Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
- ichattekeineAhnung
- Beiträge: 782
- Registriert: 20. August 2023 14:37
Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Hallo zusammen,
Wie versprochen hier ein paar Bilder zu unseren 22 Tagen in Island mit unserer selbstgebauten Kabine.
Das Wichtigste vorab: das Ding aus Fichte, XPS und GFK hat gehalten. 5485km. Für die Kenner hier die Strecken:
F88
F910 Ost
F905
F26
F210
F208
F261
F550
F338
(F)35
F225
F206
F839
F899
F862
F249
F752
F735
F222
F821
F347
Blaue und rote Tracks aus dem Trackbook
Westfjorde
Natürlich die 1 wo es flott gehen musste.
Es gibt keinerlei Auflösungserscheinungen. Alles scheint bisher stabil zu sein.
Das Heizungskonzept "Zum Fenster raus" hat pro Nacht rund 1.8Liter Diesel gekostet und für komplette Trockenheit gesorgt.
Auch bei Null Grad aussen gab es exakt NULL Feuchte an Ķältebrücken innen.
Strom war bei täglicher Fahrt immer genug vorhanden.
Statt der geplanten 20 Amper Ladestrom haben wir tatsächlich öfter mal ein paar Stunden 40 Ampere gezogen.
Die Autobatterie hatte morgens immer 12,89V.
Verbrauch ist noch nicht geklärt ...aber über all die Strecken mit den 3.5t im GRJ, oft in Untersetzung, selten mehr als 3. Gang normal, geschätzt, rund 20 Liter.
Ich habe versuchte nur Bilder aus der Einsamkeit zu zeigen.
Die suchen wir und dafür haben wir den GRJ
Ich werde ab Freitag abend beim Buschtaxi Treffen sein.
Boah...ey.... Das ist endlos mir dem Handy.
Ich mache weiter sobald ich einen PC verfügbar habe.
Wie versprochen hier ein paar Bilder zu unseren 22 Tagen in Island mit unserer selbstgebauten Kabine.
Das Wichtigste vorab: das Ding aus Fichte, XPS und GFK hat gehalten. 5485km. Für die Kenner hier die Strecken:
F88
F910 Ost
F905
F26
F210
F208
F261
F550
F338
(F)35
F225
F206
F839
F899
F862
F249
F752
F735
F222
F821
F347
Blaue und rote Tracks aus dem Trackbook
Westfjorde
Natürlich die 1 wo es flott gehen musste.
Es gibt keinerlei Auflösungserscheinungen. Alles scheint bisher stabil zu sein.
Das Heizungskonzept "Zum Fenster raus" hat pro Nacht rund 1.8Liter Diesel gekostet und für komplette Trockenheit gesorgt.
Auch bei Null Grad aussen gab es exakt NULL Feuchte an Ķältebrücken innen.
Strom war bei täglicher Fahrt immer genug vorhanden.
Statt der geplanten 20 Amper Ladestrom haben wir tatsächlich öfter mal ein paar Stunden 40 Ampere gezogen.
Die Autobatterie hatte morgens immer 12,89V.
Verbrauch ist noch nicht geklärt ...aber über all die Strecken mit den 3.5t im GRJ, oft in Untersetzung, selten mehr als 3. Gang normal, geschätzt, rund 20 Liter.
Ich habe versuchte nur Bilder aus der Einsamkeit zu zeigen.
Die suchen wir und dafür haben wir den GRJ
Ich werde ab Freitag abend beim Buschtaxi Treffen sein.
Boah...ey.... Das ist endlos mir dem Handy.
Ich mache weiter sobald ich einen PC verfügbar habe.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Schöne Bilder 





Tools - not jewels 
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Das Bild mit dem grünen Berg im Hintergrund sieht nicht nach voll aufgepumpten Rädern aus.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Danke für die Bilder, schöne Bilder, da bekommt man mal wieder richtig Lust nach Island zu fahren. Kann es sein , dass du die Kabine noch mal verlängert hast, irgendwie auf den alten Bildern kam mir die anfangs nur wie ein Würfel ohne Überhang vor. ich kann mich aber auch täuschen.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- ichattekeineAhnung
- Beiträge: 782
- Registriert: 20. August 2023 14:37
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Alle nicht asphalt Strecken sind wir mit 0,7 bis 0,9 vorne und 1,5 bis 1,7 hinten gefahren.
Wirklichen Komfortzuwachs gab es erst dann.
Bei 1,1 und 1,8 war es noch recht hart.
Extremtest waren 0,5 und 1,3 für ca. 10km. Da habe ich mir aber einen deutlichen Schnitt in der Flanke geholt.
