Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Hi, welches ist die richtige Einfüllöffnung nach Getriebeöl-Wechsel beim Schaltgetriebe?
Ich habe bei den Diffs und beim Verteilergetriebe das Öl gewechselt, ebenso beim Schaltgetriebe. War auch dringend nötig und ist vorher (Hilux hat nun 280tkm gelaufen) vermutlich nicht regelmäßig passiert. Vielleicht ist es auch nur Einbildung, aber ich habe den Eindruck, als ob die Gänge 2 und 3 nun etwas mehr hakeln beim einlegen. Eingefüllt habe ich bei der rechten Öffnung, dort sah die Verschlussschraube auch aus wie bei den anderen Getrieben. Muss ich den Füllstand bei der linken Schraube („motorseitig“) absichern und eigentlich dort einfüllen? Die sitzt etwas (wirklich nur minimal) höher als die rechte. Evtl daher nicht genug Öl eingefüllt?
Mich wundert aber auch etwas der Story-Kopf bei der rechten Schraube, der ist vermutlich nicht original.
Danke vorab! Ich weiß, vermutlich eine banale Frage aber ich bin da leider auf Hilfe angewiesen und finde sonst im Internet nichts dazu. Ebenso nicht in den Handbüchern.
Ich habe bei den Diffs und beim Verteilergetriebe das Öl gewechselt, ebenso beim Schaltgetriebe. War auch dringend nötig und ist vorher (Hilux hat nun 280tkm gelaufen) vermutlich nicht regelmäßig passiert. Vielleicht ist es auch nur Einbildung, aber ich habe den Eindruck, als ob die Gänge 2 und 3 nun etwas mehr hakeln beim einlegen. Eingefüllt habe ich bei der rechten Öffnung, dort sah die Verschlussschraube auch aus wie bei den anderen Getrieben. Muss ich den Füllstand bei der linken Schraube („motorseitig“) absichern und eigentlich dort einfüllen? Die sitzt etwas (wirklich nur minimal) höher als die rechte. Evtl daher nicht genug Öl eingefüllt?
Mich wundert aber auch etwas der Story-Kopf bei der rechten Schraube, der ist vermutlich nicht original.
Danke vorab! Ich weiß, vermutlich eine banale Frage aber ich bin da leider auf Hilfe angewiesen und finde sonst im Internet nichts dazu. Ebenso nicht in den Handbüchern.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- AlpenCruiser
- Beiträge: 752
- Registriert: 1. Dezember 2022 23:43
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
...
Zuletzt geändert von AlpenCruiser am 2. Oktober 2025 16:51, insgesamt 3-mal geändert.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Wo rein habe ich es denn dann geschüttet Bzw was ist das dann rechts für eine Schraube/Öffnung?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Hallo,
am manuellen Getriebe vom Hilux sind die Verschlußschrauben "Ablassen" und "Befüllen" identisch, mit einem Außensechskantkopf Schlüsselweite 24. Finger weg von der Innen-Torx-Schraube auf dem Foto weiter links/Richtung Motor! Wenn Du aufgefüllt hast, bis das Öl anfing rauszulaufen, hast Du alles richtig gemacht. Ob Du die richtige Getriebeölspezifikation genommen hast, steht in Deiner Bedienungsanleitung - i.d.R ein API GL-4 oder API GL-5 in der Mehrbereichs-Viskosität 75W90.
Hakim
am manuellen Getriebe vom Hilux sind die Verschlußschrauben "Ablassen" und "Befüllen" identisch, mit einem Außensechskantkopf Schlüsselweite 24. Finger weg von der Innen-Torx-Schraube auf dem Foto weiter links/Richtung Motor! Wenn Du aufgefüllt hast, bis das Öl anfing rauszulaufen, hast Du alles richtig gemacht. Ob Du die richtige Getriebeölspezifikation genommen hast, steht in Deiner Bedienungsanleitung - i.d.R ein API GL-4 oder API GL-5 in der Mehrbereichs-Viskosität 75W90.
Hakim
Zuletzt geändert von hakim am 2. Oktober 2025 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Broesel
- Beiträge: 1638
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Moin,
korrekt - die Rechte Öffnung ist soweit erstmal OK, wie hakim schreibt immer die mit gleicher Schlüsselweite und dann einfüllen bis es rausläuft.
