Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von Jorge22 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

se7en6 hat geschrieben: 17. März 2025 02:31
J7 ist auf Dauermaximalbelastung ausgelegt, weshalb er mit original Blattfedern erst komfortabel wird, wenn alles voll besetzt und voll beladen ist und auch am Dach Gewicht und vorne Stahlstoßstange und Winde . ... dann macht das Fahrwerk plötzlich Sinn.

Ansonsten war die große Offenbarung für mich das Parabelfahrwerk. Ein riiiesen Unterschied im Komfort für mich !
Die Dinge die hier im Forum viele stören (Sitze und Fahrwerk) - damit hab ich überhaupt kein Problem. Die Simpelsitze passen offenbar gut für meinen Körper und sind für mich sogar bequemer als viele teure und vielfach einstellbare Sitze in anderen Fhz…
Das Fahrwerk stört mich auch leer nicht groß…bin wohl zu oft tiefergelegte Sportfahrwerke in der Vergangenheit gefahren :rofl:
Seltsamerweise stört das was mich auf Langstrecke richtig nervt (die Lautstärke, v.a. Windgeräusche) sonst iwie niemand hier.. :confused:
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3362
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von se7en6 »

Ne, gar nicht, Fenster auf und volles Rohr !
😇

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von Jorge22 »

…am besten wohl noch ohne Windabweiser an den Fenstern damit die Scheiben richtig hin u her schlackern…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von GRJ78 »

Willkommen bei den LandCruiserfahrern,
Weichei
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3393
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von Odessa »

Oder du musst als eine Art Therapie die nächste Langstrecke mit einem HZJ fahren :rofl:.
Wie schnell fährst du denn? @Jorge22
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 390
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von sendtime »

Jorge22 hat geschrieben: 17. März 2025 02:42
Seltsamerweise stört das was mich auf Langstrecke richtig nervt (die Lautstärke, v.a. Windgeräusche) sonst iwie niemand hier.. :confused:
Nunja - mich hat es bei der Probefahrt im GRJ76 und GRJ78 so sehr gestört, dass ich direkt vom Kauf des ganzen Fahrzeugs Abstand genommen habe :biggrin:

Ich habe tatsächlich mal versucht, durch Recherche herauszubekommen, wie laut genau ein J7 bei welcher Geschwindigkeit innen eigentlich ist. Das stellte sich als ziemlich hoffnungsloses Unterfangen heraus. Zwar findet man mit viel Mühe ein paar Werte, dieses sind jedoch nicht plausibel:

Innengeräusche HZJ 78 laut Zeitschrift Offroad (Ausgabe März 2000):
60 km/h: 67 dB(A)
80 km/h: 68 dB(A)
100 km/h: 70 dB(A)
120 km/h: 74 dB(A)

Diese Werte halte ich für deutlich zu niedrig.

Auf Youtube hat jemand mit dem Handy einen VDJ 76 gemessen:
100 km/h: 82 dB(A)
Das klingt schon eher plausibel für mich und deckt sich wiederum mit Messungen von anderen Youtube Kanälen zum Thema Entdröhnen im J7.

Mein Sprinter 906 Kombi (L1H1) hat bei 120 km/h ca. 74 dB(A), je nach Straße. Den Motor hört man dabei praktisch gar nicht, außer an starken Steigungen. Das sind 90% Windgeräusche und ein bisschen Abrollgeräusche.

Nach meiner Fahrt im GRJ 76 und 78, die ich beide als wesentlich lauter empfunden habe (gerade die Windgeräusche) kann ich mir nicht vorstellen, dass ein serienmäßiger HZJ 78 gleich laut sein soll wie ein komplett gedämmter Sprinter Kombi, der auch noch ein Bett im Heck hat, was Geräusche dämmt. Also die Messwerte der Offroad... naja.

Ein paar Vergleichswerte aus Testberichten mal so zum Einordnen:

VW T6 Multivan, 130 km/h: 71 dB(A)
Ford Ranger 3.2, 130 km/h: 71 dB(A)
Toyota Hilux Vigo 3.0, 120 km/h: 73 dB(A)
Toyota Hilux Revo 2.8, 120 km/h: 68 dB(A)
VW Amarok I V6, 130 km/h: 68 dB(A)

Da sieht man schon, dass das mit dem HZJ nicht sein kann. Einen Teil der Fahrzeuge bin ich bereits gefahren und die Werte decken sich mit meiner Wahrnehmung. Vielleicht hat ja der ein oder andere J7 Eigner Lust, mal selbst zu messen und hier ein paar Werte zu posten. Das würde sicherlich einigen helfen, das realistisch einzuschätzen. Apps dafür gibts kostenlos in jedem App Store.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6935
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von onkel »

Ich hab das nie gemessen , aber der Hauptunterschied machen die Reifen .
Es ist ein riesiger Unterschied ob MT , AT oder Strassenprofil .
Mit zunehmendem Alter des Fahrers ist das aber egal …
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Oktober 2009 13:01
Wohnort: Vordenalpen

