Brot / Weckle backen

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Brot / Weckle backen

Beitrag von onkel »

Ich liebe frisches Brot oder frische Weck , gerade zum Frühstück .
Leider gibt es oft nicht das was ich als gutes Brot/Weck bezeichne beim Bäcker , oder es gibt keinen in akzeptabler Nähe .
Dann ist selber backen angesagt .
Welche Rezepte haben sich bei euch bewährt ?
Im Omnia oder mit der Pfanne ?
Ich bin da grad auf Malcom Douglas Niveau , vielleicht hat ja jemand eine Alternative .

Rezept :

150 Gramm Dinkelmehl 630
75 ml Milch
25 Gramm Butter , flüssig
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
1/2 TL Zucker
Alles verkneten , 15 Minuten stehen lassen , dann Fladen machen und in der Pfanne mit ganz wenig Öl backen

Etwas herzhafter , ehr für Mittags oder Abends :
Statt Milch Wasser nehmen
Statt Backpulver Trockenhefe
Zusätzlich Brotgewürz nach Geschmack
Ruhezeit 3h
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Broddhus
Beiträge: 635
Registriert: 6. Februar 2015 20:59
Wohnort: Ostfriesland und woanders

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von Broddhus »

Geht auch als Stockbrot abends am Lagerfeuer? So mit frischer Kräuterbutter... 😉
Grüße Martin

Hilux LN46, 2L-II Diesel, Tray
Umbau auf Tray und Restaurierung: viewtopic.php?t=82628
Gutachten Reifen 31" 33": viewtopic.php?t=83596
Motorfrage 2L-II: viewtopic.php?p=1050894

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von onkel »

Stockbrot habe ich mit dem Teig noch nicht gemacht, aber die herzhafte Variante passt sehr gut mit Kräuterbutter , es darf sich auch ein Steak dazwischen verirren :wink:
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 464
Registriert: 29. Januar 2021 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von PEOPLES »

Mangelware in Brasilien. Selbst gemacht, der schwerste Teil war die passende Lauge zu finden.
Dateianhänge
IMG_3116.jpeg
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989
BYD PHEV (1.5)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1359
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von Thaiguy »

Die Brezeln sind zwar reichlich unkonventionell, weder schwäbische noch bayerische, aber nachdem wir hier alle Backwaren auch selber backen (müssen), weiß ich, dass eine unkonventionelle Brezel immer noch tausendmal besser ist als gar keine.

Mittlerweile verkaufen wir hier Jede Menge Brot und Co.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von onkel »

Brezeln ( Badische ) mache ich auch sehr gerne , aber unterwegs ehr schwierig zu machen ( Kaltgare ) .
IMG_2458.jpeg
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1359
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von Thaiguy »

Ein Traum in Braun :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Broddhus
Beiträge: 635
Registriert: 6. Februar 2015 20:59
Wohnort: Ostfriesland und woanders

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von Broddhus »

onkel hat geschrieben: 30. August 2025 15:42
Stockbrot habe ich mit dem Teig noch nicht gemacht, aber die herzhafte Variante passt sehr gut mit Kräuterbutter , es darf sich auch ein Steak dazwischen verirren :wink:
Mit kühlendem Gerstensaft dabei... mann, ich krieg Hunger... :aetsch: :rofl:
Grüße Martin

Hilux LN46, 2L-II Diesel, Tray
Umbau auf Tray und Restaurierung: viewtopic.php?t=82628
Gutachten Reifen 31" 33": viewtopic.php?t=83596
Motorfrage 2L-II: viewtopic.php?p=1050894

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 464
Registriert: 29. Januar 2021 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von PEOPLES »

Thaiguy hat geschrieben: 30. August 2025 16:05
Die Brezeln sind zwar reichlich unkonventionell, weder schwäbische noch bayerische, aber nachdem wir hier alle Backwaren auch selber backen (müssen), weiß ich, dass eine unkonventionelle Brezel immer noch tausendmal besser ist als gar keine.
Man tut, was man kann. Die schmecken aber nicht schlecht. Sesamsamen finde ich eh besser und die halten dann auch noch nen Tag länger, das Salz zieht ja immer die Feuchtigkeit.
Sauerteigbrot hatte ich auch mal gemacht, auch wenn Roggenmehl nicht gängig ist. Aber das ist irgendwie eingeschlafen.