Welches Öl hast Du verwendet? Am besten mal Marke und Typ samt Viskosität angeben.
HiLux bis 2004 würde ich maximal API-GL4 im Getriebe verwenden, niemals GLS5, da das vermutlich die Synchronisation erschweren wird (Synchronisation braucht ja etwas Reibung an den Synchro-Ringen).
Viele Grüße
Broesel
korrekt - die Rechte Öffnung ist soweit erstmal OK, wie hakim schreibt immer die mit gleicher Schlüsselweite und dann einfüllen bis es rausläuft.
Welches Öl hast Du verwendet? Am besten mal Marke und Typ samt Viskosität angeben.
HiLux bis 2004 würde ich maximal API-GL4 im Getriebe verwenden, niemals GLS5, da das vermutlich die Synchronisation erschweren wird (Synchronisation braucht ja etwas Reibung an den Synchro-Ringen).
Viele Grüße
Broesel
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Danke für eure Antworten! Genau aus dem Grund (Aussensechskant 24) habe ich die rechte Schraube beim Einfüllen gewählt.
Wofür ist denn die Inbus-Schraube weiter links und warum unbedingt in Ruhe lassen?
Habe ein GL5 genommen, steht ja so im Instandhaltungsleitfaden und sollte den Synchronringen ja demnach egal sein.
Wofür ist denn die Inbus-Schraube weiter links und warum unbedingt in Ruhe lassen?
Habe ein GL5 genommen, steht ja so im Instandhaltungsleitfaden und sollte den Synchronringen ja demnach egal sein.
Zuletzt geändert von Sonne611 am 2. Oktober 2025 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Sorry, vergessen zu erwähnen: Baujahr ist 1995.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Hallo nochmal,Sonne611 hat geschrieben: 2. Oktober 2025 14:30...Wofür ist denn die Inbus-Schraube weiter links und warum unbedingt in Ruhe lassen?
...
ehrlich gesagt weiß ich nicht, was die Funktion dieser Schraube ist. Auf den Teilezeichnungen finde ich sie nicht, vermutlich fixiert sie Innereien im Getriebe??
@Broesel , weißt Du es genauer?
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Broesel
- Beiträge: 1638
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Hallo,
Aus dem Stehgreif kann ich das mit der Inbusschraube grad auch nicht beantworten.
Ich kann das die Tage mal nachschauen - gib mir dazu bitte mal die VIN von dem Fahrzeug per PN.
Den Instandhaltungsleitfaden für ein Fzg. aus 1995, das GL-5 im SCHALTgetriebe vorschreibt würde ich gerne mal sehen...
Selbst aktuell schreibt Toyota bei den Schaltgetrieben API GL-3 bzw. GL-4 vor - kein GL-5.
Es gibt GL-5 die in Schaltgetrieben ganz brauchbar funktionieren - daher die Frage nach dem Hersteller/Produkt.
Schaden tut es den Synchroringen vermutlich nicht - aber sie Synchronisieren halt damit nicht mehr gut und damit schaltet es sich hakeliger.
Also: gegen GL-3 oder GL-4 tauschen und es wird wieder gut schalten...
Generell gilt bei Ölen an allen Stellen: Spezifikationen einhalten - nicht immer ist eine höhere Norm abwärtskompatibel!!
Viele Grüße
Broesel
Aus dem Stehgreif kann ich das mit der Inbusschraube grad auch nicht beantworten.
Ich kann das die Tage mal nachschauen - gib mir dazu bitte mal die VIN von dem Fahrzeug per PN.
Den Instandhaltungsleitfaden für ein Fzg. aus 1995, das GL-5 im SCHALTgetriebe vorschreibt würde ich gerne mal sehen...
Selbst aktuell schreibt Toyota bei den Schaltgetrieben API GL-3 bzw. GL-4 vor - kein GL-5.
Es gibt GL-5 die in Schaltgetrieben ganz brauchbar funktionieren - daher die Frage nach dem Hersteller/Produkt.
Schaden tut es den Synchroringen vermutlich nicht - aber sie Synchronisieren halt damit nicht mehr gut und damit schaltet es sich hakeliger.
Also: gegen GL-3 oder GL-4 tauschen und es wird wieder gut schalten...
Generell gilt bei Ölen an allen Stellen: Spezifikationen einhalten - nicht immer ist eine höhere Norm abwärtskompatibel!!
