Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilergetr.

Hinweise auf interessante Artikel und Diskussionen zur Ergänzung der Forensuche
Benutzeravatar
skunze
Beiträge: 64
Registriert: 18. Februar 2020 22:04

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilerget

Beitrag von skunze »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

skunze hat geschrieben:
onkel hat geschrieben:
Wo ist jetzt dein Problem ?
Ich fahr seit Jahren H151 mit 4,3 und im Alltag 7.50 er
Hallo Onkel, hmmm. drück ich mich so unklar aus?
Hier nochmal anders.
Die Übersetzung ist trotz grösserer Reifen immer noch deutlich kürzer mit den entsprechenden Einbussen wie z.b.
- höherer Drehzahl und ggf.Verbrauch bei Reisegeschwindigkeit (110m/h)
- höhere Geräuschentwicklung bei selber Geschwindigkeit
- geringere Höchstgeschwindigkeit
usw.

Hast Du diese Einbussen nicht?

Viele Grüße
Stefan
hmmm..... ich war wohl zu voreilig. Das Problem muss woanders liegen. Hab das ganze gerade nochmal mit der kursierenden Toyota Gears Excel Tabelle nachgerechnet und auch die Reifenumfänge dort angeglichen. Demnach müsste meine Übersetzung jetzt sehr ähnlich meiner vorherigen Lösung (265/75 und R151F) sein.....
Bildschirmfoto 2023-05-03 um 15.03.47.png
Ich schau mir das alles nochmal genau an und bis dahin "nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil" Sorry für die Aufregung.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilerget

Beitrag von Reiti »

Hallo Stefan,

im Netz findest du sogenannte Getrieberechner, z. B. diesen:

http://www.samworld.de/wissen/rechner/g ... echner.php

Damit kannst du alt gegen neu prima vergleichen und verschiedene Achsübersetzungen theoretisch ausprobieren. Ich gebe gerne den 5. Gang und 2000 U/min ein, um mit dem ehemaligen Auslieferungszustand zu vergleichen.

Ich könnte mir vorstellen, dass 4,1 in den Achsen deinem Problem abhilft.


Beispiel, abercÜbersetzung zu lang:
Mein HDJ 80 hat das H151, 3,7 Diffs. Mit 285/75 16 ist das schon zäher als Serie (265/75 15), aber fahrbar. Mit 315 75 16 deutlich zu lang. Die letzte Kombi erhält demnächst 4,1, damit bin ich wieder beim Auslieferungszustand.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7025
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilerget

Beitrag von onkel »

Die Drehzahl ist nach dem Umbau um ca. 130 Umdrehungen höher als beim Serien HZJ mit R151 Getriebe im 5. Gang , bzw. bei 2700 Umdrehungen fährst du statt 115 "nur" 110 km/h ( Werte mit 7.50R16 bzw. 235/85R16 )

Geräusch ist grundsätzlich lauter beim H Getriebe wie beim R Getriebe, da werden einige Dutzend Kilo Stahl mehr bewegt im Getriebe .

Ein Mehrverbrauch konnte ich subjektiv nicht feststellen überprüfe den Verbrauch aber auch seit Jahren nicht mehr .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
skunze
Beiträge: 64
Registriert: 18. Februar 2020 22:04

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilerget

Beitrag von skunze »

Reiti hat geschrieben:
Hallo Stefan,

im Netz findest du sogenannte Getrieberechner, z. B. diesen:

http://www.samworld.de/wissen/rechner/g ... echner.php

Damit kannst du alt gegen neu prima vergleichen und verschiedene Achsübersetzungen theoretisch ausprobieren. Ich gebe gerne den 5. Gang und 2000 U/min ein, um mit dem ehemaligen Auslieferungszustand zu vergleichen.

Ich könnte mir vorstellen, dass 4,1 in den Achsen deinem Problem abhilft.


