AHC - schon wieder 😞

1999 - 2007
Borsty
Beiträge: 736
Registriert: 11. Februar 2013 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Borsty »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@ Tootsi.Vergiss es einfach die Drehstäbe nicht zu tauschen. AHC Drehstäbe funktionieren nie und nimmer weil die das Fahrzeug Gewicht nicht tragen können. Wer soll der General Importeur von TJM in der Schweiz sein? Es gibt nur Einen und der hat einen Komplett Umbau und denke das Fahrzeug ist auch hier bekannt und denke nicht das er Dir solchen Quatsch erzählt das die Drehstäbe bleiben können. Es gibt nur sehr Wenige (2-3)in der Schweiz die den 100er kennen und der Rest sind Quasselköpfe. Wenn ein Tausch gemacht werden muss wende dich an den richtigen Importeur und nicht an einen Wieder Verkäufer der dir das Billig auf schwatzen will und im Nachhinein anruft Och es wird doch teurer weil man noch Drehstäbe tauschen muss. Das TJM kostet rund CHF 2300.- plus minus und es sind mindestens 50mm wo die Kiste hoch geht. Da reden wir vom schwächsten Fahrwerk.
Dieser Preis ist ohne Arbeit. Je nachdem kriegst Du auf dem Fahrwerk Prozente und kommt günstiger.
Mann sollte sich ja nicht aufregen, aber solchen Mist mit nem Fahrwerksumbau habe ich ja noch nie gehört oder gelesen.
Gruss Uwe
PS. Mechanik usw werden sie in Einen kennen, schrauben aber Mehrheitlich an den Buschtaxen. Und nochmals, OHNE Drehstäbe geht das nicht. So sieht man das die den 100er mit AHC null kennen. Gelände oder Nicht Gelände :rofl: :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tootsi
Beiträge: 102
Registriert: 22. Juli 2008 15:53
Wohnort: Augusta Raurica

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von tootsi »

Borsty, alles klar. Danke für deine Info.
Und ja, die Anpassung der Drehstäbe machen absolut Sinn, davon bin ich mittlerweile überzeugt. Ich habe lediglich geschrieben wie es mir erzählt wurde. Und zwar zweimal. Einmal effektiv von dem bekannten Garagen-Inhaber in Eiken (der ja meinte, so lange kein Gelände dann braucht es die nicht) und einmal vom Garagisten der mit TJM zusammenarbeitet. Er hat in Thun TJM Schweiz) angerufen und dort wurde ihm gesagt, braucht es nicht. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Nachdem ich mich hier im Forum darüber informiert hatte und dazu ebenfalls ih8mud gelesen und einige YT-Videos zum Thema gesehen hatte, bin ich definitiv überzeugt, dass es die braucht. Und da ich zum Glück selber entscheide was und von wem etwas an meinem Fahrzeug gemacht wird, werde ich (unabhängig der Meinung des Garagisten) die Stäbe austauschen.

Interessanterweise sagte mir mein TJM Lieferant nun, es sei alles im Kit dabei (auch die Drehstäbe). Tatsächlich zum genannten Preis (+|- 2300 ex. Einbau).
Somit habe ich zugesagt und sollte demnächst da sein. Ich werde mich anschließend nochmals melden hier.
Danke und allzeit gute Fahrt.
Grüsse aus der 🇨🇭
2008/2012 J9 ---> R.i.P. ::: dato UZJ100 --->

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 736
Registriert: 11. Februar 2013 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Borsty »

Dann ist gut wenn Alles dabei ist. Wäre erstaunt wenn der Preis viel höher wäre. Dort herum ist der offizielle Verkaufspreis. Wenn die wirklich in Thun angerufen haben glaube ich kaum das dort Jemand sagt das es die Drehstäbe nicht braucht. Mit Ausnahme wenn nicht erwähnt wurde das ein AHC Fahrwerk drin ist. Da gibt's auch Kits mit nur 2 Federn und 4 Dämpfern. Höhe wird dann einfach über Drehstäbe hochschrauben gemacht welche aber dann auch irgendwann am Anschlag sind
Ganzes Set wie jetzt kommt und Du hast Ruhe.
Beim Komplett Fahrwerk wären die Verstärkungen noch ganz gut.
Gruss Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tootsi
Beiträge: 102
Registriert: 22. Juli 2008 15:53
Wohnort: Augusta Raurica

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von tootsi »

Ciao Uwe, ja auch die Verstärkungen sind mit dabei, da hat mir @Coke schon darauf hingewiesen.

