder zehn KKWs erstmal am Netz lassen können und diese dann nach und nach - die ältesten zuerst - durch moderne KKWs ersetzen können. Und wo es ökonomisch und ökologisch sinnvoll und vebertretbar ist, hätte man EEG dazugebaut. Unsere CO2-Bilanz hätte sich schlagartig verbessert, man hätte an der Infrastruktur kaum etwas ändern müssen und wäre mit Gen-4-Reaktoren langsam auch den Atommüll losgeworden. --Aber nein, wir sind ja die Deutschen und suchen uns die teuerste, langwierigste, komplizierteste,unsicherste und flächenfressenste Methode raus. Zudem machen wir uns für die noch nötigen PV- und WK-Installationen von China abhängiger, als wir es von Rußlands Gas je waren. Aber dafür lassen wir die einzigen heimischen Energieträger im Boden. .... und die ganze Welt schüttelt den Kopf.
Blöder geht's nicht.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von ichattekeineAhnung »

fordfahrer hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 09:33 ....
Strom ist nach dem Energiegehalt viel zu teuer. Wenn man bedenkt, dass ein Liter D so irgendetwas um 10 kWh Energie hat aber nur 1,60 kostet aber der gleichwertige Strom EUR 3, könnte man Intention dahinter vermuten ... . Wenn also Strom gleichwertig die Hälfte kosten würde, also 15 Cent, dann bräuchte es keinen Zwang.
Die Schnellladesäulen sind wieder typisch D. Der Steuerzahler sponsort die und dann werden die Gewinne von den Unternehmen abgegriffen. Wir sind halt einfach zu blöd, siehe E-Auto Förderung, Chip-Förderung und ähnliche Geldverschwendung. Wir zahlen von unseren Steuergeldern EUR 5.500.000.000, nur damit die "Netzbetreiber" die Netzentgelte nicht noch höher machen. Warum, das weiss keiner... . Die Energielobby ist stark in D und der sgnt. Klimaschutz ist zum erfolgreichen Geschäftsmodel geworden. Schade, dass "Nachhaltigkeit" nicht im Sinne des Wortes verstanden wird, sondern aktuell meint "Neukaufen" - also Umsatz, Profit - Kapitalismus

Gruss
Christian

Hallo Christoph... Ich sehe die Umsetzung der Transformation Verbrenner / Elektro zwar auch mehr als kritisch .. aber hier muss man fair bleiben. Da diesel nur ueber eine Verbrennungskolbenmaschine genutzt werden kann kannst du von den 10kwh nur grob 3 bis 4 an den raedern nutzen. Du zahlst also 1.60eu fuer 3 nicht 10.
Von den 10kwh Strom kannst du fast alles nutzen.
Also ist der nutzpreis Strom schon billiger.... oder gleich.

Ausser billigerem "sprit" hat fuer mich persönlich ein e Auto nur Nachteile.

Wenn es einen grj79 oder jeep oder Lieferwagen oder Sportwagen gibt, der zu gleichen lebensdauergesamtkosten genauso schnell tankt wie ein benziner und genauso viel Nutz-Energie speichern kann wie ein 100l Tank... Also 300 bis 400kwh...
Und Strom 100% regenerativ erzeugt wird...

DANN werde ich auch elektro Fan und kaufe einen.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Deutschland halt.

Beitrag von JWD »

Feldi hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 15:50
Blöder geht's nicht.
Warte mal ab. Wenn erst der "Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft" so richtig Fahrt aufnimmt. :biggrin:
Dann siehst du, dass es noch blöder geht. Kannst du aber auch jetzt schon nachlesen.
Im „Update der Nationalen Wasserstoffstrategie: Turbo für die H2-Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom 26.07.2023.
Wer nach dem Lesen noch glaubt, es gäbe auch nur Spuren von Intelligenz bei unseren sogen. Volksvertretern gibt, dem ist ohnehin nicht zu helfen.
Die Bildungsmisere hat ganz augenscheinlich schon vor Längerem begonnen.
Haferburg schreibt aktuell auch einen Mehrteiler dazu.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5348
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von GRJ78 »