Viele Grüße
Broesel
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Ich werde es dann gegen GL4 tauschen.
VIN suche ich später raus, melde mich dann noch mal.
Auszug der vorgeschriebenen Öle anbei.
VIN suche ich später raus, melde mich dann noch mal.
Auszug der vorgeschriebenen Öle anbei.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Broesel
- Beiträge: 1638
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Wo ist das rauskopiert?
Das sieht nicht nach irgendwas von Toyota aus...
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Jetzt muss ich etwas ausholen
Eigentlich ist das ein VW Taro. Wie wir ja aber alle wissen, ist das nichts anderes als ein Hilux. Mit den Reparaturleitfäden beziehungsweise Instandhaltungsanleitungen von VW bin ich bisher aber super gefahren. Sogar beim Motortausch hat mir das an der ein oder anderen Stelle weitergeholfen.
Schreib Toyota hier andere Sachen vor als VW? Würde mich schwer wundern, wenn es doch eigentlich das gleiche Auto ist und VW das Auto „nur“ verkauft hat, ohne Sachen zu ändern. Aber lasse mich dahingehend auch gerne korrigieren!
Die anderen Reperaturleitfäden habe ich mit dem Auto „mitgekauft“.
Siehe hier, Seite 62: http://www.globotrip.ch/benzin-und-so/t ... haltun.pdf
Eigentlich ist das ein VW Taro. Wie wir ja aber alle wissen, ist das nichts anderes als ein Hilux. Mit den Reparaturleitfäden beziehungsweise Instandhaltungsanleitungen von VW bin ich bisher aber super gefahren. Sogar beim Motortausch hat mir das an der ein oder anderen Stelle weitergeholfen.
Schreib Toyota hier andere Sachen vor als VW? Würde mich schwer wundern, wenn es doch eigentlich das gleiche Auto ist und VW das Auto „nur“ verkauft hat, ohne Sachen zu ändern. Aber lasse mich dahingehend auch gerne korrigieren!
Die anderen Reperaturleitfäden habe ich mit dem Auto „mitgekauft“.
Siehe hier, Seite 62: http://www.globotrip.ch/benzin-und-so/t ... haltun.pdf
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Broesel
- Beiträge: 1638
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Ist also ein VW Dokument - und es gibt Gründe warum VW mehr Probleme hat als Toyota 
Also: Ich kann mich an KEINEN Toyota mit Schaltgetriebe erinnern der GL-5 fürs Schaltgetriebe erlaubt geschweige denn vorschreibt.
Das ist IMMER GL-3 oder GL-4 als Vorgabe.
GL-5 ist eben für den Anwendungsfall, wo bewusst Reibung und Scherwirkung da sein muss, um Synchronringen das synchronisieren zu erlauben, schlicht und ergreifend nicht geeignet.
Also: Ich kann mich an KEINEN Toyota mit Schaltgetriebe erinnern der GL-5 fürs Schaltgetriebe erlaubt geschweige denn vorschreibt.
Das ist IMMER GL-3 oder GL-4 als Vorgabe.
GL-5 ist eben für den Anwendungsfall, wo bewusst Reibung und Scherwirkung da sein muss, um Synchronringen das synchronisieren zu erlauben, schlicht und ergreifend nicht geeignet.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Ich hab es befürchtet, aber Danke fürs Aufklären!
Kann ich denn das GL5 in den anderen Getrieben drin lassen? Dann sehe ich nur zu, dass ich das zeitnah im Schaltgetriebe durch GL4 ersetzt bekomme. Muss ich das noch irgendwie spülen oder reicht der Tausch des Öls?
Kann ich denn das GL5 in den anderen Getrieben drin lassen? Dann sehe ich nur zu, dass ich das zeitnah im Schaltgetriebe durch GL4 ersetzt bekomme. Muss ich das noch irgendwie spülen oder reicht der Tausch des Öls?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Broesel
- Beiträge: 1638
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Einfüllöffnung Schaltgetriebe
Im Verteilergetriebe sollte es keine Auswirkung haben - in den Achsen/Diffs soll es ja sogar rein.
Ich persönlich würde es im Schalt- und Verteilergetriebe tauschen.
Ich persönlich würde es im Schalt- und Verteilergetriebe tauschen.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