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von Oidamo »

Also, ich nehme einfach die Hörgeräte raus - und alles ist gut :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GreyKnight
Beiträge: 447
Registriert: 17. Februar 2023 23:43
Wohnort: Seevetal

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von GreyKnight »

Wer im Laderaum einer Transall einschlafen kann, der muss aufpassen, beim 1Hz wach zu bleiben, so beruhigend ist das gleichmäßige Dröhnen... 😆😅🤷‍♂️
OFF-Road for live! HZJ 78L ex IKRK + Bj. 2014
Mein Kanal: https://youtube.com/@greyknight05

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3362
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von se7en6 »

Wo genau soll man die Immissionen denn messen, also an welcher Stelle und unter welchen Bedingungen?
Braucht es für sowas nicht ein geeichtes Schallpegeldruckmessgerät?

Mit dem Handy und einer App? Dann kann ich mir die Werte ja gleich herbeiphantasieren...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 390
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von sendtime »

se7en6 hat geschrieben: 17. März 2025 14:30
Wo genau soll man die Immissionen denn messen, also an welcher Stelle und unter welchen Bedingungen?
Braucht es für sowas nicht ein geeichtes Schallpegeldruckmessgerät?

Mit dem Handy und einer App? Dann kann ich mir die Werte ja gleich herbeiphantasieren...
Das geht natürlich immer noch genauer als mit ner App auf dem Handy. Aber es ist durchaus nicht so, dass man die Werte nicht gebrauchen könnte. Ich habe mein Handy an einer Halterung in der Mittelkonsole und hab die App einfach ein paar mal mitlaufen lassen und dann die Werte beobachtet. Abweichungen im Bereich von 2-3 dB zu nem richtigen Messgerät mit Kalibrierung kann ich mir da durchaus vorstellen, aber für den Gesamteindruck ist das trotzdem ganz hilfreich. Und wenn sich mehr Leute beteiligen, bekommt man denke ich durchaus ein Gefühl.

Die Apps ermitteln auch Durchschnitts- und Maximalwerte etc., also wenn man die z.B. auf der Autobahn ne Stunde laufen lässt, andert sich ja auch die Asphaltqualität mal und am Ende bekommt man was ausreichend brauchbares. Könnte mir jedenfalls gut vorstellen, dass der Innengeräuschpegel eines J7 mehr Menschen stört, als z.B. der Federungskomfort. Die hätten dann ne ungefähre Hausnummer, worauf sie sich einstellen müssen. Ersetzt natürlich keine Probefahrt, erspart aber vielleicht dem einen oder anderen eine :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Roel
Beiträge: 154
Registriert: 15. Oktober 2022 07:07

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von Roel »

@sendtime

Soeben gemessen:

70 km/h 69,50 - 70 dB
80 km/h 73 dB
100 km/h 75,5 - 76 dB
120 km/h 79,5 - 80 dB

im 3. Gang auf 100: 81,5 dB

Leerlauf 51 dB

Gemessen nur oben auf dem Dashboard, reifen: Nokian Outpost AT 265/70-16

Und noch eine kleine Anmerkung: 80 dB bei einem Helene Fisher Konzert oder 80 dB bei einem Rammstein Konzert sind 2 verschiedene Dinge ;) (obwohl man dort nicht unter 80 dB kommen wird). Von Led Zeppelin ganz zu schweigen.

Grüß
GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von GRJ78 »

Ihr habt vergessen, es ist und bleibt ein Traktor, der GRJ, der GDJ/HZJ/VDJ.

Heute maßlos überteuert in der Anschaffung und teuer im Unterhalt, ist es natürlich vollkommener Blödsinn, sich über die Geräuschkulisse in so einem hoffnungslos veralteten Fahrzeug Gedanken zu machen. Spätestens auf Pisten wenn der ganze Karren rattelt und sich alles schüttelt, freundet man sich mit den Geräuschen an. Wer das nicht mag, hat definitiv den falschen Wagen unterm Allerwertesten...

Da kann man diese Türen, das Dach, die Seitenteile dämmen, du hörst die Reifen, die Syncros im Getriebe, der gerade verzahnte Rückwärtsgang, das Heulen des Windes um die Außenspiegel, das Knallen wenn man im Allrad steckengeblieben auskuppelt, das Schlagen der einzelnen Zylinder wenn man die letzten Pferde über den Dünenkamm quält...

Dafür wird der Wagen gebaut, wenn dann da so ein Hansel mit Handyapp drin messen will, der Karren bekommt Instant innerlich Gänsehaut und will gaaaaaanz weit weg.

