POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 552
Registriert: 13. Juni 2022 08:12
Wohnort: #!/bin/bash

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

landcruiser hat geschrieben: 10. September 2024 21:26
lightandy hat geschrieben: 10. September 2024 20:00
Hallo Flo, schöne Initiative, die du da ergriffen hast. Aber die Aussage der Bürokraten ist auch irgendwie typisch und nicht zu fassen. Am Ende geht es aus wie das Hornberger Schießen. :ka:
Die Aussage gibt die Rechtslage wieder.

Was daran typisch und nicht zu fassen ist erschließt sich mir genau so wenig wie das folgende tumbe Beamten bashing.

Ihr hättet alle einfach nur Abitur machen müssen und je nach Laufbahn 3 bis 8 Jahre studieren. Dann hättet ihr es alle besser machen können statt hier neidisch rumzuprollen.
Ich verstehe es auch irgendwie nicht. Der Mensch hat doch einfach nur die Rechtslage wieder gegeben, was hat man denn anderes erwartet?! Und ob das jetzt wirklich ein Beamter war sei mal dahin gestellt, gibt auch Angestellte im öffentlichen Dienst (aus eigener Erfahrung ;)).
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3362
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von se7en6 »

se7en6 hat geschrieben: 11. September 2024 07:31
Auf welchen Reifen kann ich denn den geländegängigen LKW umrüsten, welcher alle Kriterien erfüllt?
- grobprofilig ist (MT)
- Kategorie C1
- 3PMSF
- 235/85 - 255/85 - 7.5R16 - 225/95
@Gurti @Bondgirl

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4901
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Hydro »

Gurti hat geschrieben: 11. September 2024 07:02
Die Antwort sagt doch ganz klar: Reifen ohne 3PMSF sind bei winterlichen Bedingungen nur erlaubt, wenn es für das Fahrzeug bauartbedingt keine Reifen mit der Flocke gibt.
Eine Vorliebe des Fahrers für POR - Reifen ist wohl eher nicht bauartbedingt :wink: und ich behaupte mal, sogar die Umrüstung auf eine leicht abweichende Reifengröße (in der es dann Reifen mit Flocke gibt...) ist bauartbedingt bei einem Geländewagen nicht ausgeschlossen.
So habe ich das ( nach der Recherche und Diskussion mit Odessa/Flori) und jetzt in der zitieren Aussage der Ämter auch verstanden.
POR und MPT nur bei winterlichen Verhältnissen zulässig wenn für die Fahrzeugvarianten keine 3PMSF Reifen erhältlich sind.
Da fällt dann prinzipiell jeder Geländewagen oder Pickup raus.
Allerdings bleibt da noch die Frage offen , wenn man z.B. auf einem BJ40 (oder jeglichem anderen umgebauten Fahrzeug) 37"er mitsamt Fahrwerksumbau und Tachoangleichung eingebaut und eingetragen hat und dann da wiederum keine Reifen mit Schneeflocke erhältlichwären ... - muss man dann Reifen mit 3PMSF in Seriengröße des Grundfahrzeuges verwenden ?
Meines Erachtens ist selbst diese Verordnung oder Rechtslage unterschiedlich auslegbar.
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8600
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von quadman »

Das das am Lagerfeuer bei BTT nicht geklärt wurde? Das hätte mindestens bis zum Sonnenaufgang gedauert - ohne Ergebnis :rofl:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4901
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Hydro »

@Odessa :
Flori deine ( ernst gemeinte ?) Aussage beim nächsten TÜV Termin die Reifengrößen austragen zu lassen wäre eine kostspielige und unnötige Maßnahme.
Für den 76er , respektive dessen Bauart, gibt es Reifen mit Alpine-Symbol (3PMSF) .
Ob mit oder ohne grobem Profil was du gerne für deinen Waldeinsatz verwenden möchtest.
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von landcruiser »

Hydro hat geschrieben: 11. September 2024 10:23
...
Meines Erachtens ist selbst diese Verordnung oder Rechtslage unterschiedlich auslegbar.
Gruß Hydro
Dann leg mal aus.
Bin gespannt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4901
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Hydro »

quadman hat geschrieben: 11. September 2024 10:30
Das das am Lagerfeuer bei BTT nicht geklärt wurde? Das hätte mindestens bis zum Sonnenaufgang gedauert - ohne Ergebnis :rofl:
Definitiv , wenn es nächstes Jahr aufs BTT bei mir wieder klappt platziere ich mich am Freitag Abends mit Stuhl und Bier am Lagerfeuerplatz und eröffne bei Sonnenuntergang die Diskussion
in freudiger Erwartung von dutzenden verschiedenen Meinungen :rofl:
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4901
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Hydro »

landcruiser hat geschrieben: 11. September 2024 10:35
Hydro hat geschrieben: 11. September 2024 10:23
...
Meines Erachtens ist selbst diese Verordnung oder Rechtslage unterschiedlich auslegbar.
Gruß Hydro
Dann leg mal aus.
Bin gespannt.
Hab ich schon , oder schreib ich chinesisch ?? :wink:
Ist das Fahrzeug extrem umgebaut entspricht es unter Umständen nicht mehr seiner Bauart .
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 360
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Mountaineer »

