Fehler Generator, Regler oder "Kupferwurm" ?

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
Mastodon
Beiträge: 86
Registriert: 23. November 2009 14:36
Wohnort: 93080 Pentling

Fehler Generator, Regler oder "Kupferwurm" ?

Beitrag von Mastodon »

Hallo ans Forum,
ein ähnliches - aber nicht gleiches - Elektroproblem wie wüstenratte habe ich seit drei Tagen mit meinem BJ45 (IX/1982):
Nach längerer Fahrt (auf einem bis dahin völlig unproblematischen Kurzurlaub in Tschechien) machte ich einen kurzen Stopp, beim anschließenden Start zeigte sich folgendes Phänomen:
  • Öldruckanzeige grundsätzlich auf fast Rechtsanschlag
  • Amperemeter macht keinen Mucks mehr
  • Sedimenterwarnleuchte brennt konstant
  • Drehzahlmesser (VDO, an Klemme W der LiMa) "tot"
  • Tankuhr und Kühlwassertemperaturanzeige völlig in Ordnung mit realistischen Werten
und leider das wichtigste:
  • LiMa lädt nicht (sieht man am von mir fest eingebauten Digitalvoltmeter


So bin ich - mangels Werkstattkompetenz und auch mangels eines korrekten (!) Schaltplans - im Moment ziemlich ratlos. Ein sich mit "Bosch-Dienst" schmückender Betrieb wollte, ohne etwas sinnvoll messen zu können oder zu wollen, gleich eine neue LiMa ordern, bis erst dann jemand merkte: Vakuumpumpe dran und 24 Volt - ja was ist das denn?!?!
Ich bin dann "auf Batterie" noch über 500 km nach Hause gefahren, ohne Scheinwerfer, Scheibenwischer, Gebläse und sonstige "unnötige" Verbraucher.
Bevor ich nun "alles zerlege" eine Frage ins Forum: ist das Beschriebene für irgendwas speziell verdächtig - außer natürlich die "Grobdiagnose LiMa kaputt"???
Randinfos: Ladespannung der LiMa bis zum Schaden zwischen 27,5 und max. 28,4V, keine Anhängerkupplung, Batterien 12V/70Ah fast nagelneu, kein Spannungswandler -> 12V, Original-Regler (mechanisch), Alle serienmäßigen Sicherungen i.O., Original Blinker- und Scheibenwischerrelais, keinerlei Gebastel im Instrumententräger, Öldruckgeber vor Jahren erneuert (nicht original), km-Stand 433000

Für alle Tips bin ich dankbar, bevor ich alle Kabel "rausreisse" und die Elektrik von null aufbaue...

Wolfgang / Mastodon
Zuletzt geändert von Mastodon am 6. September 2025 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wuestenratte
Beiträge: 61
Registriert: 5. April 2013 15:25
Wohnort: Wasserlosen

Re: Fehler Generator, Regler oder "Kupferwurm" ?

Beitrag von wuestenratte »

Grüß dich. Bei mir heute morgen diagnostiziert: der Regler ist im Dutt. Ich hab direkt an den Batterien gemessen gehabt. Der feuert allerdings mit 35Volt hinein und nicht wie deiner nichts. Hatte aber mal einen interessanten Fred dazu gefunden... Ich verlinke ihn dir, wenn ich ihn finde
I'm not weird, I'm limited edition!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wuestenratte
Beiträge: 61
Registriert: 5. April 2013 15:25
Wohnort: Wasserlosen

Re: Fehler Generator, Regler oder "Kupferwurm" ?

Beitrag von wuestenratte »

Da isser: lies mal durch die Zeilen, da ist einiges nützliches drin

viewtopic.php?p=1047771#p1047771
I'm not weird, I'm limited edition!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1323
Registriert: 16. Juli 2001 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen

Re: Fehler Generator, Regler oder "Kupferwurm" ?

Beitrag von Theo »

Hallo Wolfgang,
schick mir Deine Whatsapp Nummer mit PN, ich habe einen Schaltplan für Dich.
Viele Grüße
Theo
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mastodon
Beiträge: 86
Registriert: 23. November 2009 14:36
Wohnort: 93080 Pentling

Re: Fehler Generator, Regler oder "Kupferwurm" ?

Beitrag von Mastodon »

Rückmeldung ans Forum

Es war der Generator: Kohlen völlig runter. Die wurden nun professionell ersetzt, der Kollektor abgedreht, die Lager kontrolliert und alles scheint gut zu sein! Alle beschriebenen Fehler sind weg.
Die "Öldruckanzeige auf Rechtsanschlag" war ein Kollateralschaden verursacht durch die tschechische Werkstatt: die hatten bei ihrer planlosen Fehlersuche das Kabel am Öldruckgeber abgesteckt und dann falsch wieder auf Dauer-Masse angesteckt - da ist das Hitzdrahtinstrument schließlich durchgebrannt.

Viele Grüße
Wolfgang / Mastodon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“