Ich überlege mir ebenfalls noch ob ich ebenfalls ein Diffdrop mache. Physikalisch gesehen ist es eine logische Konsequenz wobei die Meinungen da ja sehr unterschiedlich sind, zumindest was Nutzung angeht. Ob es schadet? Ehrlich gesagt glaube ich dass nicht.
Jetzt muss ich noch raus finden mit wieviel Drehmoment die Drehstäbe, verstärke Halterungen und die jeweils oberen/unteren Querlenkern (Original Toyota) angezogen werden müssen, damit auch da keine Probleme entstehen. Vielleicht kann es hier jemand aus dem Forum beantworten?! Wäre super 🤩.
Herzlichen Gruss
Tootsi
2008/2012 J9 ---> R.i.P. ::: dato UZJ100 --->

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 172
Registriert: 26. August 2023 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Gamechanger »

Moin Tootsi,

Auf der Seite
► Text anzeigen
ist das gesamte Werkstatthandbuch für den 100ter.

Gestern kam mein OME Fahrwerk +40-60cm, ich denke auch über ein Diffdrop nach. Da es nirgendwo Lieferbar ist, werde ich das erstmal Montieren und dann schauen wie die Antriebswellen ausschauen.
Laut Taubenreuther Brauch man das nicht, sonst Hätte es ARB/OME im Angebot, naja eine schleierhafte Antwort. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist Besser.

Viel Erfolg Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5075
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von xsteel »

@Gamechanger
bei +40-60 cm wird es spannend!!
mm würd gehen :biggrin:
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 172
Registriert: 26. August 2023 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Gamechanger »

xsteel hat geschrieben: 6. Februar 2025 20:18
@Gamechanger
bei +40-60 cm wird es spannend!!
mm würd gehen :biggrin:
:rofl: ohh Holzbau halt.

Mit den passenden Reifen aber geil!
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5075
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von xsteel »

Gamechanger hat geschrieben: 6. Februar 2025 21:02
xsteel hat geschrieben: 6. Februar 2025 20:18
@Gamechanger
bei +40-60 cm wird es spannend!!
mm würd gehen :biggrin:
:rofl: ohh Holzbau halt.

Mit den passenden Reifen aber geil!
der Stahlbau hat halt mm 😂
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
marcHDJ100
Beiträge: 28
Registriert: 11. März 2024 13:51

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von marcHDJ100 »

Hallo

Ich bin selber aus der Schweiz, im Baselland zuhause. Fahre meine lieben HDJ100 mit AHC und will auch nichts anderes. Ich würde es dir auch wechseln, bin aber aktuell voll in der Werkstatt. Fahre auch oft Offroad und liebe den Komfort in diesem Panzer.

Ich denke du wirst einen Wechsel auf normale Dämpfer bereuen. Für diesen Preis die Dämpfer neu inkl. wechseln kannst du nichts sagen.

Ich schaue gerade wegen den stärkeren Federn für meinen, die King Springs KTRS-79 kommen hinten rein. Da ich innen eine Schubladenauszug einbaue und doch auch Anhänger fahre für an die Rennstrecke.

Meines schwitz hinten auch leicht, aber alles noch im Rahmen.

