Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
GRJ78 hat geschrieben: 5. August 2025 11:43und trotzdem verkauft sich der GDJ7x quasi nicht. Das hat ja Gründe, s.o.
Wenn ich kurz mit Fakten stören darf: Für den afrikanischen Markt zählen (bis auf Nigeria) eigentlich nur die Diesel, und da liegt bei den NGO- und Flottenkunden der Anteil des GDJ im Moment bei knapp 50%. Die Australischen Händler sprechen von einem GDJ-Anteil von über 30%. Dass in Deutschland noch kaum Zwoachter im J7 unterwegs sind, liegt erstens daran, dass der Markt ohnehin winzig ist, zweitens daran, dass die Fahrzeuge erst seit kurzem zulassungsfähig sind und drittens die Versorgung über Zwischenhändler auf der arabischen Halbinsel (über die ohnehin wenige Diesel laufen, weil da fast nur Benziner gekauft werden) extrem stockt und dadurch die Preise in die Höhe schießen. Mit der Qualität von Motor und Fahrzeug hat das nichts zu tun.
Bzgl. des Bildchens weiter oben: Da wird GDJ-spezifisch einzig die Automatik moniert. Das kann man so oder so sehen, Fakt ist aber, dass der GD-Motor auch mit der 6-Gang-Automatik sehr gut harmoniert. Wie jeder moderne Motor gönnt er sich steuerungsseitig eine Gedenksekunde, wenn man ihm unvermittelt auf den Hals tritt, und das kann wirklich nerven. Aber abgesehen davon ist das ein solides, dynamisches, starkes Paket. Und ein effizientes noch dazu.