Roel hat geschrieben: 17. März 2025 15:10
@sendtime
Soeben gemessen:
70 km/h 69,50 - 70 dB
80 km/h 73 dB
100 km/h 75,5 - 76 dB
120 km/h 79,5 - 80 dB
im 3. Gang auf 100: 81,5 dB
Leerlauf 51 dB
Gemessen nur oben auf dem Dashboard, reifen: Nokian Outpost AT 265/70-16
Und noch eine kleine Anmerkung: 80 dB bei einem Helene Fisher Konzert oder 80 dB bei einem Rammstein Konzert sind 2 verschiedene Dinge

(obwohl man dort nicht unter 80 dB kommen wird). Von Led Zeppelin ganz zu schweigen.
Grüß
Cool, Danke dir! Ist deiner noch irgendwie zusätzlich gedämmt?
Mit der Info kann ja jeder machen, was er oder sie will.

Ich bin in den letzten Jahren enorm viel geräuschempfindlicher geworden und es ist ja nun auch hinreichend untersucht, dass Lärm diverse gesundheitsschädliche Effekte hat. Wie viel Lärm sich also jede/r zumuten will, ist ja eine individuelle Entscheidung.
Ich zum Beispiel kann daraus ablesen, dass der GRJ76 bei 80 km/so laut ist, wie mein Sprinter bei 120 km/h. Und der ist für sich betrachtet schon eher laut. Beim letzten Werkstattaufenthalt hatte ich einen Mercedes CLA AMG 45s als Leihwagen. Danach sind mir im Sprinter fast die Ohren abgefallen und ich dachte, das Gaspedal wäre kaputt

Wobei der Unterschied erst ab 80/100 km/h deutlich wird. D.h. der GRJ wird bei höherem Tempo (für das er ja auch nicht konzipiert ist) überproportional lauter. Meinen Sprinter habe ich sogar noch etwas nachgedämmt, weil ich einfach keine Lust habe, bei meinem normalen Reisetempo mit lauterer Stimme sprechen zu müssen. Habe zusätzliche Türdichtungen an den senkrechten Teilen der B-Säulen angebracht, weil der Wind ab ca. 100 km/h hinter die Türen packt und es einfach rauscht. Das hat es enorm gebracht, von 100 bis 120 wird es jetzt kaum noch lauter. Kann nur empfehlen, dass mal zu prüfen. So ne Dichtung kostet fast nichts und ist schnell eingeklebt. Reifen sind bei mir übrigens Falken Wildpeak AT3WA in 225/75 R16. Einen Frontrunner Dachträger mit Solarpaneelen hab ich auch noch drauf. Und eine Dachluke. Hört man beides nicht.
Aber: mein vorheriges Fahrzeug, der 2.8er Hilux, ist auch bei 190 km/h noch leiser als der GRJ bei 120 km/h

Jeder, der also schon mal einen 2.8er Revo mit Vollgas über die Autobahn gefahren ist, kann da sicherlich seine Schlüsse draus ziehen. Ein Amarok V6 ist bei 160 km/h so laut wie der GRJ bei 70 km/h, das ist schon krass irgendwie.
Wie gesagt - das muss einen ja alles nicht interessieren. Dann einfach links liegen lassen. Ich finde den Sound des GRJ z.B. unfassbar angenehm, dieses sonore Grummeln was einfach ein "passt schon" vermittelt, ein Traum

dagegen sieht mein 4-Zylinder Diesel maximal alt aus. Allerdings höre ich den auf der Autobahn halt überhaupt nicht und auch sonst ist der so leise, dass es mehr oder weniger egal ist. Auf der Habenseite ist da dann die 7-Gang Wandlerautomatik, die einfach nur angenehm ist.
Ich könnte mich mit der Lautstärke im GRJ bei ca. 100 km/h vermutlich anfreunden. Darüber würde er mir persönlich auch zu hoch drehen, vielleicht bringt die Automatik hier nochmal einen Vorteil durch niedrigere Drehzahl, wäre auch mal interessant. Ich weiß, dass der das problemlos haben kann, es fühlt sich nur für mich so an, dass ich entweder schalten oder langsamer fahren möchte.
@Odessa richtig, wichtiger Hinweis!