Beispiel, abercÜbersetzung zu lang:
Mein HDJ 80 hat das H151, 3,7 Diffs. Mit 285/75 16 ist das schon zäher als Serie (265/75 15), aber fahrbar. Mit 315 75 16 deutlich zu lang. Die letzte Kombi erhält demnächst 4,1, damit bin ich wieder beim Auslieferungszustand.
Besten Dank Reiti.
Ja, das hilft. Ähnlich wie die hier angehängte und zuvor erwähnte Tabelle, die - mit dem richtigen Reifen-Abrollumfang gefüllt (z.B 2535mm = 285/75/16) - auch sehr präzise Ergebnisse und gleich den Vergleich in verschiedenen Konfigurationen mitliefert.
ToyotaGears3.xls
(55.5 KiB) 93-mal heruntergeladen
Dennoch. Danke für den Link. Und ja, wenn Geld mal keine Rolle spielen sollte, währe ein Umbau der Diffs in Richtung 4,1 bestimmt die passende Lösung :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7025
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilerget

Beitrag von onkel »

skunze hat geschrieben:
..... wenn Geld mal keine Rolle spielen sollte, währe ein Umbau der Diffs in Richtung 4,1 bestimmt die passende Lösung :-)
Der Motor braucht auch die Kraft für die längere Übersetzung , oder hast du da auch umgebaut ?
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
skunze
Beiträge: 64
Registriert: 18. Februar 2020 22:04

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilerget

Beitrag von skunze »

onkel hat geschrieben:
Der Motor braucht auch die Kraft für die längere Übersetzung , oder hast du da auch umgebaut ?
Noch nicht, ist aber geplant.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JollyJumper
Beiträge: 269
Registriert: 1. September 2019 06:42
Wohnort: Lörrach

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilergetr.

Beitrag von JollyJumper »

Hallo Leute,
nachdem mein R151 Ärger macht, habe ich ein gebrauchtes H151F und ein HF2A erstehen können und bin gerade dabei, die Umbauteile zusammenzustellen.
Bei der Elektrik bin ich noch nicht so ganz durchgestiegen.
Am HF2A sind ein Stecker und drei Schalter verbaut (s. Bild)
HF2A_Schalter.jpeg
Der Stecker (1.) ist am Aktuator und wird den wohl ansteuern, da er drirekt hinter dem Aktuator liegt, wird Nr. 2 der Anschlagschalter sein. Das Signal hiervon braucht einerseits die Steuereinheit und auch die Achsdifferenzialsperren zur Freigabe - so wie vorher der "Allrad ein/aus"-Schalter am alten Getriebe. Damit würde dann auch die alte Lampe für Allrad im Cockpit geschaltet werden.

Bei der Nr. 2 und 3 habe ich keine Ahnung, einer von beiden ist vermutlich der Schalter für "Untersetzung ein", der wäre mir allerdings nicht wichtig, da ich dafür kein Lämpchen im Cockpit brauche.
Wofür der 3. Schalter ist, würde ich gerne wissen.

Wenn ich sie nicht brauche, sollte ich die Schalter vermutlich rausschrauben und die Löcher mit einem Stopfen verschließen, weiß einer von Euch ne Teilenummer und wo man die bekommt?
Die Steuereinheit für die zentrale Differentialsperre kann man in der Bucht bekommen, die hat einen Anschluss mit 10 Pins.
Einen passenden Stecker habe ich allerdings nicht finden können und auch nicht den richtigen Schalter fürs Armaturenbrett, weiß da jemand vielleicht eine Bezugsquelle und/oder Teilenummer?
Ich muss ja von der Steuereinheit diverse Kabel zum Aktuator, Anschalgschalter, Schalter, Sicherungskasten und Masseverbindungen legen, kann ich die vorhandenen Kabel nutzen, oder sollte ich was neues legen?
Welche Kabel, Stecker und Schutzschläuche verwendet ihr?

Gruß
Hagen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1278
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilergetr.

