POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Power is nothing without control!
Odessa
Beiträge: 3388
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Odessa »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hier noch als Ergänzung das Verkehrsblatt.
20181119_Winterreifen_für_Spezialfahrzeuge_Anlage.pdf
(136.71 KiB) 96-mal heruntergeladen
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1264
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von syphest »

2024-09-11 12_14_13-Window.png
2024-09-11 12_14_13-Window.png (83.65 KiB) 1327 mal betrachtet
Also: Wenn keine Reifengrößen im Fahrzeugschein eingetragen sind, für die es Alternativen mit 3PMSF gibt, kann man im Winter mit POR fahren.

Als "für das Fahrzeug verfügbar" gelten Reifengrößen, die auch im Schein eingetragen sind (oder im COC vermerkt, insofern EU-Fahrzeug, für uns mit J7 zB aber irrelevant). Wenn ich das korrekt verstehe, gilt das ganze aber nur für LKW, sprich Zulassungstyp N1G, und nicht für PKW.
Zuletzt geändert von syphest am 11. September 2024 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6921
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von onkel »

syphest hat geschrieben: 11. September 2024 12:16
...

Also: Wenn keine Reifengrößen im Fahrzeugschein eingetragen sind, für die es Alternativen mit 3PMSF gibt, kann man im Winter mit POR fahren.
....
Das ist ja eben nicht der Fall, es gibt ja Reifen mit Flocke in 255/85R16 ( ob man die will ist etwas anderes )

Unabhängig davon ist von Spezialfahrzeugen die Rede , ob der GRJ das erfüllt ??

Ich gönne es dem Florian, aber ich glaub das wird nicht funktionieren .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1264
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von syphest »

onkel hat geschrieben: 11. September 2024 12:42
syphest hat geschrieben: 11. September 2024 12:16
...

Also: Wenn keine Reifengrößen im Fahrzeugschein eingetragen sind, für die es Alternativen mit 3PMSF gibt, kann man im Winter mit POR fahren.
....
Das ist ja eben nicht der Fall, es gibt ja Reifen mit Flocke in 255/85R16 ( ob man die will ist etwas anderes )

Unabhängig davon ist von Spezialfahrzeugen die Rede , ob der GRJ das erfüllt ??

Ich gönne es dem Florian, aber ich glaub das wird nicht funktionieren .
Er will ja 8.25R16 eintragen. Dafür gibts keine Alternativen - selbes Spiel mit meinen 255/100R16.

Geländegängige LKW sind unter anderem Zulassungstyp N1G

https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads ... onFile&v=2
2024-09-11 13_06_38-Window.png
2024-09-11 13_06_38-Window.png (10.09 KiB) 1277 mal betrachtet
Zuletzt geändert von syphest am 11. September 2024 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6921
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von onkel »

Ah, 8.25er , dann sieht es anders aus . ( da muss er sich aber beeilen .. )
Schade dass es da nicht mehr Anbieter gibt .
Bei 255/100 hab ich keinen Plan , da gibt es außer dem Michelin noch einen Runderneuerten , ob der die Flocke hat ?
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 360
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Mountaineer »

Es ist aber auch von entsprechenden Reifen die Rede, nicht von Reifen allgemein.
Wenn es keinen POR Reifen mit dem Alpine Symbol in der Größe 285/75r16 gibt, dann muss ich keine anderen Reifen mit Alpine-Kennzeichnung nehmen.
Das Wort entsprechend bezieht sich doch gerade auf den jeweiligen Reifen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von landcruiser »

Mountaineer hat geschrieben: 11. September 2024 13:14

Das Wort entsprechend bezieht sich doch gerade auf den jeweiligen Reifen.
Wo siehst du den Kontext für diese Interpretation?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1264
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von syphest »

Mountaineer hat geschrieben: 11. September 2024 13:14
Es ist aber auch von entsprechenden Reifen die Rede, nicht von Reifen allgemein.
Wenn es keinen POR Reifen mit dem Alpine Symbol in der Größe 285/75r16 gibt, dann muss ich keine anderen Reifen mit Alpine-Kennzeichnung nehmen.
Das Wort entsprechend bezieht sich doch gerade auf den jeweiligen Reifen.
Wenn aber neben den Reifengrößen, für die es keine 3PMSF Alternativen gibt, auch noch andere Größen im Schein stehen für die es Alternativen gibt, dann ist die Notwendigkeit ja nicht zwangsläufig gegeben - so verstehe ich das. Korrekt?

