landcruiser hat geschrieben: 9. Februar 2025 15:03
Schau dir mal an, um was es in dem Link wirklich geht.
Ist nur eine der übliche Hohlblasen.
Die Höhe der CO2 Angaben wurde schon 2020 geregelt, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
 
Die ETS (Emmision Trading System) wurde 2005 eingeführt. Insofern täuscht dich deine Erinnerung oder man hat es damals als Hohlblasen abgetan wenn man darauf hinwieß.
@Odessa
Unten besagte Parteien haben eine Reform des Emmisionshandel gefordert und durchgesetzt. Im Bundesrat wurde noch  nicht zugestimmt, gilt aber als reine Formalie nach der Wahl, wenn nicht große Proteste oder unerwartete Wahlergebnisse erzielt werden. 
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Presse ... andel.html
Im Prinzip ist die steigende CO2 Abgabe nix Neues, auch wenn sie unverschämt ist. Allerdings haben die CDU, SPD, Grüne am 31.01.2025 beschlossen, dass 2027 der CO2 Preis nicht von 30Euro pro Tonne auf 35 Euro steigt, sondern knallhart auf 45 Euro die Tonne. FDP, AFD stimmten dagegen, BSW, Linke enthielten sich. In der Praxis bedeutet das eine Spritpreissteigerung von 45-50 cent, Heizkosten Steigerung von mind 100Euro pro Monat. Inflations- und allgemeine Preissteigerung sind noch oben drauf zu berechnen. Die industrieelle Produktion wird weiter zurückgehen bzw abwandern, die Konkurenzfähigkeit im Welthandel wird weitesgehend gen null gefahren und das ohne jegliches äußeres Zutun und ohne jegliche Not. 
Der zweite Skandal, neben der "Luftverbrauchsteuererhöhung" (so heißt das tatsächlich), ist die Verschleierung des Vorgangs im Bundestag. Es wurde schlicht unter Ausschluß der Öffentlichkeit behandelt, während die Öffentlichkeit mit dem Migrationsthema abgelenkt war. 
Die CDu hat dieses Thema dick im Parteiprogramm
https://t.co/MyAWgkk1tc
Wissenswertes dazu:
2018 gab es eine Anfrage der Grünen im Bundestag, die Besteuerung des "Gemeingut Luft" im Grundgesetz zu verankern und das GG dahingehend zu ändern.
https://t.co/Cwe4QRgo8T
Für die, welche sich jetzt eventuell aufregen. Ich gebe hier keine eigene Meinung und Einschätzung wieder. Es ist öffentlich nachlesbar und jeder kann sich seine eigene Meinung darüber bilden, ob die Besteuerung der Luft in D, wirklich hehre Ziele verfolgt oder aber ganz andere Interessen verfolgt. (Dies wäre aber ein neues/anderes Thema)
Für ein Forum, welches hohe Spritverbräuche bei Diesel und Benziner beklagt, ist es aber eventuell nicht ganz unerheblich, darüber Bescheid zu wissen, was auf Einen zukommt. Wen es nicht juckt, auch gut. Wenn das Thema nicht erwünscht ist, halt löschen und Kopf in den Sand stecken.
PS: Ich sehe gerade das der Artikel hinter einer Paywall steht. Ist mir nicht aufgefallen da ich ein Abo beim Cicero habe. (wer den Artikel wohl alles gelesen hat?  

 )
Wen es interessiert, könnte ich via PM den Artikel zuschicken. Sehr lesenswert, aber äußerst beunruhigend.