Lautsprecherkabel durch A-Holm?
- 
				Mathias Houwen
- Beiträge: 43
- Registriert: 31. August 2002 23:55
- Wohnort: D-96173
Lautsprecherkabel durch A-Holm?
Guten Abend,
ich habe in unserem HZJ78 eine Konsole über die Frontscheibe eingebaut, mit darin 2 Lautsprecher. Jetzt wollte ich die Lautsprecherkabel durch den Holm rechts-vorne nach unten führen, aber das gelingt mir nicht. Von oben angefangen komme ich bis fast unten, und von unten geht's bis fast oben. Der totale Durchgang schaffe ich auch nach 2 Stunden fummeln nicht.
Wer hat das schon mal gemacht, und wie?
Wenn das wirklich nicht geht, was wäre eine saubere Alternative Lösung?
Danke im Voraus
Mathias.
			
			
									
						ich habe in unserem HZJ78 eine Konsole über die Frontscheibe eingebaut, mit darin 2 Lautsprecher. Jetzt wollte ich die Lautsprecherkabel durch den Holm rechts-vorne nach unten führen, aber das gelingt mir nicht. Von oben angefangen komme ich bis fast unten, und von unten geht's bis fast oben. Der totale Durchgang schaffe ich auch nach 2 Stunden fummeln nicht.
Wer hat das schon mal gemacht, und wie?
Wenn das wirklich nicht geht, was wäre eine saubere Alternative Lösung?
Danke im Voraus
Mathias.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
Re: Lautsprecherkabel durch A-Holm?
Mathias Houwen hat geschrieben:Guten Abend,
ich habe in unserem HZJ78 eine Konsole über die Frontscheibe eingebaut, mit darin 2 Lautsprecher. Jetzt wollte ich die Lautsprecherkabel durch den Holm rechts-vorne nach unten führen, aber das gelingt mir nicht. Von oben angefangen komme ich bis fast unten, und von unten geht's bis fast oben. Der totale Durchgang schaffe ich auch nach 2 Stunden fummeln nicht.
Wer hat das schon mal gemacht, und wie?
Wenn das wirklich nicht geht, was wäre eine saubere Alternative Lösung?
Danke im Voraus
Mathias.
Ich habe es schon tsdmal (5x beim Buschtaxi) gemacht und es ist ganz einfach, wenn man den Kniff kennt...
 
Nimm einen nicht zu starren Draht und fädele ihn von oben (Schwerkraft hilft mit) in den Holm. Wenn Du glaubst am unteren "Loch" vorbei zu sein, mußt Du mit einem zum Haken gebogen zweiten Drahtstück (eine Pinzette geht auch) Dir diesen Draht zum Loch hin angeln und ans Tageslicht befördern. An diesem solchermaßen plazierten Zugdraht befestigst Du Dein Lautsprecherkabel und umwickelst es am Befestigungspunkt mit Isolierband, damit für die folgende Durchziehaktion nix hängen bleiben kann.
That's it!!!
Bitte schreibe hier, wie's ausgegangen ist, denn von solchen Live-Berichten lebt ein Forum!!!

__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...
Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!

| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
Hallo Mathias,
genau wie Eberhard es geschrieben hat mit dem Draht von oben.
Und sag Bescheid, wie es Dir ergangen ist - wenns mal so aussieht, dann hast Du es geschafft 
 
 
 
(einfach neben die Bilder klicken, dann werden sie groß - oder rechte Maus "Link öffnen")
Ach ja, noch eins - wenn Du über die B-Säule gehst musst Du zwar mehr Kabel verlegen, Du sparst Dir aber Zeit..... vermutlich
Gruß
Rico
			
			
									
						genau wie Eberhard es geschrieben hat mit dem Draht von oben.
Und sag Bescheid, wie es Dir ergangen ist - wenns mal so aussieht, dann hast Du es geschafft
 
 
 
 
(einfach neben die Bilder klicken, dann werden sie groß - oder rechte Maus "Link öffnen")
Ach ja, noch eins - wenn Du über die B-Säule gehst musst Du zwar mehr Kabel verlegen, Du sparst Dir aber Zeit..... vermutlich
Gruß
Rico
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- 
				walter1961
- Beiträge: 262
- Registriert: 8. April 2002 21:01
- Wohnort: Graz
Lautsprecherkabel durch A-Säule
Hi
mit einer Elektrikereinzugsfeder gehts auch; musst aber genauso unten mit einer Pinzette, Spitzzange, zum Haken gebogenen Draht angeln
solong Walter
			
