Eintragungen in D
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 1. Dezember 2017 19:40
Eintragungen in D
Moin zusammen,
ich habe meinen VDJ 78 Bj. 2022 in 2023 als Umzugsgut aus Tadschikistan mit nach Deutschland gebracht und so die deutsche Zulassung bekommen.
Zulassungsart: N1G/BB / Geländefz.Gü.bef.b. 3,5 t/ Van
Stoßstangen, Hubdach und anderer Schnick-Schnack ist bereits eingetragen
Als Reifen sind eingetragen: 225/95 R16 113S, 235/85 R16 113S, 285/65 R16 113S
2023 habe ich das Fahrzeug nach Namibia verschifft und dort weiter modifiziert: OME Fahrwerk (+ ca. 7cm), 270° Awning, Edelstahlauspuff (Hinweis, mein Fahrzeug muss keine Abgasnorm erfüllen), Reifen 255/85 R16 116/119 Q
Die 255/85er würde ich gerne eintragen lassen. Allerdings gibt es diese nicht mit der Geschwindigkeitsindex "S". Im Umfang sind sie nur 1% größer als die originalen 225/95er. Das sollte nicht das Problem sein. Aber den geforderten Geschwindigkeitsindex bekomme ich nicht. Kann ich sie trotzdem eintragen lassen? Ggf: mit einem Aufkleber im Amaturenbrett mit der neuen max. Geschwindigkeit, wie man es auch bei Winterreifen of sieht?
Ich denke auch noch über 255/100 R16 nach. Platz im Radkasten und Dampf unter der Haube habe ich dafür. Vermutlich benötige ich dann eine Tachoanpassung. Gibts Erfahrungen?
Wenn mein Fahrzeug im Herbst zurück mach Deutschland kommt, ist der TÜV bereits ca. fünf Monate abgelaufen. Muss ich dann vom Hafen direkt zur nächsten Prüfstelle fahren? Da bekomme ich das Fahrzeug vermutlich so nicht abgenommen, kann mir aber vielleicht etwas Zeit kaufen.
Evt. habe ich auch die Möglichkeit das Fahrzeug in Tschechien zuzulassen. Hat jemand Erfahrungen, ob dort alles einfacher ist oder mache ich damit alles noch komplizierter? Ich habe einige Ausrüstung außen am Fahrzeug (z.B. Alu- Sanbleche usw). Ich vermute, in D muss ich sie abbauen, damit sich keiner dran weh tut. Ist das in Tschechien einfacher?
Danke für ein paar brauchbare Tipps,
Bernd
ich habe meinen VDJ 78 Bj. 2022 in 2023 als Umzugsgut aus Tadschikistan mit nach Deutschland gebracht und so die deutsche Zulassung bekommen.
Zulassungsart: N1G/BB / Geländefz.Gü.bef.b. 3,5 t/ Van
Stoßstangen, Hubdach und anderer Schnick-Schnack ist bereits eingetragen
Als Reifen sind eingetragen: 225/95 R16 113S, 235/85 R16 113S, 285/65 R16 113S
2023 habe ich das Fahrzeug nach Namibia verschifft und dort weiter modifiziert: OME Fahrwerk (+ ca. 7cm), 270° Awning, Edelstahlauspuff (Hinweis, mein Fahrzeug muss keine Abgasnorm erfüllen), Reifen 255/85 R16 116/119 Q
Die 255/85er würde ich gerne eintragen lassen. Allerdings gibt es diese nicht mit der Geschwindigkeitsindex "S". Im Umfang sind sie nur 1% größer als die originalen 225/95er. Das sollte nicht das Problem sein. Aber den geforderten Geschwindigkeitsindex bekomme ich nicht. Kann ich sie trotzdem eintragen lassen? Ggf: mit einem Aufkleber im Amaturenbrett mit der neuen max. Geschwindigkeit, wie man es auch bei Winterreifen of sieht?
Ich denke auch noch über 255/100 R16 nach. Platz im Radkasten und Dampf unter der Haube habe ich dafür. Vermutlich benötige ich dann eine Tachoanpassung. Gibts Erfahrungen?
Wenn mein Fahrzeug im Herbst zurück mach Deutschland kommt, ist der TÜV bereits ca. fünf Monate abgelaufen. Muss ich dann vom Hafen direkt zur nächsten Prüfstelle fahren? Da bekomme ich das Fahrzeug vermutlich so nicht abgenommen, kann mir aber vielleicht etwas Zeit kaufen.
Evt. habe ich auch die Möglichkeit das Fahrzeug in Tschechien zuzulassen. Hat jemand Erfahrungen, ob dort alles einfacher ist oder mache ich damit alles noch komplizierter? Ich habe einige Ausrüstung außen am Fahrzeug (z.B. Alu- Sanbleche usw). Ich vermute, in D muss ich sie abbauen, damit sich keiner dran weh tut. Ist das in Tschechien einfacher?