Wenn nix anderes im Schein steht, wird ja nicht verlangt sich um eine Eintragung eines ggfs. verfügbaren 3PMSF Reifens in anderer Größe zu kümmern.
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4934
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von xsteel »

Jetzt musst aus deinem 76er noch ein Spezialfahrzeug machen..
mal mit einer 3-Punkt Aufnahme vorne? 😉
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1264
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von syphest »

xsteel hat geschrieben: 11. September 2024 13:52
Jetzt musst aus deinem 76er noch ein Spezialfahrzeug machen..
mal mit einer 3-Punkt Aufnahme vorne? 😉
Ist er schon, siehe mein Beitrag oben. Spezialfahrzeuge und geländegängige LKW -> N1G
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3388
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Odessa »

Die Idee mit den 8.25er - welche immer noch im Kopf rumspukt - hat nichts mit dem Thema MT im Winter zu tun.
Mein 76er ist M1G. Allerdings steht in dem Verkehrsblatt auch explizit was von C3-Reifen. Das sind PKW Reifen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 3028
Registriert: 11. März 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von lightandy »

landcruiser hat geschrieben: 10. September 2024 21:26
lightandy hat geschrieben: 10. September 2024 20:00
Hallo Flo, schöne Initiative, die du da ergriffen hast. Aber die Aussage der Bürokraten ist auch irgendwie typisch und nicht zu fassen. Am Ende geht es aus wie das Hornberger Schießen. :ka:
Die Aussage gibt die Rechtslage wieder.

Was daran typisch und nicht zu fassen ist erschließt sich mir genau so wenig wie das folgende tumbe Beamten bashing.

Ihr hättet alle einfach nur Abitur machen müssen und je nach Laufbahn 3 bis 8 Jahre studieren. Dann hättet ihr es alle besser machen können statt hier neidisch rumzuprollen.
Weil du mich so freundlich angesprochen und zitiert hast, mag ich dir auch in bester Ferienstimmung kurz antworten. Tut mir leid wenn ich dich getroffen habe oder du dich angesprochen fühlst. da ich sowohl zur genannten Bashing Gruppe zähle und auch deine entsprechend genannten Jahre im studiensaal verbracht habe, erlaube ich mir die gemachte Aussage. Die gemachte Aussage bzw Antwort mag zwar richtig sein, aber nicht zielgruppenorientiert. Wenn ich Spezialist für ein besonderes Thema bin, was ich für einen anderen Bereich auch bin, habe ich die Aufgabe den angefragten Themenkomplex für den Laien so verständlich wie möglich zu erklären. Das mag im genannten Fall jeder anders sehen, ich würde mit meinem Gutachten/ Aussage/ Anfrage bei einer vergleichbaren Anfrage die Sache einfacher und löungsorientierter erklären. Aber jeder wie er mag, weiter möchte ich in diesem Fred gar nicht erklären und die Sache für mich hier beenden, Prost!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von landcruiser »

lightandy hat geschrieben: 11. September 2024 19:45
landcruiser hat geschrieben: 10. September 2024 21:26
lightandy hat geschrieben: 10. September 2024 20:00
Hallo Flo, schöne Initiative, die du da ergriffen hast. Aber die Aussage der Bürokraten ist auch irgendwie typisch und nicht zu fassen. Am Ende geht es aus wie das Hornberger Schießen. :ka:
Die Aussage gibt die Rechtslage wieder.

Was daran typisch und nicht zu fassen ist erschließt sich mir genau so wenig wie das folgende tumbe Beamten bashing.

