Klar, kalte Luft = mehr Sauerstoff = besseres Gemisch... mehr Leistung.
Aber der Reihe nach... Diverse Anstiege von 12%, 15% und 20% Steigung wiederholten sich zu verschiedenen Tageszeiten.
Nun ist es im Moment doch recht warm hier, z.T. 30°C und mehr, und da fiel mit auf, dass ich früh morgens oder bei schattigen Steigfahrten deutlich zügiger (ha ha, wenn man das denn beim HZj 78 so nennen kann)
die selben Steigungen hoch kam, als bei voller Sonneneinstrahlung zur Mittagszeit.
Oder die Serpentinenstraße, die sich immer im Wechsel Sonne/Schatten den Berg hoch zog, auch immer im Wechsel 2.Gang/3.Gang gefahren werden wollte, obwohl die Steigung die ganze Zeit gleich blieb.
10° Temperaturunterschied machte den Unterschied zwischen 3. Gang 60Kmh den Berg rauf oder 2.Gang mit 40Kmh... bei 3.500U/min, denn die Leistung blieb weg...
(Bei erlaubten 100kmh)
Die Einheimischen haben mich lieben gelernt
Ich denke jetzt über nen Ladeluftkühler für nen Saugdiesel nach, beste Grüße, Björn