Lasst dem 7er doch mal seine Seele....
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3393
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von Odessa »

sendtime hat geschrieben: 17. März 2025 15:08
Abweichungen im Bereich von 2-3 dB zu nem richtigen Messgerät mit Kalibrierung kann ich mir da durchaus vorstellen
Kurz Anmerkung:
Die Skala ist logarithmisch. 3 dB mehr bedeuten doppelte Lautstärke.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 390
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von sendtime »

Roel hat geschrieben: 17. März 2025 15:10
@sendtime

Soeben gemessen:

70 km/h 69,50 - 70 dB
80 km/h 73 dB
100 km/h 75,5 - 76 dB
120 km/h 79,5 - 80 dB

im 3. Gang auf 100: 81,5 dB

Leerlauf 51 dB

Gemessen nur oben auf dem Dashboard, reifen: Nokian Outpost AT 265/70-16

Und noch eine kleine Anmerkung: 80 dB bei einem Helene Fisher Konzert oder 80 dB bei einem Rammstein Konzert sind 2 verschiedene Dinge ;) (obwohl man dort nicht unter 80 dB kommen wird). Von Led Zeppelin ganz zu schweigen.

Grüß
Cool, Danke dir! Ist deiner noch irgendwie zusätzlich gedämmt?

Mit der Info kann ja jeder machen, was er oder sie will. :) Ich bin in den letzten Jahren enorm viel geräuschempfindlicher geworden und es ist ja nun auch hinreichend untersucht, dass Lärm diverse gesundheitsschädliche Effekte hat. Wie viel Lärm sich also jede/r zumuten will, ist ja eine individuelle Entscheidung.

Ich zum Beispiel kann daraus ablesen, dass der GRJ76 bei 80 km/so laut ist, wie mein Sprinter bei 120 km/h. Und der ist für sich betrachtet schon eher laut. Beim letzten Werkstattaufenthalt hatte ich einen Mercedes CLA AMG 45s als Leihwagen. Danach sind mir im Sprinter fast die Ohren abgefallen und ich dachte, das Gaspedal wäre kaputt :lol: Wobei der Unterschied erst ab 80/100 km/h deutlich wird. D.h. der GRJ wird bei höherem Tempo (für das er ja auch nicht konzipiert ist) überproportional lauter. Meinen Sprinter habe ich sogar noch etwas nachgedämmt, weil ich einfach keine Lust habe, bei meinem normalen Reisetempo mit lauterer Stimme sprechen zu müssen. Habe zusätzliche Türdichtungen an den senkrechten Teilen der B-Säulen angebracht, weil der Wind ab ca. 100 km/h hinter die Türen packt und es einfach rauscht. Das hat es enorm gebracht, von 100 bis 120 wird es jetzt kaum noch lauter. Kann nur empfehlen, dass mal zu prüfen. So ne Dichtung kostet fast nichts und ist schnell eingeklebt. Reifen sind bei mir übrigens Falken Wildpeak AT3WA in 225/75 R16. Einen Frontrunner Dachträger mit Solarpaneelen hab ich auch noch drauf. Und eine Dachluke. Hört man beides nicht.

Aber: mein vorheriges Fahrzeug, der 2.8er Hilux, ist auch bei 190 km/h noch leiser als der GRJ bei 120 km/h :biggrin: Jeder, der also schon mal einen 2.8er Revo mit Vollgas über die Autobahn gefahren ist, kann da sicherlich seine Schlüsse draus ziehen. Ein Amarok V6 ist bei 160 km/h so laut wie der GRJ bei 70 km/h, das ist schon krass irgendwie.

Wie gesagt - das muss einen ja alles nicht interessieren. Dann einfach links liegen lassen. Ich finde den Sound des GRJ z.B. unfassbar angenehm, dieses sonore Grummeln was einfach ein "passt schon" vermittelt, ein Traum :oops: dagegen sieht mein 4-Zylinder Diesel maximal alt aus. Allerdings höre ich den auf der Autobahn halt überhaupt nicht und auch sonst ist der so leise, dass es mehr oder weniger egal ist. Auf der Habenseite ist da dann die 7-Gang Wandlerautomatik, die einfach nur angenehm ist.

Ich könnte mich mit der Lautstärke im GRJ bei ca. 100 km/h vermutlich anfreunden. Darüber würde er mir persönlich auch zu hoch drehen, vielleicht bringt die Automatik hier nochmal einen Vorteil durch niedrigere Drehzahl, wäre auch mal interessant. Ich weiß, dass der das problemlos haben kann, es fühlt sich nur für mich so an, dass ich entweder schalten oder langsamer fahren möchte.

@Odessa richtig, wichtiger Hinweis!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6935
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Glückwunsch an alle J7 Fahrer

Beitrag von onkel »

Wie kann man ein Serien HZJ mit einen ausgebauten , gedämmten Sprinter vergleichen ?
Ein nackter Serien Sprinter ist auch nur eine dröhnende Blechdose .
Mein Willys ist bei 80 auch Sack laut , hab mir trotzdem keinen Sprinter gekauft .
Wenn du aber mit 190 im Hilux gebrettert bist war deine Entscheidung zum Sprinter ja richtig für dich .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“