Ihr hättet alle einfach nur Abitur machen müssen und je nach Laufbahn 3 bis 8 Jahre studieren. Dann hättet ihr es alle besser machen können statt hier neidisch rumzuprollen.
Weil du mich so freundlich angesprochen und zitiert hast, mag ich dir auch in bester Ferienstimmung kurz antworten. Tut mir leid wenn ich dich getroffen habe oder du dich angesprochen fühlst. da ich sowohl zur genannten Bashing Gruppe zähle und auch deine entsprechend genannten Jahre im studiensaal verbracht habe, erlaube ich mir die gemachte Aussage. Die gemachte Aussage bzw Antwort mag zwar richtig sein, aber nicht zielgruppenorientiert. Wenn ich Spezialist für ein besonderes Thema bin, was ich für einen anderen Bereich auch bin, habe ich die Aufgabe den angefragten Themenkomplex für den Laien so verständlich wie möglich zu erklären. Das mag im genannten Fall jeder anders sehen, ich würde mit meinem Gutachten/ Aussage/ Anfrage bei einer vergleichbaren Anfrage die Sache einfacher und löungsorientierter erklären. Aber jeder wie er mag, weiter möchte ich in diesem Fred gar nicht erklären und die Sache für mich hier beenden, Prost!
Was soll das?

Du mich treffen? Womit?

Typisches seichtes Gelaber. Du stellst Behauptungen und wenn man sie hinterfragt, kommt nichts mehr. Was ist an den Aussagen typisch und nicht zu fassen?

Kannst du nicht beantworten? Warum erzähltst du dann sowas?

Ich pflege mich zu Themen zu äußern von denen ich etwas verstehe.

Sonst halte ich die Klappe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3362
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von se7en6 »

Wenn man es im Ganzen betrachtet geht es doch im Kern darum, dass Spezialreifen (POR, MPT & Co.) nicht vereinbar sind mit der 3MPSF. (Und meiner Ansicht nach auch nie sein werden)

Es gibt keinen Reifenauswahlzwang, man nimmt das was man braucht oder am besten geeignet ist. Im winterlichen Revier o.Ä. z.B. grobstollige Schlammwalzen, wenn es sein muss. Wenn es diese nicht mit 3PMSF gibt (wird's nie geben, denke ich) gilt eben die Ausnahme. (Runderneuerte mal ausgenommen)

Nur weil im Schein andere Größen drin stehen heisst das nicht, dass ich die fahren muss oder kann. Für die 255/85R16 müsste ich z.B. erstmal Gummis für die Radkästen anbringen, für die 285/75 erstmal Radkästen-Verbreiterungen. Oder bei kleineren Reifen stimmt das Übersetzungsverhältnis an den pinion gears nicht mehr (4.1 vs. 4.3) und das Tacho und die Leistung passen nicht mehr, usw usf. Die VX J7 mit den Alus ab Werk haben also was die Übersetzung angeht pauschal bessere Karten in der 3PMSF Reifen-Auswahl, da die gängigeren Größen damit besser harmonieren.

Im Umkehrschluss heisst das dann aber auch, dass mit POR Reifen bei winterlichen Verhältnissen die Einschränkungen gelten.
Also fröhlich bei Schnee und Eis mit MT POR Reifen mit 100 km/h über die Landstraßen brettern ist halt dann eben auch nicht drin, vor allem wenn man stattdessen den Zug hätte nehmen können ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3388
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von Odessa »

se7en6 hat geschrieben: 12. September 2024 11:54
Also fröhlich bei Schnee und Eis mit MT POR Reifen mit 100 km/h über die Landstraßen brettern ist halt dann eben auch nicht drin, vor allem wenn mann stattdessen den Zug hätten nehmen können ;-)
Das ist (gefühlt) oftmals nicht auf dem Schirm. Die Ausnahme erlaubt nur notwendige Fahrten, mit doppeltem Abstand und max. 50 km/h.
Das passt für die "Haben-will-weil-cool-Fraktion" eh nicht.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6921
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: POR-Reifen bei winterliche Straßenbedingungen

Beitrag von onkel »

Die Lösung ist ganz einfach :
Ein Zweit J7 , dann kannst du den 76 er ganzjährig für den Wald nehmen mit runderneuerten MT und Flocke und einen 78 er als Alltags Cruiser mit Bereifung je nach Einsatz :wink:
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“