Hallo,
Dies betrifft mein L Motor (diesel):
1. Vor 1 Monat Ölstand kontrolliert, nachgefüllt und 1600 km absolviert.
2. Während der Fahrt bemerke ich, dass der Motor Öl verliert und zwar viel: Es kommt von vorne unten Richtung Ölwanne bzw Kurbelwellendichtring aber kann nichts genaueres sagen weil alles verschmiert ist (Fahrtwind drückt es nach hinten). Selbst die Hinterachse war verschmiert weil Tröpfchen durch den Fahrtwind nach hinten geschleudert wurden. Jedes mal wenn ich parkte, gab es Ölflecken am Boden. Dazu tropfte auch Öl auf den Auspuffstrang welches schlecht roch.
3. Kaufte mir nach etwa 1000km ein Kanister Öl und füllte nach weil der Ölstand (schon) niedrig war.
4. Nach meinen 1600km nach hause angekommen stelle ich das Fahrzeug weg und nehme mein Zweitwagen (es tropft immer noch).
Gestern hatte ich Zeit um mich zu kümmern: Alles Öl am Motor, Getriebe usw abgetrocktet (gesäubert) um zu sehen wo das Öl genau austretet. 1 Std gefahren und stelle fest das KEIN Öl mehr rauskommt - alles wieder wie in alten Tagen furztrocken. Ich bin Ahnungslos - wie kann man eine Diagnose stellen wenn kein Öl mehr rauskommt?
Oder hat jemand eine Idee was es sonst sein kann?
a) Kurbelwellensimmerring wurde vor 3 Jahren erneuert
b) Ölwannendichtung sehr wohl original, also 40 Jahre alt
PS: Öl kommt nicht von der Vakuumpumpe.
Mfg Lucas
Ölverlust: Ahnungslos
-
bikemaniac
- Beiträge: 760
- Registriert: 5. Oktober 2008 15:45
- Wohnort: Kopenhagen
Re: Ölverlust: Ahnungslos
War denn wieder genügend Öl im Motor?bikemaniac hat geschrieben: 21. August 2025 09:451 Std gefahren und stelle fest das KEIN Öl mehr rauskommt - alles wieder wie in alten Tagen furztrocken.
Wenn nichts mehr drin ist, kann es auch nicht tropfen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- wüstenfreund
- Beiträge: 1591
- Registriert: 7. November 2007 13:21
- Wohnort: Karben
Re: Ölverlust: Ahnungslos
Hallo,
bist du sicher, das du nicht im kalten Zustand oder direkt nach dem Abstellen wo noch viel Öl im Kopf ist, überfüllt hast?
War das Auto in extremer Schräglage und hat Öl angesaugt?
Wie schaut der Luftfilter aus?
Nur so Ideen wenn alle Dichtungen ok sind.
bist du sicher, das du nicht im kalten Zustand oder direkt nach dem Abstellen wo noch viel Öl im Kopf ist, überfüllt hast?
War das Auto in extremer Schräglage und hat Öl angesaugt?
Wie schaut der Luftfilter aus?
Nur so Ideen wenn alle Dichtungen ok sind.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Günter HZJ
- Beiträge: 240
- Registriert: 15. April 2017 20:33
- Wohnort: Bonndorf, Südschwarzwald
Re: Ölverlust: Ahnungslos
Ich hatte mal vor vielen Jahren genau das selbe Problem an unserem VW Bus (sporadische starker Ölaustritt) am Motor. So verrückt es klingt, es war der Simmerring. Manchmal Wochen nichts und dann wieder heftig.
Gruß Günter
Gruß Günter
HZJ79 mit Alpha-CAB Kabine
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
bikemaniac
- Beiträge: 760
- Registriert: 5. Oktober 2008 15:45
- Wohnort: Kopenhagen
Re: Ölverlust: Ahnungslos
Ist die Entlüftung in Ordnung? Überdruck im KW - Gehäuse kann das Öl raus drücken.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



