2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 885
Registriert: 17. Juni 2017 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von belgier.ch »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

transamch hat geschrieben: 17. September 2023 22:12
Falls interessant, hier mal die Preise bei meinem schweizer Toyota-Vertreter (ländlich). Jeweils inkl. 15'000 km Garantieverlängerung "Toyota Relax"

15000 km: 344.85 CHF
30000 km: 679.90 CHF
45000 km: 653.70 CHF
60000 km: 1306.30 CHF (inkl. Diff-Öle vorne und hinten)
75000 km: 701.00 CHF
90000 km: 1130.00 CHF (inkl. Klimadesinfektion)
105000 km: 2130.00 CHF (Bremsen vorne komplett, alle Öle neu)
2.8l / Automat
Die Rechnung vom 15' Service hab ich nicht zur Hand aber habe soeben den 30'-Service nach 2J. bei 14'800km machen lassen.

CHF 1'106.50 (inkl. Diff-Öle vorne und hinten) davon Service nach Wartungsplan (Arbeit) 383.00
Motrorenoel 0W20 Premium Fuel 7.5l= 270.90
Getriebeoel 75W90 GL4/GL5 5.35l= 154.62
Kleingedöns lass ich mal weg aber Fahrzeug waschen war Gratis :wink: (stand etwas verschmutz da für PW verhältnis)

@transamch
Was mir oben auf fällt=
30000 km: 679.90 CHF - da müsste auch (inkl. Diff-Öle vorne und hinten) sein.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 757
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von Nordland-Virus »

ist das neu mit 0W20 Motoröl?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5690
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von robert2345 »

Nordland-Virus hat geschrieben: 4. Dezember 2024 15:01
ist das neu mit 0W20 Motoröl?
Ich hoffe, dass dies nur ein Tipfehler der Werkstatt war. 0W-20 ist ein reines Hybrid-Öl für Toyota Hybridmodelle mit GF6 Anforderung ohne Turbo bzw. nur den Hilux Benziner mit dem 2TR-FE Motor, die Mindestanforderung beim 2,8L 1GD-FTV ist 0W-30 oder besser ein 0W-40 aber kein 0W-20, hält bei Last und Hochtemperaturen nicht die Temperaturen im Dieselmotor aus, deto betrifft auch die Hochtemperaturschmierung im Turbo. Und soviel ich weiß, gibt es kein 0W-20 C2 Aschearm für Dieselmotoren mit DPF sondern mit C5 für Benziner.
Kann jeder von Euch im Handbuch des Autos nachlesen unter Technische Daten - Schmiersystem.

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von robert2345 am 4. Dezember 2024 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 885
Registriert: 17. Juni 2017 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von belgier.ch »

Ich werde das morgen abklären und werde berichten.
Besten Damk für den Hinweis.

Auf der Rechnung steht jedenfalls 0W20.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timber100
Beiträge: 130
Registriert: 28. Mai 2018 19:23

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von timber100 »

Das mit 0W-20 passt. Kam ab 2021? 2022? hinzu als Empfehlung. Jeder neue 2.8er kommt ab werk mit 0W-20 Füllung. Steht auch do im manual.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 1110
Registriert: 29. Mai 2022 20:39

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von Sard-Lux »

belgier.ch hat geschrieben: 4. Dezember 2024 13:03
transamch hat geschrieben: 17. September 2023 22:12
Falls interessant, hier mal die Preise bei meinem schweizer Toyota-Vertreter (ländlich). Jeweils inkl. 15'000 km Garantieverlängerung "Toyota Relax"

15000 km: 344.85 CHF
30000 km: 679.90 CHF
45000 km: 653.70 CHF
60000 km: 1306.30 CHF (inkl. Diff-Öle vorne und hinten)
75000 km: 701.00 CHF
90000 km: 1130.00 CHF (inkl. Klimadesinfektion)
105000 km: 2130.00 CHF (Bremsen vorne komplett, alle Öle neu)
2.8l / Automat
Die Rechnung vom 15' Service hab ich nicht zur Hand aber habe soeben den 30'-Service nach 2J. bei 14'800km machen lassen.

CHF 1'106.50 (inkl. Diff-Öle vorne und hinten) davon Service nach Wartungsplan (Arbeit) 383.00
Motrorenoel 0W20 Premium Fuel 7.5l= 270.90
Getriebeoel 75W90 GL4/GL5 5.35l= 154.62
Kleingedöns lass ich mal weg aber Fahrzeug waschen war Gratis :wink: (stand etwas verschmutz da für PW verhältnis)

@transamch
Was mir oben auf fällt=
30000 km: 679.90 CHF - da müsste auch (inkl. Diff-Öle vorne und hinten) sein.
Urgh!
ich habe in kürze den 45tkm Service in Zürich anstehend, danach wird es wohl einiges teurer.
15 und 30tkm Service waren immer so um 4-500 Chf oder Euro und in Nuoro auf Sardinien nicht wirklich günstiger als bei Emil Frey in Zürich.
Bei den Kosten für die Diff und Getriebeöle muss ich das mal hier auf Sardinien offerieren lassen, bei dem Betrag könnte es dann doch einiges günstiger werden.