Ich würde es mir wirklich gutüberlegen ob du umbauen willst, viele Garagen kommen halt leider nicht draus beim HDJ100, auch unsere Schweizer "Offroad Spezialisten" wie Sie sich nennen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tootsi
Beiträge: 102
Registriert: 22. Juli 2008 15:53
Wohnort: Augusta Raurica

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von tootsi »

Ciao MarcHDJ100

Ist natürlich sehr nett von dir, dass du dich anbietest.
Habe allerdings bereits einen Vertrag unterschrieben für den Umbau. Im Moment warten wir noch auf die 4 Querlenkern (Oben/Unten LR und Kleinmaterial) welche aus über partsouq kommen sollen.
Tatsächlich bin ich gleicher Meinung wie du was Erfahrung und Expertise in Sachen J100 angeht.
Der Garagist ist bei mir in der Nähe und ich werde dabei zuschauen wie und was dort gemacht wird. Nicht (nur) zur Kontrolle sondern weil ich selber genau wissen möchte was gemacht und wie gewissenhaft gearbeitet wird.
Ich bin selber recht penibel und kenne mich in der Theorie einigermassen gut aus. Allerdings habe ich keine grossen Möglichkeiten den FW-Wechsel selber durchzuführen. Im Winter unter dem Fahrzeug zu arbeiten ohne Lift und wirklich umfangreiches Werkzeug ist so‘ne Sache.
Somit werde ich mich beim Garagisten einklinken und ihm ein wenig auf die Finger schauen. WHB habe ich mittlerweile und habe mich über ih8mud und YT umfangreich eingelesen und eingestellt.


Von wo bist du genau (ich selber bin aus dem Raum Laufen/Thierstein)?
Kennst du eine wirklich gute Werkstatt für den 100er hier in der Schweiz?

Beste grüsse
Tootsi
2008/2012 J9 ---> R.i.P. ::: dato UZJ100 --->

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
coke
Beiträge: 592
Registriert: 22. Oktober 2009 16:53
Wohnort: somewhere out there

Re: AHC - schon wieder [emoji20]

Beitrag von coke »

marcHDJ100 hat geschrieben:
stärkeren Federn für meinen, die King Springs KTRS-79 kommen hinten rein.
Die sind super. Hatte ich auch drin. Würde die allerdings gleich mit Spacern verbauen! Ich hatte 30mm Spacer drin, damit war das top
HDJ100.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
marcHDJ100
Beiträge: 28
Registriert: 11. März 2024 13:51

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von marcHDJ100 »

hast du die Federn noch mit den Spacern, würde sie sonst nehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
marcHDJ100
Beiträge: 28
Registriert: 11. März 2024 13:51

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von marcHDJ100 »

@coke hast du die Federn noch mit den Spacern, würde sie sonst nehmen?

Ja ich habe eine eigene Werkstatt in Rickenbach BL

Schreib mir sonst mal im WhatsApp

+41798472846

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
coke
Beiträge: 592
Registriert: 22. Oktober 2009 16:53
Wohnort: somewhere out there

Re: AHC - schon wieder [emoji20]

Beitrag von coke »

Hab die nicht mehr. Hat ein anderes Forumsmitglied sich schon gekrallt ;-)
HDJ100.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leoat
Beiträge: 584
Registriert: 13. August 2003 16:01

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von leoat »

coke hat geschrieben: 17. Januar 2025 09:49
....
Sensoren bitte nur original kaufen, wenn du dich dafür entscheidest. Müssten so bei 250-300€ liegen. Ich glaube, ich hab noch nagelneue originale zuhause, falls Interesse besteht... (müsste ich mal suchen)
Willst Du die loswerden? Hätte allenfalls Interesse.

Beste Grüße
Leopold aus Östereich
HJ61: 09/2001-12/2003, HDJ80: 12/2003-06/2006, HDJ100: 06/2006-12/2008, J12: 12/2008-02/2014, HDJ100: 02/2014 - now
The Fourth Law of Thermodynamics: "The amount of energy necessary to refute bullshit is an order of magnitude higher than to produce it!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ere0210
Beiträge: 97
Registriert: 14. März 2010 23:14
Wohnort: Schmitten

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von ere0210 »

