Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8819
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von toyotamartin »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Mercedes 300d oder so 20 Jahre alt oder auch älter kaufen,Tür zu machen und Abfahren.Es gibt genügend Hotels und sonstige Unterkünfte in Afrika.
Und wenn sich die Prinzessin das nicht zutraut, die Reise absagen.
Die Karre am Ziel verkaufen oder fast verschenken, thats it!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ragnarök
Beiträge: 498
Registriert: 5. Juni 2013 16:09

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von Ragnarök »

toyotamartin hat geschrieben: 25. Januar 2025 22:11
Mercedes 300d oder so 20 Jahre alt oder auch älter kaufen,Tür zu machen und Abfahren.Es gibt genügend Hotels und sonstige Unterkünfte in Afrika.
Und wenn sich die Prinzessin das nicht zutraut, die Reise absagen.
Die Karre am Ziel verkaufen oder fast verschenken, thats it!

Auf die Frage, welche Nudeln am besten schmecken mit "Iss doch lieber Kartoffeln" zu antworten ist alles andere als hilfreich...

Was @hakim sagt hatte allerdings durchaus Hand und Fuß, und einen Simpelausbau kann man ja beliebig nach oben erweitern wenn man dann doch noch Solaranlage, Markise etc haben möchte.

Mein Hilux hat inklusive Kaufpreis und aller Umbauten und Reparaturen unter 15k gekostet, geben tut's sowas also durchaus. Man muss nur lange genug suchen, und eventuell bereit sein, ein günstiges Auto mit ein bisschen Reparaturbedarf zu kaufen und den Rest des Geldes in die Instandsetzung zu stecken.

Eine Wohnkabine auf einer Doka halte ich persönlich für unfug, vor allem abseits asphaltierter Straßen.
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1063
Registriert: 15. März 2016 19:42

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von Nizzacruiser »

toyotamartin hat geschrieben: 25. Januar 2025 22:11
Mercedes 300d oder so 20 Jahre alt oder auch älter kaufen,Tür zu machen und Abfahren.Es gibt genügend Hotels und sonstige Unterkünfte in Afrika.
Und wenn sich die Prinzessin das nicht zutraut, die Reise absagen.
Die Karre am Ziel verkaufen oder fast verschenken, thats it!
Ich wollte vor 2 Jahren mal meinen Reise J7 verkaufen, zu einem fairen Preis. Ein Paar hat sich dafür interessiert, typische unter 30 ig Insta Reise Fans. Sie wollten ein Jahr nach Südamerika.
Natürlich war der alte J7 nicht gut genug, zu wenig Lichterkette und anderer Bling Bling. Der Flair der 90 er Jahre im Innenraum kam nicht gut an.
Da hat das Buget auch gar nicht zu den Ansprüchen der jungen Leute gepasst. Und Hand anlegen an Kleinigkeiten war schon gar nicht vorgesehen, dafür war weder Zeit noch Know How vorhanden.
Große Ansprüche wenig Ahnung und schon gar keine Erfahrung. Leider. Aber 30 ig Jahre Autos besichtigen.
Ich fürchte mit deinem gut gemeinten Vorschlag wird die Begeisterung ähnlich sein😜
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC ASt
Beiträge: 21
Registriert: 10. April 2017 14:35
Wohnort: Westerwald

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von LC ASt »

Hallo M4rcel,

hast du evtl. mal einen Hiace 4 WD in deine Überlegungen einbezogen?

Ja, der hat etwas weniger Platz wie das was du evtl. suchst, aber es es ist ein geschlossener Wagen.
Der Vorteil daran ist, dass fast jeder Dorfschmied dort etwas reparieren kann, sofern überhaupt notwendig.
Es ist simple, ausgereifte Technik.
Warum erzähle ich dies hier?
Ich habe einen solchen und es reifen die Überlegungen, diesen zu verkaufen, da die Gründe für die Anschaffung von diesem Fahrzeug zwischenzeilich weggefallen sind, nachdem der Wagen koplett auf Vordermann gebracht wurde.

Dies nur als Idee für deine/eure Überlegungen.

Gruß, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1539
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von wüstenfreund »

Hiace 4x4 sind auch richtig gesucht und teuer.

