Hallo Marcel,
leider habe ich kein Foto meines damaligen Innenausbaus im XtraCab. Aber als Anregung hier den Ausbau meines aktuellen Doka. Das Bett ist hier zwar längenbedingt im Aufstelldach, aber durch die niedrige Höhe der "Möbelkisten" kann man bei geschlossenem Dach gut drin sitzen. Ginge auch in einem Canopy mit etwas höheren Dach zu realisieren. Eine Schlafmöglichkeit unten im XtraCab hätte den Vorteil, bei Außenübernachtungen weniger auffällig zu sein als oben in einem Dachzelt oder auch als in meinem Doka mit Minicamp-Hardtop.
Euch viel Spaß beim Entwerfen!
Hakim
Klapptisch und Therm-a-Rest-Isomatten/Compack-Chair-Sitzkit. Praktisch in Island weil nässeunempfindlich, natürlich kann man auch klassische Polster verwenden.
"Möbelkisten" aus Siebdruck-/Tischlerplatte. Leichtbau ohne Rückwände. Lediglich mit je zwei Gurten an den serienmäßigen Lastösen befestigt und bei Bedarf schnell entnehmbar.
Die Küchenbox mit "Systainer"-Schubladenelement und Rako-Box als "Spüle". Im XtraCab war mehr Länge, da hatte ich eine klassische Womo-Kombi aus 2-Flammenkocher und Spüle montiert