Brot kaufen tu ich hier kaum, ausser mal paar Buns für nen Bürger oder so. Das ist alles eher solala.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989
BYD PHEV (1.5)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1359
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von Thaiguy »

PEOPLES hat geschrieben: 30. August 2025 16:57
Thaiguy hat geschrieben: 30. August 2025 16:05
Die Brezeln sind zwar reichlich unkonventionell, weder schwäbische noch bayerische, aber nachdem wir hier alle Backwaren auch selber backen (müssen), weiß ich, dass eine unkonventionelle Brezel immer noch tausendmal besser ist als gar keine.
Man tut, was man kann. Die schmecken aber nicht schlecht. Sesamsamen finde ich eh besser und die halten dann auch noch nen Tag länger, das Salz zieht ja immer die Feuchtigkeit.
Sauerteigbrot hatte ich auch mal gemacht, auch wenn Roggenmehl nicht gängig ist. Aber das ist irgendwie eingeschlafen.

Brot kaufen tu ich hier kaum, ausser mal paar Buns für nen Bürger oder so. Das ist alles eher solala.
Wir backen mittlerweile so viel, dass wir einen speziellen Backofen kaufen müssen, die Leute sind verrückt nach Sauerteig. Übrigens ist Roggenmehl keine Voraussetzung für Sauerteig. Da hat man die Wahl, Weizen, Dinkel, Roggen, ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von onkel »

Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen :
Backt keiner wenn er unterwegs ist ? Dachte eigentlich schon , oder ist das wieder so ein Oldschool Ding :ka:
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saharacruiser
Beiträge: 120
Registriert: 6. April 2023 08:05
Wohnort: Im Gelände

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von Saharacruiser »

Dochdoch, jeden Morgen Weizenvollkornfladenbrot. Gut, ganz Vollkorn ist es oft nicht, etwa ⅓ ist noch Weissmehl beigemischt. Kommt aber auch vor, nur mit Vollkornteig bereitet.. Ruht über Nacht und am Morgen wirds in der Bratpfanne gebacken. Jeden Tag. Wird dann in gesalzenes Olivenöl getaucht und Bissen für Bissen mit gutem Kaffee, oder Arabischem Tee (den 3 Gläsern, ist keine Hexerei) genossen. Hält dann bis gut in den Mittag hin. Vollkornbrot ist sowas sinnvolles, wenn man nicht ständig wieder was zu Essen nachschieben will.
BERNA 2VM '66 - BERNA 5VM '72 - Toyota Landcruiser HJ61 '87

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1509
Registriert: 9. Januar 2009 21:10
Wohnort: München

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von Hiasl »

Klingt interessant @Saharacruiser, hast du da ne Mengenangabe ? So etwa wie bei @onkel im Eingangspost ?
Danke :wink:
GRJ76 und HZJ80 :D , vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3848
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von superXcruiser »

Hi onkel

Ich weiß warum du dieses Thema angestoßen hast! Das BTT ist in greifbarer Nähe und du kennst die Qualität der Brötchen vor Ort.
Jetzt willst du sicherlich gegen steuern und uns vorort mit besten Brot und Brötchen beglücken, stimmts?

Einen Ofen zu organisieren, dürfte sicherlich für Netzi kein Problem sein. denn welcher Veranstalter möchte nicht, dass seine Besucher mit gutem Brot versorgt werden.

Vielleicht machen wir direkt eine Liste und du kannst dann ungefär abschätzen wieviel Teig du brauchst um alle Leutchen satt zu machen.
Gleichzeitig kann man einen Workshop organisieren zur Teigzubereitung, so lernen wir alle, gutes Brot zuzubereiten. Dass wäre eine runde Sache und ein tolles Treffen mit leckerem Ergebnis.

Toll wenn es sowas gäbe.........
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3848
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Brot / Weckle backen

Beitrag von superXcruiser »

....mir fällt da noch was ein. Viele haben einen Omnia-Ofen, den man vielleicht nutzen könnte. So kann man auf einen Ofen von Netzi verzichten und jeder macht mit seinem Gasöfchen und seinem Omnia lecker Brot. Und wenn es einmal klappt, warum nicht öfter für andere mitbacken, die keinen Omnia haben.......
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“