hallo, wollte mal rumfragen wer evtl. Interesse an einem großen Tank aus Kunststoff für den 60er hat, habe eine Firma gefunden die nach Zeichnung(skizze) nen Tank herstellt. Kosten etwa 300,- bis 400,-€ größe ungefähr 90x90x30cm, ist eigentlich bei den "wie bau ich mir einen Tank selber bauer´n" schon was rausgekommen? mfg Steven
(mattschwarzer HJ60 EZ/84,Womoausbau und LKW-Zulassung )
ja sollten so um die 200L sein will evtl. wie beim originaltank 1.Kante schräg stellen wegen Achsversatz, Stutzen und Leitungsabgänge nach Bedarf, E-Rad und Träger müssen weg bzw. sind bei mir eh schon weg.
zulauf kommt an die originale stelle und 1x Entlüftung und 1x Abgang Kraftstoff, andere Anschlüsse machbar, wenn mal mein Scanner funkt. dann stell ich mal ne Skizze rein, genaue Maße: lxbxh 85x86x30cm mit Aussparungen oben für die Längs und Querträger,
hat evtl. jemand ein Foto von der Tankoberseite? weil wenn ich meinen Ausbaue muss ich das schweißen am hinteren Karosserieblech anfangen (Tankbefestigung)
dann ist der tank vom 60er und 61er etwas anders so wie´s ausschaut. hat ja nen anderen kraftstoffanschluß mit rücklauf was beim 60er nicht ist, werde das ganze entlüftungszeug rausreisen und vereinfachen auf eine leitung
was geht eigentlich maximal an Tankgröße?
wenn man zb. den original Tank vom J6 ersetzt mit einem 300L Tank, wird wohl irgendwie auch der TÜV was sagen wollen, wenn die Zuladung um 200kg weniger beträgt... ?
@GIGANT: Max. zulässige Kapazität sind insgesamt, also alle Tanks zusammen, 1.200l Diesel! Jawohl, kein Scherz, 1.200l und dabei ist es egal, ob außerhalb der Fahrgastzelle oder innen drin! Es gibt dazu eine EU-VO.
Gewichtsmäßig muss natürlich jeder weitere Zusatztank oder auch größerer Originaltank berücksichtigt werden.
Mein Selbstbau aus 1,5mm-Stahlblech mit 2 gekreuzten Schwallwänden und rund 2m Tankeinfüllleitung funktioniert bislang (3,5 Monate Südafrika und 22.000km) sehr gut, nur der Geber der Tankanzeige (VDO) ist zuletzt ausgefallen. Beim Tanken gehen in den leeren Tank knappe 120l rein, davon 110 schnell, die nächsten fünf langsam und die letzten 5 mit Würgen.
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
GIGANT hat geschrieben:was geht eigentlich maximal an Tankgröße? wenn man zb. den original Tank vom J6 ersetzt mit einem 300L Tank, wird wohl irgendwie auch der TÜV was sagen wollen, wenn die Zuladung um 200kg weniger beträgt... ?
Woick hatte mal eine 190L Ersatztank fuer J6 im Katalog.
(fuer um die DM 2000,- )
(erst ab J8 kam dann noch die Variante 'gleicher hintere Boeschungswinkel' oder 'kleinerer hintere Boeschungswinkel', 190 vs 210L wenn ich mich recht erinnere)