Beitrag von syphest »

2025-07-17 10_07_18-LAND CRUISER STATION WAGON und 2 weitere Seiten - Geschäftlich – Microsoft​ Edge.png
2025-07-17 10_07_18-LAND CRUISER STATION WAGON und 2 weitere Seiten - Geschäftlich – Microsoft​ Edge.png (93.15 KiB) 1129 mal betrachtet
1 - Aktuator
2 - Diff Lock Schalter
3 - Low Gear Schalter
4 - Neutral Schalter

Du brauchst für die 4WD ECU die Rückmeldung vom Diff Lock Schalter und vom Low Gear Schalter. Den Neutral Schalter kannste weglassen.
2025-07-17 10_12_38-LAND CRUISER STATION WAGON und 2 weitere Seiten - Geschäftlich – Microsoft​ Edge.png
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
spec
Beiträge: 2445
Registriert: 16. September 2012 21:11
Wohnort: Wien

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilergetr.

Beitrag von spec »

die Steuerung der Mitteldiffsperre kann man auch mit drei handelsüblichen kfz Relais nachbauen.
so ist das bei mir. die im original schaltplan eingezeichneten dioden gibt es bei mir nicht. funktioniert seit jahren tadellos

p.s. die anbindung an den low gear schalter würde ich gleich weglassen, sonst kannst du die diffsperre nur in low range einschalten, macht in der praxis wenig sinn

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1278
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilergetr.

Beitrag von syphest »

spec hat geschrieben: 17. Juli 2025 10:24
die Steuerung der Mitteldiffsperre kann man auch mit drei handelsüblichen kfz Relais nachbauen.
so ist das bei mir. die im original schaltplan eingezeichneten dioden gibt es bei mir nicht. funktioniert seit jahren tadellos
Ich hab das Ganze bei mir im GRJ zwar mit der originalen ECU gemacht (war schon vorhanden), ist aber auch relativ simpel. Wenn man den Input des Low Gear Switch weglässt, ist auch die "Zwangssperre" des Mitteldiff beim Einlegen der Untersetzung aufgehoben.
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
spec
Beiträge: 2445
Registriert: 16. September 2012 21:11
Wohnort: Wien

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilergetr.

Beitrag von spec »

hier kannst du dir die richtigen stecker raussuchen

http://wilbo666.pbworks.com/w/file/fetc ... 22E%29.pdf

84725-60040 ist der schalter für die mitteldiffspere. beim j7, altes amaturenbrett passt der perfekt in die schalterleiste unterhalb der heizungsteuerung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JollyJumper
Beiträge: 269
Registriert: 1. September 2019 06:42
Wohnort: Lörrach

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilergetr.

Beitrag von JollyJumper »

Hallo zusammen,

besten Dank für Eure kompetenten Antworten!

Ja, die Wahlfreiheit, auch in high range das Zentraldiff zuschalten zu können, würde ich mir nicht unnötig nehmen wollen.
Die automatische Sperre in low range finde ich auch eher unpraktisch, weil ich zum Hänger rangieren gerne in die Untersetzung schalte.

Wie sieht es aber aus, mit den Achsdifferentialsperren, muss das Zentraldiff unbedingt gesperrt sein, bevor ich die aktiviere?
Dass das weniger effektiv wäre, ist mir klar, aber geht da was kaputt?

@spec
Du hast nicht zufällig einen Schaltplan von der nachgebauten Steuereinheit und eventuell sogar eine Liste der Teile? :roll:

Gruß
Hagen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
spec
Beiträge: 2445
Registriert: 16. September 2012 21:11
Wohnort: Wien

Re: Umrüstung des HZJ7* auf H-Getriebe und HF*A Verteilergetr.

Beitrag von spec »

einen dezidierten schaltplan habe ich nicht, aber du kannst den toyota schaltplan wie von syphest nehmen, die dioden kannst du weglassen und 3 kfz relais lt schaltplan verkabeln

mitteldiffsperre in high range und ohne sperre in lowrange finde ich sinnvoll, da sollte man die verkabelung anpassen

bei mir rücken die sperren nur ein wenn das mitteldiff gesperrt ist. macht aus meiner sicht auch sinn, kann man natürlich anders verkabeln wenn man will. ich wüsste aber jetzt keine situation wo das sinvoll sein könnte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Artikel und Diskussionen: Best of“