Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27055
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von netzmeister »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

GRJ78 hat geschrieben: 5. August 2025 11:43
und trotzdem verkauft sich der GDJ7x quasi nicht. Das hat ja Gründe, s.o.

Wenn ich kurz mit Fakten stören darf: Für den afrikanischen Markt zählen (bis auf Nigeria) eigentlich nur die Diesel, und da liegt bei den NGO- und Flottenkunden der Anteil des GDJ im Moment bei knapp 50%. Die Australischen Händler sprechen von einem GDJ-Anteil von über 30%. Dass in Deutschland noch kaum Zwoachter im J7 unterwegs sind, liegt erstens daran, dass der Markt ohnehin winzig ist, zweitens daran, dass die Fahrzeuge erst seit kurzem zulassungsfähig sind und drittens die Versorgung über Zwischenhändler auf der arabischen Halbinsel (über die ohnehin wenige Diesel laufen, weil da fast nur Benziner gekauft werden) extrem stockt und dadurch die Preise in die Höhe schießen. Mit der Qualität von Motor und Fahrzeug hat das nichts zu tun.

Bzgl. des Bildchens weiter oben: Da wird GDJ-spezifisch einzig die Automatik moniert. Das kann man so oder so sehen, Fakt ist aber, dass der GD-Motor auch mit der 6-Gang-Automatik sehr gut harmoniert. Wie jeder moderne Motor gönnt er sich steuerungsseitig eine Gedenksekunde, wenn man ihm unvermittelt auf den Hals tritt, und das kann wirklich nerven. Aber abgesehen davon ist das ein solides, dynamisches, starkes Paket. Und ein effizientes noch dazu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von GRJ78 »

Ich würde sagen, der ist schlicht viel zu teuer. Daneben stört man sich vielleicht, aber eben nur vielleicht, an dem zusätzlichen Abgaszusatzgedöns, welches eben nicht von Toyota orginal kommt, sondern einen "Bastellösung" für die Zulassung bei uns ist.

Bei den Rahmenbedingungen kauft man eben lieber einen GRJ mit dem tollen Benzinmotor.

Wenn irgendwie möglich, auch einen HZJ oder VDJ, was aber so einfach nicht und in den allermeisten Fällen eben nur durch glückliche Umstände möglich ist/war.

Es ist trotzdem schön zu sehen, das es Händler gibt, die es mit dem GDJ probieren. Wäre super wenn da einfach paar Fahrzeuge mehr in Kundenhand dann Erfahrungsberichte liefern könnten und dadurch vielleicht ja doch noch Unentschlossene den satten Aufpreis für sich rechtfertigen können.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 794
Registriert: 12. Dezember 2016 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Kieler Sprotte »

Mich interessiert immer noch, wie man die Euro6 final ohne die üblichen Systeme erreichen kann, macht kein Hersteller so….

Isuzu hat es beim dmax ja recht lange ohne adblue hin bekommen, der aktuelle hat es aber auch drin…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SunnySideUp
Beiträge: 206
Registriert: 7. August 2022 12:59

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von SunnySideUp »

Ich denke auch der GDJ ist prinzipiell ein gutes Fahrzeug.
Aber anscheinend ist die akzeptable Preisschallmauer nun doch durchbrochen.

Ob das Alleinstellungsmerkmal „kein AdBlue/KAT“, das nur für einige wenige Super-Weltreisende wirklich relevant sein dürfte, die sich dann aber im Gegensatz zu den genannten afrikanischen Flotten immernoch mit DPFs etc rumschlagen müssen, da bei dem Preisaufschlag den großen Durchbruch bringt?
Wenn ich schon lese „modifizierte Orginal-Teile“ heißt das alles und auch wieder nichts, evtl. macht’s das ganze sogar noch komplizierter: wir erinnern uns an den permanenten Allrad von Extrem, bei dem jetzt niemand mehr außer denen die es nicht mehr gibt durchsteigt wie man‘s fixt wenns Probleme gibt.

Ich bin gespannt auf Netzi‘s Artikel… wenn er denn Licht ins technische Dunkel bringt

Edit: Ich glaube Flo hat schon recht was unsere Regionen betrifft… lt einschlägigem Importeur liegen seine Bestellungen GRJ : GDJ bei ca 40 : 1… Stand Juni
Grüße, Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1063
Registriert: 15. März 2016 19:42

Re: Präsentation in Bad Kissingen: GDJ7x mit EURO 6 – ohne SCR-Kat, ohne AdBlue!

Beitrag von Nizzacruiser »

Der GDJ ist ein aktuelles Beispiel für die kaufmännische Inkompetenz einiger Händler, die krampfhaft nach USP suchen um sich vom harten Wettbewerb abzugrenzen.

Jeder BWL Student im 1. Semester lacht sich schlapp wenn er die Investition mit den Verkaufszahlen in Relation setzt.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“