Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.
Je nachdem, wie spontan man das Auto in Betrieb nehmen möchte/muss, könnte man auch über den Reifendruck arbeiten… vorm Einfahren in die Garage absenken, nach dem Ausfahren mit Kompressor auf Druck bringen. Die Hinterräder sollten reichen.
Ich glaube, ich hätte Mut zur Lücke wenn die Kohle für das Auto da ist. Vermutlich passt der eh knapp rein.
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Dotz Kalahari 8x17 ET20 mit 255/70R17 Continental CrossContact ATR, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table
Aber nochmal die Frage wie hoch ist er denn nun unbeladen wirklich?
Du wirst nicht drum rumkommen dir einen Vorführer in entsprechender Konfiguration zu beschaffen…dann siehst wieviel Platz ist und wieviel Spielraum für eventuell grössere Räder.
Musste ich letztes Jahr für einen offiziell 1,5m hohen Duplex machen als ich ein 1,52 m hohes Auto kaufen wollte. Der Duplex hat ca 5cm Reserve…das wollte ich aber nicht nur messen sondern auch testen…
Ich würde aber wetten dass 1,94 unproblematisch ist…hatte kürzlich einen probegefahren der war einige cm niedriger als mein GRJ76 mit 1,97…
ein Land Cruiser 250 in der TEC-Edition mit 275/60 R20 Reifen drauf, fast leerem Tank und etwa 50kg Werkzeug im Kofferraum ist genau 192,7 Cm hoch.
Gerade gemessen.
Grüße,
Henning
Mloin Henning,
gestatte bitte die erneute Nachfrage: Ist dein TEC mit 265/60-20" als Serienbereifung ausgeliefert worden und du hast dir die 275/60 als
Winterbereifung auf die Serienfelgen aufziehen und eintragen lassen?
Beste Grüße Ottogustav
Hallo Ottogustav,
genau, ich habe das Auto im Dezember mit Sommerreifen 265/60 R20 bekommen und auf die Serienfelgen 275/60 R20 Winterreifen aufziehen lassen, danach bin ich beim Tüv gewesen und habe sie eintragen lassen. (Nein, ich habe einen Zettel bekommen, mit dem ich sie eintragen lassen könnte, hab ich noch nicht gemacht). Im Moment bin ich auf der Suche nach Felgen (die nicht 1000,--€ das Stück kosten), um mir einen Satz Sommerreifen zuzulegen. Hätte gerne 18" gehabt, da gibt es aber keine Reifen in der Größe, die ich mir vorstelle. 20" finde ich nicht (entweder passt die Einpresstiefe nicht, oder der Mittellochdurchmesser ist falsch). Fahre wohl über den Sommer Winterreifen...
Grüße!
Henning
Moin Henning,
lt. Reifenrechner innerhalb der behördlichen Toleranzen; sollte problemlos eintragungsfähig sein.
Suche auch 275er Reifen mit "Schneeflocke", finde aber nur BFG K02 mit ausreichendem Lastindex 119.
Dieser ist aus eigner Erfahrung nicht ganz unproblematisch im Nässeverhalten auf Straße (bei Ganzjahresbetrieb speziell).
Welche 275er hast du aufgezogen und mit welchem Lastindex?
montiert sind Bridgestone Blizzak DM-V3 275/60 R20 115R.
Konnte die diesen Winter nicht ausgiebig auf verschneiten Strassen testen. Machen aber einen guten Eindruck im Alltagsgebrauch.
Grüße!
Henning
Moin Henning,
den Blizzak DM-V3 kenne ich sehr gut; Premiumreifen - ein super Allrounder. Gerade hier in Norddeutschland mit mehr Nässe als Schnee.
Der Lastindex bedeutet 1215 Kg und ist damit niedriger als Serie; Hinweis-Aufkleber mit/auf Limit 160 Kmh notwendig (jedenfalls bei Eintragung)
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht Ottogustav
War jetzt bei einem Händler Vorort (hin- u. rück halber Tag). Deswegen ist probieren in meiner Garage leider nicht machbar.
Meine Messungen ergaben mit Dunlop Grandtek 265/65 18" auf Executive bei keiner Zuladung und halb vollem Tank an der höchsten Stelle, die meines Ermessens ganz hinten Verdickung an der Reling ist: 192,9 cm.
Aber: Die Haifischflossen-Antenne steht nochmals ca. 5-6 mm höher als die Reling raus. Das kann man aber nur ganz schlecht exakt messen. Denke mit 193,5 cm muss man rechnen.
Mein Torblatt kriege ich höchstens auf 194,3 cm, also 8mm Luft. Schon knapp.
Das komplette Tor rausreißen und neu setzen bringt nochmal maximal 2 - 3 cm an Höhe. Aber kostet bestimmt nen guten Tausender. Alternative wäre ein neues Seitensektionaltor für > 6 Tausend. Das ist mir zuviel, nur wegen einem neuen Auto und hat auch noch andere Nachteile. Das Bestandstor ist einwandfrei und hält noch Jahrzehnte.
Bei Nestle steht auf dem Webseite was von einer 3cm Tieferlegung in Vorbereitung. Hat da jemand schon was dazu in Erfahrung gebracht?
Bin auch gefahren mit dem Vorführer. Feines Wägelchen, aber gibt auch das eine oder andere das gut zu überlegen ist. Schreibe in einem passenderen Faden noch was, damit wir hier nicht Off-Topic werden.
Bei Nestle steht auf dem Webseite was von einer 3cm Tieferlegung in Vorbereitung. Hat da jemand schon was dazu in Erfahrung gebracht
Ich glaub, da biste hier falsch.
Es sei denn, du meinst im Schlammloch.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.
Tieferlegen ist echt Quatsch. Dann gleich nen Q7 kaufen oder was vergleichbares…
Aber du hast doch nun extra alles genau ausgemessen und hast 8mm Luft. Dann kauf doch das Auto, wenn es dir gefällt. Schließlich wird der nie wieder so hoch sein wie im Autohaus ausgemessen, weil
- Tank leer
- Federn haben sich wahrscheinlich noch nicht auf den letzten mm gesetzt
- absolut nichts im Kofferraum
… und trotzdem passt es, wenn auch knapp.
Lediglich größere Reifen oder ne Höherlegung kämen für dich nicht in Frage. Aber damit kann man ja je nach Anwendungszweck leben.
Grüße
Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Dotz Kalahari 8x17 ET20 mit 255/70R17 Continental CrossContact ATR, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table