ein ähnliches - aber nicht gleiches - Elektroproblem wie wüstenratte habe ich seit drei Tagen mit meinem BJ45 (IX/1982):
Nach längerer Fahrt (auf einem bis dahin völlig unproblematischen Kurzurlaub in Tschechien) machte ich einen kurzen Stopp, beim anschließenden Start zeigte sich folgendes Phänomen:
- Öldruckanzeige grundsätzlich auf fast Rechtsanschlag
- Amperemeter macht keinen Mucks mehr
- Sedimenterwarnleuchte brennt konstant
- Drehzahlmesser (VDO, an Klemme W der LiMa) "tot"
- Tankuhr und Kühlwassertemperaturanzeige völlig in Ordnung mit realistischen Werten
- LiMa lädt nicht (sieht man am von mir fest eingebauten Digitalvoltmeter
So bin ich - mangels Werkstattkompetenz und auch mangels eines korrekten (!) Schaltplans - im Moment ziemlich ratlos. Ein sich mit "Bosch-Dienst" schmückender Betrieb wollte, ohne etwas sinnvoll messen zu können oder zu wollen, gleich eine neue LiMa ordern, bis erst dann jemand merkte: Vakuumpumpe dran und 24 Volt - ja was ist das denn?!?!
Ich bin dann "auf Batterie" noch über 500 km nach Hause gefahren, ohne Scheinwerfer, Scheibenwischer, Gebläse und sonstige "unnötige" Verbraucher.
Bevor ich nun "alles zerlege" eine Frage ins Forum: ist das Beschriebene für irgendwas speziell verdächtig - außer natürlich die "Grobdiagnose LiMa kaputt"???
Randinfos: Ladespannung der LiMa bis zum Schaden zwischen 27,5 und max. 28,4V, keine Anhängerkupplung, Batterien 12V/70Ah fast nagelneu, kein Spannungswandler -> 12V, Original-Regler (mechanisch), Alle serienmäßigen Sicherungen i.O., Original Blinker- und Scheibenwischerrelais, keinerlei Gebastel im Instrumententräger, Öldruckgeber vor Jahren erneuert (nicht original), km-Stand 433000
Für alle Tips bin ich dankbar, bevor ich alle Kabel "rausreisse" und die Elektrik von null aufbaue...
Wolfgang / Mastodon