Steckdose + Inverter?

2009 - 2023
skycruiser
Beiträge: 4
Registriert: 6. März 2020 23:09

Steckdose + Inverter?

Beitrag von skycruiser »

Hallo!

Ich habe einen D4D 2.8L Landcruiser 150, BJ .ca 2020 mit einer 120 oder 150W Steckdose hinten im Kofferraum, die leider komplett nutzlos ist. Gibt es einen einfachen Weg die Wattleistung zu erhöhen?

Konkret möchte ich einen Textil Nassauger mit 800-1000W für 30-45 Minuten laufen lassen.

Kann ich dazu einen Inverter von Amazon kaufen? Geht sich das aus, ohne die 2 Batterien komplett deep zu cyclen? Sind die Batterien in meinem Auto wahrscheinluch LifePeo oder eher was älteres?

Warum gibt es überhaupt eine Steckdose mit einer so niedrigen Leistung? Was könnte schieflaufen bei meinem Vorhaben und ist es überhaupt möglich?

Ich habe ein älters Thema dazu hier gefunden, allerdings habe ich nicht alles verstanden. Es klang aber so, dass es gehen müsste.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mgosx
Beiträge: 297
Registriert: 1. Januar 2011 21:18

Re: Steckdose + Inverte

Beitrag von mgosx »

Der verbaute Inverter liefert nur die genannte Leistung, gedacht ist er für kleinere Verbraucher wie Ladegeräte vom Notebook, Akkuschrauber etc. Er läuft auch nur wenn der Motor an ist, da sonst die Gefahr groß ist deine Batterien zu sehr zu belasten.
Verbaut sind in meinem J15 Baujahr 2015 normale Autobatterien, deiner hat eventuell AGM (weiß ich aber nicht), lifepo4 aber auf keinen Fall.

Bei 1000 Watt für 1 h inkl. der Verlustleistung des Inverters ziehst du ca. 85 Ah.
Daher muss der Motor zwingend laufen (ich weiß aber nicht ob die Lichtmaschine das dauerhaft liefert) und den Inverter mit ausreichend dimensionierten Kabeln direkt an der Batterie anschließen.
Sollte aber unbedingt ein Fachmann dimensionieren und anschließen.

Alternativ: Kaufe dir eine Powerstation mit eingebautem passendem Inverter. Da gibt es einige mit ca. 1000Wh und lifepo Batterien.
J250 First Edition mit AHk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mm
Beiträge: 322
Registriert: 30. Juni 2009 18:43
Wohnort: 56357

Re: Steckdose + Inverter?

Beitrag von mm »

Ich hatte das so gelöst...
Bild
"BW"-Steckdose, 35mm² für +, Masse an passender Karosserieschraube und mit 150Amp abgesichert.
Ich habe damit einen 2000W Wechselrichter betrieben. Zb Flex, Schleifer, Tauchpumpe.
Allerdings hatte mein J15 noch 2 x 70AH Batterien parallel (cold Area)
Die 12V Steckdose war bei mir für die Kühlbox.
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1469
Registriert: 6. September 2016 11:52

Re: Steckdose + Inverter?

Beitrag von muelli »

skycruiser hat geschrieben: 21. September 2024 23:25
Hallo!

Ich habe einen D4D 2.8L Landcruiser 150, BJ .ca 2020 mit einer 120 oder 150W Steckdose hinten im Kofferraum, die leider komplett nutzlos ist. Gibt es einen einfachen Weg die Wattleistung zu erhöhen?

Konkret möchte ich einen Textil Nassauger mit 800-1000W für 30-45 Minuten laufen lassen.

Kann ich dazu einen Inverter von Amazon kaufen? Geht sich das aus, ohne die 2 Batterien komplett deep zu cyclen? Sind die Batterien in meinem Auto wahrscheinluch LifePeo oder eher was älteres?

Warum gibt es überhaupt eine Steckdose mit einer so niedrigen Leistung? Was könnte schieflaufen bei meinem Vorhaben und ist es überhaupt möglich?

Ich habe ein älters Thema dazu hier gefunden, allerdings habe ich nicht alles verstanden. Es klang aber so, dass es gehen müsste.
Bitte kauf dir eine fertige Powerstation. Die Fragen zeigen, dass das die bessere Lösung ist. Dein Auto und alles andere wird es dir danken :D
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
skycruiser
Beiträge: 4
Registriert: 6. März 2020 23:09

Re: Steckdose + Inverte

Beitrag von skycruiser »

mgosx hat geschrieben: 22. September 2024 09:23
Alternativ: Kaufe dir eine Powerstation mit eingebautem passendem Inverter. Da gibt es einige mit ca. 1000Wh und lifepo Batterien.
Das dachte ich auch, aber diese Powerstations sind extrem teuer. Es gibt aber günstige Benzin Aggregate, ich glaube für 100-200 EUR könnte ich diese Leistung beschaffen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
skycruiser
Beiträge: 4
Registriert: 6. März 2020 23:09

Re: Steckdose + Inverter?

Beitrag von skycruiser »

mm hat geschrieben: 22. September 2024 10:42
Ich hatte das so gelöst...
Bild
"BW"-Steckdose, 35mm² für +, Masse an passender Karosserieschraube und mit 150Amp abgesichert.
Ich habe damit einen 2000W Wechselrichter betrieben. Zb Flex, Schleifer, Tauchpumpe.
Allerdings hatte mein J15 noch 2 x 70AH Batterien parallel (cold Area)
Die 12V Steckdose war bei mir für die Kühlbox.
Wie viel hat dieser Umbau gekostet?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ichattekeineAhnung
Beiträge: 782
Registriert: 20. August 2023 14:37

Re: Steckdose + Inverte

Beitrag von ichattekeineAhnung »

skycruiser hat geschrieben: 22. September 2024 22:20
mgosx hat geschrieben: 22. September 2024 09:23
Alternativ: Kaufe dir eine Powerstation mit eingebautem passendem Inverter. Da gibt es einige mit ca. 1000Wh und lifepo Batterien.
Das dachte ich auch, aber diese Powerstations sind extrem teuer. Es gibt aber günstige Benzin Aggregate, ich glaube für 100-200 EUR könnte ich diese Leistung beschaffen.
"Mobiler Strom" IST teuer. Strom ist der (?) teuerste Energieträger überhaupt - aber eben auch ein extrem "geiler". Egal ob Solar, Speicher oder ein GUTES Aggregat.

Wenn für dich ein Stromgenerator ok ist (LÄRM) dann ist das sicher die billigste Option. Aber bitte tu dir den Gefallen und kaufe nix neues für 200 EU sondern einen ordentlichen Gebrauchten.

Motor laufen lassen geht auch - ist ja auch ein Generator. Dennoch sind 1000Watt 1h lang nicht ohne.
Danach ist deine Batterie auch bei laufendem Motor ganz grob gesprochen halb leer.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“