Da würde ich mir für den Zweck einen Mitsubishi L300 4WD/Delica holen.
Gibts in der Schweiz für unter 5 K€
Auf Ricardo wurden vor Weihnachten 2 Stück angeboten, die ihre km als Begleitfahrzeuge von Schwertransporten gemacht haben.
Robuster 2,5 Liter Turbodiesel mit 90 Ps.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
M4rcel
Beiträge: 7
Registriert: 25. Juni 2024 23:38

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von M4rcel »

Danke für die vielen Antworten. Wir haben uns jetzt tatsächlich noch mal für mehr Optionen geöffnet und ein bisschen bzgl. Kosten und Ausbaumöglichkeiten recherchiert. Aber vollständig durchdacht ist das noch nicht:
  • gebrauchte Wohnkabine — Haben wir bisher tatsächlich gar nicht auf dem Schirm gehabt aber es gibt ja tatsächlich eine extra Kategorie dafür auf zB mobile.de. Potentiell zu bekommen für 7-12.000 €
  • Canopy niedrig + Dachzelt — Ladefläche nur für Ladung
  • Canopy hoch + Dachzelt + Notschlafplatz/Sitzgelegenheit drinnen — Nur möglich bei Extra-Cab Fahrzeug. Vmtl. eine ganz gute Option.
  • Canopy hoch only + Schlafplatz drinnen — Vmtl. sehr ungemütlich und nervig. Eher nein.
  • Toyota Hiace oder Mitsubishi Delica — Auch eine coole Option. Ggf. hier im Forum oder in Schweizer Börsen umschauen
Ich wollte die Tage mal ein bisschen mit Sketch-Up planen, was man so für Aufbauten in ein niedriges oder hohes Hardtop bauen könnte um definitiv noch Optionen auszuschließen oder sie zu "validieren".

Das alles würde uns ermöglichen den Aufbau etwas günstiger hinzubekommen um entweder direkt ein teureres Auto zu nehmen bzw. ein "günstiges" und ein bisschen mehr Geld für Instandsetzung zu haben.

Was ist eigentlich mit einem VW T4 Syncro? Findet man da Ersatzteile und versierte Mechaniker auf der Strecke?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4896
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von hakim »

Hallo Marcel,
leider habe ich kein Foto meines damaligen Innenausbaus im XtraCab. Aber als Anregung hier den Ausbau meines aktuellen Doka. Das Bett ist hier zwar längenbedingt im Aufstelldach, aber durch die niedrige Höhe der "Möbelkisten" kann man bei geschlossenem Dach gut drin sitzen. Ginge auch in einem Canopy mit etwas höheren Dach zu realisieren. Eine Schlafmöglichkeit unten im XtraCab hätte den Vorteil, bei Außenübernachtungen weniger auffällig zu sein als oben in einem Dachzelt oder auch als in meinem Doka mit Minicamp-Hardtop.
Euch viel Spaß beim Entwerfen!
Hakim

Klapptisch und Therm-a-Rest-Isomatten/Compack-Chair-Sitzkit. Praktisch in Island weil nässeunempfindlich, natürlich kann man auch klassische Polster verwenden.
Bild

"Möbelkisten" aus Siebdruck-/Tischlerplatte. Leichtbau ohne Rückwände. Lediglich mit je zwei Gurten an den serienmäßigen Lastösen befestigt und bei Bedarf schnell entnehmbar.
Bild

Die Küchenbox mit "Systainer"-Schubladenelement und Rako-Box als "Spüle". Im XtraCab war mehr Länge, da hatte ich eine klassische Womo-Kombi aus 2-Flammenkocher und Spüle montiert
Bild
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
M4rcel
Beiträge: 7
Registriert: 25. Juni 2024 23:38

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von M4rcel »

Hey @hakim, danke für deine Inspiration. So in der Art könnte ich mir das tatsächlich auch vorstellen. Wobei Extra-Cabs auch gar nicht so viele angeboten werden leider: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... doc&vc=Car

Hier kommt auch wieder mein Unvermögen ins Spiel, entscheiden zu können, wann sich eine Fahrt zur Besichtigung lohnt. Hier z.B.: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 672&vc=Car Könnte das was sein oder ist das Schrott?

Die Kleinbus-Idee gefällt uns mittlerweile fast am meisten. Hat hier jemand Erfahrung mit den Hiace? Auf mobile.de gibt's da so ne Hand voll und die sind erstaunlich günstig mMn.: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... 8300647916

Übersehe ich da was?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von Peter_G »

Der Händler Krause ist nach Aussagen Foristen die dort gekauft haben reell. Ruf den einfach mal an und frage nach dem konkreten Fahrzeug.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1539
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Hakim,
dein Konzept gefällt mir super gut!
Das kommt meinem Ideal Travel Light am nächsten.
Alles dabei und keine Kompromisse bei Geländetauglichkeit und Reichweite.