ichattekeineAhnung hat geschrieben:
fordfahrer hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 09:33 ....
Strom ist nach dem Energiegehalt viel zu teuer. Wenn man bedenkt, dass ein Liter D so irgendetwas um 10 kWh Energie hat aber nur 1,60 kostet aber der gleichwertige Strom EUR 3, könnte man Intention dahinter vermuten ... . Wenn also Strom gleichwertig die Hälfte kosten würde, also 15 Cent, dann bräuchte es keinen Zwang.
Die Schnellladesäulen sind wieder typisch D. Der Steuerzahler sponsort die und dann werden die Gewinne von den Unternehmen abgegriffen. Wir sind halt einfach zu blöd, siehe E-Auto Förderung, Chip-Förderung und ähnliche Geldverschwendung. Wir zahlen von unseren Steuergeldern EUR 5.500.000.000, nur damit die "Netzbetreiber" die Netzentgelte nicht noch höher machen. Warum, das weiss keiner... . Die Energielobby ist stark in D und der sgnt. Klimaschutz ist zum erfolgreichen Geschäftsmodel geworden. Schade, dass "Nachhaltigkeit" nicht im Sinne des Wortes verstanden wird, sondern aktuell meint "Neukaufen" - also Umsatz, Profit - Kapitalismus

Gruss
Christian

Hallo Christoph... Ich sehe die Umsetzung der Transformation Verbrenner / Elektro zwar auch mehr als kritisch .. aber hier muss man fair bleiben. Da diesel nur ueber eine Verbrennungskolbenmaschine genutzt werden kann kannst du von den 10kwh nur grob 3 bis 4 an den raedern nutzen. Du zahlst also 1.60eu fuer 3 nicht 10.
Von den 10kwh Strom kannst du fast alles nutzen.
Also ist der nutzpreis Strom schon billiger.... oder gleich.

Ausser billigerem "sprit" hat fuer mich persönlich ein e Auto nur Nachteile.

Wenn es einen grj79 oder jeep oder Lieferwagen oder Sportwagen gibt, der zu gleichen lebensdauergesamtkosten genauso schnell tankt wie ein benziner und genauso viel Nutz-Energie speichern kann wie ein 100l Tank... Also 300 bis 400kwh...
Und Strom 100% regenerativ erzeugt wird...

DANN werde ich auch elektro Fan und kaufe einen.
Du hast noch keinen gefahren….


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Wer sagt dir das?
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von fordfahrer »

Hi,

das ist doch in dieser Betrachtung völlig unerheblich, was an den Rädern ankommt. Das zeigt ja einmal mehr die Ineffizienz des Verbrenners.
Der Verbrenner ist halt energietechnische Steinzeit.

Selbst wenn wir bei so einer Schrankwand, wie dem Lightning mal 35 kWh/100 km ansetzen, dann bedeutet das umgerechnet einen EnergieVerbrauch von maximal 4 Litern D ... . Und man kann den weit darunter betreiben. Die Speichertechnologie wird sich entwickeln. Die Fahrdynamik ist einfach eine andere Welt. Kraft, Leise, wartungsarm ... . 2035 ist das kein Problem mehr.

Der Staat muss nur mal die Rahmenbedingungen für den Energiemarkt intelligent gestalten - nicht wir bezahlen alles. Ein ordentlicher ElektroCruiser wäre einfach nur g... . Gibt es ja für die Minen in AUS schon.

Gruss

Christian
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5348
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von GRJ78 »

ichattekeineAhnung hat geschrieben:Wer sagt dir das?
Deine Aussage. Der größte Vorteil des E-Antriebs liegt ja am bei 1 Rom schon voll anliegendem Drehmoment. Perfekt fürs Gelände und auch um einen leistungsstarken Wagen wie ein rohes Ei bewegen zu können.

Aber vielleicht interpretiere ich dir das jetzt ans Ohr…. Aber es klingt so
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 508
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Wollte man nicht auch alle Öl und Gasheizung verbieten und die Bevölkerung zum Ausbau zwingen viele haben im vorausschauende Gerhorrsam ihre laufenden Heizungen ausgebaut und durch Pellets ersetzt und jetzt überlegt man ob Pellets nicht auch schlechten c2abdruck und feinstaub usw verursachen :rofl:
Gleiche wird mit e-autos-verbrenner -geschichte sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von holefire »

Wenn der Verbrenner "Steinzeit" ist, warum muss er verboten werden?
Es geht auch nicht darum ob etwas erst ab 2035 zulassungstechnisch verboten wird. Es geht darum warum eine komplette Technik verboten werden soll.
Mit dieser Technik hängen nicht nur ein paar 100tsd Arbeitsplätze zusammen, es geht um ganze Wirtschaftszweige, Ingenieurskunst und neue chinesische Abhängigkeiten. Wenn EMob soviel besser wäre, warum ein Verbot wie das kommerzielle Walfangverbot, Sklavenhandel oder das Glitzerverbot?
Es ist nicht schlüssig und nachvollziehbar zu erklären.
Und am wenigsten glaube ich das die EU ein Interesse daran hat, dass der Kunde mehr Kraft, höhere Beschleunigung und ein leiseres Fahrvergnügen durch die Transformation bekommt.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von ichattekeineAhnung »