			
									
						mit einer Elektrikereinzugsfeder gehts auch; musst aber genauso unten mit einer Pinzette, Spitzzange, zum Haken gebogenen Draht angeln
solong Walter
Grüsse Walter
http://travel42.at/walter-61/index.htm
			
			http://travel42.at/walter-61/index.htm
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- 
				Elmar Vogler
- Beiträge: 356
- Registriert: 11. September 2002 21:14
- Wohnort: Stockach.....dem Tor zum Bodensee und größerer Entfernung von den Schnaken als Martin
........ich hatte es mit einem "kunststoffummantelten" Stahldraht versucht und es funktionierte wunderbar.
  Nicht vergessen: Zum Lautsprecherkabel gleich eine dünne Leine oder einen Draht mitanhängen um "Nachrüstungen" ( Funk, Beleuchtung, o.ä. ) zu vereinfachen!
 Nicht vergessen: Zum Lautsprecherkabel gleich eine dünne Leine oder einen Draht mitanhängen um "Nachrüstungen" ( Funk, Beleuchtung, o.ä. ) zu vereinfachen!
Gruß
Elmar
			
			
									
						 Nicht vergessen: Zum Lautsprecherkabel gleich eine dünne Leine oder einen Draht mitanhängen um "Nachrüstungen" ( Funk, Beleuchtung, o.ä. ) zu vereinfachen!
 Nicht vergessen: Zum Lautsprecherkabel gleich eine dünne Leine oder einen Draht mitanhängen um "Nachrüstungen" ( Funk, Beleuchtung, o.ä. ) zu vereinfachen!
Gruß
Elmar
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- 
				sportbiber
- Beiträge: 464
- Registriert: 29. Dezember 2001 17:09
- 
				Harzcruiser
- Beiträge: 85
- Registriert: 23. August 2005 20:43
- Wohnort: Harz
Hallo Mathias, 
ich hatte bei einem ähnlichem Thema Sven 1 geantwortet. Folgender Text ist nur kopiert:
...ich habe mir eine Dachkonsole aus 9mm Birke Multiplex gebaut, die nicht an der Karosse festgeschraubt wird, sondern mit leichter Vorspannung eingepaßt wird. Ich habe links und rechts Lautsprecher abgeschottet integriert und in der Mitte 2 offene Fächer für Karten. An der Unterseite hängt das CB-Funkgerät. Die Lautsprecherkabel und das CB-Kabel habe ich durch die rechte A-Säule geführt. Dazu habe ich zuerst das Handschuhfach ausgebaut um Platz für die Hände zu schaffen und zu sehen, was sich dahinter für "Freiräume" ergeben. Von oben habe ich dann einen Bowdenzug vom Bike durchgeführt (mit Vor und Rückbewegungen sowie Drehungen kommt dieser dann irgendwo im Freiraum raus). Diesen zieht man dann weiter nach unten heraus (oben festkleben, sichern !). Daran klebt man mit Gewebeklebeband etwa 3cm überlappend das dicke Kabel zuerst an, zieht dieses nach oben und sichert es. Dann erneut den Bowdenzug dorchstochern und das nächste Kabel hochziehen. Gleiches mit der Spannungsversorgung. Das CB-Kabel habe ich dann weiter Richtung Motorraum, Kotflügelspalt, A-Säulenregenrinne (eingeklemmt) hoch zur oberen Schnorchelbefestigung verlegt. Dort habe ich einen 90° Winkelstecker angelötet. An der zur Frontscheibe zeigenden M8 Schraube der Pilzbefestigung habe ich eine Antenenhalterung gebaut. Daran ist eine flexible Kurzantenne befestigt. Das Kabel ist etwa 4m lang. Viel Spaß beim Kabellegen ! Falls sich die Gedult dem Ende neigt hilft ein kühles Blondes.
Gruß, Markus
			
			
									
