Turbo spuckt Öl in den LLK

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Hilux_Vigo2015
Beiträge: 41
Registriert: 19. Dezember 2023 21:19

Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von Hilux_Vigo2015 »

Hallo,
ich habe leider Turbaoladerprobleme an meinem Hilux DC 3.0 2014. Am Lufteingang zum LLK ist es ölig.
Bild

Auch an den unteren Kannten des LLK ist es unten ölig.
Bild

Ich glaube, dass der Turbo Motoröl raus drückt. Deshalb werde ich ihn wohl früher oder später tauschen müssen. Einer von Toyota kostet ca. 2000€. Bei ebay gibt es sehr viele andere Anbieter bzw. Turboüberholer die den passenden Turbo für deutlich weniger (ab 300€) anbieten. Muss es den unbedungt Toyota Genuine Parts sein? Gibte es andere Anbieter, die man auch guten Gewissens verbauen kann?

Danke und viele Grüße, Michi
Viele Grüße aus dem Süden :)
Michi

Hilux Vigo DC 3.0 Automatik 03/2015 - gekauft 2023

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
flomotion
Beiträge: 108
Registriert: 8. November 2005 14:11
Wohnort: würzburg

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von flomotion »

Hallo,

meiner Meinung nach hast du ein LLK Problem, jeder Turbo fördert Öl in den LLK, das ist normal.
Dein LLK ist undicht.

Grüße
Florian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5851
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von BJ Axel »

Das Öl, das ich sehe ist doch AUSSEN?
Das dürfte woanders herkommen oder der LLK ist undicht.
Am Einlassflansch sieht man auch woher der Öldunst blasen könnte.
Zuletzt geändert von BJ Axel am 3. Februar 2025 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
M_F
Beiträge: 356
Registriert: 23. Juni 2014 08:35
Wohnort: nähe Lübeck

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von M_F »

Moin

Wird beim Hilux auch die KW Entlüftung in den Ansaugtrakt geführt?

Bei meinen Motoren ist das so.
Dann sammelt sich der Ölnebel im LLK und suppt auch manchmal an den Schlauchenden raus.
Daher spüle ich den LLK jährlich, dann bleibt es auch sauber im Motorraum.

Gruß Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux_Vigo2015
Beiträge: 41
Registriert: 19. Dezember 2023 21:19

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von Hilux_Vigo2015 »

Hallo Mario,
ja, ich glaube die Entlüftung aus dem Kurbelgehäuse geht in den Ansaugtrakt. Wie spülst du deinen LLK? Abbauen, auskippen und mit Bremsenreiniger spülen?
Viele Grüße aus dem Süden :)
Michi

Hilux Vigo DC 3.0 Automatik 03/2015 - gekauft 2023

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von Peter_G »

Zum zweiten Mal wird ‚geglaubt‘. Wie wäre Werkstatt gehen, prüfen lassen ? Evtl kann man dann Teile immer noch beim freien Handel kaufen.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux_Vigo2015
Beiträge: 41
Registriert: 19. Dezember 2023 21:19

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von Hilux_Vigo2015 »

Ich hab den Hilux noch nicht so lange. Deshalb kenne ich den noch nicht in- und auswendig. Natürlich bringe ich den auch in die Werkstatt... Aber da bekomme ich einen Termin in ein paar Wochen. Und den LLK abbauen und spülen kann ich auch. Wenn man im Vorfeld schon verschiedene Dinge ausschließen kann, ist der Gang zur Werkstatt dann vll auch erfolgreich (möglichst beim ersten Mal). Und ein Forum ist doch zum Erfahrungsaustausch da, oder nich?
Viele Grüße aus dem Süden :)
Michi

Hilux Vigo DC 3.0 Automatik 03/2015 - gekauft 2023

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von Peter_G »

Je nach Problem kann man erst mal weiter fahren - oder nicht. Meine damalige Perle hatte einen R5 GT Turbo. Heißes Gerät.
Der Turbo hat da mal ein wenig Öl aus dem Motor gezogen und der Motor war anschließend hinüber.