GRJ78 hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 17:34
ichattekeineAhnung hat geschrieben:Wer sagt dir das?
Deine Aussage. Der größte Vorteil des E-Antriebs liegt ja am bei 1 Rom schon voll anliegendem Drehmoment. Perfekt fürs Gelände und auch um einen leistungsstarken Wagen wie ein rohes Ei bewegen zu können.
Das Stimmt. Aber in eben diesem Gelände komme ich mit der Batterie nicht weit. (Siehe lächerliche Videos zu Jeep 4xe rockcrawling). Und wo bekomme ich beim Rockcrawling neuen Strom?
Und leistungsstark hilft mir mir im Alltag auch nicht (mehr). Und das sage ich als absolut passionierter Schnellfahrer, der 25 Jahre lang vieles getreten hat was es in der flach und schnell sparte so gab. Baustellen, Schilder, Verkehr... ich bin raus. Ich rolle jetzt hinter LKWs her, oder reihe mich vollkommen tumb und dämlich in den 100 bis 130kmh Mainstream ein und lese dabei ein Buch. Dafür brauche ich noch ... 50PS??

Übrigens: wir haben noch einen neuen Mercedes 300GLE und einen neuen Mini Hybrid in der (groß) Familie. Beides aus meiner Sicht katastrophal zu fahren. Absolut zum abgewöhnen für mich. Das liegt aber nicht am Antrieb per se, sondern an der sonstigen Bevormundung moderner (E) Autos.
Ich könnte mich da aufregen... wenn Autos in Kurven von alleine Gas reduzieren, wenn Autos nicht fahren, weil ich die Fahrertür offen habe... etc etc...
Für mich ist ein Automobil ein Freiheitsversprechen. Moderne Autos sind leider das Gegenteil davon geworden. Sie sind Bevormundung.... ich sage nur AD BLUE und stehen bleiben. nene... ohne mich.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von ichattekeineAhnung »

holefire hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 19:11 Wenn der Verbrenner "Steinzeit" ist, warum muss er verboten werden?
Es geht auch nicht darum ob etwas erst ab 2035 zulassungstechnisch verboten wird. Es geht darum warum eine komplette Technik verboten werden soll.
Mit dieser Technik hängen nicht nur ein paar 100tsd Arbeitsplätze zusammen, es geht um ganze Wirtschaftszweige, Ingenieurskunst und neue chinesische Abhängigkeiten. Wenn EMob soviel besser wäre, warum ein Verbot wie das kommerzielle Walfangverbot, Sklavenhandel oder das Glitzerverbot?
Es ist nicht schlüssig und nachvollziehbar zu erklären.
Und am wenigsten glaube ich das die EU ein Interesse daran hat, dass der Kunde mehr Kraft, höhere Beschleunigung und ein leiseres Fahrvergnügen durch die Transformation bekommt.
100% Zustimm. Wir zerstören eine Kernkompetenz unseres Landes, die wir uns über 150 Jahre aufgebaut haben. Ohne Worte. Den Sinn der Wasserstoffmotoren, die einige Hersteller schon vor 20 Jahren in den Markt bringen wollten, hat die Politik nicht verstanden.

Wenn ich einen Wunsch frei hätte... wäre der unendlich viele Wünsche zu haben. Mein 2. Wunsch wäre das Politiker in Ihrem Resort Kompetenzen belegen müssten. Angefangen beim Studium bis hin zu Professuren an der Bundesspitze.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
motravel
Beiträge: 527
Registriert: Di 21. Apr 2020, 13:33
Wohnort: DE

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von motravel »

holefire hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 14:21 Ist doch alles Spielerei.
Der Staat hat die Aufgabe zur Ausstattung der Infrastruktur des Landes und nicht die Bürger mit KleinKlein auf dem Dach und im Keller. So interessant es im Detail auch ist.
Die größte Denkfabrik und Lobbyorganisation für die "Energiewende" kam zu dem Schluß, dass der gleichzeitige Ausbau von Wärmepumpen und E Mobilität das Netz überlasten wird (kurz gesagt). Ein Teil und somit wahrscheinlich auch der Rest der Infrastruktur ist damit nicht mehr funktionsfähig.
Eine Stütze (zumindest in der Mobilität) könnten klassische Verbrennermotoren sein, diese werden in naher Zukunft verboten. Das muss Gründe haben.
Jemand eine Idee?
Ja habe ich:
https://sustainabledevelopment.un.org/c ... ruth11.com
https://sdgs.un.org/
:greensmilewinkgrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“