hakim hat geschrieben: 27. Januar 2025 19:04
Hallo Marcel,
leider habe ich kein Foto meines damaligen Innenausbaus im XtraCab. Aber als Anregung hier den Ausbau meines aktuellen Doka. Das Bett ist hier zwar längenbedingt im Aufstelldach, aber durch die niedrige Höhe der "Möbelkisten" kann man bei geschlossenem Dach gut drin sitzen. Ginge auch in einem Canopy mit etwas höheren Dach zu realisieren. Eine Schlafmöglichkeit unten im XtraCab hätte den Vorteil, bei Außenübernachtungen weniger auffällig zu sein als oben in einem Dachzelt oder auch als in meinem Doka mit Minicamp-Hardtop.
Euch viel Spaß beim Entwerfen!
Hakim

Klapptisch und Therm-a-Rest-Isomatten/Compack-Chair-Sitzkit. Praktisch in Island weil nässeunempfindlich, natürlich kann man auch klassische Polster verwenden.
Bild

"Möbelkisten" aus Siebdruck-/Tischlerplatte. Leichtbau ohne Rückwände. Lediglich mit je zwei Gurten an den serienmäßigen Lastösen befestigt und bei Bedarf schnell entnehmbar.
Bild

Die Küchenbox mit "Systainer"-Schubladenelement und Rako-Box als "Spüle". Im XtraCab war mehr Länge, da hatte ich eine klassische Womo-Kombi aus 2-Flammenkocher und Spüle montiert
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
that.red.hiace
Beiträge: 69
Registriert: 2. September 2024 10:04

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von that.red.hiace »

Ich kenne 'jemand' der Erfahrung mit Hiace hat. Bei Fragen bitte einfach melden.

Hier auch ein paar Beispiele aus dem Schweizer Markt.

https://www.autoscout24.ch/de/s/mo-hi-a ... Bpage%5D=0

https://www.ricardo.ch/de/a/toyota-hiac ... _campaign=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1539
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von wüstenfreund »

An eurer Stelle würde ich nach Schweizer Fahrzeugen schauen, Rost gibt es dort auch aber im allgemeinen sind die Fahrzeuge besser gepflegt und die MFK ist strenger als die HU.
Der Hiace sieht sehr gepflegt aus und hat eine Klima

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
M4rcel
Beiträge: 7
Registriert: 25. Juni 2024 23:38

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von M4rcel »

wüstenfreund hat geschrieben: 31. Januar 2025 10:39
An eurer Stelle würde ich nach Schweizer Fahrzeugen schauen
Ich hab mich die Tage auch auf Schweizer Plattformen rumgetrieben und auch exakt diesen Eindruck gehabt. Die Autos sehen da tatsächlich bei gleichem Preis/KM-Stand deutlich besser aus. Meiner Recherche nach kann man sich beim Import, wenn man beim Händler kauf, 8% Steuer zurück erstatten lassen und zahlt dann Einfuhrzoll von 19%. Kommt das so in etwa hin oder was gibt's da noch zu beachten?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1539
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von wüstenfreund »

T4 Syncro ist ein nettes Auto, sind aber auch gesucht und teuer.
Achillesferse ist das Zweimassenschwungrad und zum Zahnriemenwechsel muß der komplette Vorbau weg.
Unterwegs wird den eher keiner schrauben können.
VW hat das in irgendwann eingesehen und den Support auf der Dakar mit J78 gefahren
Bei einer Transafrica seid ihr da auf der sicheren Seite mit Hilux, Hiace, l200 und L300

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
that.red.hiace
Beiträge: 69
Registriert: 2. September 2024 10:04

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von that.red.hiace »

wüstenfreund hat geschrieben: 31. Januar 2025 15:33
Bei einer Transafrica seid ihr da auf der sicheren Seite mit Hilux, Hiace, l200 und L300
Bei einer Tour wie dieser werde ich niemals ein nicht-japanisches Auto fahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Hilux für Reise von Köln nach Kapstadt

Beitrag von Peter_G »

M4rcel hat geschrieben: 31. Januar 2025 14:54
wüstenfreund hat geschrieben: 31. Januar 2025 10:39
An eurer Stelle würde ich nach Schweizer Fahrzeugen schauen
Ich hab mich die Tage auch auf Schweizer Plattformen rumgetrieben und auch exakt diesen Eindruck gehabt. Die Autos sehen da tatsächlich bei gleichem Preis/KM-Stand deutlich besser aus. Meiner Recherche nach kann man sich beim Import, wenn man beim Händler kauf, 8% Steuer zurück erstatten lassen und zahlt dann Einfuhrzoll von 19%. Kommt das so in etwa hin oder was gibt's da noch zu beachten?
Die 19% sind die Einfuhrumsatzsteuer, dazu noch 10 % Zoll bei PKW
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“