Hi.
Bisschen spät, aber hier auch noch mal meine Erfahrungen.
Ich habe einen 2006 HDJ100 Executive in 2006 neu gekauft und 320.000 Km damit gefahren. Später habe ich noch mal einen gebrauchten 2004 HDJ100 Executive gekauft mit anfangs 118.000 Km drauf und bin auch den bis etwa 320.000 Km. gefahren.
Bei beide Fahrzeuge habe ich das AHC ausbauen lassen und durch OME ersetzt.
Die Gründe dafür sind schon in einige Kommentare gegeben. Eine permanente Höherlegung (inkl. Umbereifung auf 285/75R16 mit ATs), damit nach eine langsame Passage nicht automatisch das Auto wieder runter gefahren wird wenn man mehr als 30 oder 40 Kmh fährt, und ein System was von jeder Dorfschmied in Afrika repariert werden kann. Denn nichts is so frustrierend wie mitten in der Pampa mit kaputtem Fahrwerk zu stehen, ein halbwegs vernünftiger Werkstatt ums Eck, und dann das Auto über mehrere 100e Kilometer abschleppen lassen zu müssen weil man "ums Eck" die Finger (zu Recht) von der Hydraulik lässt.

Vorweg: ich habe es niemals bereut.

Beim ersten habe ich das System erst nach ein bis zwei Jahre und etwa 75.000 Km umgebaut. Und war überrascht wie komfortabel es eigentlich immer noch war. Ich kenne kein anderes Auto womit man als Einzelfahrer in zwei (!) Tage von Marrakesh nach Schnitten im Taunus (bei Frankfurt am Main) fahren kann, ohne danach in die Reha zu müssen. Das Auto ist einfach der Hammer, auch mit ein leicht härteres, nicht hydraulisches aber dafür reparierbares, Fahrwerk.
Beim zweiten habe ich dann auch gleich nach Ankauf das AHC ausbauen lassen und durch OME ersetzt. Problemlos, gut, absolut zuverlässig.

Beim ersten HDJ100 habe ich damals noch die Hydraulik Komponenten im Auto drin gelassen. Pumpe stillgelegt, Leitungen verschlossen, und das war's. Beim zweiten habe ich aber alles komplett ausbauen lassen. Denn wer will schon die Kilos von dem alten System nutzlos spazieren fahren?
In beide Fälle habe ich ein Diff Drop einbauen lassen. Auch bei nur etwa 5 cm Höherlegung wurde mir der Winkel der vorderen Achsen sonst etwas zu groß (klein?), insbesondere wo die Achsen sowieso mehr abverlangt wurden wegen der schweren 285/75R16. Better safe than sorry.

Fazit.
Ich fahre jetzt einen GRJ79. Und auch in dem Auto habe ich keine Probleme mit dem Komfort, auch wenn das noch mal deutlich weniger ist als im umgebauten 100. Also liegt es vielleicht auch ein Wenig an mich. Aber ich bin der Meinung dass der Gewinn an Zuverlässigkeit (Achtung: damit will ich ganz und gar nicht sagen dass das AHC nicht zuverlässig wäre), Höherlegungsmöglichkeiten und Wartbarkeit, den ganz geringen Komfortverlust mehr als wett, und aus diesem sowieso schon sehr geländegängiges Auto ein absolut Weltspitze Langstrecken Offroader machen.
Klingt daraus vielleicht dass ich meine 100er nachtrauere? Ja. Das tue ich. Ich liebe mein GRJ79 und werde den möglichst nie wieder hergeben. Das Auto ist für mich Kult und ich freue mich jedes Mal wenn ich einsteige. Ich würde es aber niemals jemanden empfehlen der kein absolut Kult liebender Die-Hard ist wie ich (oder wie zB die eingefleischte Landrover Defender, altes Modell, Fahrer) und eigentlich nur ein perfekter Offroader für den Alltag sucht. Solche Menschen kann ich immer nur raten einen halbwegs guten 100er zu kaufen und auf OME mit 285/75R16 umzurüsten. Best allround offroader ever!

Erwin
IMG_0002.jpeg
IMG_9069.JPG
GRJ79 DC

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“