Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
skylook
Beiträge: 186
Registriert: 18. August 2009 14:17
Wohnort: Mittelfranken

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von skylook »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hallo zusammen,

ich habe auch ein "gewichtsproblem" – bin aktuell schon bei 2.700 kg angekommen und brauche jetzt eine auflastung.

wenn ich mich für die wunschlösung von trip-tec entscheide, brauche ich aber laut aussage eine entsprechende bescheinigung für die traglast der original toyota alu felgen 17 zoll. und die will toyota laut trip-tec nicht herausrücken bzw. geben.

auch mit der lösung eines pedders fahrwerk stehe ich vor der gleichen problematik – ich brauche zusätzlich zum neuen fahrwerk auch noch neue felgen und neue reifen...

gibt es eine lösung wo ich um die felgen-/reifenanschaffung herumkomme?

noch einige basisangaben zum fahrzeug:
hilux doka, 3.0 lit. automatik, bj 2014
Reifengröße z.Zt. 265/65R17 112S | mit Toyota original Alufelge 17 x 7 1/2 J ET 30

Verbaut sind: Alu Cab Hardtop, Alu Cab Dachzelt, Alu Cab Markise, Schubladensystem
HornTools, 4-teilger Unterfahrschutz RIVAL 6mm, AFN Heckstoßstange
Weiter ist geplant fur den Einbau: RIVAL Frontstoßstange, evtl. Seilwinde...

habt ihr einen tipp für mich? bitte nicht: teile wieder abschrauben / rückbauen etc. ;)

besten dank und gruß, fred
__________________________
You’ll never know if you don’t go.
You’ll never shine if you don’t glow.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4903
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von hakim »

skylook hat geschrieben:...Verbaut sind: Alu Cab Hardtop, Alu Cab Dachzelt, Alu Cab Markise, Schubladensystem
HornTools, 4-teilger Unterfahrschutz RIVAL 6mm, AFN Heckstoßstange
Weiter ist geplant fur den Einbau: RIVAL Frontstoßstange, evtl. Seilwinde...

habt ihr einen tipp für mich? bitte nicht: teile wieder abschrauben / rückbauen etc. ;)...

Hallo Fred,
nicht so schüchtern - da muß es doch noch mehr Gewichtiges geben, was Du dranschrauben kannst! :biggrin:
Von TOYOTA bekommt man tatsächlich keine Tragfähigkeitsbescheinigung. Du wirst um den Kauf anderer Felgen nicht herumkommen und die Dienste eines gewerblichen Anbieters in Anspruch nehmen müssen, um diese hohe Auflastung per Einzelabnahme des Gesamtpakets "Fahrwerk+Felgen+Reifen" positiv begutachtet und eingetragen zu bekommen.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
skylook
Beiträge: 186
Registriert: 18. August 2009 14:17
Wohnort: Mittelfranken

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von skylook »

hallo hakim,

vielen dank für deine antwort bzw. deine einschätzung.
welche felgen- und reifenkombination würdest du empfehlen?

schöne grüße, fred
__________________________
You’ll never know if you don’t go.
You’ll never shine if you don’t glow.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4903
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von hakim »

Hallo Fred,
mit konkreten Angaben zu möglichen Felgen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich mich mangels Eigeninteresse nie um das Thema Auflastung gekümmert habe. Ich würde mir jedenfalls an Deiner Stelle ein Komplettangebot inklusive Montage und Abnahme einkaufen. Warum? Zum Beispiel weil die Festigkeitsgutachten, die den gängigen Zubehörfelgen beiliegen, i.d.R. auf einem maximalen, geprüften Abrollumfang der darauf montierbaren Reifen basieren. Solltest Du diesen Abrollumfang überschreiten - sinnvoll wäre ja auf die Reifendimension 265/70R17 mit großer Reifenauswahl und hohen Lastindices zu gehen - dann hast Du mit dem Wunsch nach Auflastung als Privatperson schlechte Karten beim TÜV. Die gewerblichen Anbieter von Auflastungen dagegen haben in Abstimmung mit ihrem Prüfingenieur vor Ort ein fertiges Paket für den Hilux geschnürt, was als zusammenhängendes Ganzes anstandslos auf dem Wege einer Einzelabnahme nach §21 positiv begutachtet wird. Daß man sich dies gut bezahlen läßt, ist das Geschäft.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hanjo
Beiträge: 397
Registriert: 26. Februar 2012 16:54

