GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 92
Registriert: 3. Juni 2021 15:23
Wohnort: MeckPomm

GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Totti »

Guten Abend zusammen,

vielleicht interessant für die Ganz-Jahres-Fahrer, wie meine Frau und ich. Der GRJ hat Erstzulassung 2021. Mit Verspätung startet nun das Projekt Rostschutz bzw. Rost entfernen.
Auffällig war nun, dass das Autohaus Schuster damals sehr ordentlich den Unterbodenschutz gemacht hat, da bin ich positiv überrascht. Hohlraumversiegelung leider nicht, wahrscheinlich haben die nicht die Technik, um in den letzten Winkel zu kommen.
Auffällig war, das der Scheibenrahmen -Windschutzscheibe auch bereits Rost hatte, Foto kann nachgereicht werden.
Na ja, alles andere kann man auf den Bildern ganz gut erkennen. Türen wurde bereits vom Autohaus Schuster "gefettet", aber nicht zur Zufriedenheit meine Schraubers, das will er auch neu aufsetzen...
Also, es wurde bzw. es wird alles abgebaut, gesäubert, gestrahlt und wird dann mit den TimeMax Produkten versiegelt.

PS: Der Auspuff sieht übel aus. Weiß jemand, ob es in Norddeutschland jemanden gibt, der mir einen Edelstahlauspuff verkauft, notfalls auch ohne Eintragung, der Prüfer hier oben sieht das wohl eher entpannt (Aussage: Wenn er aussieht wie der Originale und nicht lauter ist, ist alles gut) 8)
Dateianhänge
gewaschen 3.jpg
gewaschen 4.jpg
gewaschen 5.jpg
gewaschen 6.jpg
gwaschen 2.jpg
Rost 1.jpg
Rost Falz.jpg
Rost Hinterachse.jpg
Rost Vorderachse 2.jpg
Rost Vorderachse.jpg
Unterboden gewaschen.jpg
Totti - GRJ 76/2021/Dubai Ausführung

Die Hündin ist Teil unseres Lebens. Für unsere Hündin sind wir ihr ganzes Leben. (unbekannter Verfasser/unbekannte Verfasserin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7338
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von GRJ78 »

Der Auspuff sieht doch gut aus. Der hält egal wie er von außen rostet, gute 10 Jahre bei Winterbetrieb. Wichtig ist den Wagen auch ordentlich warm/heiss zu fahren, so bleibt wenig Kondensat im Auspuff.
Regelmäßig waschen und bei Regen fahren um das Salz wieder loszuwerden.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ere0210
Beiträge: 97
Registriert: 14. März 2010 23:14
Wohnort: Schmitten

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von ere0210 »

Das sieht alles eigentlich sehr gut aus, finde ich. Ich befürchte, dass mein GRJ79 von 2022 schlechter aussieht. Ist ein Nestle Auto und hat damals von Nestle Unterboden Rostschutz mit Dinol erhalten. Auto ist aber fast zwei Jahre auf Föhr gefahren.
Nach Ostern geht er auf der Bühne um mal zu sehen wie er genau aussieht und was wir dann machen. Bei Gelegenheiit melde ich das hier dann mal.
GRJ79 DC

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3458
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Odessa »

@Totti vielleicht hilft dir das weiter:
viewtopic.php?t=72523
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otomo
Beiträge: 273
Registriert: 25. August 2020 09:38

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Otomo »

Haben ungefähr gleiche Baujahr und fahre meinen auch seit 21/22 als Daily, zur Arbeit und an Wochenenden. Vor Auslieferung hat Nestle Unterboden/„Hohlraum“ gemacht. Hab aber danach mit etlichen Dosen Seilfett nachgearbeitet. Auch von innen, als ich Antidröhn und Dämmatten eingebaut hatte. In Radkästen und Türen wurde offensichtlich nur kurz reingehalten. Habe dort alles schee eingeseiert. Und ab und an mal mit ner Dose unters Auto gekrochen :-)
Dateianhänge
IMG_1564.jpeg
IMG_1562.jpeg
IMG_1478.jpeg
IMG_1475.jpeg
IMG_1453.jpeg
IMG_1455.jpeg
IMG_1457.jpeg
IMG_1471.jpeg
IMG_1558.jpeg
GRJ78 2021 Weiß
W140 600 SEL 1992 Silber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 92
Registriert: 3. Juni 2021 15:23
Wohnort: MeckPomm

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Totti »

Odessa hat geschrieben: 10. April 2025 22:04
@Totti vielleicht hilft dir das weiter:
viewtopic.php?t=72523
danke Florian,

habe ich gefunden und auch schon telefoniert. Die verbauen auch heute noch eine bezahlbare Edelstahlauspuffanlage, allerdings in der Nähe von Köln und 3 bis 5 Tage muss der Wagen vor Ort sein.... das wollte ich nicht so gerne.... bisher...
Totti - GRJ 76/2021/Dubai Ausführung

Die Hündin ist Teil unseres Lebens. Für unsere Hündin sind wir ihr ganzes Leben. (unbekannter Verfasser/unbekannte Verfasserin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3458
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Odessa »

Ja, das klingt auch noch wirklich charmant, wenn man den Wagen als Daily Driver braucht/nutzt - kenn ich.
Ich bin da immer naiv und dachte vielleicht versenden die auch und man baut es selbst ein :D.

