
Der Leiterrahmen wurde vollständig entlackt, chemisch gereinigt und anschließend innen und außen mittels KTL-Verfahren (Kathodische Tauchlackierung) beschichtet. Zusätzlich wurde die Außenseite des Rahmens pulverbeschichtet, da eine Pulverbeschichtung im Inneren aufgrund der Bauweise des Rahmens und der eingeschränkten Zugänglichkeit nicht möglich ist.

Da der Rahmen diverse Hohlräume und schwer zugängliche Bereiche aufweist, stellt sich die Frage, wie nach der KTL-Beschichtung im Inneren weitergearbeitet werden kann, um auch hier eine vollständige und dauerhafte Beschichtung zu gewährleisten.
Die KTL-Beschichtung alleine scheint für diese verwinkelten Stellen im Inneren nicht ausreichend zu sein, da es aufgrund des Faraday-Effekts und anderer physikalischer Einflüsse schwierig ist, eine vollständige Abdeckung aller Flächen zu garantieren.

Ich gehe davon aus, dass der Rahmen größtenteils durch die KTL-Beschichtung geschützt ist, jedoch nicht zu 100 % in allen verwinkelten Stellen. Da diese unbeschichteten Bereiche aufgrund der dünnen KTL-Schicht noch gut zugänglich sein sollten, plane ich, für die Nacharbeit spezielle Lacke zu verwenden.

Hat jemand Erfahrung damit, wie man diese KTL-beschichteten und unbeschichteten Innenflächen am besten nachbehandelt, um eine vollständige und dauerhafte Beschichtung sicherzustellen?
Beste Grüße und viel Spaß mit euren Toyotas,
BE
PS: Achtet auf eure Fahrzeugrahmen, sie sind rar und teuer!
