Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Alles rund um die Reise
Antworten
muelli
Beiträge: 1468
Registriert: 6. September 2016 11:52

Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von muelli »

Moin zusammen,

nach einiger Zeit Nordlandabstinenz und zwischenzeitlich gelesenen Schauergeschichten/-berichten zur Womo-/Camperschwemme in Norwegen wollte ich nochmal in die Runde fragen, wer das Ohr dort am Gras hat und etwas zu 2025 sagen kann.
Wieder so völlig überlaufen? Wieder nur katastrophales Benehmen der üblichen Verdächtigen und damit einhergehend verständlich schlechte Laune der Einheimischen?
Oder hat sich die Lage ggü der letzten Jahre gebessert?

Danke :)
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otzek
Beiträge: 139
Registriert: 18. Januar 2016 22:08
Wohnort: Haina

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von Otzek »

Hallo,
da ich gegen Ende September/Anfang Oktober auch hin möchte würden mich die Antworten ebenfalls interessieren.
Schönes Wochenende
Gruß Jörg
Hilux Comfort 2,8 Automatik, Bj 7/21, Bella 200 oder Ifor Williams

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MikeS
Beiträge: 50
Registriert: 24. September 2022 16:43

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von MikeS »

Hallo!

Wir wollen im August vier Wochen durch Norwegen fahren und sind ebenfalls an aktuellen Tipps und Eindrücken interessiert.
HZJ 75, BJ. 1999

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 793
Registriert: 12. Dezember 2016 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von Kieler Sprotte »

Ich hab nur von Bekannten gehört, das überall die Camping verboten Schilder aufgestellt werden, toleriertes freistehen wird wohl immer schwieriger…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jan413
Beiträge: 272
Registriert: 28. Oktober 2017 18:05
Wohnort: Wiehl

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von jan413 »

Hallo, tolle Tips gibt es doch in dem Beitrag : Süd-Norwegen.... Der wird doch auch grade hier angezeigt... Dort habe ich auch etwas zur Reisezeit geschrieben. Gruß Jan
Hilux 2.4 Doka Comfort, Bj.2018, 265/70 BFG-AT2, AluCab CanopyCamper, Ironman Fahrwerk.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 950
Registriert: 11. März 2023 21:41

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Kieler Sprotte hat geschrieben: 21. Juni 2025 11:21
Ich hab nur von Bekannten gehört, das überall die Camping verboten Schilder aufgestellt werden, toleriertes freistehen wird wohl immer schwieriger…
Wen wunderts- weil jeder DEPP meint dass das Jedermanns-Recht heisst dass man mit camper überall stehen darf :cries:

Und wenn ich schon lese : hat jemand Geheimtipps-

noch dümmer Frage in einem öffentlichen Forum gibt's ja wohl gar nicht :rofl:

Jedermansrecht bezieht sich nur auf zu Fuss -sprich mit Zelt ohne Auto oder camper

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 733
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von Nordland-Virus »

Wir waren letztes Jahr im Sommer in Norwegen. An der Küste fast unmöglich in der Hauptsaison Plätze zu finden. Wir haben dort dann meist Bezahlplätze genommen. In Schweden ist es deutlich einfacher Plätze zu finden. Im Sommer ist es einfach zu voll. Herbst hat man seine Ruhe und ist auch mal alleine. Ich versuche es Mitte August mal in Nordfinnland.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 950
Registriert: 11. März 2023 21:41

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Nordland-Virus hat geschrieben: 21. Juni 2025 17:31
Wir waren letztes Jahr im Sommer in Norwegen. An der Küste fast unmöglich in der Hauptsaison Plätze zu finden. Wir haben dort dann meist Bezahlplätze genommen. In Schweden ist es deutlich einfacher Plätze zu finden. Im Sommer ist es einfach zu voll. Herbst hat man seine Ruhe und ist auch mal alleine. Ich versuche es Mitte August mal in Nordfinnland.

Suppi -jetzt fährt jeder nach Schweden :ka: :rofl: alles schön öffentlich posten :wink: der Mensch ist halt per se mitteilungsbedüftig :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jan413
Beiträge: 272
Registriert: 28. Oktober 2017 18:05
Wohnort: Wiehl

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von jan413 »

Danke, dass Du meine Frage nach "Geheimtips" so beantwortest dass ich nicht dümmer hätte fragen können. Ich bin auch echt doof. Sorry. Also mir haben die Antworten in dem anderen Beitrag sehr geholfen und ich habe mich dafür auch sehr bedankt. Auersjovegen hätte ich ohne den Tipp hier im Forum z.B. nicht gefunden. Und genau sowas habe ich als "Geheimtipp" interpretiert. Vielleicht eine falsche Wortwahl. Egal, in dem anderen Beitrag ist ja alles gesagt....
Hilux 2.4 Doka Comfort, Bj.2018, 265/70 BFG-AT2, AluCab CanopyCamper, Ironman Fahrwerk.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3389
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von Odessa »

:brokenbulb: @middeldorfklaus3... Hast nen schlechten Tag?
Man kann auch nach "Geheimtipps" fragen und in einem öffentlichen Forum per privater Nachricht dadurch Infos bekommen. Dann bleiben die Geheimtipps sogar geheim. Cool, oder? :lol:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 3028
Registriert: 11. März 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von lightandy »

