muelli hat geschrieben: 20. Juni 2025 09:17
Moin zusammen,
nach einiger Zeit Nordlandabstinenz und zwischenzeitlich gelesenen Schauergeschichten/-berichten zur Womo-/Camperschwemme in Norwegen wollte ich nochmal in die Runde fragen, wer das Ohr dort am Gras hat und etwas zu 2025 sagen kann.
Wieder so völlig überlaufen? Wieder nur katastrophales Benehmen der üblichen Verdächtigen und damit einhergehend verständlich schlechte Laune der Einheimischen?
Oder hat sich die Lage ggü der letzten Jahre gebessert?
Danke
Moin,
wir kommen gerade aus Schweden zurück - das vierte mal in zwei Jahren. Wenn man auf der Rückfahrt so stundenlang mit 85 km/h auf der E6 (Oslo-Malmö und später durch Dänemark) dahinrollt, wird einem leider sehr bewußt, welche unglaublichen Massen an Wohnmobilen unterwegs sind. Gefühlt ist jedes fünfte Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn ein Camper - zeilweise in Kolonnen zu mehreren. Auffällig ist seit Jahren die hohe Zahl an Mietwagen (Forster, Roadsurfer und Co.). Jetzt im Sommer ist die Auslastung der oft sehr schön gelegenen WoMo-Stellplätze sehr hoch - auch das ein Indiz, welche Massen tatsächlich unterwegs sind. Ich erinnere mich gern an die 80er und 90er-Jahre zurück, wo ich tlw. mehrmals im Jahr in Norwegen unterwegs war und immer irgendwo in der Natur gestanden und nur ausnahmsweise mal einen CP angesteuert habe. Das kann man heutzutage komplett vergessen, da es - zu Recht - von den Behörden unterbunden wurde, um die Horden irgendwie zu kanalisieren. Norwegen und Schweden sind immer noch sehr schön. Unsereins muß sich aber heute darauf einlassen, für die Nacht durchaus mal neben einer Weißware zu stehen. Für mich ist das inzwischen ok - es finden sich auch in diesem Kreis nette Menschen, die durchaus interessante Geschichten parat haben und nicht immer in so einem weißen Karton gereist sind
Gruß, Mario