Meinungsaustausch, ja klar. Fehler Analyse nur bedingt möglich / sinnvoll.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1598
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von wüstenfreund »

den mit den dicken Backen?
Renault_5_Turbo_II_-_Flickr_-_Joost_J._Bakker_IJmuiden.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von Peter_G »

Deiner ist der R 5 Turbo bzw Turbo II

Leider nur der hier, GT Turbo.

https://blog.renault.de/renault-emotion ... o-im-test/
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 338
Registriert: 21. April 2014 22:33

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von Plan_b »

Beim Benziner fängt es bei zu viel Öl an zu klopfen.. was den Motor bei Drehzahl recht schnell umbringt. Der Diesel kann das ein wenig besser ab bis er das Öl aus dem Turbo zieht und der Motor durchgeht und sich nicht mehr abschalten lässt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von Peter_G »

Danke für die Verdeutlichung. Auch mit dem Diesel würde ich vermutlich nicht mehr rumfahren bis ich weiß welches Problem vorliegt.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 560
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von Serge »

Peter_G hat geschrieben: 3. Februar 2025 16:21
Je nach Problem kann man erst mal weiter fahren - oder nicht. Meine damalige Perle hatte einen R5 GT Turbo. Heißes Gerät.
Der Turbo hat da mal ein wenig Öl aus dem Motor gezogen und der Motor war anschließend hinüber.

Meinungsaustausch, ja klar. Fehler Analyse nur bedingt möglich / sinnvoll.
Das Problem lässt sich schon eingrenzen.
An der Stelle fliesst nur ein Betriebsstoff, Motoröl.
Andere Flüssigkeiten kommen dort nicht in Tatverdacht.
Die Vermutung einer undichten Verpressung zwischen Leichtmetallnetz und Kunststoffkasten am Llk ist naheliegend.
Repariert werden kann dort nichts, es hilft nur ein Austausch.
Aber -
wenn der Turbo dauerhaft Öl rausdrückt, kann er seine beste Zeit hinter sich haben. Übermässiges Radial- und Axialspiel lassen sich bei grundlegender mechanischer Sensibilität erspüren. Viel Spiel hin und her oder hoch und runter am Verdichterrad sind keine guten Zeichen. Dann bedient sich der Lader am Schmierstoffkreislauf und drückt vermehrt Öl in den Llk.
Etwas Öl landet dort immer, aber es muß im Rahmen bleiben.
Das Gewackel am Verdichter ersetzt keine genaue Analyse oder Messung.
Wenn das Verdichterrad unaufällig ist, ist der Llk der Hauptverdächtige.
Sollte der Motor jedoch an anderen Stellen auch undicht sein und Öl rausdrücken, könnte Blow-by durch Verschleiss in Frage kommen. Hier gibt eine Druckverlustprüfung Aufschluss.

Ich würde den Llk tauschen, der ist mit großer Wahrscheinlichkeit hinüber, und ausserdem den Lader checken.
Ist der in Ordnung, ist das Thema wahrscheinlich schon abgehakt.
Wenn es an meinen Turbo-Saabs Probleme gab, war meistens die Peripherie der Verursacher, seltener der Lader selbst.
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 560
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von Serge »

Peter_G hat geschrieben: 3. Februar 2025 17:25
Deiner ist der R 5 Turbo bzw Turbo II

Leider nur der hier, GT Turbo.

https://blog.renault.de/renault-emotion ... o-im-test/
Der reichte schon für viel Spaß auf der Landstrasse... 8)
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1598
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Turbo spuckt Öl in den LLK

Beitrag von wüstenfreund »

Ja, das war ein Auto welches GTI Fahrern die Tränen in die Augen getrieben hat.
Freund von mir hat den, stärkere Feder am Wastegate...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“