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von Hanjo »

Hallo,

ich habe nun mein Lux auf 3050kg auflasten lassen in Verbindung mit einem Pedders Fahrwerk. Es wären bis zu 3200kg möglich gewesen. Dann hätten noch Bremstests erfolgen müssen. Da ich nun auch mit den 3050kg meine heißgeliebten original Stahlfelgen behalten kann, habe ich davon abgesehen auf 3200kg auflasten zu lassen.

Schöne Grüße

Hanjo
Hilux Extra Cab Ez. 2011, Diff. Sperre, 235/85 R16 auf Serienfelge mattschwarz, OME BP 51, Hilux Snorkel mit Zyklonfilter, Unterfahrschutz N4, ARB Commercial, Eigenbau Wohnkabine, Tankvolumen 200l 8) zulässiges Gesamtgewicht 3.050kg http://www.einluxaufreisen.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18069
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von RobertL »

Sehr gut! Vielleicht verstehen in Zukunft die Leute besser dass es bei einer Auflastung nicht nur um Achslasten, Fahrwerk und Reifen-/Felgentraglasten geht. Bei höherem Gewicht müssen auch immer die Bremsen berücksichtigt werden, damit die Fuhre auch zum stehen kommt. :bulb:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
morscherie
Beiträge: 38
Registriert: 19. Juli 2024 21:47

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von morscherie »

Johannes M hat geschrieben: 17. März 2015 11:45
Hallo Jürgen

ganz so simpel ist es nun doch nicht 8) .

Ich habe das an anderer Stell schon mal geschrieben, da ich mich ja im letzten Jahr auch für den Hilux interessiert hatte, als Träger für eine Wohnkabine. Da war das Thema Auflastung zwangsläufig auch eines.

Es ist zwar letztlich der D-Max geworden, aus ganz anderen Gründen, aber siehe unten die Teile der Anwort von Toyota auf meine Frage nach den verschiedenen Möglichkeiten der Auflastung:

Die Auflastung der Anhängelast erfordert den Einbau einer entsprechenden Traverse mit Kupplung bzw. die Verstärkung des Chassis für 3‘500 kg.
Die Auflastung der Vorderachse auf 1‘900 kg erfordert den Einbau von verstärkten Federn und Stossdämpfern.
Die Auflastung der Hinterachse auf 1‘900 kg ist rein administrativer Natur und erfordert keinen Umbau. Die Erhöhung der hinteren Achslast auf 2‘300 kg. wird durch den Einbau von Luftbälgen erreicht (Reifenwechsel aufgrund Reifentraglast nötig). Die Luftfederung kann manuell oder automatisch reguliert werden. Für die Auflastung der Hinterachse auf 2‘300 kg müssen nur die Reifen getauscht werden. Sämtliche Hilux Felgen ab Werk besitzen eine ausreichende Traglast.
Die Sommerreifen müssen mindestens einen Gewichtsindex von 113 und einen Geschwindigkeitsindex von R aufweisen (2.5 D-4D mit manuellem Getriebe). Die Dimension wäre 265/65R17.


LG
Johannes

Sorry das ich das hier wieder Ausgrabe.

Ich suche irgend ein Nachweis Das die 15 Zoll Alufelgen des Hilux N25S die Traglast Haben das ich sie auf meinem Hiace 4wd Nutzen kann bzw eintragen lassen kann. Hat vielleicht zufällig jemand was. Fahrzeugschein mit Auflastung und den 15 zoll felgen oder so.. oder Schweizer schein wo mehr als 1760KG HA drin stehen wie der Hiace hat.

mfg Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mariom
Beiträge: 117
Registriert: 3. Oktober 2018 12:34

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von mariom »

skylook hat geschrieben: 15. August 2019 09:57
hallo hakim,

vielen dank für deine antwort bzw. deine einschätzung.
welche felgen- und reifenkombination würdest du empfehlen?

schöne grüße, fred
Hallo Fred,

Hurter Offroad ist noch eine gute Adresse.
Er hat Felgen mit außreichender Traglast im Programm und bietet auch Auflastungen an.

Grüße Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Zitronante
Beiträge: 17
Registriert: 13. Januar 2025 16:33

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von Zitronante »

Mich beschleicht das leichte Gefühl, dass ich mir evtl. das falsche Gefährt (Hilux 3L 2012 Automatik) für mein Vorhaben gekauft habe, was mich zu der Frage bringt: ist der REVO hinsichtlich Traglast die bessere Wahl? Ist er und ich meine eher den Rahmen für eine Kabine/Gedöns mit ca. 800kg Gewicht (+300kg Personen, also ich meine einfach das es vorkommen kann das man auch mal mit 3,5T wegfahren will) besser geeignet? Ich meine hier eher die tatsächliche technische Kapazität (die den Peace of Mind bringt) nicht das geduldige Papier, was dann natürlich auch kein Fehler ist, wenn man es hat?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von quadman »

Der Revo hat serienmäßig schon mal 3150kg zul. GG.
Belässt man es damit ist man schon sehr schwer unterwegs.
200kg weniger freut das Auto und im Gelände birgt das keine Probleme und macht richtig Spaß....

Meinen Vigo habe ich immer am Limit der 2680kg mit Kabine gefahren. Allerdings auch immer mit über 140L Diesel vollgetankt....


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Zitronante
Beiträge: 17
Registriert: 13. Januar 2025 16:33

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von Zitronante »

Ja, kannst dir sicher sein das ich die Stossrichtung hier im Forum bzgl. Gewicht verinnerlicht habe. Weniger ist mehr, verstanden! Ich brauche auch keine Absolution um mit 3,5 T unterwegs zu sein. Meine Frage bezieht sich aber auf den Vergleich Vigo vs Revo in dieser Hinsicht. Ist ja kein Fehler ein Auto zu haben das mehr verträgt. Hat der Revo den gleichen Rahmen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von quadman »

Nein, der Rahmen ist verändert. Nur die Aufnahmepunkte der Pritsche sind identisch.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Zitronante
Beiträge: 17
Registriert: 13. Januar 2025 16:33

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von Zitronante »

Hallo Stefan,

danke, was mich auch interessieren würde wäre welche Pritschenfahrzeuge erfahrene User empfehlen würden, wenn man mit 3,5T unterwegs sein will? Muss es ja was geben wenn man nicht gleich LKW fahren will, oder? Die Einschränkung im vgl. zu einem leichteren FZg. hinsichtlich Geländefähigkeit müsste man dann in Kauf nehmen, aber halten soll’s halt dann doch :). Gibts sowas oder gibts nur leicht oder LKW?

LG
Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7361
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von GRJ78 »

LandCruiser 79 Pickup

Dagegen sieht ein Hiluxrahmen wie Spielzeug aus
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von quadman »

Eine Basis, die offiziell bis 5,5 Tonnen zul. Ges Gewicht ausgelegt ist.
Iveco, Mercedes usw.. Da weiß man, dass 3,5 Tonnen schön zu fahren sind und man kratzt nicht schon wieder am zul. GG...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Zitronante
Beiträge: 17
Registriert: 13. Januar 2025 16:33

Re: Hilux auf 3500kg zul. ges. Gew. auflasten

Beitrag von Zitronante »

Hi,

Ok, im Sinne des weniger ist mehr, würde dann aber evtl. die 5.5T Variante wieder vorbeigehen am Ziel. Ich will ja „nur“ flexibel zwischen 3 und 3,5T unterwegs sein können, und das dann bei der Planung und beim fahren richtig einschätzen. Der Landcruiser ist mehr Heavy Duty gebaut für eine Doka mit Pritsche….. muss ich mir mal ansehen.

LG
Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“