Bei 30tkm wurden bei mir - ausser Motoröl - keine anderes Öl ersetzt.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 885
Registriert: 17. Juni 2017 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von belgier.ch »

Hab jetzt mal das Handbuch ( S. 203-207) etwas angeschaut und das ganze für mich entschlüsselt.

Euro 4 + 5= 5W30 beste Wahl

Euro 6= 0W20 beste Wahl und wird auch ab Werk so geliefert.

@Sard-Lux
Im Servicebüchlein steht was bei welchem Service gemacht werden sollte.

Bei meinem wurden noch folgendes gemacht=
-Bremsflüssigkeit gewechselt
-Kardanwelle schmieren
-Innenfilter wechseln
-natürlich wurde der Oelfilter auch gewechselt
-Wasserbinder in den Tank (verhindert Korrosion im Kraftstoffsystem)
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8820
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von toyotamartin »

Hmm..fast 7000.-€ Wartungskosten bei ca 100000km.Ich habe alles selber gemacht,ja die Möglichkeit hat nicht jeder, und max.500.- € benötigt,also für Öle etc.Garantie ist ohnehin zu Ende.Sollte man etwas in die Zukunft denken dann kann man sich ja schon einen neuen Hilux kaufen bei ca 450000 km ,wenn man immer schön brav in der Toyovertretung div Serviceleistungen bezahlt hat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 451
Registriert: 2. Mai 2019 13:41

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von Stefan L. »

Garantie zu Ende? Erst bei 250.000 km oder nach 15 Jahren, wenn man Toyota Relax nutzt und auch über die ersten drei Jahre/100.000km hinaus dann jährlich bei Toyota den Service macht.
Da die Relax Garantie sogar Teile wie Injektoren und AGR beinhaltet kann sich das lohnen (zumindest, wenn man nicht selbst schrauben kann).
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Dotz Kalahari 8x17 ET20 mit 255/70R17 Continental CrossContact ATR, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5690
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von robert2345 »

timber100 hat geschrieben: 4. Dezember 2024 19:30
Das mit 0W-20 passt. Kam ab 2021? 2022? hinzu als Empfehlung. Jeder neue 2.8er kommt ab werk mit 0W-20 Füllung. Steht auch do im manual.
Ich habe für Model 2022 AT die Handbücher da und hier steht noch 0W-30 Werksbefüllung erst mit dem Handbuch für den AT Hilux 48V Mid-Hybrid wurde das besagte 0W-20 C5 als Befülling eingesetzt. Aber gut man lernt nie aus.
Der Text, dass bei viel Schwerarbeit, Hängerbetrieb usw. zum 0W-40 angeraten wird ist gestrichen worden. Mit anderen Worten wollen die Händler eher in alle Autos ein 0W-20 kippen, damit sie nicht mehr verschiedene auf Lager halten wollen, den auch bei unserem Yaris Cross und Rav4 war in der Werksbefüllung 0W-8 bzw. 0W-16 drin und nun nach den ersten Serviceintervallen 0W-20

Ich selbst habe von der Werksbefüllung 0W-30 nach 1500km zum 0W-40 gewechselt, fühle mich damit sehr gut inkl. Leistungsreserve, die durch das Tuning nötig war. Nach 125tkm keinerlei Ölverbrauch messbar, bis auf das Öl welches durch den CatchCan abgeleitet wird.
Persönlich würde ich nach einigen tausend KM Jedem zum wechsel auf eine höhere Viskosität raten - in dem Fall 0W-30 C2
Stefan L. hat geschrieben: 4. Dezember 2024 22:47
Garantie zu Ende? Erst bei 250.000 km oder nach 15 Jahren.......
Diese Relax Garantie 15J /250tkm bietet Toyota in der EU bisher nur in DE an, alle anderen Länder haben 10J/160tkm (so auch bei Toyotamartin in AT).
Denke, dass dies mit dem EU Recht der Gleichstellung Rechtswidrig ist, darum sollen sich aber die Juristen streiten.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 451
Registriert: 2. Mai 2019 13:41

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von Stefan L. »

Interessant, das Toyota Deutschland da besonders großzügig ist mit der Relax war mir nicht bekannt.

