Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten

Getriebeumfrage

aktuelle Laufleistung < 100.000 km
43
7%
aktuelle Laufleistung 100.000 - 150.000 km
67
11%
aktuelle Laufleistung 150.000 - 200.000 km
47
8%
aktuelle Laufleistung 200.000 - 250.000 km
35
6%
aktuelle Laufleistung > 250.000 km
43
7%
Defekt des Schaltgetriebes
62
10%
kein Defekt des Schaltgetriebes
153
25%
zweiteilige Welle
37
6%
einteilige Welle
114
18%
Defekt des Verteilergetriebes
19
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 620

Benutzeravatar
Fragnes
Beiträge: 20
Registriert: 20. Februar 2023 08:51

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Fragnes »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Es ist gar nicht so einfach, die Signatur zu benennen ;)
Ursprünglich war es ein PZJ75 mit R151F Getriebe. Später wurde der 1HZ Motor eingebaut und ich bin davon ausgegangen, dass das Getriebe nicht umgebaut wurde. Aber das jetzt eingebaute ist kein R151F (unteres Bild), denn ich habe ein R151F daneben liegen und es unterscheidet sich im Gehäuse und in der Länge der Abtriebswelle.

Das H55 kann ich ausschließen, da dieses ein Stahlgehäuse hat.

Nach langer Recherche glaube ich, dass es sich um einen R150F (4 Runner oder Hilux) handelt. Ich konnte nur noch nichts finden, dass mal jemand dieses Getriebe in einen J7 eingebaut hat.
Das R150F hat eine andere Übersetzung im 1. Gang und die verbaute zweiteilige Welle am VG ist kürzer als beim R151F (das Getriebegehäuse entsprechend auch, um ca. 2cm) und hat fast keine Verschleißspuren. Die Laufleistung ist jedoch unbekannt.

Weiß jemand, ob die im Thread beschriebenen Getriebeschäden auch beim R150F auftreten? Der Hebel am Lagersitz ist bei einer kürzeren Welle eigentlich kleiner?
Toyota Land Cruiser J7 1HZ *92 als PZJ75
VW T4 Multivan 2.5 TDI *01
Audi 100 Typ 44 Avant 2.2 Turbo *90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1603
Registriert: 11. Oktober 2006 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von F250 »

Danke für die Klarstellung, kann aber keine Info zur R150F Box geben. Vielleicht auf Mud.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006 / 100 Lexus V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
walter1961
Beiträge: 262
Registriert: 8. April 2002 21:01
Wohnort: Graz

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von walter1961 »

Vielleicht kann ich auch was beitragen:
Habe einen Pzj75, umgebaut auf 1HZ Motor und ein Pzj Originalgetriebe drin. Glaubte auch, dass das R151F des Pzj und des Hzj78 gleich ist. Ist es aber nicht. Wie du schreibst, ist das Pzj Getriebe kürzer. Habe die beiden schon mal vermessen, den Unterschied macht das hintere Gehäuse aus und damit verbunden die Länge der Getriebeausgangswelle. VTG Eingangswelle 2 teilig ist gleich, Pzj und Hzj78 alt. Die Verbindungsmuffe ist beim Hzj länger. Bin grad dabei, das VTG des (alten, ursprünglich montierten) Getriebes zu überholen, siehe eigener Thread. Muffe vom Pzj ist nicht mehr zu bekommen, die vom Hzj müsste man kürzen. Würde gerne die einteilige Welle verbauen, da ist aber die aufgepresste Muffe auch zu lang. Würde gerne wissen, ob die Innenverzahnung des Muffenteils ganz bis zum Wellenansatz reicht, dann wäre ein Kürzen dieses Teils möglich. Wenn jemand eine solche Welle rumliegen hat, wäre super, das zu checken.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fragnes
Beiträge: 20
Registriert: 20. Februar 2023 08:51

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Fragnes »

Sieht dein PZJ Getriebe so aus wie auf dem Bild vom 26.03. auf Seite 42?
Ich kann leider nicht mehr messen, da ich das Getriebe schon wieder zusammen habe. Ich habe aber die zweiteilige Welle verbaut, da diese deutlich besser aussieht als die einteilige vom Ersatzgetriebe. Das Verteilergetriebe habe ich vom Ersatzgetriebe übernommen, da musste ich nur den Hebel für 4WD Schaltstufe umbauen (da das Getriebe kürzer ist)


Beim Zusammenbau des Verteilergetriebe das Ölblech vom Zwischenrad genau anschauen. Im defekten Getriebe hatte sich das wohl im Gehäuse verkantet und da ist ein 10cm großes Stück abgerissen. Das hat sich über paar 1000km im gesamten Verteilergetriebe verteilt.
Toyota Land Cruiser J7 1HZ *92 als PZJ75
VW T4 Multivan 2.5 TDI *01
Audi 100 Typ 44 Avant 2.2 Turbo *90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
falkentojo
Beiträge: 30
Registriert: 3. Februar 2003 14:48

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von falkentojo »

