Gurtbefestigung hinten?

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1484
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Gurtbefestigung hinten?

Beitrag von wüstenfreund »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo,

besprich dich vorher mit dem Prüfer, Vollgutachten mußt du normalerweise nicht mehr machen wenn du eine Abmeldebescheinigung vorlegen kannst.
Frag in dem Zug nach dem Prüfer der auch die Oldtimer Gutachten macht, das sie meist Leute die besondere Fahrzeuge kennen und einem keine unnötigen Steine in den Weg legen.
Good Luck!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3236
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Gurtbefestigung hinten?

Beitrag von Bondgirl »

Es gibt beim J4 auch die Möglichkeit, wie bei anderen KFZ, den Sitz mit integriertem Gurt aus dem Renault Espace zu montieren. Ich kenne auch jemand, der das hier gemacht hat. Damit spart man sich eine Menge anderer Überlegungen.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tokolosh
Beiträge: 81
Registriert: 11. November 2008 22:24
Wohnort: Trier

Re: Gurtbefestigung hinten?

Beitrag von Tokolosh »

Hallo Wüstenfreund: Laut meinen Recherchen muss nach Ablauf von 7 Jahren nach Stillegung eine Vollabnahme gemacht werden ?!

Hallo Anna: Danke für den Tip; kommt leider nicht Infrage, da ich:
1. Peinlichst auf max. ORI geachtet habe !
2. Die H-Zulassung haben möchte !
Gruss Fips
BJ 42 - deutsche Zulassung (1982)
BJ 42 - Re-Import aus Südafrika (1984)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1484
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Gurtbefestigung hinten?

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,
vielleicht hat sich das schon wieder geändert, ich hatte meinen 75er nach 14 Jahren Dornröschenschlaf (Abmeldebescheinigung von 2008)im Dezember 2022 zur HU vorgestellt.
Die HU inkl. AU haben für die Anmeldung gereicht.
Vorher bin auch von einem Vollgutachten mit allem TamTam ausgegangen.
Die HU hat mir eine freie Werkstatt gemacht. Manchmal ist es besser nicht Vorort zu sein und der Meister und der Prüfer karteln das miteinander aus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner2.0
Beiträge: 11
Registriert: 4. Januar 2019 13:35

Re: Gurtbefestigung hinten?

Beitrag von Rheingauner2.0 »

Hallo,
den von Bondgirl empfohlenen Espace Sitz habe ich im 45er.
Tolle Lösung mit den integrierten Gurten.
2024-11-19_13h06_15.png
Gruß
Charly

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tokolosh
Beiträge: 81
Registriert: 11. November 2008 22:24
Wohnort: Trier

Re: Gurtbefestigung hinten?

Beitrag von Tokolosh »

So, ich melde mich nochmal zu dem Thema, nachdem ich vor ca. 3 Wochen nach Vollabnahme meinen 2. BJ 42 wieder auf der Straße habe.
Ich hatte im Vorfeld, so wie im 1. Foto oben abgebildet, profylaktisch vier 2-Punkt-Gurte an den vorhandenen 6 mm-Schweissmuttern montiert.
Es gab keinerlei Diskussion diesbezüglich mit dem TÜV-Prüfer; er meinte lediglich, dass die Rückbänke für je 2 Personen zu klein seien und hat dem entsprechend die Gesamt-Sitz-Anzahl von 6 auf 4 in den Papieren reduziert.
Mein Eindruck betreffs TÜV nach 2 Vollabnahmen: Die Prüfer kommen meist ins Schleudern, da sie die 40-er nicht kennen und entscheiden oft abhängig von der Tageslaune bzw. -form !
Gruss Fips
BJ 42 - deutsche Zulassung (1982)
BJ 42 - Re-Import aus Südafrika (1984)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Matzetoyo
Beiträge: 245
Registriert: 21. Juli 2024 20:28
Wohnort: Ostfriesland

Re: Gurtbefestigung hinten?

Beitrag von Matzetoyo »

Hallo

Ganz genau so ist es.
Ich habe 6 Sitzplätze eingetragen und keine Gurte hinten.
Der Prüfer meinte auch ,das die Bänke für 2 zu kurz sind,ich wollte mit ihm Probesitzen um das zu klären,das wollte er nicht.
Bei mir steht jetzt Kombilimousine mit bis zu 8 Sitzplätzen.Tja,die haben nicht gesehen,das es ein GLW ist.

Gurte werde ich auch nicht nachrüsten, die vorderen möchte ich gerne gegen moderne mit Rolle tauschen,hinten bleibt dann ohne.
Gruß Matthias

BJ40 Baujahr 1/1980

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“