Hinsichtlich des Öls macht es ergänzend zu dem was Robert sagt für besseren Motor-Schutz auch Sinn, ein Öl zu wählen, dass zusätzlich zur ACEA C2 die ACEA C3 erfüllt (Bsp. Shell Helix ECT C2/C3 0W30 oder Fuchs Titan Flex C23 5W30). Diese Öle haben keinen abgesenkten HTHS-Wert (High temperature high shear) und weisen daher einen stabileren Schmierfilm auf. Die innermotorische Reibung und damit der Verbrauch steigen im 0,x Bereich an, rein theoretisch.
Mein J15 verbraucht aktuell mit dem o. g. 5W30 von Fuchs nicht merklich mehr als mit der 0W20 Werksbefüllung.
Zuletzt geändert von Stefan L. am 5. Dezember 2024 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Dotz Kalahari 8x17 ET20 mit 255/70R17 Continental CrossContact ATR, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stempelkissen
Beiträge: 15
Registriert: 27. Februar 2024 16:43

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von Stempelkissen »

Bei mir steht jetzt die 15.000-km-Inspektion an. Da ich mit 0W40 die besten Erfahrungen gemacht habe, hätte ich es auch gerne im Hilux verwendet. Leider ist es dafür nicht freigegeben, und die Garantie würde dadurch erlöschen.

Schade, denn ich vermute, dass dies weniger mit der Verträglichkeit des Öls zu tun hat, sondern vielmehr mit den WLTP- und CO₂-Werten. Diese sind mit 0W40 vermutlich leicht erhöht.

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5690
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von robert2345 »

Stempelkissen hat geschrieben: 5. Dezember 2024 09:02
Bei mir steht jetzt die 15.000-km-Inspektion an. Da ich mit 0W40 die besten Erfahrungen gemacht habe, hätte ich es auch gerne im Hilux verwendet. Leider ist es dafür nicht freigegeben, und die Garantie würde dadurch erlöschen.

Schade, denn ich vermute, dass dies weniger mit der Verträglichkeit des Öls zu tun hat, sondern vielmehr mit den WLTP- und CO₂-Werten. Diese sind mit 0W40 vermutlich leicht erhöht.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Auch wenn das 0W-40 mittlerweile nicht mehr im Handbuch steht, wäre auch bei einem älteren Hilux das 0W-40 was Du anführst das falsche, denn mit A3/B4 erfüllte es nie die Anforderungen eines Dieselmotors mit DPF. Es muss ein C2/C3 Öl Aschearm sein.
Dies erfüllte zB früher das Mobile1 ESP 0W-40
Mobil 1™ ESP 0W-40.pdf
(79.6 KiB) 29-mal heruntergeladen
jetzt das X4 oder
Castrol Edge Titanium C3 0W-40 (ehemalig FST)

In deinem Fall wäre die Garantie beim Castrol Magnatec 0W-30 C2 weiterhin aufrecht und das Öl ist relativ günstig. 1L für unter 9€, und 8x1L = 65€ https://www.mein-motoroelshop.de/motoro ... r=15F6BFx8
https://msdspds.castrol.com/bpglis/Fusi ... d6j9cr.pdf
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 751
Registriert: 26. Dezember 2022 16:01

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von theflo »

Der 15.000er war okay, der 30.000 nun aber knapp mit'nem 1.000er:

9AD44828-F4B5-4FA4-8627-12066A6C637E.jpeg

Den Kraftstofffilter hat er vorsorglich gewechselt, weil es in 2 Wochen nach Marokko geht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5690
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von robert2345 »

Nestle halt, immer teurer als sonstwo.
Bei meinem Freundlichen kostet die alle 30tkm Inspektion 215,-€ Pollenfiltertausch und Bremsflüssigkeit Arbeit ist dabei.

Luftfilter kriegst im Zubehör ca. 25-30
Ölfilter ca. 5-9
Dichtring ist dabei
Cabin Filter MANN kostet das gleiche 20 aber dafür mit Zusatzfilter gegen Geruch und Pilze - der von Toyota ist der normale Papierfilter in Weiss.
5W-30 Öl kriegst 2x 4L Kanister Markenöl um 80€ (Castrol Magnatec)
Getriebeöl 90 Hypoid kiegst zB von LiquiMoly um 10 je Liter von Mannol viel günstiger
Kraftstofffilter kostet ca 10-15 und der Einbau dauert 5Min

Wenn Du das nächste Mal die Ersatzteile selbst mitnimmst ist die Rechnung wohl geringer.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 751
Registriert: 26. Dezember 2022 16:01

Re: 2022 Inspektionskosten Hilux: 15T & 30T ?

Beitrag von theflo »

Moin Robert,

wollte eben erst schreiben, dass die 15.000er mit (ich glaube) ca. 600 EUR dagegen ja günstig war - wenn ich das aber neben Deine 215 lege, wiederum nicht mehr.
Teile besorgen und mit zu Nestle nehmen? Wär für mich denkbar, für ihn wohl kaum, oder?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“