P.S.: womit klebe ich das am besten zu?
Ist nur der Gummi abgeschält.
Bei Temperaturen unter 10 Grad und Tempi bis 50kmh waren due Reifen immer "kalt".
Wirklichen Komfortzuwachs gab es erst dann.
Bei 1,1 und 1,8 war es noch recht hart.
Extremtest waren 0,5 und 1,3 für ca. 10km. Da habe ich mir aber einen deutlichen Schnitt in der Flanke geholt.
P.S.: womit klebe ich das am besten zu?
Ist nur der Gummi abgeschält.
Bei Temperaturen unter 10 Grad und Tempi bis 50kmh waren due Reifen immer "kalt".
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Schöne Bildler - Sieht nach einer eindrücklichen Reise aus. Top
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
abacus2012
- Beiträge: 135
- Registriert: 10. Dezember 2012 20:29
- Wohnort: 4663 Aarburg (CH)
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Hallo zusammen
schöne Bilder, danke für's Teilen. Ja, da muss ich unbedingt auch mal hin...
Ich meine aber auch zu sehen, dass deine Kabine sehr ordentlich die Pritsche und den Rahmen hinten nach unten drückt, sprich sehr viel Gewicht hinter der Hinterachse. Für mein Empfinden zu viel. Ich hab da grosse Bedenken, dass der Rahmen das lange mitmacht.
Gruss, Reto
schöne Bilder, danke für's Teilen. Ja, da muss ich unbedingt auch mal hin...
Ich meine aber auch zu sehen, dass deine Kabine sehr ordentlich die Pritsche und den Rahmen hinten nach unten drückt, sprich sehr viel Gewicht hinter der Hinterachse. Für mein Empfinden zu viel. Ich hab da grosse Bedenken, dass der Rahmen das lange mitmacht.
Gruss, Reto
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
bei einem deutlichen Schnitt : Reifen wechseln und neuen kaufenichattekeineAhnung hat geschrieben: 31. August 2024 10:44.... einen deutlichen Schnitt in der Flanke geholt.
P.S.: womit klebe ich das am besten zu?
Ist nur der Gummi abgeschält.
...
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- ichattekeineAhnung
- Beiträge: 782
- Registriert: 20. August 2023 14:37
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Achslast sind 2050 bis 2100kg.abacus2012 hat geschrieben: 31. August 2024 10:59Hallo zusammen
schöne Bilder, danke für's Teilen. Ja, da muss ich unbedingt auch mal hin...
Ich meine aber auch zu sehen, dass deine Kabine sehr ordentlich die Pritsche und den Rahmen hinten nach unten drückt, sprich sehr viel Gewicht hinter der Hinterachse. Für mein Empfinden zu viel. Ich hab da grosse Bedenken, dass der Rahmen das lange mitmacht.
Gruss, Reto
Verlängert habe ich nichts.
223cm.
So dass die 15 Grad Abstrahlwinkrl der Rückleuchten erhalten bleiben.
Alles was schwer ist, ist unterm Bett möglichst nahe an der Achse.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Am BTT sind meine zu sehen. Ich fahr die weiter nach Rücksprache mit BFG...onkel hat geschrieben:bei einem deutlichen Schnitt : Reifen wechseln und neuen kaufenichattekeineAhnung hat geschrieben: 31. August 2024 10:44.... einen deutlichen Schnitt in der Flanke geholt.
P.S.: womit klebe ich das am besten zu?
Ist nur der Gummi abgeschält.
...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Tools - not jewels 
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Hallo Ralph,ichattekeineAhnung hat geschrieben: 31. August 2024 10:44Alle nicht asphalt Strecken sind wir mit 0,7 bis 0,9 vorne und 1,5 bis 1,7 hinten gefahren.
Wirklichen Komfortzuwachs gab es erst dann.
Bei 1,1 und 1,8 war es noch recht hart.
Extremtest waren 0,5 und 1,3 für ca. 10km. Da habe ich mir aber einen deutlichen Schnitt in der Flanke geholt.
P.S.: womit klebe ich das am besten zu?
Ist nur der Gummi abgeschält.
Bei Temperaturen unter 10 Grad und Tempi bis 50kmh waren due Reifen immer "kalt".
schöne Tour und schöne Bilder! Danke!
