Habe meinen 250er seit Anfang des Jahres. War nun im September mit ihm in den Westalpen. Colle de Sommeiller, LGKS, Assietta Kammstrasse usw. Feststellung: geiles Auto, geile Gegend! Aber: wo wart ihr? Mein 250er war der einzige, der gesehen wurde! Wird der 250er jetzt sowas wie andere Offroader (die ich hier nicht namentlich nenne), die volle Offroad-Fähigkeit haben, aber von Leuten gefahren werden, die nicht Offroad fahren wollen oder können? Klarstellend: jeder kann das Auto kaufen, das er kaufen will, und damit machen, was er will. Interessiert mich nicht. Aber ich finde es schade, einen 250er nicht dafür zu nutzen, wofür er gebaut wird. Abgesehen vom Fahrspass: wunderschöne Landschaften, teilweise wunderschöne italienische Dörfer, jede Nacht draussen schlafen, Sonnenuntergang, Sternenhimmel, Sonnenaufgang, Lagerfeuer, Käse & Salami direkt von den Bauern, dazu Vino Rosso, Weintrauben usw. Endpunkt der Tour: das Mittelmeer!
Lange Rede, kurzer Sinn: wer hat Lust, nächstes Jahr auf dem Colle de Sommeiller ein 250er-Treffen zu machen? Hier & jetzt einfach nur die Frage in die Runde. Planung & Details können wir ggf. in den nächsten Monaten machen. Ich bin relativ neu im Offroad und fand die Stecke nicht so schwer. Das Fahrzeug sollte einen Unterfahrschutz haben und Gegenverkehr kann ein wenig tricky sein. Oben hat es ein Rifugio (unbeheizt) und eine Feuerstelle (also Bratwürstl, Kartoffelsalat, Bier usw.). Ich finde, es sollten mehr 250er in den Westalpen unterwegs sein!