Irgendwo bei den Franzosen von ich in einem online Shop mal über Auspuffteile - ich meine in Edelstahl - gestolpert... Aber wo das war? :roll:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7338
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von GRJ78 »

Tecinox
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7338
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von GRJ78 »

Es hat meines Wissens aber bisher niemand hier im Forum einen durchgerosteten Auspuff oder Topf gehabt. Auch wenn die Dinger teils gruselig aussehen, ist die Angst davor unbegründet.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerStefan
Beiträge: 26
Registriert: 26. April 2022 10:35
Wohnort: Ludwigsburg

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von DerStefan »

Vielen Dank für die Bilder hier - sehr interessante Einblicke.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von onkel »

@Totti :
Warum wurde die Achse ausgebaut ?
Ist die rostige Kane hinten am Radkasten ?
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3839
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Echter Aufwand für ein Auto, nach nur vier Wintern. Dass muss Liebe :D sein.

Wenn ich überlege, dass unser Corolla aus 2004 20 Winter hinter sich hat.........


Aber bei soviel Aufwand, würde ich mir eine Edelstahlanlage bauen lassen, nicht nur wegen vielleicht einem besseren Sound, sondern das allein dieses rostige Stück Rohr verschwindet, es macht die komplette Ästhetik unterm Auto kaputt. Vor allem, wenn nach der Behandlung alles wieder wie neu aussieht.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 536
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Serge »

Totti hat geschrieben: 11. April 2025 06:18
Odessa hat geschrieben: 10. April 2025 22:04
@Totti vielleicht hilft dir das weiter:
viewtopic.php?t=72523
danke Florian,

habe ich gefunden und auch schon telefoniert. Die verbauen auch heute noch eine bezahlbare Edelstahlauspuffanlage, allerdings in der Nähe von Köln und 3 bis 5 Tage muss der Wagen vor Ort sein.... das wollte ich nicht so gerne.... bisher...
Geht es um Stüber in Overath?
Die kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen.
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1544
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,

bei allen J7HD geht die Rohkarosse ins Tauchbad und wird danach lackiert.
Da hat sich seit 1984 nichts geändert.
Das ist kein verzinktes Blech wie beim modernen PKW, sondern günstige NFZ Technik.
Dadurch sind viele Stellen innen nur mit Grundierung oder einem Hauch davon lackiert. Wer die Verkleidungen, und Dachpappen runter macht kann sich ein Bild davon machen. Noch Interessanter wird es wenn man in die "Wartungsklappen" der hinteren Traverse schaut.
Überall blankes Blech oder nach Winterbetrieb Rost.
Wer sein Auto so aktiv wie Uwe schützt hat eine Chance das Winterbetrieb schadlos an seinem J7 bleibt.
Allen anderen kann ich nur raten lasst das Buschtaxi im Winter in der Garage oder lebt damit das nach 6-8 Jahren die Traversen, Scheibenrahmen, Schweller usw. durchgegammelt sind.
Alle die einen älteren J7 aufgebaut haben, können euch das bestätigen.
Schaut euch den Thread vom "Walking Dead" an oder die Resto von Gamechanger
viewtopic.php?t=82189

Mit einer Dinitrol Behandlung kann man das Auto 5-8 Jahre fahren und dann für gutes Geld weiterverkaufen.
Die 2000-4000 € für Mike Sanders oder Timex würde ich in ein Winterauto investieren.
Ein Auto wo 10 Kg Mike sanders als Brandlast stecken wird eh kein Karosseriebauer mehr anfassen.

Die Auspuffanlage für GRJ od. HZJ kann man sich von den Umdüstern auf Batteriefahrzeug für kleines Geld kaufen und in den Keller legen

Für alle die auf Ewig mein denken, konservieren und nicht im Winter fahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 92
Registriert: 3. Juni 2021 15:23
Wohnort: MeckPomm

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Totti »

GRJ78 hat geschrieben: 11. April 2025 07:06
Tecinox
Sehr interessant, danke.
Totti - GRJ 76/2021/Dubai Ausführung

Die Hündin ist Teil unseres Lebens. Für unsere Hündin sind wir ihr ganzes Leben. (unbekannter Verfasser/unbekannte Verfasserin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“