Um die Reifendiskussion aber nochmal ein wenig aufzuwärmen: ich bin nach mehrern Islandreisen im Hochland inzwischen nahezu jede legal befahrbare Piste abgefahren. Es gab nie einen Anlaß, den Reifendruck unter 1,5bar abzusenken, weder im Schwemmsand, noch auf den engen verwinkelten Strecken durch die Lava. Ich hatte auf Island auch noch nie einen Reifenschaden oder eine nenneswerte -beschädigung. Der ganz entscheidende Unterschied zwischen Deinem und unserem alten 79er scheint mir die Verteilung der Achslasten zu sein: wie schonmal geschrieben, lag die bei uns bei ca. 45/55%. Reisefertig wog das Auto 3,3 bis 3,4to. In der damaligen Diskussion um die Gewichtsverteilung hatte ich auch schonmal geschrieben, wie man das Doka-typische Achslastproblem in den Griff bekommen kann: der Ansatz einer festen Wohnkabine bereits an der B-Säule ist sicher eine etwas krassere Modifikation, macht das Auto aber - für einen 79er - im Ergebnis recht komfortabel.
Du wärst längst nicht der erste, der sich irgendwann von überflüssigen Blechteilen trennt!
Gruß, Mario
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Gibts da Bilder? @der 7er
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Solange das Gewebe nicht beschädigt ist, passiert nichts. Vielleicht vulkanisiert es dir ein Reifendealer. Meiner hat gesagt solange noch kein Gewebe rausguckt...ichattekeineAhnung hat geschrieben: 31. August 2024 10:44
Extremtest waren 0,5 und 1,3 für ca. 10km. Da habe ich mir aber einen deutlichen Schnitt in der Flanke geholt.
P.S.: womit klebe ich das am besten zu?
Ist nur der Gummi abgeschält.
Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Vielen Dank für die schönen Bilder.
Zumindest das Hochland sieht noch schön verlassen aus, im Südwesten graut es uns vor den Touristenströmen.
Solange die Karkasse, also das Gewebe, nicht verletzt ist, kannst du den abgeschälten Gummi wieder ankleben. Ich würde Kontaktkleber für Schuhsohlen nehmen.
Ist die Karkasse verletzt, führt kaum ein Weg um einen neuen Reifen herum.
Zumindest das Hochland sieht noch schön verlassen aus, im Südwesten graut es uns vor den Touristenströmen.
Solange die Karkasse, also das Gewebe, nicht verletzt ist, kannst du den abgeschälten Gummi wieder ankleben. Ich würde Kontaktkleber für Schuhsohlen nehmen.
Ist die Karkasse verletzt, führt kaum ein Weg um einen neuen Reifen herum.
Gruess Leon
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
toyota_bastler
- Beiträge: 1136
- Registriert: 28. Januar 2007 00:05
- Wohnort: Augsburg
Re: Island mit GRJ79DC + Selbstbaukabine Holz kurze Bilderreise
Hallo zusammen,
Reifenschnitte kannst du mit schwarzem Sikaflex dauerhaft verkleben. Hatte mal einen langen Schnitt über die Innenseite der Flanke. da hat sich ein Stein zwischen Blattfeder und Reifen verklemmt. Stellenweise war da auch das Gewebe zu sehen. Also, Schnitt mit Verdünnung Reinigen, ausblasen und den Karosseriekleber ohne Luftblasen einspritzen. Dann das Material außen, mit Überstand, Glätten. In meinem Fall hat das den Reifen gerettet und ich bin ohne das sich die Repstelle irgendwo geöffnet hätte noch viele Jahre rumgefahren. Es waren die Besten Reifen die ich jemals hatte, in einer Sondergröße. Ich kenne deinen Reifenschaden nicht und deshalb war meine Rep nur auf meinen Fall bezogen! Wichtig ist halt auch das die, nicht zu tiefe Schadstelle, versigelt wird!
Reifenschnitte kannst du mit schwarzem Sikaflex dauerhaft verkleben. Hatte mal einen langen Schnitt über die Innenseite der Flanke. da hat sich ein Stein zwischen Blattfeder und Reifen verklemmt. Stellenweise war da auch das Gewebe zu sehen. Also, Schnitt mit Verdünnung Reinigen, ausblasen und den Karosseriekleber ohne Luftblasen einspritzen. Dann das Material außen, mit Überstand, Glätten. In meinem Fall hat das den Reifen gerettet und ich bin ohne das sich die Repstelle irgendwo geöffnet hätte noch viele Jahre rumgefahren. Es waren die Besten Reifen die ich jemals hatte, in einer Sondergröße. Ich kenne deinen Reifenschaden nicht und deshalb war meine Rep nur auf meinen Fall bezogen! Wichtig ist halt auch das die, nicht zu tiefe Schadstelle, versigelt wird!
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