Gurti hat geschrieben: 11. September 2024 07:02
Die Antwort sagt doch ganz klar: Reifen ohne 3PMSF sind bei winterlichen Bedingungen nur erlaubt, wenn es für das Fahrzeug bauartbedingt keine Reifen mit der Flocke gibt.
Eine Vorliebe des Fahrers für POR - Reifen ist wohl eher nicht bauartbedingt :wink: und ich behaupte mal, sogar die Umrüstung auf eine leicht abweichende Reifengröße (in der es dann Reifen mit Flocke gibt...) ist bauartbedingt bei einem Geländewagen nicht ausgeschlossen.
Sehe ich anders. Das bauartbedingt bezieht sich nicht nur auf das Fahrzeug, sondern auch auf die Reifen (Größe und Bestimmung). Bestimmung ist hier die POR Eigenschaft. Daher keine Anwendbarkeit der UN Regelung Nr. 117.
Ansonsten könnte man das ja immer aushebeln und darauf verweisen, dass rein technisch auch ein ganz normaler Winterreifen möglich wäre.

VG

Konrad

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 552
Registriert: 13. Juni 2022 08:12
Wohnort: #!/bin/bash

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Hydro hat geschrieben: 11. September 2024 10:41
landcruiser hat geschrieben: 11. September 2024 10:35
Hydro hat geschrieben: 11. September 2024 10:23
...
Meines Erachtens ist selbst diese Verordnung oder Rechtslage unterschiedlich auslegbar.
Gruß Hydro
Dann leg mal aus.
Bin gespannt.
Hab ich schon , oder schreib ich chinesisch ?? :wink:
Ist das Fahrzeug extrem umgebaut entspricht es unter Umständen nicht mehr seiner Bauart .
Es würde mich wundern wenn ein Umbau eines Fahrzeuges einen davor schützt im Winter keine Reifen mit Schneeflocke zu fahren. ;)
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von landcruiser »

Hydro hat geschrieben: 11. September 2024 10:41
landcruiser hat geschrieben: 11. September 2024 10:35
Hydro hat geschrieben: 11. September 2024 10:23
...
Meines Erachtens ist selbst diese Verordnung oder Rechtslage unterschiedlich auslegbar.
Gruß Hydro
Dann leg mal aus.
Bin gespannt.
Hab ich schon , oder schreib ich chinesisch ?? :wink:
Ist das Fahrzeug extrem umgebaut entspricht es unter Umständen nicht mehr seiner Bauart .
Das ist keine Auslegung sondern eine Vermutung.

Also wie üblich ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4901
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Hydro »

Da geb ich dir prinzipiell Recht . Würde dann aber den Amphi-Cruiser in den Ring werfen - der is drunter ein 78er? Oder ähnliches.
Würde es für diesen Umbau keine passenden 3PMSF Reifen geben dann?
Nichts genaues weiss man nicht . Deswegen sind meine Aussagen auch nur meine Vermutung und meine Annahmen ohne Rechtsanspruch.
Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 552
Registriert: 13. Juni 2022 08:12
Wohnort: #!/bin/bash

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Hydro hat geschrieben: 11. September 2024 10:53
Da geb ich dir prinzipiell Recht . Würde dann aber den Amphi-Cruiser in den Ring werfen - der is drunter ein 78er? Oder ähnliches.
Würde es für diesen Umbau keine passenden 3PMSF Reifen geben dann?
Nichts genaues weiss man nicht . Deswegen sind meine Aussagen auch nur meine Vermutung und meine Annahmen ohne Rechtsanspruch.
Hydro
Dann darfst Du den nicht bei winterlichen Straßenbedingungen bewegen. Das wäre für mich die Konsequenz, oder?
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4901
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Hydro »

Durchaus möglich.
Außer es wäre ein Behördenfahrzeug zur Wasserrettung mit POR Reifen ??
Mein Gott ich weiss es ja auch nicht sicher - wir Diskutieren hier langsam ein Thema tot .
Dauernd muss man sämtliche Annahmen nochmals erklären obwohl man schon geschrieben hat, daß die Sache eigene Annahme oder Auslegung ist .
Ich fahre weiterhin auf meinem 12er bei winterlichen Verhältnissen Reifen mit 3PMSF und fertig.
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von landcruiser »

Vermutungen in solchen Fragen bringen niemand einen cm weiter.

Es gibt eine Rechtsgrundlage und dank eines Users eine Äußerung des Ministeriums dazu.

Für mich ist das hinreichend geklärt und da gibt es für meine Autos auch nix auszulegen.

Am Ende muss es jeder für sich selbst verantworten, was er tut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3388
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Odessa »

Hier noch als Ergänzung das Verkehrsblatt.
20181119_Winterreifen_für_Spezialfahrzeuge_Anlage.pdf
(136.71 KiB) 96-mal heruntergeladen
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“