Danke für ein paar brauchbare Tipps,
Bernd
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Eintragungen in D
Hallo Bernd,
wie ich ich das hier rauslese:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/r ... hgefallen/
Ist das Risiko max. 25€ Bußgeld, wenn du mit dem abgelaufenen TÜV erwischt wirst.
Gruß Steffen
wie ich ich das hier rauslese:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/r ... hgefallen/
Ist das Risiko max. 25€ Bußgeld, wenn du mit dem abgelaufenen TÜV erwischt wirst.
Gruß Steffen
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- AlpenCruiser
- Beiträge: 741
- Registriert: 1. Dezember 2022 23:43
Re: Eintragungen in D
Ich habe bei mir Reifen mit Geschwindigkeitsindex "K" (110 km/h) eingetragen.
Es sind POR-Reifen. Ich habe einen 110 km/h Aufkleber neben dem Tacho.
Hier siehst du die Eintragung :
viewtopic.php?t=85580&start=30
Es sind POR-Reifen. Ich habe einen 110 km/h Aufkleber neben dem Tacho.
Hier siehst du die Eintragung :
viewtopic.php?t=85580&start=30
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Eintragungen in D
Hallo,
ein geringerer Speed -Index als eingetragen geht meines Wissens nach auch bei POR Reifen nur, wenn diese zusätzlich eine M+S Kennzeichnung haben, und das ist nicht immer der Fall.
Bernd hast du wirklich 285/65-16 eingetragen oder sind es 285/75-16?
Das OME Fahrwerk müsstest du eigentlich auch eintragen lassen... Ebenso den vermutlich den Auspuff, nicht wegen der Abgase sondern der Lautstärke.
Gruß Bodo
ein geringerer Speed -Index als eingetragen geht meines Wissens nach auch bei POR Reifen nur, wenn diese zusätzlich eine M+S Kennzeichnung haben, und das ist nicht immer der Fall.
Bernd hast du wirklich 285/65-16 eingetragen oder sind es 285/75-16?
Das OME Fahrwerk müsstest du eigentlich auch eintragen lassen... Ebenso den vermutlich den Auspuff, nicht wegen der Abgase sondern der Lautstärke.
Gruß Bodo
... mit dem überall-hin Mobil
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Eintragungen in D
Hallo
Ich würde einfach nach Hause fahren, Auto vorbereiten und zum TÜV fahren, da wird schon Nix passieren und du kannst es auch erklären. Ein bisschen Pragmatismus.
Ich würde einfach nach Hause fahren, Auto vorbereiten und zum TÜV fahren, da wird schon Nix passieren und du kannst es auch erklären. Ein bisschen Pragmatismus.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Eintragungen in D
Die Eintragung von Last- und Speedindex orientiert sich mWn nicht am tatsächlichen Reifen, sondern an den Werten aus Feld 15.2/15.2. Das ist sozusagen die Last- und Speed"Anforderung", welche der Hersteller vorschreibt.
Demnach wäre auch ein 255/85 R16 mit 113 S einzutragen, wie auch bei den anderen Größen richtigerweise schon geschehen.
M+S, wie von @Gr vermutet, spielt keine Rolle mehr und hat mit dem Ende der Übergangsfrist im September 2024 endgültig jede Bedeutung verloren.
Geringerer Speedindex als vorgeschrieben geht mittlerweile nur mehr über 3PMSF oder POR.
Demnach wäre auch ein 255/85 R16 mit 113 S einzutragen, wie auch bei den anderen Größen richtigerweise schon geschehen.
M+S, wie von @Gr vermutet, spielt keine Rolle mehr und hat mit dem Ende der Übergangsfrist im September 2024 endgültig jede Bedeutung verloren.
Geringerer Speedindex als vorgeschrieben geht mittlerweile nur mehr über 3PMSF oder POR.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 1. Dezember 2017 19:40
Re: Eintragungen in D
Es sind 285/75 -16. Habe mich wohl verschriebenGr hat geschrieben: 30. Mai 2025 12:36Hallo,
ein geringerer Speed -Index als eingetragen geht meines Wissens nach auch bei POR Reifen nur, wenn diese zusätzlich eine M+S Kennzeichnung haben, und das ist nicht immer der Fall.
Bernd hast du wirklich 285/65-16 eingetragen oder sind es 285/75-16?
Das OME Fahrwerk müsstest du eigentlich auch eintragen lassen... Ebenso den vermutlich den Auspuff, nicht wegen der Abgase sondern der Lautstärke.
Gruß Bodo
Vielen Dank!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 1. Dezember 2017 19:40
Re: Eintragungen in D
Ich würde vor dem Nach-Hause-Fahren einen TÜV-Termin vereinbaren (den man notfalls verschieben kann, wenn es zeitlich dann doch nicht klappt).
Krieg ist nicht die Hölle, Krieg ist Krieg und die Hölle ist die Hölle. Nur der Krieg ist das Schlimmere von beiden.
Hawkeye Pierce, M*A*S*H
Hawkeye Pierce, M*A*S*H
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Eintragungen in D
Hi!
Habe mal eine Frage bzgl der POR Reifen, da ich heute beim TÜV war und damit Probleme bekommen habe (Landcruiser 120, aber das sollte nichts zur Sache tun).
