Schnorchel entfernen GRJ 78

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Hans-Peter Schmalzl
Beiträge: 7
Registriert: 4. Januar 2024 19:17
Wohnort: Reichelsheim im Odenwald

Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von Hans-Peter Schmalzl »

So, jetzt geht es schon los mit den ersten Fragen:
Ich bin dabei den Schnorchel an meinem GRJ 78 zu entfernen und auf Ansaugung im Motorraum zurück zu rüsten. Eine geeignete Abdeckung für die Karosserie habe ich mir schon gebaut. Ich wollte nur gerne dann auch auf den original Luftfilterkastendeckel für Motorraumansaugung umrüsten. Hat den vielleicht jemand übrig und würde ihn mir verkaufen?
Viele Grüße aus Reichelsheim von Hans-Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von onkel »

Ich kann dir mit Teilen leider nicht helfen , aber aus Interesse :
Warum willst du den Schnorchel abbauen ?
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 742
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von AlpenCruiser »

Bist du sicher, dass du nur einen Luftfilterkastendeckel brauchst ?
Beim J9 würdest du mehr für eine Rückrüstung brauchen.

Was würde eigentlich der TÜV sagen ?
Könntest du nachweisen, dass es keine Auswirkung auf Geräusch, Leistung oder Umwelt hätte ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hans-Peter Schmalzl
Beiträge: 7
Registriert: 4. Januar 2024 19:17
Wohnort: Reichelsheim im Odenwald

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von Hans-Peter Schmalzl »

Ich fahre hauptsächlich im Wald rum und da ist Staub nicht so das ganz große Thema. Dafür bleibt man gerne an Ästen und Gestrüpp hängen...
Ich habe gelesen, dass die Fahrzeuge die im Originalzustand aus dem Motorraum ansaugen, den Zyklon Vorabscheider direkt am Luftfilterkasten haben. Mein Luftfilterkasten hat das nicht, da der Vorascheider ja oben auf dem Schnorchel sitzt. Wg. TÜV mache ich mir nicht so viele Gedanken. Es gibt ja eine Ausführung mit Ansaugung im Motorraum. Wenn´s ganz hart kommt mache ich halt ne kurze Rückrüstung für den TÜV.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von onkel »

Der Schnorchel schützt gut die A- Säule , gerade im Gestrüpp
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1260
Registriert: 21. Mai 2002 23:00
Wohnort: Ratingen

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von karrizek »

Hallo Hans-Peter,
so wie es im Teilefilm aussieht, saugt der GRJ am/im rechten Kotflügel an.
Evtl kommst du nur mit dem Rüssel vom Luftfilterkasten zum Innenkotflügel aus?
Unbenannt Rüssel.PNG
Unbenannt Rüssel2.PNG
Vielleicht stellt einer mal ein Bild vom Motorraum mit "Ansaugloch" ein?

(Der an der Dachkante verschraubte Zyklon ist aber auch schnell vor dem Gebüsch abgeschraubt.) :)

so long
karrizek
HZJ78-SLK55AMG-KLR650C

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hans-Peter Schmalzl
Beiträge: 7
Registriert: 4. Januar 2024 19:17
Wohnort: Reichelsheim im Odenwald

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von Hans-Peter Schmalzl »

Das Teil sieht nicht wie ein komplizierter "Vorabscheider" aus. Ich denke ich komme auch mit dem original Lufi Kasten aus. Wenn ich das Karosserieloch verschließe, dann ist der Stutzen vom Luft-Kasten ca 50 mm von der Kotflügelwand entfernt (schräg an der engsten Stelle). Das ist für die Ansaugluft keine nenneswertes Hindernis und Dreck kommt da auch nicht viel hin. Ich denke ich mache einfach meinen Deckel auf die Karosserie und gut ist es.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MariSafari
Beiträge: 27
Registriert: 17. Juni 2024 13:52
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von MariSafari »

Hi,
ich spiele auch schon länger mit der Idee.
Es gibt einen Tuner aus Australien, der eine Abdeckung für das Schnorchelloch anietet.
Wie die das allerdings innen lösen, weiß ich auch nicht.

https://rohmy.com.au/collections/lc76/p ... delet-vent

Ich hab mir die Blende/Abdeckung schon selbst gezeichnet und werde die mal mit Hilfe eines 3D Druckers drucken.

Was hast du für eine Abdeckung gebastelt?
Zuletzt geändert von MariSafari am 26. Juni 2025 15:38, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MariSafari
Beiträge: 27
Registriert: 17. Juni 2024 13:52
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von MariSafari »

onkel hat geschrieben: 22. Juni 2025 16:41
Ich kann dir mit Teilen leider nicht helfen , aber aus Interesse :
Warum willst du den Schnorchel abbauen ?
zB. wegen der Waschanlage und Windgeräusche.
In unseren Breitengraden ist der Schnorchel mmn. nicht nötig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 742
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von AlpenCruiser »

Ich erinnere nochmal an den TÜV.
Eine Verkürzung der Ansauglänge wird ihn interessieren.
Je mehr du baulich verschliesst, desto schwieriger wird eine eventuelle Rückrüstung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3847
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Vergiss nicht die Löcher in der A-Säule, da gucken dann auch zwei Schrauben heraus.

Der Wiederverkauf wird durch den Umbau schwieriger.

Außerdem zieht der Motor von "oben", kühlere Luft an und Dreck gibt es auch weniger........

Sinn macht es eigentlich keinen, den Rüssel zu entfernen.


Man kann übrigens auch Kotflügel ohne Loch bekommen, bei z.B. All American Imports aus Holland.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8668
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von quadman »

...ne Dose Farbe dafür auch...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hans-Peter Schmalzl
Beiträge: 7
Registriert: 4. Januar 2024 19:17
Wohnort: Reichelsheim im Odenwald

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von Hans-Peter Schmalzl »

Ich habe einfach eine Abdeckung aus Alu-Riffelblech ausgeschnitten und ein bisschen gebogen. Die nutzlosen Schreubenlöcher verschließe ich mit Schrauben mit einem schönen Kopf.
Ich fahre hauptsächlich im Wald rum. Da bleiben gerne die Äste hängen und wenn das Auto zugeschlammt ist fahre ich auch mal gerne in die Wachanlage, was mit Schnorchel auch nicht so einfach ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dd_rabbit
Beiträge: 13
Registriert: 10. Oktober 2007 15:17
Wohnort: HD

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von dd_rabbit »

Gleiche hatte ich auch mal gefragt - siehe viewtopic.php?p=967209#p967209

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SunnySideUp
Beiträge: 208
Registriert: 7. August 2022 12:59

Re: Schnorchel entfernen GRJ 78

Beitrag von SunnySideUp »

AlpenCruiser hat geschrieben: 26. Juni 2025 16:46
Ich erinnere nochmal an den TÜV.
Einen Verkürzung der Ansauglänge wird ihn interessieren.
Wird ihn auf jeden Fall interessieren… ist ja auch im Fahrzeugschein eingetragen.

War nicht die nur leicht veränderte Luftansaugung im Facelift 2 eine Sache die bei der Neuabnahme ne Rolle gespielt hat? Hab da noch irgendwas im Hinterkopf…
Dann doch lieber Äste am Schnorchel als am Kotflügel, der A-Säule oder dem Dach😉. Waschstraßentauglich ist er allemal.
Grüße, Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“