Seit ich 15 bin war ich fast jährlich in N und habe die Entwicklung im Land mitbekommen, das ist jetzt 45 Jahre her.seit ca 8-10 Jahre ist FIN für mich das neue N. Läßt sich natürlich nicht vergleichen, nur in Bezug auf nordische Natur halt.
Für mich ist N zu überlaufen, zu teuer, die Norweger eher desinteressiert um nicht zu sagen arrogant und abgehoben! meine Wahrnehmung. Ist vermutlich auch der überrennung des Landes geschuldet. Mittlerweile sind aber auch sehr viele ehemals leeren Hochebenen des Landes durch dritt und vierthäuser der stadtnorweger zersiedelt. Mautstraßen allenthalben.
Das ist viel Natur auf der Strecke geblieben, auch durch gigantische wasserkraftanlagen/ Stauseen.
Das finde in FIN alles deutlich entspannter, die Leute deutlich interessierter und offener !!!

Wie gesagt, meine Wahrnehmung, jeder hat eine andere!

Ich freue mich auf die Fortsetzung des Freds;-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 950
Registriert: 11. März 2023 21:41

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Odessa hat geschrieben: 21. Juni 2025 20:02
:brokenbulb: @middeldorfklaus3... Hast nen schlechten Tag?
Man kann auch nach "Geheimtipps" fragen und in einem öffentlichen Forum per privater Nachricht dadurch Infos bekommen. Dann bleiben die Geheimtipps sogar geheim. Cool, oder? :lol:
Solang die Geheimtipps über PN ausgetauscht werden passt es. Geheimtipp einmal in einem öffentlichen Forum einsehbar ist spätestens nächste Saison kein Geheimtipp sondern vor Ort mit Verbotsschild ausgestattet :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 3028
Registriert: 11. März 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von lightandy »

Ich denke, die Frage ist wie genau die sog. Geheimtipps kommuniziert werden, man kann die auch eher allgemein halten, sodass sich der Interesserte vor Ort damit vor Ort auseinandersetzt und so sein eigenes erfolgserlebnis bekommt. So bleibt auch der Plebs draußen, der nur auf vorgefertigte Punkte und Koordinaten schielt.... und üblicherweise auch die Preise verdirbt
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 733
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von Nordland-Virus »

middeldorfklaus3 hat geschrieben: 21. Juni 2025 17:37
Nordland-Virus hat geschrieben: 21. Juni 2025 17:31
Wir waren letztes Jahr im Sommer in Norwegen. An der Küste fast unmöglich in der Hauptsaison Plätze zu finden. Wir haben dort dann meist Bezahlplätze genommen. In Schweden ist es deutlich einfacher Plätze zu finden. Im Sommer ist es einfach zu voll. Herbst hat man seine Ruhe und ist auch mal alleine. Ich versuche es Mitte August mal in Nordfinnland.

Suppi -jetzt fährt jeder nach Schweden :ka: :rofl: alles schön öffentlich posten :wink: der Mensch ist halt per se mitteilungsbedüftig :ka:
? :ka: was du damit meinst

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1290
Registriert: 9. März 2003 22:34

Re: Norwegen 2025 - Wer hört das Gras wachsen zur Womo-Schwemme?

Beitrag von der 7er »

muelli hat geschrieben: 20. Juni 2025 09:17
Moin zusammen,

nach einiger Zeit Nordlandabstinenz und zwischenzeitlich gelesenen Schauergeschichten/-berichten zur Womo-/Camperschwemme in Norwegen wollte ich nochmal in die Runde fragen, wer das Ohr dort am Gras hat und etwas zu 2025 sagen kann.
Wieder so völlig überlaufen? Wieder nur katastrophales Benehmen der üblichen Verdächtigen und damit einhergehend verständlich schlechte Laune der Einheimischen?
Oder hat sich die Lage ggü der letzten Jahre gebessert?

Danke :)
Moin,

wir kommen gerade aus Schweden zurück - das vierte mal in zwei Jahren. Wenn man auf der Rückfahrt so stundenlang mit 85 km/h auf der E6 (Oslo-Malmö und später durch Dänemark) dahinrollt, wird einem leider sehr bewußt, welche unglaublichen Massen an Wohnmobilen unterwegs sind. Gefühlt ist jedes fünfte Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn ein Camper - zeilweise in Kolonnen zu mehreren. Auffällig ist seit Jahren die hohe Zahl an Mietwagen (Forster, Roadsurfer und Co.). Jetzt im Sommer ist die Auslastung der oft sehr schön gelegenen WoMo-Stellplätze sehr hoch - auch das ein Indiz, welche Massen tatsächlich unterwegs sind. Ich erinnere mich gern an die 80er und 90er-Jahre zurück, wo ich tlw. mehrmals im Jahr in Norwegen unterwegs war und immer irgendwo in der Natur gestanden und nur ausnahmsweise mal einen CP angesteuert habe. Das kann man heutzutage komplett vergessen, da es - zu Recht - von den Behörden unterbunden wurde, um die Horden irgendwie zu kanalisieren. Norwegen und Schweden sind immer noch sehr schön. Unsereins muß sich aber heute darauf einlassen, für die Nacht durchaus mal neben einer Weißware zu stehen. Für mich ist das inzwischen ok - es finden sich auch in diesem Kreis nette Menschen, die durchaus interessante Geschichten parat haben und nicht immer in so einem weißen Karton gereist sind :wink:
Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“