						ich hatte bei einem ähnlichem Thema Sven 1 geantwortet. Folgender Text ist nur kopiert:
...ich habe mir eine Dachkonsole aus 9mm Birke Multiplex gebaut, die nicht an der Karosse festgeschraubt wird, sondern mit leichter Vorspannung eingepaßt wird. Ich habe links und rechts Lautsprecher abgeschottet integriert und in der Mitte 2 offene Fächer für Karten. An der Unterseite hängt das CB-Funkgerät. Die Lautsprecherkabel und das CB-Kabel habe ich durch die rechte A-Säule geführt. Dazu habe ich zuerst das Handschuhfach ausgebaut um Platz für die Hände zu schaffen und zu sehen, was sich dahinter für "Freiräume" ergeben. Von oben habe ich dann einen Bowdenzug vom Bike durchgeführt (mit Vor und Rückbewegungen sowie Drehungen kommt dieser dann irgendwo im Freiraum raus). Diesen zieht man dann weiter nach unten heraus (oben festkleben, sichern !). Daran klebt man mit Gewebeklebeband etwa 3cm überlappend das dicke Kabel zuerst an, zieht dieses nach oben und sichert es. Dann erneut den Bowdenzug dorchstochern und das nächste Kabel hochziehen. Gleiches mit der Spannungsversorgung. Das CB-Kabel habe ich dann weiter Richtung Motorraum, Kotflügelspalt, A-Säulenregenrinne (eingeklemmt) hoch zur oberen Schnorchelbefestigung verlegt. Dort habe ich einen 90° Winkelstecker angelötet. An der zur Frontscheibe zeigenden M8 Schraube der Pilzbefestigung habe ich eine Antenenhalterung gebaut. Daran ist eine flexible Kurzantenne befestigt. Das Kabel ist etwa 4m lang. Viel Spaß beim Kabellegen ! Falls sich die Gedult dem Ende neigt hilft ein kühles Blondes.
Gruß, Markus
Take the long way home !
Lieber J7 als Q7
			
			Lieber J7 als Q7
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- 
				Mathias Houwen
- Beiträge: 43
- Registriert: 31. August 2002 23:55
- Wohnort: D-96173
So, da bin ich wieder.
Wenn Ihr mir nicht geschrieben hättet das es wirklich geht, hätte ich den Mut aufgegeben.
Also, der Reihe nach:
Nach mehreren Versuchen mit unterschiedlichen Drähten klappte es dann mit einem Coax-Antennendraht, von oben nach unten.
Unten habe ich das Handschuhfach-Innere ausgebaut, den Lüftungskrümmer abgeschraubt, und rechts die kleine Abdeckung zwischen Armaturenbrett und A-Säule weggenommen. Somit konnte ich mit 2 Finger in das rechteckige Loch hineintasten, und mittels einer Stirnlampe auch noch ein bisschen sehen was ich da unten tat. Hebammen-Erfahrung wäre hier von Vorteil!
Anschliessend habe ich über den Coax-Kabel, diesmal von unten nach oben (weil ich andersrum nicht durchkam) einen Druckluftschlauch (7,5x10mm) geschoben. Der ging allerdings erst durch nach Abschrägen der Stoßkante und einen wenig Vaseline.
Nun war eine Kaffee-Pauze fällig, und danach brauchte ich nur noch den Coax-Kabel aus den Schlauch zu ziehen, und FERTIG !
Ich denke, mehr als 10 mm würde nicht durchpassen; ich habe mich wirklich abgequält; zwischendurch ist der Schlauch mal abgeknickt und ich mußte neu anfangen. Ich könnte mich vorstellen, das beim Montieren von der Schnorkelbefestigung eventuell Dichtungskitt ins Innere geraten ist, und die Blindnietmuttern sind auch im Weg.
Vielen Dank für die gute Ratschläge !!
mit freundlichem Gruß
Mathias
			
			
									
						Wenn Ihr mir nicht geschrieben hättet das es wirklich geht, hätte ich den Mut aufgegeben.
Also, der Reihe nach:
Nach mehreren Versuchen mit unterschiedlichen Drähten klappte es dann mit einem Coax-Antennendraht, von oben nach unten.
Unten habe ich das Handschuhfach-Innere ausgebaut, den Lüftungskrümmer abgeschraubt, und rechts die kleine Abdeckung zwischen Armaturenbrett und A-Säule weggenommen. Somit konnte ich mit 2 Finger in das rechteckige Loch hineintasten, und mittels einer Stirnlampe auch noch ein bisschen sehen was ich da unten tat. Hebammen-Erfahrung wäre hier von Vorteil!
Anschliessend habe ich über den Coax-Kabel, diesmal von unten nach oben (weil ich andersrum nicht durchkam) einen Druckluftschlauch (7,5x10mm) geschoben. Der ging allerdings erst durch nach Abschrägen der Stoßkante und einen wenig Vaseline.
Nun war eine Kaffee-Pauze fällig, und danach brauchte ich nur noch den Coax-Kabel aus den Schlauch zu ziehen, und FERTIG !
Ich denke, mehr als 10 mm würde nicht durchpassen; ich habe mich wirklich abgequält; zwischendurch ist der Schlauch mal abgeknickt und ich mußte neu anfangen. Ich könnte mich vorstellen, das beim Montieren von der Schnorkelbefestigung eventuell Dichtungskitt ins Innere geraten ist, und die Blindnietmuttern sind auch im Weg.
Vielen Dank für die gute Ratschläge !!
mit freundlichem Gruß
Mathias
Mathias
			
			| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 