Nach meinem Verständnis sind POR Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex (bspw 160kmh - Q) nach der EU-Verordnung Nr. 458/2011 Punkt 4.2.3. auch dann zulässig, wenn das Auto eine höhere Höchstgeschwindigkeit hat (bspw 175kmh), sofern die Reifen das POR + M+S Label haben und man einen entsprechenden Sticker angebracht hat (am Tacho).
Kurz und knapp: Sieht der Prüfer anders. Die Verordnung ist wohl von 2011 und 2014 wieder abgelaufen. Seitdem gilt es wohl nur noch für selbstfahrende Arbeitsmaschinen.
Frage: Gibt es jemanden, der eine "richtige" Bestätigung bzw einen Nachweis über die Zulassungsfähigkeit von POR Reifen mit niedrigerem Index (in DE) hat?
Vielen Dank,
Alex
Habe mal eine Frage bzgl der POR Reifen, da ich heute beim TÜV war und damit Probleme bekommen habe (Landcruiser 120, aber das sollte nichts zur Sache tun).
Nach meinem Verständnis sind POR Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex (bspw 160kmh - Q) nach der EU-Verordnung Nr. 458/2011 Punkt 4.2.3. auch dann zulässig, wenn das Auto eine höhere Höchstgeschwindigkeit hat (bspw 175kmh), sofern die Reifen das POR + M+S Label haben und man einen entsprechenden Sticker angebracht hat (am Tacho).
Kurz und knapp: Sieht der Prüfer anders. Die Verordnung ist wohl von 2011 und 2014 wieder abgelaufen. Seitdem gilt es wohl nur noch für selbstfahrende Arbeitsmaschinen.
Frage: Gibt es jemanden, der eine "richtige" Bestätigung bzw einen Nachweis über die Zulassungsfähigkeit von POR Reifen mit niedrigerem Index (in DE) hat?
Vielen Dank,
Alex
Toyota LandCruiser J12/120 - 2006 - D4D 166PS Automatik (seit 2025)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Eintragungen in D
H Kennzeichen fällt ja flach, ist deine Abgasnorm genullt oder was steht da im Schein drinnen? Was müsstest du denn an Steuern bezahlen?
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989
BYD PHEV (1.5)
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989
BYD PHEV (1.5)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Eintragungen in D
Als ich im Mai 2025 mit dem Motorrad beim TÜV war, gabs den "Winterreifenaufkleber" noch.
Man kann auch zum TÜV fahren, wenn man weiss, dass das Kfz nicht besteht. Man bekommt dann einige Wochen Zeit zur Mängelbeseitigung und ist damit wieder "legal".
Man kann auch zum TÜV fahren, wenn man weiss, dass das Kfz nicht besteht. Man bekommt dann einige Wochen Zeit zur Mängelbeseitigung und ist damit wieder "legal".
GRJ76 von 2024
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Eintragungen in D
Im Juni mit einem GRJ78 beim TÜV , eingetragen 255/85 er und auch montiert ( Toyo , Speedindex 150 km/h ) .
Keine Chance , ich war kurz davor ….
235/85 er montiert , Bebber bekommen .
Laut TÜV gilt die alte M&S Regelung bei POR nicht ….
Keine Chance , ich war kurz davor ….
235/85 er montiert , Bebber bekommen .
Laut TÜV gilt die alte M&S Regelung bei POR nicht ….
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Mountaineer
- Beiträge: 365
- Registriert: 11. April 2021 11:21
- Wohnort: Südlich von München
Re: Eintragungen in D
Es steht doch im Gesetz, dass das bei POR Reifen gilt: § 36 Abs. 5 StVZOonkel hat geschrieben: 3. September 2025 19:19Im Juni mit einem GRJ78 beim TÜV , eingetragen 255/85 er und auch montiert ( Toyo , Speedindex 150 km/h ) .
Keine Chance , ich war kurz davor ….
235/85 er montiert , Bebber bekommen .
Laut TÜV gilt die alte M&S Regelung bei POR nicht ….
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Eintragungen in D
Grundsätzlich ja, aber bei wurde sich auch an dem "gewerblich" gestört (habe keinen Gewerbeschein, und hier kam der Verweis, dass das für selbstfahrende Arbeitsmaschinen gilt).Mountaineer hat geschrieben: 3. September 2025 19:54Es steht doch im Gesetz, dass das bei POR Reifen gilt: § 36 Abs. 5 StVZOonkel hat geschrieben: 3. September 2025 19:19Im Juni mit einem GRJ78 beim TÜV , eingetragen 255/85 er und auch montiert ( Toyo , Speedindex 150 km/h ) .
Keine Chance , ich war kurz davor ….
235/85 er montiert , Bebber bekommen .
Laut TÜV gilt die alte M&S Regelung bei POR nicht ….
Hatte der Abs.5 eigentlich auch eher so gedeutet, dass es legal und okay ist

Toyota LandCruiser J12/120 - 2006 - D4D 166PS Automatik (seit 2025)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |