Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 923
Registriert: 22. Februar 2017 21:48

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von Marsu »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Flo, hallo Max,

danke für eure Antworten. Welche Größe fahrt ihr und ist eine Höherlegung dann nötig?

Grüsse Oliver
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Babashanti
Beiträge: 933
Registriert: 19. April 2010 08:04
Wohnort: Minga, oida!

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von Babashanti »

Das Angebot vom Deutschen Importeur hab ich mir auch geben lassen. Ich war sogar bei 370.- inkl. Mwst. pro Felge. Wenn man Google ein wenig bemüht landet man bei einer Bude in der Slowakei da sind die für 255.- inkl Versand nach D zu haben. Na klar, ein Schnäppchen sieht anders aus aber kein Vergleich zu den 500.- die mittlerweile für den Alcoa Nachbau bei TF aufgerufen werden...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7427
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von GRJ78 »

Zumal die Alcoanachbauten wohl relativ schwer sind.
Hab kein genaues Gewicht, vielleicht kann mal einer wiegen?
Auch das Gewicht von Toms „ProComp-Nachbau“ würde interessieren…

Hab 315/70/17 auf Racer 8x17 ET 0 mit Traglast 1500 kg

VG Flo
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1277
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von syphest »

Ich hab 315/70R17 auf 8x17 ET -5 mit Traglast 1200kg.

Ohne Höherlegung passen die nicht rein, meiner Meinung nach. Nebelscheinwerferabdeckung vorne und die untere Ecke der Stoßstange vorn (mit Verbreiterung) waren mit 285/75R16 ohne Höherlegung schon recht knapp.
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Elmer
Beiträge: 49
Registriert: 30. März 2011 18:52
Wohnort: Unterengstringen

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von Elmer »

hallo zusammen
@GRJ78 Der Alcoa Nachbau von TF (8x16) wiegt bei mir total 33,7 kg mit BFG 265/75R16, gem. Katalog von TF wiegt die Felge ca. 10 kg. Also schwer ist das nicht, es sind die Reifen selber sind sauschwer sind.

Gruss Hans
Willys CJ3B ( - 1988)
Hilux (1979 - 1984)
Jeep Renegade V8 (1984)
RJ73 (1996 - 2015)
HZJ79 (trans-geo.com, 2011-2015)
HZJ79 DoKa (2014- ...) http://www.trans-geo.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7427
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von GRJ78 »

Ah cool! Ja die Bfg sind eher von der schweren Sorte!
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 713
Registriert: 9. Mai 2010 10:48
Wohnort: Berlin

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von FrankBerlin »

hatte ich mal erfragt, Angaben ohne Gewähr:

Michelin XZL
255/100/16 . . . 40kg

Toyo Open Country MT
255/85/16 . . . 28kg
285/75/16 . . . 30kg

BFG MT
255/85/16 . . . 25kg
285/75/16 . . . 29kg

8Zoll Alu Tourfactory/TOM 10 kg
Stahl >20 kg
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Babashanti
Beiträge: 933
Registriert: 19. April 2010 08:04
Wohnort: Minga, oida!

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von Babashanti »

Das ist eine interessante und sehr informative Aufstellung!
Das der 9.00 R16 nur 10 kg schwerer als ein 285er ist erstaunlich, da hätte ich mit wesentlich mehr gerechnet.
Vielen Dank für die Infos!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Babashanti
Beiträge: 933
Registriert: 19. April 2010 08:04
Wohnort: Minga, oida!

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von Babashanti »

Da wir letztens die Reifen von den Original Stahlrädern abgezogen haben konnte ich selbst mal nachwiegen.
Die 8x16 Fünflochfelge wiegt knapp 18 kg und nicht wie bei Tom's angegeben 25 kg.
Ob die 7 kg Verpackungsmaterial sind :confused:

Was die Braid Fullrace T Dakar wiegen kann ich euch in ein paar Wochen sagen. Wir haben in einem Anflug von "dem Dicken gönnen wir jetzt was gutes" einen Satz bestellt :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1277
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von syphest »

Ich hab gestern meine Braid Winrace S in 8x17 gewogen. 10,6kg

Mit 315/70 hab ich sie allerdings nicht mehr auf der Waage gehabt.
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 327
Registriert: 10. Dezember 2013 20:28

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von Fritzz »

Da bin ich mal gespannt, wie viel kg leichte Alu-Felgen auf die Waage bringen.

Die 25kg der Stahlfelgen konnte ich kaum glauben, 18kg finde ich angemessener. Dann kann man mit leichten (und teuren) Alu-Felgen wohl max. 30kg oder so wegnehmen - aber eben ungefederte Massen, also doppelt wirksam (und beim Beschleunigen und Bremsen weniger Rotationsenergie nötig).

Um die teuren Extra-Sachen zu verkaufen, wird oft beim Gewicht ein wenig großzügig verfahren: Die Originalteile sind dann oft schwerer als in Wirklichkeit, die teuren Extras oft und gerne mal leichter...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 712
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von Erik Wikinger »

N'abend Männer, mich hat's auch mal interessiert
und ich hab beim Wechsel von MT auf AT gewogen.
Also beide auf 8x16 Stahlfelge.
255 85 16 : ca. 45 kg
285 75 16 : ca. 47 kg

Gruß Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1929
Registriert: 9. November 2005 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von isegrim »

Eine 8x16 Delta Alcoa wiegt 10,1kg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Babashanti
Beiträge: 933
Registriert: 19. April 2010 08:04
Wohnort: Minga, oida!

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von Babashanti »

Die neuen Braid Fullrace Dakar sind endlich da und ich wollte euch das Ergebnis natürlich nicht vorenthalten.
Leider war der Reifendantler so schnell das ich nicht mehr zum wiegen kam. Das muss man dann beim nächsten mal machen wenn die 285er wieder von der Felge kommen... Bestellt wurden die jetzt bei einem Rallyshop in der Slowakei. Wer ein wenig googelt findet die wohl recht schnell. War Megazufrieden was Preis, Kommunikation, Lieferung und Freundlichkeit anging! Würde jederzeit wieder was bei denen bestellen :greenyes:

Wie es in diesem Threat schon früher mal hieß, eine Rakete wird aus dem HZJ sicherlich trotzdem nicht aber eine gewisse Gewichtsersparnis ergibt sich schon und optisch sprechen sie mich auch an. Ist ein wenig ungewohnt mit so schicken weißen Felgen rumzufahren aber das wird schon. Leider kamen sie nicht mehr rechtzeitig an um sie auf der Westalpentour richtig in Szene zu setzen aber die nächsten Reisen sind schon in Planung :wink:
Schöne Grüße
Mike

Bild

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: 6. Februar 2008 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von Cruisero »

...eine Rakete wird der 1HZ nicht aber nun hast Du fast einen chicen CafeRacer :D .

Sieht gut aus!

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 620
Registriert: 14. September 2013 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Wechsel von Stahl auf Alu - bringts das wirklich?

Beitrag von Stephan34 »

17.10.25
syphest hat geschrieben: 15. Mai 2021 08:59
Ich hab Braid Winrace S in 8x17 gekauft. Es gibt in Deutschland nur einen Importeur, Braid direkt verweist auch an den. Kostenpunkt: 327€/Felge + Mwst = knappe 400€. „Papiere“ gibt es bis auf eine Tragslastbescheinigung keine. Das reicht aber normalerweise zum Eintragen.

Von „günstig“ kann man da kaum noch sprechen :lol:

Vorteil: 1200kg Traglast, super leicht (um oder unter 10kg), direkt richtiger Nabendurchmesser und ET (keine Zentrierringe etc) und zu guter Letzt natürlich die Optik :-)
Habt Ihr bei der Eintragung Hürden gehabt oder ging das bei Euch problemlos ?
Ich liebäugele mit der Fullrace Dakar 7x16 mit negativer ET, um einen HZJ75 ohne Spurplatten fahren zu können.
Traglastbescheinigung hat man mir gesendet. Was ist mit max. Abrollumfang Reifen und Sachen, die noch so in einem echten Gutachten stehen ?
Können die Forumsmitglieder, die diese Felgen drauf haben vielleicht zur Zeremonie Eintragung was sagen ?

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“