Hallo zusammen,
noch ein Nachtrag zu dem R151F.
Nach abradierter Verzahnung der aufgesteckten Hülse und deshalb Austausch auf die einteilige Verteilergetriebeeingangswelle bei 35000km: Jetzt war bei Kilometerstand 120 000 urplötzlich kein Vortrieb mehr gegeben. Diesmal ist die Innenverzahnung der feststehenden Hülse nur noch kaum fühlbar vorhanden. Dieses Schadbild wurde bisher nicht genannt.Vielmehr wird uneingeschränkt zum Einbau geraten.
IMG_1414.jpeg
Vorankündigung des Schadens waren kleine Lastwechselschläge, die ich aber auf das Fahrwerk zurückgeführt habe.Also nicht beachtet, weil die einteilige Welle, zumindest was die Wandstärke der Hülse angeht, robust erscheint.Ob das etwas hakelige Einlegen des 5.Ganges mit dem Verschleiss zusammenhing kann ich nicht beurteilen.
Das neue Getriebe, zu dem ich mich durchgerungen habe, ist das H151F.Es passt übersetzungsmässig ganz gut zu den 255/85er Reifen.Noch nicht ganz glücklich bin ich mit der Bedienung des Verteilergetriebes.Das Schalten nach H4 und vor allem nach L4 erfordert Geduld und meist mehrere Versuche.
Möglicherweise ist das Schaltgestänge noch nicht optimal eingestellt.
falk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Günter HZJ
Beiträge: 240
Registriert: 15. April 2017 20:33
Wohnort: Bonndorf, Südschwarzwald

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von Günter HZJ »

Ich hab auch das 151F und bei mir hakelt das Verteilergetriebe auch von Anfang an. Ist mit der Zeit 100tkm etwas besser geworden aber noch immer hakelig.
Gruß Günter
HZJ79 mit Alpha-CAB Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von onkel »

Den Bezug zum vorherigen Thread habe ich gelöscht -Harald

Ferndiagnose ist natürlich nicht möglich, aber wenn der 5te häufiger herausspringt würde ich ein bevorstehender Getriebe Exitus vermuten .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3441
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von se7en6 »

falkentojo hat geschrieben: 7. Oktober 2024 17:04
Das Schalten nach H4 und vor allem nach L4 erfordert Geduld und meist mehrere Versuche.
Möglicherweise ist das Schaltgestänge noch nicht optimal eingestellt.
Günter HZJ hat geschrieben: 23. November 2024 23:58
Ich hab auch das 151F und bei mir hakelt das Verteilergetriebe auch von Anfang an. Ist mit der Zeit 100tkm etwas besser geworden aber noch immer hakelig.
Habe das bei meinem GRJ7 mit PTFE Spray gelöst, bisschen von oben "ins Gestänge rein", seitdem flutscht es. Das war ab Werk wohl ungeschmiert. War immer hackelig. Später dann ist der Fallsplint nicht mehr zum Verriegeln runter gefallen, dann ist er von H2 auf L4 durchgerutscht - nicht gut ! (Bei meinem J7 ist H2 >>> L4 auf einer Linie, nicht über eine L-Linie.)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JollyJumper
Beiträge: 268
Registriert: 1. September 2019 06:42
Wohnort: Lörrach

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von JollyJumper »

Liebe Leute,

es hat mich auch erwischt :cries:
HZJ78, BJ 2001, km-Stand ca. 115.000, kein Turbo
Reifen 235/85 R16, Gewicht kenne ich nicht, ist aber vermutlich relativ gering, einzig gewichterhöhender Anbau ist die ARB-Stoßstange mit Winde und Stahlseil, ansonsten mehr oder weniger original.
Fahrprofil hauptsächlich Strasse, etwas Fernverkehr, wenig Anhänger, noch weniger Gelände, die ersten 70tsd km bei der Feuerwehr.

Ich stand mit eingelegtem 1. Gang auf dem Parkplatz und wollte eilig aussteigen, war aber mit den Gedanken schon woanders, dass ich den laufenden Motor vergessen hatte. Also die Tür schon in der Hand, Fuß von der Kupplung, macht die Hoppetosse einen kleinen Ruck, bleibt stehen, der Motor läuft aber weiter - Sch....e hätte ich schreien mögen (hab ich vielleicht auch).

Nun denn, "fühlt sich an", als ob die Eingangswelle abgeschert ist, alle Gänge lassen sich schalten. Bei laufendem Motor und eingelegtem Gang (egal welcher) rasselt es leicht.

Gruß
Hagen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2272
Registriert: 11. Oktober 2005 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH

Re: Umfrage - HZJ Getriebeausfälle

Beitrag von jonas »

Hoi Hagen

Das tönt für mich nach zweiteiliger Verteilergetriebewelle. Damit könntest du Glück im Unglück haben, weil nicht das ganze Getriebe kaputt ist. Wenn es der Lagersitz wäre, liessen sich kaum mehr die Gänge durchschalten.

Ich drück dir die Daumen

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“